- Arbeitszeit: 1 Stunde
- Gesamtzeit: 2 Stunden
- Fähigkeitslevel: Anfänger
Ähnlich wie herkömmliche Laminatschränke werden Thermofolienschränke mit einer Kunststoff-Vinylschicht konstruiert, die auf einen MDF-Kern (mitteldichte Faserplatte) laminiert ist. Sowohl Standardlaminat- als auch Thermofolienschränke können das Aussehen von Holzschränken effektiv nachahmen, kosten aber im Allgemeinen erheblich weniger. Diese Wirtschaftlichkeit hat jedoch ihren Preis, da bei jedem Schichtholzprodukt die Gefahr der Delamination besteht und die sehr dünne PVC-Schicht, die im Thermofolienverfahren verwendet wird, besonders anfällig für Abblätterung ist.
Holzfurnier vs. Kunststofflaminat vs. Thermofolie
Immer wenn Sie ein laminiertes oder furniertes Material haben, besteht die Gefahr der Delamination. So kommt es beispielsweise nicht selten vor, dass Möbel aus Hartholzfurnier, die auf einen Massivholzkern kaschiert sind, nach einigen Jahren abblättern. Verkehr, Gebrauch und Wasserkontakt oder Feuchtigkeit beschleunigen den Prozess nur. Gleiches gilt für Möbel aus Kunststofflaminat, bei denen sich die mit dem MDF-Kern verbundenen Kunststoffschichten ebenfalls delaminieren und trennen können.
Aber Thermofolienschränke sind besonders anfällig für Delamination. Thermofolie ist ein dünnes PVC-Vinylmaterial, das unter Vakuum und Hitze auf MDF aufgebracht wird. Während die Verbindung zwischen Thermofolie und MDF kurzfristig unversehrt ist, kann diese Verbindung längerfristig versagen. Thermofolie ist ein wesentlich dünneres (und billigeres) Material als Holzfurnier oder Laminatfurnier und ist daher viel anfälliger für Abblätterungen.
Hitze, Feuchtigkeit oder eine Kombination aus beidem reicht oft aus, um die Verbindung zwischen der dünnen Thermofolienschicht und dem MDF-Kern zu lösen. Holzarbeiter und Schrankinstallateure berichten über das gleiche Muster: Thermofolien-Delamination tritt häufig auf Schrankoberflächen über Kaffeemaschinen, Toastern, Toasteröfen und Konvektionsöfen auf. In Badezimmern sind die Äquivalente Lockenstab und Fön. Da Badezimmer eine Umgebung mit hoher Feuchtigkeit sind, werden Feuchtigkeit und direkter Kontakt mit Wasser den Delaminationsprozess nur verschlimmern.
Reparatur vs. Austausch
Während die Delamination von Holzfurnier- oder Standard-Laminatschränken im Allgemeinen leicht zu reparieren ist, wird die Entscheidung bei Thermofolienschränken etwas schwieriger, insbesondere wenn das Abblättern weit verbreitet ist.
Wenn Ihre Thermofolienschränke örtlich begrenzte Schäden aufweisen, die sich auf nur ein oder zwei Schränke konzentrieren oder an Orten, die konstanter Hitze und Feuchtigkeit ausgesetzt sind, sollten Sie mit der Reparatur fortfahren. Das erneute Verkleben der Thermofolienschicht ist mit Kontaktkleber und Klemmen nicht schwierig. Wenn dies jedoch ein küchenweites Problem ist, sollten Sie in Betracht ziehen, Ihre Schränke vollständig zu ersetzen oder neue Tür- und Schubladenfronten zu installieren. Sofern Sie keinen dringenden finanziellen Grund haben, sich für die Reparatur der gesamten Küche zu entscheiden, möchten Sie sich vielleicht den Ärger ersparen und mit neuen Schränken neu anfangen. Wenn die Schrankboxen in gutem Zustand sind, aber die Schranktüren abblättern, ist es am besten, neue Schranktüren zu kaufen.
Wenn das MDF selbst gewölbt ist oder sich in einem anderen Zustand als völlig flach und glatt befindet, ist es wirklich sinnlos, die Schränke zu reparieren. Verzogenes MDF kann nicht abgeschliffen, gehobelt oder anderweitig glatt gemacht werden.
Mit nur wenigen einfachen Werkzeugen und Materialien können Sie Thermofolie reparieren. Solange der MDF-Kern in gutem Zustand ist, bietet er eine akzeptable Oberfläche zum Wiederverkleben der Thermofolienschicht.
Heimwerken vs. einen Fachmann einstellen
Wenn der Türkern durch eindringendes Wasser beschädigt wird, kann die Reparatur dieser Art von Schranktür zeitaufwendig und teuer sein. Der Kern müsste gemessen, geschnitten und laminiert werden. Um ein Werksfinish zu erhalten, möchten Sie vielleicht einen Fachmann oder ein Unternehmen beauftragen, das sich auf solche Arbeiten spezialisiert hat. Bei einer Standardküche von 3,2 x 2,50 m kann die Reparatur zwischen 800 und 1.200 US-Dollar kosten.
Was du brauchen wirst
Ausrüstung / Werkzeuge
- Einwegbürste
- Klemmen für Holzarbeiter
- Weiche Materialien wie Lumpen, Teppiche usw.
Materialien
- Kontaktzement wie Weldwood Contact Cement von DAP
- Kurze Stücke Altholz, wie 1x4
Anleitung
-
Thermofolienschicht zurückziehen
Lassen Sie die abziehende Thermofolie von einem Helfer vom MDF weghalten. Achten Sie darauf, nicht zu weit oder in einem spitzen Winkel zu ziehen, da alte Thermofolien abbrechen oder reißen können.
-
Kratzen
Kratzen Sie getrockneten Zement vom MDF-Kern ab.
-
Wenden Sie den Kontaktzement an
Während ein Helfer die Thermofolie vom MDF getrennt hält, bestreichen Sie mit einer Einwegbürste sowohl die Rückseite der Thermofolie als auch die Oberseite des MDF-Kerns mit Kontaktkleber.
Achten Sie darauf, Kontaktzement in der Nähe der Ränder der Reparaturstelle aufzutragen. Es ist wichtig, dass beide Oberflächen mit Kontaktzement beschichtet werden.
-
Warten Sie, bis Sie drücken
Nicht sofort drücken die Thermofolie wieder auf den MDF-Kern. Die Zementanweisungen geben an, wie lange Sie warten müssen, bis die beiden Materialien zusammengepresst werden. Üblich ist eine Trocknungszeit von ca. 15 Minuten. Die Oberflächen sollten sich trocken anfühlen, sonst kleben sie nicht zusammen.
-
Zusammendrücken und sichern
Drücken Sie die beiden Materialien zusammen. Etwa eine Stunde fest an Ort und Stelle halten. Verwenden Sie die weichen Materialien als Schutz auf der Thermofolienseite und legen Sie die Arbeit zwischen zwei flachen Schrottplatten, die mit Holzarbeiterklammern befestigt werden.
-
Aufräumen
Sie können überschüssigen Kontaktkleber von den Rändern des Reparaturbereichs entfernen, indem Sie ihn vorsichtig mit den Fingern reiben, um ihn zu "pillen", und dann diese gummiartigen Kontaktkleberstücke wegwerfen.