Wie man eine Toilette bewegt

Überblick
  • Arbeitszeit: 8 Stunden
  • Gesamtzeit: 10 Stunden
  • Fähigkeitslevel: Fortgeschritten
  • Geschätzte Kosten: $300 bis $600

Bei einem Badumbau ist es wichtig, die Grundfläche des Badezimmers beizubehalten, um Kosten und Unordnung zu kontrollieren und den Zeitplan einzuhalten. Aber manchmal erfordert ein Badumbau eine Änderung des Grundrisses. Das Verschieben der Toilette ist eine der manchmal notwendigen Änderungen in der Badezimmeraufteilung.

Der Wechsel der Toilette ist keine leichte Änderung. Bei Bedarf kann dies jedoch mit erheblichen Klempnerarbeiten und vielen peripheren Arbeiten bewerkstelligt werden, wie z. B. Boden oder Decke öffnen, Rohre und Ablaufflansch neu verlegen und die Toilette und andere Armaturen neu installieren. Dies ist normalerweise eine Aufgabe für ein Bauteam und einen professionellen Klempner, aber einige sehr erfahrene Heimwerker können die Arbeit erfolgreich erledigen. Die Übernahme des Jobs erfordert ein gutes Verständnis der grundlegenden Schritte sowie umfangreiche Erfahrung mit allen damit verbundenen Fähigkeiten.

Wie eine Toilette bewegt wird

Beim Umzug einer Toilette geht es nicht so sehr darum, die eigentliche Einrichtung zu versetzen – tatsächlich ist die Installation einer Toilette eine einfache Aufgabe, die weniger als eine Stunde dauert –, sondern darum, den Abfluss und die Wasserversorgungsleitungen an den neuen Standort zu verlegen. Sobald alle Rohrleitungen vorhanden sind, ist die Installation der Toilette eine relativ einfache Aufgabe.

Verschieben des Toilettenabflusses

Die Unterflur-Toiletten-Abflussrohre haben einen breiten Durchmesser - normalerweise 3 Zoll - und lassen sich schwer um oder durch Bodenbalken herumführen. Andere unter dem Boden verlaufende Dienstleistungen erschweren die Sache zusätzlich: Wasserversorgungsrohre, Elektrokabel, Isolierung, Querverstrebungen für die Balken, Einbauleuchten und mehr.

Außerdem werden Toilettenabflussrohre durch Schwerkraft gespeist, was bedeutet, dass sie für jeden horizontalen Fuß mit einer vertikalen Geschwindigkeit von 1/4 Zoll abfallen müssen. Dies kann zwar in der Regel bewältigt werden, kann jedoch die Entfernung des neuen Toilettenstandorts begrenzen, da die Toilette nahe genug am Entlüftungskamin oder Hauptabfluss bleiben muss, um das erforderliche Gefälle aufzunehmen.

Versuchen Sie dann, wenn möglich, Ihren neuen Toilettenstandort so zu planen, dass der neue Abfluss in den Zwischenräumen zwischen den Balken verlaufen kann, und versuchen Sie, Balken zu vermeiden, um die Rohre zu führen. Dies kann das Hinzufügen einer strukturellen Verstärkung erforderlich machen, wenn die Änderungen erheblich genug sind, um die Festigkeit des Bodenrahmens zu beeinträchtigen.

Verlegen der Toilettenwasserversorgung

Ein zweiter Teil des Projekts ist weniger schwierig: das Verlegen einer Wasserleitung zur Toilette. Toiletten benötigen nach jeder Spülung Frischwasser, um den Tank zu füllen. Da diese Rohre kleiner sind, können sie leichter durch Balken oder sogar innerhalb von Wandsystemen geführt werden. Eine verlegte Versorgungsleitung könnte sogar die vorhandene Toilettenversorgungsleitung anzapfen und an den neuen Standort schicken. Biegbare PEX-Kunststoffrohre erleichtern Heimwerkern diese Arbeit im Vergleich zur älteren klassischen Methode des Verlegens von Kupferrohren und Schweißlöten der Verbindungen.

