
- Gesamtzeit: 30 Minuten - 1 Stunde
- Fähigkeitslevel: Mittelstufe
- Geschätzte Kosten: $10 bis $75
Wenn Sie den Thermostat einschalten, erwarten Sie einen Schwall kühler oder warmer Luft aus den Lüftungsöffnungen. Wenn dies nicht der Fall ist, könnte Ihr erster Gedanke sein, Ihr Telefon nach HLK-Reparaturfirmen zu scannen. Nicht so schnell: Kleinere Reparaturen an Ihrer HLK-Anlage können Sie selbst durchführen und sparen sich gegenüber dem Hausbesuch durch den Profi viel Zeit und Geld.
Was du brauchen wirst
Ausrüstung / Werkzeuge
- Schraubendreher
- Akku-Bohrschrauber
- Küchenfeuerzeug
- Shop-Staubsauger
- Taschenlampe
Materialien
- Ersatzluftfilter
- 18/5 Thermostatkabel
Anleitung
-
Wenn die Klimaanlage warme oder heiße Luft bläst
Mögliche Ursachen
Wenn die richtige Temperatur eingestellt ist, sollte die Klimaanlage kalte Luft blasen, keine warme oder heiße Luft. Ihr System hat möglicherweise einen verschmutzten Luftfilter. Der Filter ist immer am einfachsten und als erstes zu überprüfen. Andernfalls kann das Wasser in der Kondensatablassleitung nicht richtig bewegt werden, oder das Kältemittel ist niedrig oder leckt.
Mögliche Lösungen
- Schmutziger Luftfilter: Der Austausch von Luftfiltern an Ihrem HLK-System sollte Teil Ihres regelmäßigen Wartungsplans sein. Wenn Sie außerhalb des Zeitplans liegen, kann der Filter verstopfen. Oder Aktivitäten, die Staub erzeugen, wie das Verbrennen eines Holzkamins oder das Bauen im Inneren, können Filter schneller als gewöhnlich verstopfen. Entfernen und entsorgen Sie den aktuellen Filter. Setzen Sie einen neuen Filter ein. Achten Sie darauf, den Filter in die richtige Richtung zu richten, wie durch die Pfeile auf dem Filter angezeigt.
- Kondensatablaufleitung: Entfernen Sie die Serviceplatte, um an die Leitung und die Kondensatauffangwanne zu gelangen. Gewindestopfen entfernen und entlüften. Reinigen Sie den Abfluss mit einem Werkstattstaubsauger im Nassmodus. Suchen Sie im Freien den Endpunkt der Abflussleitung und saugen Sie alle Hindernisse mit dem Werkstattsauger ab.
- Kältemittel: Wenn Sie vermuten, dass das Kältemittel zu niedrig ist oder ausläuft, wenden Sie sich an einen HLK-Techniker. Der Techniker führt eine Dichtheitsprüfung durch. Wenn Lecks entdeckt werden, können sie das Leck beheben. Wenn das Kältemittel nachgefüllt werden muss, kann der Techniker dies ebenfalls tun. Versuchen Sie nicht, das Kältemittel selbst nachzufüllen.
-
Wenn der Ofen kühle oder kalte Luft bläst
Mögliche Ursachen
Es ist immer ein Grund zur Besorgnis, wenn die Ofenkomponente Ihres HLK-Systems keine warme Luft produziert. Der Filter kann verstopft sein, was den Luftstrom verlangsamt. Wenn die warme Luft die Lüftungsschlitze erreicht, ist sie bereits abgekühlt. Wenn es nicht der Filter ist, ist die Kontrolllampe möglicherweise erloschen. Oder der Ofen kann sich aufheizen, aber das Gebläse funktioniert nicht, sodass es keine heiße Luft in die Lüftungsschlitze drücken kann.
Mögliche Lösungen
- Filter: Ofenfilter wechseln. Stellen Sie sicher, dass es in die richtige Richtung gedreht ist, um einen maximalen Luftstrom zu erzielen.
- Zündflamme wieder anzünden: Ofen am Thermostat ausschalten. Suchen Sie die Kontrolllampe am Boden des Ofens. Drehen Sie ihn in die Position OFF und warten Sie etwa drei Minuten. Drehen Sie den Knopf auf PILOT und drücken Sie den Knopf für das automatische piezoelektrische Feuerzeug. Wenn es kein piezoelektrisches Feuerzeug hat, zünden Sie den Piloten mit einem Küchenfeuerzeug an.
- Gebläse: Gasöfen haben elektrisch betriebene Gebläse. Selbst wenn das Gas anspringt, funktioniert das Gebläse möglicherweise nicht. Überprüfen Sie die elektrische Wartungstafel, um zu sehen, ob ein Schutzschalter ausgeschaltet ist. Wenn dies der Fall ist, schalten Sie den Leistungsschalter wieder ein, indem Sie ihn nach hinten (in Richtung der Außenkante der Box) und dann wieder nach vorne klappen, bis er einrastet.
-
Wenn der Thermostat nicht richtig funktioniert
Mögliche Ursachen
Wenn der Thermostat nicht richtig funktioniert, funktioniert nichts anderes mit dem HLK-System richtig. Der Thermostat ist das Gehirn des gesamten Systems. Alle Thermostate brauchen Strom. Thermostate können mit Batterien, mit einem Niederspannungskabel oder mit beiden betrieben werden. Wenn die Stromversorgung beeinträchtigt ist, funktioniert der Thermostat nicht. Thermostate sind nicht immer gut platziert. Möglicherweise wurde Ihr Gerät dort installiert, wo Sonnenlicht darauf fällt, oder neben einem kühlen Bereich mit Zugluft.
