- Arbeitszeit: 15 Minuten
- Gesamtzeit: 3 Stunden
- Fähigkeitslevel: Anfänger
- Geschätzte Kosten: 0 $
Ein Wärmeableiter ist ein elektrisches Widerstandsgerät, das in der Mitte vieler älterer mechanischer Thermostate montiert ist, einschließlich des bekannten Honeywell-Thermostats mit Zifferblatt. Die Funktion des Vorwärmers besteht darin, den Punkt, an dem der Thermostat die Ofenbrenner abschaltet, fein abzustimmen. Idealerweise schaltet er die Brenner des Ofens kurz bevor der Raum die gewünschte Temperatur erreicht hat. Damit soll kompensiert werden, dass Öfen noch kurze Zeit weiter Wärme produzieren und verteilen, bis der Wärmetauscher abgekühlt ist. Bei richtiger Abschaltung steigt die Raumtemperatur kurz nach dem Abschalten der Brenner an, um die exakte Solltemperatur zu erreichen.
So funktioniert der Heat Anticipator
Der Wärmeableiter besteht im Wesentlichen aus einer kleinen Scheibe, die an der Bimetallspule des Thermostats befestigt ist. Die Scheibe hat auf ihrer Oberfläche einen dünnen Draht und einen Einstellarm, der den Draht berührt. Die Position des Arms bestimmt den elektrischen Widerstand des Drahtes, der wiederum beeinflusst, wie heiß der Draht wird. Während sich der Draht erwärmt, erwärmt er die Bimetallspule, die wiederum die Gasbrenner entsprechend der Einstellung des Wärmevorwärmers vorzeitig abschaltet.
Wenn der Wärmevorlauf in Ihrem Thermostat nicht richtig eingestellt ist, kann dies dazu führen, dass der Ofen einen "kurzen Zyklus" (häufiges Ein- und Ausschalten) oder die gewünschte Temperatureinstellung des Thermostats überschreitet oder nie erreicht. Glücklicherweise lässt sich dieses Problem oft leicht beheben, indem man den Hitzevorweg einstellt.
Was du brauchen wirst
Ausrüstung / Werkzeuge
- Torpedo-Level
- Schraubendreher
Anleitung
-
Untersuchen Sie den Thermostat
Entfernen Sie die Thermostatabdeckung. Stellen Sie mit einer Torpedo-Wasserwaage sicher, dass das Thermostatgehäuse waagerecht an der Wand steht. Andernfalls funktioniert der Quecksilberschalter des Thermostats nicht richtig. Einstellungen können relativ einfach vorgenommen werden, indem die Befestigungsschrauben gelöst, das Thermostatgehäuse in die gewünschte Position gedreht und dann die Befestigungsschrauben wieder festgezogen werden.
-
Lokalisieren Sie den Hitze-Antizipator
Suchen Sie nach der kleinen Scheibe mit den Kalibrierungsmarkierungen in der Mitte des Thermostats. Es wird wahrscheinlich das Wort "LONGER" oder "LONGER CYCLES" darauf gedruckt sein. Es wird auch einen Hebelarm und eine Anzeige für die Kalibriermarken haben. Dies ist der Hebelarm zur Einstellung des Wärmevorsatzes. (Bei einigen Thermostaten befindet sich der Aufdruck auf einer Halterung neben dem Einstellarm.)
-
Passen Sie den Hitze-Antizipator an
Wenn der Ofen zu häufig ein- und ausschaltet, bewegen Sie den Einstellhebel des Vorwärmers um eine Kalibriermarke näher an die Einstellung „LÄNGER“.
Überschreitet oder erreicht der Ofen die gewünschte Solltemperatur nie, so bewegen Sie den Einstellhebel um eine Kalibriermarke von der Einstellung „LÄNGER“ weg.
-
Testen Sie den Thermostat
Nachdem die entsprechende Einstellung vorgenommen wurde, lassen Sie den Ofen laufen und die Temperatur stabilisiert sich für einen Zeitraum von zwei bis drei Stunden. Wiederholen Sie ggf. das obige Verfahren, bis der Thermostat ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn das Problem weiterhin besteht und Sie das Problem mit diesen Schritten nicht beheben können, müssen Sie möglicherweise den Thermostat austauschen.
Trinkgeld
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihren mechanischen Thermostat zum richtigen Zeitpunkt zum Abschalten zu bringen, sollten Sie einen neuen elektronischen Thermostat installieren. Elektronische Thermostate sind so präzise, dass auf einen Wärmevorwahlzähler verzichtet werden kann. Und das Beste daran: Die meisten elektronischen Thermostate verfügen über programmierbare Steuerungen, mit denen Sie die Raumtemperaturen für einen bequemen, energiesparenden Betrieb voreinstellen können.
Komplette Meldung lesen