Über dieses Projekt

Das hier beschriebene Projekt bewegt nicht das Hauptabfluss-/Entlüftungssystem des Hauses, da diese Funktion von anderen Abflussrohren für andere Armaturen und manchmal sogar von anderen Räumen geteilt wird. In unserem Beispiel wird die Toilette 1,5 m (viele Badezimmer sind 1,70 m breit) verschoben, um einen vertikalen Gesamtabfall der Abflussleitung von 1 1/4 Zoll zu erzielen. Die Entwässerungsleitung und die Wasserversorgungsleitung verlaufen in den Zwischenräumen zwischen parallelen Balken – nicht quer zu den Balken, was die Installation komplizierter macht.

In unserem Beispiel wird davon ausgegangen, dass der vorhandene Abwasserkanal und der Toilettenablauf aus ABS-Kunststoffrohren bestehen – was das häufigste Szenario ist. Wenn Ihr Abflusskamin aus einem anderen Material besteht – Gusseisen oder PVC-Kunststoff sind andere gängige Möglichkeiten – kann sich die Art und Weise, wie Sie den neuen Toilettenablauf an den Schornstein anschließen, geringfügig ändern. Zum Beispiel müssen Sie PVC-Fittings verwenden, wenn Sie an einen PVC-Abluftkanal anschließen.

Was du brauchen wirst

Ausrüstung / Werkzeuge

  • Flachkopfschraubenzieher
  • Handschuhe
  • Stemmeisen
  • Spachtel
  • Kreissäge
  • Säbelsäge
  • Akku-Bohrschrauber

Materialien

  • Toilette
  • 6 Fuß 3-Zoll-Abflussrohr, PVC oder ABS
  • 1/2-Zoll-PEX-Rohr, 8 Fuß
  • Steck- oder Klemmring-PEX-Fittings
  • WC-Schrankflansch
  • PVC- oder ABS-Rohr mit einem Durchmesser von 3 Zoll (5 bis 7 Fuß)
  • 90-Grad-Biegung mit einem Durchmesser von 3 Zoll, langgezogen, PVC oder ABS
  • 3-Zoll-Stern-Ablaufgarnitur, PVC oder ABS
  • 3-Zoll-90-Grad-Biegung, PVC oder ABS
  • ABS-Kleber

Anleitung

Trinkgeld

Je nachdem, wohin Ihre Toilette verlegt wird, können die genau benötigten Abflussarmaturen variieren. Seien Sie darauf vorbereitet, bei Bedarf zusätzliche PVC- oder ABS-Fittings zu verwenden, um den Toilettenablauf zum Abluftschacht zu führen. Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung, dass der Fluss in den Abflusskanal die allmählichen Biegungen verwendet, die von Kehren und Y-Anschlussstücken bereitgestellt werden, und keine scharfen Bögen, die einen reibungslosen Abfluss stören.

  1. Entfernen Sie die Toilette

    Entfernen Sie die Toilette von ihrem aktuellen Standort. Wenn die Toilette wiederverwendet werden soll, legen Sie sie vorsichtig beiseite, um ein Zerbrechen oder Absplittern des Porzellans zu vermeiden. Ansonsten entsorgen Sie die Toilette verantwortungsvoll.

    Drücken Sie einen Lappen in das Abflussrohr, um den Verlust von Werkzeugen zu vermeiden und das Aufsteigen von Abwassergasen in das Haus zu verhindern.

  2. Zutritt verschaffen

    Toilettenabflussleitungen, die durch Bodensysteme verlaufen, können möglicherweise von oben oder von unten erreicht werden. Wenn Sie einen lose verlegten schwimmenden Estrich haben, können Sie diesen entfernen und mit der Kreissäge genügend Unterboden ausschneiden, um den darunter liegenden Bereich zu erreichen. Dies ist besonders hilfreich, wenn der Unterboden verrottet ist oder komplett erneuert werden muss.

    Stellen Sie das Kreissägeblatt auf eine Tiefe ein, die etwa 1/8 Zoll größer ist als die Dicke des Unterbodens. Dies minimiert Schäden an den Balken, die als Nagelfläche für den Ersatzunterboden verwendet werden können.

