So beheben Sie Fehler bei einem Gasofen, der keine Wärme erzeugt

Überblick
  • Gesamtzeit: 1 - 2 Stunden
  • Fähigkeitslevel: Anfänger

Wenn Ihr Umluft-Gasofen kalte Luft bläst, können eine Reihe von Faktoren schuld sein, von denen Sie viele selbst ohne die sofortige Hilfe eines Servicetechnikers beheben können. Um Fehler bei einem sich schlecht benehmenden Gasofen zu beheben, beginnen Sie mit den einfachsten Erklärungen und Lösungen und arbeiten Sie sich dann zu den kompliziertesten vor. Wenn Ihr Gasofen irgendwann nicht mehr funktioniert, während Sie diese Schritte zur Fehlerbehebung durcharbeiten, ist der letzte Schritt, einen Ofenfachmann anzurufen.

Was du brauchen wirst

Ausrüstung / Werkzeuge

  • Taschenlampe
  • Schraubendreher
  • Zange

Materialien

  • Neuer Ofenfilter

Anleitung

Schritte zur Fehlerbehebung im Ofen

Schauen Sie sich diese möglichen Ursachen nacheinander an. Es besteht eine gute Chance, dass Sie den Grund dafür finden und beheben, warum Ihr Ofen keine warme Luft produziert.

  1. Öffnen Sie die Wärmeregister

    Allzu oft ist die Wiederherstellung des Warmluftstroms einfach eine Frage des Öffnens von Heizregistern. Familien mit kleinen Kindern wissen, dass sich Heizregister nach einer Spielstunde oft auf mysteriöse Weise schließen können. Wenn jedoch zu viele Heizregister geschlossen waren, kann es zu einem Hitzestau in Ihrem Ofen kommen, der automatisch abschaltet.

    Geschlossene Heizregister können auch andere Probleme verursachen. Das Blockieren der Heizungsöffnungen führt dazu, dass Ihr Ofen härter und länger arbeitet als vorgesehen und kann seine Lebensdauer verkürzen. Das Blockieren von Luft erhöht den Luftdruck in Ihren Luftkanälen, was zu Undichtigkeiten des Luftstroms führen kann – insbesondere an Fugen und Nähten. Halten Sie die meisten Ihrer Heizregister offen, um unnötigen Druck in Ihrem Ofen und Ihren Kanälen zu vermeiden.

  2. Überprüfen Sie die Einstellungen und reinigen Sie den Thermostat

    Stellen Sie sicher, dass Ihr Thermostat auf HEIZEN und nicht auf KÜHLEN eingestellt ist, und stellen Sie sicher, dass der Lüfter auf AUTO eingestellt ist. Stellen Sie dann sicher, dass der Thermostat auf eine Temperatur eingestellt ist, die hoch genug ist, um die Wärmeabgabe des Ofens auszulösen. Wenn Ihr Thermostat richtig eingestellt ist, stellen Sie sicher, dass er mit Strom versorgt wird – überprüfen Sie Batterien, Sicherungen und Schutzschalter – und stellen Sie sicher, dass die inneren Komponenten des Thermostats sauber sind. Staub und Schmutz im Inneren des Thermostats können zu Fehlfunktionen führen. Glücklicherweise ist dies normalerweise eine einfache Lösung. In einigen Fällen kann ein defekter Thermostat eine Einstellung oder einen Austausch erfordern.

    Ein Ausfall des Transformators, der den Thermostat mit Strom versorgt, kann auch verhindern, dass er Signale an den Ofen sendet.

  3. Überprüfen Sie die Ofenleistung

    Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass der Thermostat richtig eingestellt ist und mit Strom versorgt wird, stellen Sie sicher, dass der Ofen selbst mit Strom versorgt wird. Überprüfen Sie die Sicherungen und den Schutzschalter, um sicherzustellen, dass der Ofen mit Strom versorgt wird. Überprüfen Sie auch den elektrischen Schalter am Ofen, um sicherzustellen, dass er auf ON steht. Wenn vor kurzem Wartungs- oder Reparaturarbeiten am Ofen durchgeführt wurden, kann dieser Schalter versehentlich in der Position OFF gelassen worden sein.

  4. Setzen Sie den Ofen zurück

    Wenn Ihr Ofen über einen Reset-Knopf verfügt (häufig ein roter Knopf an der Vorder-, Seiten- oder Rückseite Ihres Ofens), versuchen Sie, ihn zu drücken. Wenn der Ofen hochfährt, sollten Sie bald wieder heiße Luft durch Ihr Zuhause zirkulieren lassen.

    Manchmal genügt es, den Reset-Knopf zu drücken, damit Ihr Ofen richtig funktioniert. Diese Taste steuert eine automatische Abschaltfunktion, die den Ofen abschaltet, wenn er zu heiß wird oder andere Probleme auftreten. Ein Ofen, der sich häufig automatisch abschaltet, kann andere Probleme haben, z. B. ein verstopfter Luftfilter oder verstopfte Kanäle, die zu einer Überhitzung des Ofens führen.

  5. Überprüfen Sie die Servicetür

    Es ist möglich, dass die Tür zu Ihrem Ofen offen gelassen oder unsachgemäß geschlossen wurde, insbesondere wenn Sie kürzlich Ihren Ofenfilter gewechselt oder andere Wartungsarbeiten durchgeführt haben. Wenn dies der Fall ist, kann das Problem durch ordnungsgemäßes Schließen der Tür Ihres Ofens behoben werden.

