So installieren Sie festverdrahtete Rauchmelder

Überblick
  • Arbeitszeit: 6 Stunden
  • Gesamtzeit: 6 Stunden
  • Ausbeute: 2 Melder in Nebenräumen
  • Fähigkeitslevel: Fortgeschritten
  • Geschätzte Kosten: $50 bis 100

Rauchmelder sind fast überall in der Elektrorichtlinie für Wohngebäude vorgeschrieben, und das aus gutem Grund: Untersuchungen haben gezeigt, dass Rauchmelder Leben und Eigentum retten, indem sie die Bewohner vor Schwelbränden warnen. Hausbrände beginnen oft so leise, dass die Bewohner keine Ahnung haben, dass die Das Haus brennt, bis es zu spät ist. Rauch kann Insassen töten, lange bevor Flammen sichtbar werden. Rauchmelder bleiben den ganzen Tag und die ganze Nacht wach und nehmen ständig selbst die leisesten Anzeichen von Rauch und Feuer wahr.

Alle Rauchmelder benötigen eine elektrische Ladung und funktionieren nur, wenn sie eine kontinuierliche elektrische Ladung haben. Ohne elektrische Ladung sind Rauchmelder nutzlos. Studien haben gezeigt, dass etwa 25 Prozent aller ausgefallenen Rauchmelder durch leere Batterien verursacht wurden. Rauchmelder gibt es in zwei Ausführungen: reine Batterie-Rauchmelder, die mit austauschbaren Batterien betrieben werden, und festverdrahtete Rauchmelder, die von Haushaltsstromkreisen gespeist werden. mit internen Backup-Batterien, die bei Ausfall der Stromquelle einspringen. Festverdrahtete Rauchmelder gelten als die sicherere Option.

Was ist ein festverdrahteter Rauchmelder?

Der Begriff "fest verdrahtet" bezieht sich auf alle elektrischen Geräte oder Geräte, bei denen ein Stromkreiskabel direkt in einen elektrischen Anschlusskasten am Gerät führt. Mit anderen Worten, ein fest verdrahtetes Gerät wird nicht an eine Steckdose angeschlossen.

Von außen sehen fest verdrahtete Rauchmelder ähnlich wie batteriebetriebene Rauchmelder aus und befinden sich in den gleichen Bereichen innerhalb des Hauses. Der Unterschied besteht darin, dass festverdrahtete Rauchmelder ein elektrisches Kabel enthalten, das unsichtbar hinter der Decke oder Wand direkt in die Rückseite des Rauchmelders führt. Das Stromkabel versorgt den Rauchmelder die ganze Zeit mit Strom, außer bei Stromausfall. Bei Stromausfall übernimmt eine Bordbatterie und versorgt den Rauchmelder weiter.

Codes und Vorschriften

Erkundigen Sie sich bei Ihrer örtlichen Genehmigungsbehörde nach Codes und Vorschriften für festverdrahtete Rauchmelder. In vielen Gemeinden werden bei Neubauten und Hausumbauten zunehmend kabelgebundene Rauchmelder benötigt. Auch wenn der Code nicht die Installation von festverdrahteten Rauchmeldern in Ihrem Haus erfordert, sollten Sie dies in Betracht ziehen, da sie zuverlässiger und damit sicherer sind als reine Batterie-Rauchmelder.

Übersicht über elektrische Arbeiten

Heimwerker sollten mit elektrischen Arbeiten zu Hause und mit elektrischen Schaltungen vertraut sein, bevor sie versuchen, ihre eigenen festverdrahteten Rauchmelder zu installieren. Wenn Sie diese Erfahrung und dieses Verständnis nicht haben, ist dies ein Projekt am besten einem Elektriker überlassen.

Der elektrische Code erfordert nicht, dass festverdrahtete Rauchmelder an einen eigenen dedizierten Stromkreis angeschlossen werden, obwohl nichts daran auszusetzen ist, einen neuen Stromkreis zu installieren, um die Detektoren mit Strom zu versorgen. Häufiger werden jedoch festverdrahtete Rauchmelder durch Einspleißen in einen allgemeinen Beleuchtungsstromkreis oder einen Steckdosenstromkreis installiert. Für die Stromversorgung von festverdrahteten Rauchmeldern ist entweder ein 15-A-Stromkreis (verkabelt mit einem 14-Gauge-Kabel) oder ein 20-A-Stromkreis (verkabelt mit einem 12-Gauge-Kabel) akzeptabel.

Die Verkabelung der Rauchmelder ist für einen erfahrenen Heimwerker oder einen professionellen Elektriker recht einfach. Zunächst werden an geeigneten Stellen, an denen die Rauchmelder installiert werden, alte Elektro-Deckendosen installiert. Anschließend wird ein 2-adriges Kabel von der Stromquelle zum ersten Rauchmelder geführt. (Diese Stromquelle kann ein Leistungsschalterfeld, eine vorhandene Steckdose, ein Wandschalter oder eine Leuchte mit Durchgangsdrähten sein.) Als nächstes werden 3-adrige Kabel installiert, um die Rauchmelder nacheinander zu verbinden. Dann werden die verschiedenen Kabelverbindungen hergestellt und die Geräte installiert.

