Wenn Sie Ihr Zuhause mit Teppichboden auslegen, bietet Ihnen der Bodenbelagshersteller möglicherweise auch an, die Treppe mit Teppichboden zu versehen. Auf der Basis von Quadratmeter-Footage ist es schwieriger, Treppen mit Teppichen zu versehen als Böden, da das Schneiden, Verstauen und Heften erforderlich ist, um den Teppich auf der Treppe fest zu machen. Das Angebot, die Treppe mit Teppich auszustatten, ist in der Regel gegen Aufpreis. Lohnt es sich?
Vorteile-
Leiser
-
Weicher, für kleinere Verschüttungen
-
Schnelle Lösung
-
Günstiger als Alternativen
-
Rutschig
-
Zusätzliche Gebühr
-
Sammelt Schmutz
-
Irgendwann kann sich zurückziehen
Wann sollte man Teppichböden zu Treppen hinzufügen?
Wenn die Treppe aufgefrischt werden muss
Funktionale Treppen in Bauqualität – Treppen, die nur dazu dienen, Menschen auf und ab zu bewegen, ohne Rücksicht auf die Ästhetik – können mit Teppichboden verbessert werden. Es ist schwierig, unschöne Treppen zu reparieren, da sie sich nicht zum Streichen eignen. Auf solchen Treppen wirkt Teppich wahre Wunder.
Schöne Hartholztreppen werden durch das Hinzufügen von Teppichböden ruiniert, da die Heftstreifen festgenagelt werden müssen, wodurch Löcher im Holz entstehen.
Wenn die Treppe laut ist
Wo Teppichtreppen wirklich hervorragend sind, sind Häuser mit lauten Treppen. Dieses Geräusch wird oft von kleinen Kindern verursacht. Und sobald kleine Kinder alles über die Treppe erfahren, werden sie sie unermüdlich benutzen. Oder es kann sein, dass die Treppenmaterialien zu dünn sind, um Geräusche ausreichend zu absorbieren. Anstatt Setzstufen und Trittstufen zu ersetzen oder die Kinder einzuschränken, ist es oft einfacher, die Treppe mit Teppichboden zu versehen.
Verlegetechniken für Treppenteppiche
Wasserfalltechnik
Wasserfall gilt als die schnellere Methode zum Verlegen von Teppichen auf Treppen und verwendet nur einen Teppichboden.
Nachdem Sie einen Streifen des Teppichs in der Breite der Treppe geschnitten haben, beginnen Sie unten und arbeiten sich nach oben vor. Wenn Sie wissen, was ein Treppenläufer ist, ist es ähnlich - ein durchgehender Teppichstreifen. Sie können diese Methode nur verwenden, wenn Ihre Treppe keine Kante hat (ein Abschnitt der Stufe, der über die Setzstufe hinausragt).
Cap-and-Band-Methode
Cap-and-Band wird auch umwickelte Nase genannt. Jede Treppe erhält zwei separate Abschnitte des Teppichs: einen für die Trittstufe, einen anderen für die Setzstufe.
Der Laufflächenteppich stößt gegen die Lauffläche und wickelt sich dann nach unten und um die Treppennase herum. Dann wird ein weiteres Stück für den Riser hinzugefügt. Aufwendiger als die Wasserfalltechnik, kann sie für Anfänger ein saubereres, knackigeres Aussehen erzeugen, da Sie sich nicht darum kümmern müssen, unkooperative Teppiche zu straffen. Im Wesentlichen erledigen die geschnittenen Stücke das Verstauen für Sie.
Warnung
Teppich ist für mehr Treppenstufen (normalerweise nach unten) verantwortlich als Treppen ohne Teppich.
Warum Teppichtreppen gefährlich sein können
Treppenstufen werden erleichtert
Ein Grund dafür ist, dass Teppich die Kante der Treppenstufe erleichtert. Teppichmaterialien wie Olefin und Polyester sind rutschig. Teppichboden erzeugt eine weichere Kurve an der Nase jeder Treppe. Normalerweise hilft diese scharfe Kante, Griffigkeit zu bieten. Aber wenn der Teppich diese Kante abstumpft, kann Ihr Fuß nicht so gut greifen. Das Abwärtsgehen auf Teppichtreppen ist besonders gefährlich.
Die Tiefenwahrnehmung ist verändert
Treppen ohne Teppich haben klare Linien, die Ihr Auge sofort erkennen kann. Die Kante ist klar, und diese Kante muss Ihr Fuß treffen. Treppenstufen mit Teppichboden neigen dazu, optisch zu verschmelzen, wodurch das Ziel schwer zu identifizieren ist. Jede Treppe hat die gleiche Farbe und Textur. Beim Treppensteigen mit Teppichboden haben sowohl die Trittstufe als auch die Setzstufe die gleiche Farbe.
Die Profiltiefe ist kürzer
Teppich verkleinert die Profiltiefe der Treppe. Treppenstufen sind laut Code mindestens 10 Zoll tief. Teppich auf Treppenstufen verringert die Treppenprofiltiefe um bis zu 1/2 Zoll. Dies kann eine leichte Stolpergefahr darstellen, da Ihr Fuß weniger Ruhefläche hat.
Teppichboden und Geräuschreduzierung
Teppiche eignen sich hervorragend, um das Geräusch von Menschen, die auf Holztreppen gehen, abzuschwächen oder sogar vollständig zu beseitigen. Bedenken Sie, dass Sie beide Polster haben und Teppich für die Sache arbeitet, und Sie werden feststellen, dass nackte Holztreppen der Ruhe, die ein Teppich bietet, in keiner Weise mithalten können. Eines behebt es jedoch nicht: quietschende Treppen.
Teppichtreppen reinigen
Teppichtreppen zu reinigen bedeutet normalerweise, einen Handstaubsauger zu verwenden. Dennoch ist es schwierig, Teppichtreppen vollständig zu reinigen. Das Erreichen der Ecken ist mit kleineren Staubsaugern schwierig. Größere Bodenstaubsauger mit Aufsätzen leisten hervorragende Arbeit bei der Reinigung von Teppichtreppen. Diese sind jedoch unhandlich und schwer die Treppen hoch und runter zu bewegen.
Holztreppen hingegen lassen sich mit einem Schneebesen und einer Kehrschaufel reinigen.
Verlegegeschwindigkeit für Treppen-Teppiche
Das Verlegen von Teppichen auf Treppen ist bei geraden Treppen ohne Podeste ziemlich schnell. Für professionelle Teppichleger dauert es in der Regel zwischen zwei und fünf Minuten pro Treppe, um die gesamte Treppe fertigzustellen.
Sobald die Streifen und Polster installiert und der Teppich zugeschnitten ist, können Teppichleger beim Verlegen von Teppichen im Wasserfall-Stil Fahrt aufnehmen. Dies liegt daran, dass dieser lange, schmale Abschnitt des Teppichs ohne Unterbrechung immer wieder nach oben geheftet und geheftet wird.
Sollten Sie Teppich auf Ihre Treppe legen?
Teppichboden installieren
- Treppen oder Häuser im Allgemeinen, die sehr laut sind
- In Haushalten mit aktiven Kindern
- Auf Funktionstreppen
- Wenn eine schnelle Lösung erforderlich ist
Vermeiden Sie Teppichboden
- Auf hochwertigen Hartholzstufen
- Für Treppen, die zu Kellern oder Arbeitsbereichen führen
- Wenn Sie nicht gerne einen Staubsauger rauf und runter tragen
- In Heimen mit älteren Bewohnern, Behinderten oder anderen, die absturzgefährdet sind