So verwenden Sie einen Moen-Kartuschenabzieher für Wasserhahn

Überblick
  • Gesamtzeit: 10 Minuten
  • Fähigkeitslevel: Anfänger
  • Geschätzte Kosten: $25

Die häufigste Reparatur bei einer Dusch-, Badewannen- oder Spültischarmatur im Kartuschenstil besteht darin, den Kartuscheneinsatz zu entfernen und auszutauschen. Es ist normalerweise eine relativ einfache Aufgabe, aber es kann frustrierend schwierig sein, wenn Sie feststellen, dass die Patrone festsitzt.

Bei den Wasserhähnen der Marke Moen vereinfacht der Hersteller die Aufgabe jedoch, indem er ein einfaches Kartuschenziehwerkzeug anbietet, das speziell zum Entfernen von Kartuschen aus Moen-Ventilen entwickelt wurde. Das Werkzeug ist auch sehr nützlich, um ein Moen-Duschventil sowie Ventile an anderen Wasserhähnen zu reparieren.

Das hier gezeigte Modell des Patronenziehers kann für die Patronen der Serien 1200, 1222 und 1225 von Moen verwendet werden. Eine weitere Variante, der T-Griff Moen Cartridge Puller, kann für die 1200er oder 1225er Patronen verwendet werden.

Was du brauchen wirst

Ausrüstung / Werkzeuge

  • Schraubendreher
  • Spitzzange
  • Moen Kartuschenzieher (Größe für Ihr Wasserhahnmodell)

Anleitung

  1. Entfernen Sie den Patronenclip

    Stellen Sie das Wasser zum Wasserhahn ab, indem Sie das nächste verfügbare Absperrventil verwenden. Nehmen Sie den Wasserhahngriff ab und trimmen Sie ihn, um das Ventil freizulegen. Dies ist normalerweise eine einfache Sache, indem Sie die Griffkappe abziehen und die Befestigungsschraube unter der Kappe herausdrehen, um den Griff freizugeben. Die Rosettenblende kann auch mit Schrauben befestigt werden.

    Entfernen Sie mit einer Spitzzange den Clip, der die Patrone hält.

    Halten Sie den Clip gut fest, damit er nicht in den Wandhohlraum fällt. Sie werden den Clip wiederverwenden, wenn Sie die Patrone ersetzen.

  2. Anbringen des Patronenabziehers

    Bereiten Sie das Abziehwerkzeug vor, indem Sie die Schraube und die Gehäusemutter bis zum Anschlag herausdrehen. Bringen Sie den Kartuschenabzieher am Ende der Kartusche an, sodass die beiden Laschen am Abzieher die erhöhte Mitte der Kartusche überspannen und das Werkzeug fest sitzt.

  3. Sichern Sie den Patronenzieher

    Ziehen Sie die Abziehschraube mit einem Schraubendreher bis zum Anschlag an und sichern Sie sie an der Kartusche. Die Abziehschraube geht in das gleiche Gewindeloch, das die Wasserhahngriffschraube aufnimmt. Wenn sich die Abzieherschraube nicht ganz eindrehen lässt, ziehen Sie sie zurück, richten Sie den Abzieher neu aus und drehen Sie die Schraube erneut ein.

  4. Entfernen Sie die Patrone

    Greifen Sie den Griff des Abziehers und drehen Sie den Abzieher beim geraden Herausziehen im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn vor und zurück. Setzen Sie die Hin- und Herbewegung fort, bis sich die Kartusche aus dem Ventilkörper herauszieht. Das Ventil ist nun bereit für eine Ersatzkartusche.

    Hinweis: Das hier gezeigte Ventil (ein 1222 Posi-Temp Duschventil) erfordert nicht die Verwendung der großen Gehäusemutter am Kartuschenabzieher. Wenn Sie eine 1200- oder 1225-Kartusche entfernen, müssen Sie die Gehäusemutter verwenden.

Vermeiden Sie Verbrühungen mit einem Druckausgleichs- oder Thermostat-DuschventilKomplette Meldung lesen
wave wave wave wave wave