Beste Begleitpflanzen für Gartenerbsen

Als Begleitpflanzung bezeichnet man die enge Anpflanzung verschiedener Arten aufgrund ihrer Fähigkeit, das Wachstum der anderen zu fördern oder eine Form von Schädlingsschutz oder andere Vorteile zu bieten. Manchmal geht es darum, Pflanzen mit unterschiedlichen Wachstumsgewohnheiten auszuwählen, die nicht miteinander konkurrieren, oder solche mit unterschiedlichen Nährstoffbedürfnissen, die den Boden effizient nutzen. Eine strategische Begleitbepflanzung ist besonders in kleinen Gärten oder überall dort wichtig, wo eine sorgfältige Raumplanung erforderlich ist.

Inzwischen sind Erbsen und andere Hülsenfrüchte wie Bohnen gute Begleitpflanzen für viele andere Gemüsesorten, da sie die Stickstoffverfügbarkeit im Boden erhöhen. Das Wachstum vieler Gemüse wird gefördert, wenn sie Erbsen und andere Hülsenfrüchte als enge Nachbarn haben.

Wie stickstoffbindende Pflanzen die Düngung unterstützen

Beste Begleitpflanzen für Erbsen

Für Erbsen sind die besten Begleitpflanzen diejenigen, die ihre Pflegebedürfnisse teilen, ihnen helfen, besser zu wachsen und Ihren Gartenraum effizienter zu nutzen. Die Erntezeit muss nicht gleich sein. Optionen für Begleitpflanzen sind:

  • Bohnen
  • Möhren
  • Sellerie
  • Mais
  • Gurken
  • Aubergine
  • Pfeffer
  • Radieschen
  • Spinat
  • Tomaten
  • Rüben
So bauen Sie frischen Zuckermais in Ihrem Garten an

Pflanzen, die man nicht in der Nähe von Erbsen anpflanzen sollte

Pflanzen aus der Familie der Allium (Zwiebeln und Knoblauch) sind keine guten Partner für Erbsen, da sie dazu neigen, das Wachstum von Erbsen zu hemmen. Vermeiden Sie es, diese Pflanzen in der Nähe von Erbsen zu pflanzen:

  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Lauch
  • Schalotten
  • Schalotten
  • Schnittlauch

Wachsende Erbsen

Erbsen sind einjährige Gemüsepflanzen und müssen daher jedes Jahr neu gepflanzt werden. Sie sind Pflanzen für kühles Wetter, daher ist der Frühling am besten für die Pflanzzeit. Konventionelle Weisheit sagt, Erbsensamen bis zum St. Patrick's Day im Freien zu pflanzen, obwohl dies wirklich nur in Zone 5 und höher funktioniert. Eine bessere Regel ist, sie etwa einen Monat vor dem letzten vorhergesagten Frost in Ihrer Gegend im Freien zu pflanzen. Die Saatpackung gibt zusätzliche Informationen darüber, wie lange die Samen je nach Bodentemperatur zum Keimen brauchen.

Erbsen legen keinen besonderen Wert auf den Boden, in dem sie sich befinden, aber sie bevorzugen ein fruchtbares, gut durchlässiges Medium. Sie haben es schwerer, auf schweren Lehmböden zu gedeihen. Da Erbsenpflanzen das Umpflanzen oft nicht überleben, ist es am besten, sie als Samen direkt im Gartenbeet zu starten. Für beste Erbsenproduktion in voller Sonne pflanzen. Erbsen brauchen wenig Pflege, wenn sie einmal etabliert sind. Eine wöchentliche Tiefenbewässerung sollte ausreichen, aber lassen Sie die Pflanzen nicht austrocknen, da dies die Schotenproduktion verringert.

Möchten Sie Ihre eigene essbare Landschaftsgestaltung? Versuchen Sie, Bio-Gartenerbsen anzubauen

Erbsen ernten

Der Schlüssel, um zu wissen, wann die Erbsen erntereif sind, liegt in der Schote. Ist er hellgrün und rund mit etwas Glanz, ist er reif. Eine mattgrüne Farbe bedeutet, dass Sie die Blütezeit der Kapsel verpasst haben. Erbsenpflanzen sind relativ zerbrechlich, seien Sie also vorsichtig, wenn Sie die Schoten abbrechen. Häufiges Ernten fördert die Produktion.

Erbsen lagern

Wie bei den meisten Gemüsesorten schmecken Erbsen aus dem Garten am besten, wenn sie frisch gepflückt werden. Wenn Sie sie nicht sofort verwenden können, halten sie sich etwa fünf Tage im Kühlschrank. Wenn Sie sie länger aufbewahren möchten, ist das Einfrieren die beste Option. Erbsen können zur Langzeitlagerung auch getrocknet werden. Sie verlieren etwas an Geschmack, können aber dennoch eine leckere Ergänzung zu Wintersuppen und Eintöpfen sein.

wave wave wave wave wave