Bei der Gestaltung einer Wand stehen Stärke, Qualität, Haltbarkeit und Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund. Holzständer sind stark und einfach zu installieren, aber die Qualität kann manchmal fleckig sein. Sie sind langlebig, aber nur so lange, wie Sie sie perfekt trocken halten. Stahlbolzen kümmern sich um viele dieser Bedenken. Aber sind sie das Richtige für Ihr Zuhause? Sollten Sie Stahl verwenden, wenn Sie es selbst tun? Das folgende Briefing zu Stahlbolzen kann Ihnen bei der Entscheidung helfen.
Grundlagen von Stahlbolzen
Noch vor nicht allzu langer Zeit waren Stahlbolzen in Wohngebäuden selten zu sehen. Bauherren oder Hausumbauprofis kauften sie in spezialisierten Baumärkten. Heutzutage findet man Stahlbolzen häufiger in Baumärkten, Holzbolzen bleiben jedoch beliebter.
Standardgrößen von Stahlbolzen
Lokale Big-Box-Händler führen normalerweise die Stahlbolzen in Abmessungen, die zu zwei mal vier Holzbolzen passen, und in Längen von 8 Fuß bis 12 Fuß. Standardstahlbolzen, die in Heimzentren erhältlich sind, verwenden 25-Gauge-Stahl. Hier sind weitere Größeninformationen:
- Die Standardgrößen reichen von 2 1/2 Zoll bis 14 Zoll.
- Flansche (die Seitenteile) reichen von 1 3/8 Zoll bis 3 Zoll.
- Die Bolzen sind mit Aussparungen für elektrische Kabel ausgestattet.
- Knockouts reichen von 3/4 Zoll bis 1 1/2 Zoll Durchmesser.
-
Vorhersehbare Qualität
-
Verbiegt oder verzieht sich nicht
-
Wird nicht verrotten
-
Schwer zu schneiden
-
Schwer zu finden
-
Standardgrößen
-
In jedem Heimcenter und Holzplatz zu finden
-
Preiswert
-
Einfach zu schneiden
-
Kann verrotten, besonders im unteren Bereich von Wänden
Vor- und Nachteile der Verwendung von Stahlbolzen
Unter Berücksichtigung aller Faktoren werden die meisten Heimwerker feststellen, dass die Verwendung von Metallbolzen gegenüber herkömmlichen Holzbolzen kaum Vorteile bietet. Für Anfänger erfordert die Verwendung von Stahlbolzen eine Lernkurve, die die Installation etwas langsamer macht als bei Holzbolzen, und das Arbeiten mit Stahl birgt zusätzliche Sicherheitsrisiken.
Es kann vorkommen, dass Sie immer noch Holz- oder Metallständer verwenden, z. B. beim Anbringen von Elektrokästen zwischen Ständern und Türrahmen. Es kann auch einfacher sein, Zierleisten an Türen und Fenstern anzubringen, wenn sie mit Holz statt mit Stahl gerahmt wurden.
Stahlbolzen und Wärmeverlust
Stahlständer, die auf einer Seite mit einem konditionierten Bereich (z. Dies liegt daran, dass Metall ein viel besserer Wärmeleiter ist. Vermeiden Sie dies, indem Sie Wände mit einer thermischen Trennung oder Lücke konstruieren.
Vorteile von Stahlbolzen
- Vorhersagbar: Im Gegensatz zu Holz, das auch bei verzogenen, verdrehten oder gebogenen Dielen geliefert werden kann, kommen Stahlbolzen (sofern nicht beschädigt) immer perfekt gerade an.
- Dauerhaft: Metallständer sind unempfindlich gegen Feuer, Termiten, Fäulnis, Spalten und alle anderen Gefahren, die Baustoffe auf organischer Basis wie Holz beeinträchtigen können.
- Kosteneffizient: Niemals so billig wie Holz, sind Stahlbolzen heute nur noch etwa 30 Prozent teurer als Holzbolzen.
- Leicht: Stahlbolzen sind leichter zu tragen und zu lagern als Holz, da sie hohl sind. Stollen können bis zu einem gewissen Grad ineinander verschachteln.
- Gut für Problemzonen: Stahlständer funktionieren gut in Badezimmern, Kellern und anderen wassergefährdeten Bereichen, da sie unempfindlich gegen Feuchtigkeit sind.
Nachteile von Stahlbolzen
- Schwer zu schneiden: Es ist schwieriger, Stahlbolzen zu schneiden als Holz. Stahl erfordert eine Gehrungssäge oder Kreissäge mit Metallschneideblatt in Verbindung mit einer Blechschere.
- Begrenzte Verfügbarkeit: Metallnieten, die Sie in Ihrem örtlichen Baumarkt finden, gibt es normalerweise nur in den gängigsten Abmessungen.
- Eingeschränkte Kreativität: Metall ist kein nachgiebiges Material, was für einen Heimwerker frustrierender sein kann, als mit einem flexiblen und formbaren Material wie Holz zu arbeiten.
- Trockenbau ist knifflig: Das Eindrehen einer Trockenbauschraube in einen Metallständer erfordert mehr Arbeit und Übung als das Eindrehen einer Trockenbauschraube in einen Holzständer (das Holz hilft, die Schraube hineinzuziehen).
Gefahren bei der Arbeit mit Stahlbolzen
Das Schneiden von Metallbolzen ist aus folgenden Gründen wesentlich gefährlicher als das Schneiden von Holz:
- Das Schneiden von Metallsteckern von Hand mit einer Blechschere kann die Haut aufreißen.
- Das von einer Elektrosäge auf Metallbolzen erzeugte Geräusch schädigt das Gehör, es sei denn, Sie tragen einen Gehörschutz.
- Schnittkanten können ziemlich scharf sein. Tragen Sie daher schwere Arbeitshandschuhe und lange Ärmel.