Bei der Arbeit mit Stromkreisen sollten alle üblichen Vorsichtsmaßnahmen befolgt werden. Die Stromversorgung muss abgeschaltet und auf Spannung geprüft werden, bevor Anschlusskabelverbindungen hergestellt werden.

Was du brauchen wirst

Ausrüstung / Werkzeuge

  • Sechs-Fuß-Stufenleiter
  • Maßband
  • Bleistift
  • Bolzenfinder
  • Trockenbausäge
  • Akku-Bohrschrauber
  • Fischband
  • Kabelaufreißer
  • Abisolierzange
  • Spannungsprüfer

Materialien

  • Festverdrahtete Rauchmelder
  • Alte-Arbeits-Schaltkästen
  • UL-zugelassene Kabelverbinder
  • 2-adriges Nm-Kabel
  • 3-adriges Nm-Kabel

Anleitung

  1. Standorte für die Rauchmelderboxen markieren

    Finden Sie die besten Standorte für die Rauchmelder. Decken sind im Allgemeinen der beste Ort für Rauchmelder, da Rauch aufsteigt. Wenn Sie den Melder an einer Wand installieren, installieren Sie ihn innerhalb von 12 Zoll von der Decke. Die Anweisungen des Herstellers sowie Ihre örtlichen Bauvorschriften enthalten Empfehlungen, wo die Alarme installiert werden sollten.

    Verwenden Sie zuerst einen Bolzensucher, um die Deckenbalken oder Wandbolzen zu lokalisieren. Halten Sie den Schaltkasten nach hinten und verwenden Sie den Umfang seiner Vorderseite als Schablone, um einen Ausschnitt um den Umfang zu zeichnen. Stellen Sie bei alten Kisten sicher, dass die Kisten zwischen Balken oder Ständern platziert werden, nicht darüber.

  2. Ausschnitte machen

    Schneiden Sie mit der Trockenbausäge Öffnungen in die Trockenbauwand, um die Elektrokästen für die Rauchmelder aufzunehmen. Möglicherweise müssen Sie ein Pilotloch bohren, um einen Startpunkt für die Säge festzulegen.

  3. Führen Sie das NM-Kabel zur ersten Box

    Verlegen Sie von der Stromquelle ein 2-adriges Kabel (mit Masse) zum ersten Standort der Box. Die Stromquelle kann einer von mehreren Orten sein:

    • Eine vorhandene Steckdose
    • Ein Wandschalter
    • Eine Deckenleuchte mit einem Durchgangskabel, das nicht von einem Schalter gesteuert wird
    • Das Leistungsschalterfeld

    Das Angeln von Kabeln durch Wände ist oft der schwierigste Teil der Installation. Es kann einiges an Einfallsreichtum erfordern, die beste Route für die Verlegung der Kabel herauszufinden. Einige professionelle Elektriker ziehen es vor, Kabel in Dachböden, entlang von Deckenbalken und dann in die Rauchmelderkästen zu fischen. Diese Methode erfordert möglicherweise mehr Kabel, aber es kann viel einfacher sein, die Kabel auf diese Weise zu fischen.

    Lassen Sie beim Verlegen der Kabel viel überschüssiges Kabel durch das Loch in der Trockenbauwand ragen. Sie werden es während der Installation der Boxen auf die richtige Länge kürzen.

  4. Verlegen Sie Kabel zu anderen Boxen

    Verlegen Sie vom ersten Standort der Rauchmelderbox ein 3-adriges Kabel (mit Masse) zu jedem nachfolgenden Rauchmelder. Der zusätzliche Draht in diesen Kabeln ermöglicht es den Rauchmeldern, miteinander zu "sprechen", so dass alle Melder Alarm schlagen, wenn einer von ihnen Rauch oder Feuer erkennt.

    Lassen Sie auch hier viel überschüssiges Kabel durch die Löcher in der Trockenbauwand.

  5. Kabel in Schaltkästen einführen

    Schneiden Sie an jeder Box-Position zuerst überschüssiges Kabel ab, so dass etwa 20 cm Draht in jede elektrische Box hineinragen. Entfernen Sie dann die äußere Ummantelung mit einem Kabeltrenner von den Kabeln und führen Sie sie in die Elektrokästen ein, so dass 1/4 bis 1/2 Zoll Kabelisolierung über die Klemmen und in den Kasten reicht.

    Wie die Kabel in die Boxen geklemmt werden, hängt vom verwendeten Boxentyp ab. Bei einigen Metallboxen müssen Sie möglicherweise eine Kabelklemme in die Ausbrechöffnungen der Box installieren, während andere interne Klemmen haben, die die Kabel halten.

  6. Montieren Sie die Boxen

    Installieren Sie mit den Kabeln in jedem Kasten jeden alten Arbeitskasten in der Öffnung in der Trockenbauwand. Ziehen Sie die Schrauben in der Box fest, wodurch die Haltelaschen fest gegen die Rückseite der Trockenbauwand gezogen werden und sie an Ort und Stelle befestigt werden.