  6. Überprüfen und wechseln Sie den Filter

    Ein verschmutzter Ofenfilter ist eine der häufigsten Ursachen für eine Fehlfunktion des Ofens. Ein verschmutzter Ofenfilter kann den Luftstrom durch Ihren Ofen einschränken und dazu führen, dass er überhitzt, wodurch er automatisch abgeschaltet wird. Wenn Sie einen verschmutzten Luftfilter vermuten, wechseln Sie den Filter, drücken Sie die Reset-Taste (sofern Ihr Ofen einen hat) und prüfen Sie, ob Ihr Ofen anfängt, erwärmte Luft abzugeben.

    Wechseln Sie Ihre Ofenfilter regelmäßig, um sicherzustellen, dass Ihr Ofen weiterhin ordnungsgemäß funktioniert. Profis empfehlen, sie einmal im Monat zu wechseln. Nicht adressierte, verschmutzte Ofenfilter können umfangreiche und teure Schäden an der Heizung Ihres Hauses verursachen.

  7. Überprüfen Sie den stehenden Piloten

    Wenn Sie einen älteren Ofen mit stehender Zündflamme haben, ist es möglich, dass die Zündflamme erlischt. Stellen Sie zunächst sicher, dass das Licht aus ist. Drehen Sie dann das Gasventil in die Aus-Position und warten Sie fünf Minuten. Wenn sich an Ihrem Ofen ein Reset-Knopf befindet, drehen Sie das Ventil in die Zündposition und halten Sie eine Flamme auf das entsprechende Zündgasrohr, während Sie den Knopf etwa 30 Sekunden lang drücken. Wenn der Pilot beim ersten Versuch nicht aufleuchtet, warten Sie einige Minuten und wiederholen Sie den Vorgang, indem Sie diesmal den Reset-Knopf 45 bis 60 Sekunden lang drücken.

    Sobald der Pilot entzündet ist, drehen Sie das Gasventil zurück in die ON-Position. Wenn die Kontrollleuchte nicht leuchtet, liegt möglicherweise ein Problem mit dem Thermoelement oder dem Zündsystem vor. Sie können diese Komponenten möglicherweise selbst austauschen oder einen HLK-Fachmann um Hilfe bitten.

  8. Reinigen Sie den Flammensensor

    Der Flammensensor schützt Ihren Ofen, indem er sicherstellt, dass Gas nur fließt, wenn es eine Flamme zum Entzünden gibt. Ein verschmutzter Flammensensor kann dazu führen, dass Ihr Ofen nicht richtig funktioniert. Typischerweise hat der Flammensensor die Form eines Stabes, der sich in der Nähe der Rückseite des Ofens direkt im Weg des Brenners befindet. Um den Sensor zu reinigen, schalten Sie den Ofen am Unterbrecherkasten aus. Entfernen Sie dann, wenn möglich, den Sensor aus dem Ofen. Schrubben Sie den Sensor vorsichtig, um Staub und andere Rückstände zu entfernen. Schließen Sie schließlich den Sensor wieder an und stellen Sie die Stromversorgung des Ofens wieder her.

  9. Berücksichtigen Sie größere Serviceprobleme

    Wenn keines dieser einfachen Probleme daran schuld zu sein scheint, wenn Ihr Ofen keine warme Luft mehr produziert, kann es zu komplizierteren Problemen kommen. Viele moderne Öfen verfügen über eine Computersteuerplatine mit codierten LED-Leuchten, die blinken, um Sie über Probleme mit Ihrem Ofen zu informieren. Viele davon sind speziell auf anspruchsvollere hocheffiziente Kondensationsöfen mit elektronischer Zündung zurückzuführen, und die meisten Hausbesitzer ziehen es vor, einen Servicetechniker zu rufen, um sich um sie zu kümmern. Einige der häufigsten Probleme sind:

    • Probleme mit dem intermittierenden Piloten (IP): Bei neueren Öfen schaltet ein elektronisches Signal anstelle einer ständig eingeschalteten stehenden Kontrolllampe eine intermittierende Pilotlampe (IP) ein, wenn sie ein Signal vom Thermostat empfängt. Wenn die Kontrollleuchte überhaupt nicht aufleuchtet, suchen Sie nach Problemen mit dieser Baugruppe.
    • Probleme mit dem Heißflächenzünder (HSI): Bei neueren, energieeffizienten Gasöfen können Probleme wie der Ausfall des Heißflächenzünders (HSI) dazu führen, dass der intermittierende Zünder eingeschaltet wird, die Brenner jedoch nicht gezündet werden. Die Lösung besteht darin, den HSI ersetzen zu lassen.
Artikelquellendesign-jornal.com verwendet nur hochwertige Quellen, einschließlich von Experten begutachteter Studien, um die Fakten in unseren Artikeln zu untermauern. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Fakten prüfen und unsere Inhalte korrekt, zuverlässig und vertrauenswürdig halten.
  1. Hausbesitzerwartung: Wechseln des HLK-Filters. Internationaler Verband zertifizierter Heiminspektoren

Komplette Meldung lesen
wave wave wave wave wave