Bedeutung von elektrischer Leitung und Last

In der Elektrobranche sind die Begriffe "Leitung" und "Last" Kurzwörter, die sich auf die Drähte beziehen, die Strom von der Quelle zu einem Gerät (Leitung) liefern, im Gegensatz zu denen, die Strom an andere Geräte weiter entlang des Stromkreises weiterleiten ( Belastung). Eine Reihe anderer konversationeller Begriffe wird ebenfalls verwendet, um dasselbe zu beschreiben, wie z eingehend vs. ausgehende Drähte oder stromaufwärts vs. stromabwärts.

Die Begriffe werden im Zusammenhang mit einem einzelnen Gerät und einer elektrischen Box verwendet, sodass die Drähte, die Strom in die Box liefern, als Linie Drähte, die stromaufwärts Drähte oder die eingehend Drähte, während die Weiterleitung zu anderen Geräten als . beschrieben wird laden, stromabwärts, oder ausgehende Drähte. Und diese Begriffe beziehen sich auf die Position des Geräts in der Schaltung, da die Belastung Draht für eine Steckdose wird zum Linie Draht für die nächste Steckdose im Stromkreis.

Die Begriffe Leitung und Last haben an unterschiedlichen Stellen in einem elektrischen System eine Reihe von Anwendungen.

Serviceeingabe und Hauptfenster

Das eingehende Futter vom Versorgungsunternehmen kommt in die Linienseite eines Stromzählers. Es verlässt das Messgerät von der Lastseite und füttert dann die Linienseite eines Trenn- oder elektrischen Servicepanels. Das Servicepanel verfügt auch über Netz- und Lastanschlüsse – die Linie speist den Hauptschalter im Feld, während die einzelnen Abzweigleistungsschalter als Belastung, in Bezug auf den Hauptschalter.

Schaltungen

Steckdosen (Steckdosen), Schalter, Beleuchtungskörper und andere elektrische Geräte werden in der Regel zu mehreren in einem einzigen Stromkreis verdrahtet. Mit dem ersten Gerät, dem Linie ist das Kabel vom Servicepanel zum Gerät und die Belastung ist der Draht, der vom ersten Gerät zum zweiten Gerät hinter dem Stromkreis verläuft. Am zweiten Gerät, dem Linie kommt die Stromquelle vom ersten Gerät; das Belastung geht der Draht zum dritten Gerät im Stromkreis und so weiter.

Die gleiche Bedeutung kann für das Gerät selbst gelten. Das Linie Seite einer Steckdose schließen Sie die eingehende Stromquelle an. Das Belastung Seite ist, wo der Strom das Gerät (oder den Schaltkasten) verlässt und durch den Stromkreis fließt.

FI-Steckdosen

Leitung und Last haben eine besondere Bedeutung beim Verdrahten von Fehlerstrom-Schutzschalterausgängen (GFCI). GFCIs haben zwei Paar Schraubklemmen zum Anschluss von Drähten: Ein Paar ist mit LINE und eines mit LOAD gekennzeichnet. Das Anschließen an die Leitungsklemmen führt nur dazu, dass die Steckdose nur für diese Steckdose GFCI-Schutz bietet. Anschluss für die Leitung und Die Lastanschlüsse (unter Verwendung von zwei elektrischen Kabeln oder zwei Sätzen von Pigtail-Kabeln) bieten GFCI-Schutz für diese Steckdose sowie für andere Standardsteckdosen, die sich stromabwärts im selben Stromkreis befinden.

Andere Bedeutungen von "Linie" und "Laden"

Beim Verdrahten von Niederspannungsstromkreisen, z. B. für Türklingeln oder Landschaftsbeleuchtung, bezieht sich "Leitung" auf die Teile des Stromkreises, die die volle Haushaltsspannung (normalerweise 120 Volt) haben, um sie von den Niederspannungskabeln und Geräten zu unterscheiden werden verwendet, nachdem die Spannung an einem Transformator heruntergesetzt wurde.

"Last" ist auch ein allgemeiner Begriff, um den elektrischen Bedarf oder die Leistungsaufnahme zu beschreiben, die ein Gerät oder ein Gerät an einen Stromkreis stellt. In einem Beleuchtungskreis können Sie beispielsweise die maximale Wattleistung aller Leuchten im Stromkreis addieren, um die "Gesamtlast" oder den maximalen potenziellen Strombedarf aller Lampen zu berechnen.

wave wave wave wave wave