Mögliche Lösungen
- Batterieleistung: Wenn der Thermostat über eine Batterie verfügt, ist der erste Schritt immer, die Batterie durch eine neue zu ersetzen.
- Niederspannungsleistung: Um zu sehen, ob Ihr Thermostat ein Niederspannungskabel hat, entfernen Sie die Frontplatte und drehen Sie die Schrauben heraus, die den Thermostat von der Wand halten. Ziehen Sie den Thermostat vorsichtig von der Wand weg, um zu sehen, ob alle Drähte angeschlossen sind. Oft gibt es einige unnötige Drähte und sie haben möglicherweise noch eine Kunststoffbeschichtung an ihren Enden. Das Ersetzen des 18/5-Thermostatkabels ist kostengünstig, aber das Einfädeln vom HLK-System zu Ihrem Thermostat kann eine Herausforderung sein.
- Platzierungsprobleme: Wenn Sie den Thermostat nicht an einem anderen Ort aufstellen, können Sie die Bedingungen ändern, die den Thermostat verwirren, z. B. durch das Aufstellen von Vorhängen, um das Sonnenlicht zu blockieren.
-
Wenn die Wärmepumpe oder der Ofen nie abschaltet
Mögliche Ursachen
Das Haus kann so schlecht isoliert sein, dass die Wärmepumpe oder der Ofen ständig laufen müssen, um den Anforderungen gerecht zu werden. Oder das Außengerät könnte vereist sein oder eine Schneewehe hat sich dagegen gedrängt, wodurch die Lüftungsöffnungen blockiert werden. Eine andere Ursache kann sein, dass die Abluft so kalt ist, dass das Gerät überfordert ist. Die zum Gerät zurückgeführte Innenluft sollte warm sein, wenn sie das Gerät erreicht. Wenn die Luft zu kühl ist, muss das Gerät extra hart arbeiten, um mitzuhalten.
Mögliche Lösungen
- Isolierung: Manchmal ist das Haus an Wänden und Decke so schlecht gedämmt, dass die Innentemperaturen im Winter steil absinken. Die Lösung besteht darin, die Wände zu dämmen, entweder durch Abziehen von Trockenbauwänden von der Innenseite und Hinzufügen von Roll- oder Vlies-Glasfaserdämmung oder durch Hinzufügen von Zellulosedämmung bei geschlossenen Wänden. Dachböden können gedämmt werden, indem Dämmmatten zwischen die Balken gelegt oder Zellulosedämmung in den Dachboden eingeblasen wird.
- Eis oder Schnee auf der Einheit: Eis oben auf der Außeneinheit abkratzen. Schnee abbürsten und Schneewehen wegschaufeln.
- Rückluft: Eine wahrscheinliche Ursache ist ein nicht angeschlossenes oder undichtes Rückluftventil, das kalte Luft vom Dachboden ansaugt. Überprüfen Sie die Kanäle, während das Gerät in Betrieb ist. Manchmal ist der Kanal auf dem Dachboden zugänglich. Lokalisieren Sie den Kanal und untersuchen Sie ihn mit einer Taschenlampe auf hörbare oder visuelle Hinweise auf Undichtigkeiten.
Anzeichen dafür, dass ein Kanal undicht ist
- Loser Kanalanschluss
- Löcher in Kanälen
- Gequetschte flexible Rohre
- Klebeband fehlt oder hält nicht
- Pfeifton bei laufendem System
-
Wenn der Luftstrom schwach ist
Mögliche Ursachen
HLK-Systeme bilden einen Kreislauf, indem sie Luft aus dem System durch Kanäle und über Lüftungsöffnungen in Ihr Haus schicken. Dieselbe Luft wird durch separate Rücklaufventile und Kanäle zurück zum Gerät zum Wiedererhitzen oder Wiederabkühlen gesaugt.
Alle Belüftungsöffnungen in diesem Kreislauf können geschlossen oder blockiert sein. Staub, Tierhaare und andere Ablagerungen können das Gitter oder die ersten Meter des Kanals blockieren. Eine weitere wenig bekannte Ursache für einen geringen Luftstrom könnten die Dämpfer sein: Metallplatten, die sich öffnen und schließen, um die Luftmenge zu steuern, die durch die Kanäle strömt.
Mögliche Lösungen
- Belüftungsöffnungen: Drehen Sie mit dem Akku-Bohrschrauber die Schrauben heraus, mit denen die Belüftungsöffnungen (einschließlich der Rücklauföffnung) befestigt sind. Reinigen Sie sie mit einem Ladenstaubsauger. Während die Kanalreinigung im ganzen Haus nur mit Spezialgeräten möglich ist, können Sie die 3 oder 4 Füße reinigen, indem Sie den Schlauch an jeder Entlüftungsstelle in den Kanal einführen.
- Dämpfer: Dämpfer befinden sich in der Nähe Ihres Geräts. Finden Sie sie in der Nähe der Zweige des Kanalsystems. Die Dämpfer werden manchmal mit einem Schraubendreher oder mit einem Hebel eingestellt, den Sie manuell drehen. Wenn es sich um einen Hebel handelt, müssen Sie den Hebel normalerweise drehen, bis sein Griff parallel zu den Kanälen ist. Dadurch öffnet sich der Dämpfer in seine vollste Position.