  7. Montageplatten installieren

    Führen Sie an jedem Rauchmelderstandort die Stromkreisdrähte durch die Montageplatte des Melders, richten Sie dann die Schraubenlöcher auf der Montageplatte mit den Löchern im Elektrokasten aus und verwenden Sie die mitgelieferten Schrauben, um die Platte am Kasten zu befestigen.

  8. Schließen Sie die Rauchmelder an

    Verwenden Sie in der ersten Box Kabelmuttern oder andere UL-zugelassene Kabelverbinder, um die Kabel am Rauchmelder anzuschließen:

    • Verbinden Sie die schwarze(n) Stromkreisleitung(en) mit der schwarzen Leitung am Rauchmelder.
    • Verbinden Sie das/die weiße(n) Stromkreiskabel(e) mit dem weißen Kabel des Rauchmelders.
    • Verbinden Sie alle blanken Kupfer-Erdungsdrähte miteinander. Wenn Sie eine Metallbox verwenden, befestigen Sie auch ein blankes Kupfer- oder grünisoliertes Pigtail-Kabel an der Box.
    • Verbinden Sie das/die rote(n) Kabel des Stromkreises mit dem Verbindungskabel (Traveler) vom Rauchmelder, das normalerweise gelb markiert ist.

    Stecken Sie die Drähte vorsichtig durch die Montageplatte und befestigen Sie dann den Rauchmelder gemäß den Anweisungen des Herstellers an der Montageplatte. Bei den meisten Meldern müssen Sie die Kerben am Melder in die Schlitze am Sockel schieben und dann drehen.

    Trinkgeld

    Die Anschlussmethoden für Rauchmelder variieren von Modell zu Modell, befolgen Sie daher unbedingt die Anweisungen des Herstellers. Bei einigen Modellen erfolgen die Kabelverbindungen auf einer Montageplatte, die über eine Steckbuchse verfügt, in die der Rauchmelder eingesteckt wird. Bei anderen Modellen werden die Kabelverbindungen direkt zum Rauchmelder hergestellt.

  9. Installieren Sie die Backup-Rauchmelderbatterie

    Legen Sie die Batterie in den Rauchmelder ein und richten Sie die Plus- und Minuspole in der richtigen Konfiguration aus. Ersetzen Sie die Abdeckung.

  10. An die Stromquelle anschließen

    Der kniffligste Teil der Installation ist der Anschluss des Zuleitungskabels, das den ersten Rauchmelder mit Strom versorgt, an seine Stromquelle. Hier können sich einige Heimwerker dafür entscheiden, einen professionellen Elektriker mit dem Anschluss zu beauftragen.

    Wenn Sie die Rauchmelder von einem vorhandenen Steckdosen- oder Leuchtenstromkreis speisen, wird diese Verbindung hergestellt, indem Sie den Stromkreis ausschalten und auf Strom prüfen, dann eine Steckdose, einen Lichtschalter oder eine Deckenleuchte öffnen und in die Stromkreisdrähte zum Verbinden einstecken das Rauchmelderkabel zum Stromkreis. Es ist jedoch wichtig, dass Sie Stromkreiskabel einspleißen, die nicht von einem Wandschalter gesteuert werden. Dies bedeutet, dass, wenn Sie an einer Leuchtendose anspleißen, es sich um eine Dose mit Durchgangskabeln handeln muss, die nicht von einem Wandschalter gesteuert werden. Wenn Sie einen Wandschalter einspleißen, müssen Sie ihn an den schwarzen Zuleitungsdraht anschließen, der den Schalter speist, nicht an den abgehenden Draht, der die Leuchte mit Strom versorgt.

    Wenn Sie einen neuen Stromkreis installieren, beinhaltet der Speiseanschluss die Installation eines neuen AFCI-geschützten Leistungsschalters zur Speisung der Rauchmelder.

  11. Testen Sie die Rauchmelder

    Schalten Sie den Stromkreis ein und testen Sie die Rauchmelder, indem Sie nacheinander die Testtaste an jedem Melder drücken. Wenn sie richtig funktionieren, sollten alle Alarme ertönen, wenn jede Testtaste gedrückt wird.

Wann Sie einen Fachmann anrufen sollten

Die Festverdrahtung von Rauchmeldern ist ein fortschrittliches elektrisches Projekt, das sich direkt auf Ihre Sicherheit auswirkt. Wenn Sie sich bei der Installation dieser Geräte unwohl fühlen, wenden Sie sich an einen zugelassenen Elektriker.

Artikelquellendesign-jornal.com verwendet nur hochwertige Quellen, einschließlich von Experten begutachteter Studien, um die Fakten in unseren Artikeln zu untermauern. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Fakten prüfen und unsere Inhalte korrekt, zuverlässig und vertrauenswürdig halten.
  1. Senthilkumaran, Maya et al. Wirksamkeit von Brandschutzmaßnahmen zu Hause. Eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse. PLUS EINS, Bd. 14, Nr. 5, 2019, doi:10.1371/journal.pone.0215724

  2. Rauchmelder bei Hausbränden in den USA. Nationaler Brandschutzverband

Komplette Meldung lesen
wave wave wave wave wave