In einem geschlossenen Sanitärsystem kann ein Standard-Tankwarmwasserbereiter Ihre Sanitärrohre und Armaturen durch die normale Wärmeausdehnung belasten, die beim Erhitzen von Wasser auftritt. Dies kann in jedem geschlossenen System, in dem Wasser erhitzt wird, ein Problem sein. Sowohl Warmwasserbereiter als auch Boiler für Hausheizungen können anfällig für diese Art von Schäden sein, wenn keine Maßnahmen ergriffen werden, um dies zu verhindern. Mit einem Sanitärsystem, a Ausdehnungsgefäß des Warmwasserbereiters kann dazu beitragen, das Risiko von Druckschäden am Rohrleitungssystem zu minimieren. (Dies ist normalerweise kein Problem bei modernen bedarfsgesteuerten Durchlauferhitzern - nur traditionelle Durchlauferhitzer sind von diesem Problem betroffen.)
Was ist ein Ausdehnungsgefäß für einen Warmwasserbereiter?
Ein Ausdehnungsgefäß für einen Warmwasserbereiter ist eine Sicherheitsvorrichtung (manchmal auch als Wärmeausdehnungsgefäß bezeichnet). Es handelt sich um einen Überlaufbehälter, der den Druck lindert verursacht durch die normale thermische Ausdehnung, die beim Erhitzen von Wasser auftritt.
Der Ausdehnungsbehälter des Warmwasserbereiters dient als Überlaufbehälter, indem er überschüssiges Wasservolumen, das beim Erhitzen von Wasser entsteht, sowie Schwankungen des Eingangswasserdrucks aufnimmt. Da sich Wasser beim Erhitzen aufgrund der Wärmeausdehnung ausdehnt, erzeugt der Warmwasserbereiter jedes Mal, wenn er Wasser erhitzt, zusätzliches Wasservolumen. Es wird zum Beispiel geschätzt, dass sich das kalte Wasser in einem standardmäßigen 50-Gallonen-Durchlauferhitzer auf 52 Gallonen ausdehnt, wenn es auf 120 Grad Fahrenheit erhitzt wird. Dieses zusätzliche Wasservolumen kann einen Überdruck im Sanitärsystem erzeugen, und wenn der erhöhte Druck ausreicht, kann dies im Laufe der Zeit zu Schäden am Warmwasserbereiter, den Sanitärarmaturen und den Wasserleitungen selbst führen.
Geschlossene Wasserversorgungssysteme
In einem offenen System, in dem expandierendes Wasser in die städtische Wasserversorgung zurückgedrückt werden kann, gibt es oft kein Problem. Viele Haushalte verfügen jedoch über ein geschlossenes Wasserversorgungssystem, das mit einem Einwegventil wie einem Rückschlagventil, Rückschlagventil oder Druckminderventil (PRV) ausgestattet ist. In einem geschlossenen System führt dieser zusätzliche Wasserdruck durch Wärmeausdehnung am ehesten zu Schäden, da der zusätzliche Wasserdruck nicht in die städtische Wasserversorgung zurückgedrückt werden kann und daher nirgendwo hinkommt.
Selbst wenn Sie eine städtische Wasserversorgung verwenden (unabhängig davon, ob ein Rückschlagventil oder ein PRV vorhanden ist), kann der erhöhte Druck durch die Erwärmung des Brauchwarmwassers in vielen Fällen dazu führen, dass das Entlastungsventil Wasser austritt. Für das einlaufende Kaltwasser können Wärmeausdehnungsgefäße oder Pufferspeicher erforderlich sein.
Die meisten Städte verlangen, dass geschlossene Sanitärsysteme in Wohngebäuden mit Ausdehnungsgefäßen ausgestattet sind. Wenn Sie einen Rückflussverhinderer in der Hauptwasserleitung installiert haben, müssen Sie möglicherweise auch einen Wassererhitzer-Ausdehnungsbehälter installieren. Informieren Sie sich über die örtliche Bauordnung oder rufen Sie die Bau- und Sicherheitsabteilung an.
So wird ein Ausdehnungsgefäß für einen Warmwasserbereiter installiert
Wenn Sie kein Einwegventil in der Hauptwasserleitung installiert haben und daher kein geschlossenes Wassersystem haben, können Sie dennoch von einem Warmwasser-Ausgleichsbehälter profitieren. Ausdehnungsgefäße werden normalerweise über dem Warmwasserbereiter in der Kaltwasserleitung installiert, bevor sie in den Warmwasserbereiter eintritt; Sie können jedoch wirklich überall in der Kaltwasserleitung vor dem Eintritt in den Warmwasserbereiter installiert werden. Ein Ausdehnungsgefäß hilft, tropfende Wasserhähne und laufende Toiletten zu verhindern, indem der zusätzliche aufgebaute Druck im System daran gehindert wird, die Armaturen zu erreichen und diese vorzeitig zu beschädigen.
Die Preise für den Ausdehnungsbehälter für Warmwasserbereiter beginnen bei etwa 40 US-Dollar und reichen bis zu fast 200 US-Dollar; Der Preis hängt stark von der Größe des Tanks ab. Für die meisten Wohninstallationen mit 40- oder 50-Gallonen-Wassererhitzern ist ein einfacher 2-Gallonen-Tank in Ordnung. Der Tank ist mit einem normalen 3/4-Zoll-Gewindeanschluss recht einfach zu installieren. Über dem Warmwasserbereiter muss ein T-Stück installiert werden, falls noch keins vorhanden ist.
Wenn Sie einen Klempner beauftragen, einen Warmwasserbereiter zu installieren, ist es eine gute Idee, gleichzeitig einen Preis für die Installation eines Ausdehnungsgefäßes zu erhalten. Es darf nicht viel mehr sein, als Sie bereits bezahlen, wenn es gleichzeitig getan wird. Wenn Sie selbst einen Warmwasserbereiter installieren, sollten Sie die Installation eines Ausdehnungsgefäßes in Betracht ziehen, auch wenn es nicht benötigt wird, da die Vorteile den Arbeits- und Kostenaufwand bei weitem überwiegen.