    Alternativ, wenn der Raum darunter offen und verfügbar ist und Unordnung kein Problem darstellt, können Sie die Trockenbaudecke abreißen, um Zugang zu den Toilettenrohren darüber zu erhalten.

  3. Entfernen Sie den Toilettenflansch

    Schrauben Sie den Toilettenflansch mit einem Schraubendreher oder Bohrer vom Boden ab und entfernen Sie ihn dann vom Abflussrohr. Bei gusseisernen Flanschen, die mit Blei oder Lötzinn zum Abflussrohr abgedichtet werden, ist es zweckmäßig, den Flansch mit einem Hammer aufzubrechen. Wenn der Toilettenflansch mit Lösungsmittel verklebt wurde, müssen Sie ihn wahrscheinlich mit einer Säbelsäge wegschneiden.

  4. Schneiden Sie die Toilettenschleife

    Schneiden Sie mit der Säbelsäge den alten Toilettenbogen so nah wie möglich am Abluftkamin ab. Der neue Toilettenablauf wird in diese abgetrennte Biegung gespleißt.

  5. Neue Abflussposition positionieren

    Der neue Toilettenablauf sollte von der Mitte des Ablaufs bis zu allen Seitenwänden, einschließlich Dusche und Badewanne, mindestens 15 Zoll Platz haben. Dies bietet genügend Platz, um sicherzustellen, dass die installierte Toilette die Wände und andere Hindernisse beseitigt.

  6. Führen Sie den neuen Abfluss aus

    Führen Sie die neue Länge des Abflussrohrs von der neuen Toilettenposition zum Abfallentlüftungsschacht. Installieren Sie am Abfluss-Entlüftungsschacht ein neues Y-Stück dort, wo Sie den alten Abfluss durchtrennt haben, und verwenden Sie dann eine lange 90-Grad-Biegung, um das Abflussrohr zum neuen Toilettenstandort zu führen.

    Montieren Sie alle Rohre zusammen mit den entsprechenden Fittings, die mit einem kompatiblen Lösungsmittelkleber zusammengeklebt sind. Stellen Sie sicher, dass die Abflussleitung um eine Steigung von mindestens 1/4 Zoll pro horizontalem Fuß zum Stapel hin abfällt. Stützen Sie das Rohr über die gesamte Länge mit Gurten an den Balken ab.

  7. Installieren Sie den Ablaufstutzen

    Kleben Sie einen 90-Grad-Toilettenbogen auf das Ende des neuen Abflussrohrs und kleben Sie dann ein 6-Zoll-Rohr in die nach oben gerichtete Buchse, das sich durch den Boden erstreckt.

  8. Führen Sie die Wasserversorgungsleitungen aus

    Setzen Sie die vorherige Wasserversorgungsleitung mit einem einzigen Durchgang von PEX-Rohr durch die Balken fort. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, neue PEX-Rohre an vorhandene Kupferrohre anzuschließen, aber eine der einfachsten ist mit Steckverbindungsfittings. Stützen Sie das PEX-Rohr nach Bedarf entlang eines Balkens ab. Schließen Sie am neuen Toilettenstandort die PEX-Wasserversorgungsleitung mit einem durch die Wand herausgeführten Absperrventil ab.

    Wenn das Rohr durch die Wand austritt, verwenden Sie einen kupfernen Stumpfbogen mit einem Flansch, der an einen Bolzen genagelt wird. Der PEX-Schlauch wird an einer Seite des Krümmers befestigt, das Absperrventil der Vorrichtung an der anderen.

  9. Den Toilettenflansch montieren Fit

    Ersetzen Sie den Unterboden und den fertigen Bodenbelag. Schneiden Sie das Ablaufrohr mit einer Säbelsäge bündig mit dem Niveau des Fertigfußbodens ab. Installieren Sie den WC-Schrankflansch oben auf dem Bodenbelag, indem Sie ihn mit Lösungsmittel auf den Ablaufstutzen kleben und den Flansch mit dem Unterboden verschrauben.

  10. Installieren Sie die Toilette

    Installieren Sie die Toilette oben auf dem Toilettenschrankflansch. Schließen Sie die Wasserversorgung an und schalten Sie sie ein. Teste die Toilette.

Komplette Meldung lesen
wave wave wave wave wave