So reparieren Sie abgeplatzte, abblätternde Farbe vor dem Neulackieren

Überblick
  • Arbeitszeit: 1 Stunde
  • Gesamtzeit: 4 Stunden
  • Fähigkeitslevel: Anfänger
  • Geschätzte Kosten: 5 bis 15 US-Dollar

Bevor Sie das Innere oder Äußere Ihres Hauses streichen, ist es wichtig, sich mit bestehenden Farbproblemen zu befassen. Obwohl Sie alte, abblätternde oder abgeplatzte Farbe einfach mit einem neuen Anstrich überdecken können, neigt dieser Ansatz dazu, diese verräterischen Ecken und Kanten zu hinterlassen. In gewisser Hinsicht schreit diese Art von Lackierung "billig reparieren". Für Schlüsselbereiche – oder wenn Sie einfach nur ein Perfektionist sind – möchten Sie, dass die darunter liegende Schicht eine perfekt glatte, ebene Oberfläche als Basis für einen neuen Anstrich darstellt.

Wenn Sie extrem motiviert sind, können Sie jeden Quadratzentimeter Farbe bis auf das nackte Holz abstreifen, aber für die meisten von uns ist es logischer, punktuelle Korrekturen vorzunehmen. Wenn auf einer kleinen Fläche abblätternde oder abblätternde Farbe festgestellt wird, können Sie die abblätternde Farbe möglicherweise einfach abbürsten, dann die Wand grundieren und darüber streichen. Solange die verbleibenden Ränder des Schälbereichs stabil sind, funktioniert diese Lösung. Dies ist jedoch keine sehr attraktive Lösung, insbesondere wenn Sie es mit abblätternder oder abgeplatzter Farbe zu tun haben, die mehrere Schichten tief ist.

Eine hier gezeigte bessere Methode besteht darin, die Vertiefungen vor dem Grundieren und Lackieren mit Holzspachtel zu füllen. Diese Methode ist nicht nur attraktiver, sondern trägt auch dazu bei, diese Kanten der vorhandenen Farbe zu schützen, damit sie weniger wahrscheinlich wieder abblättern.

Was du brauchen wirst

Ausrüstung / Werkzeuge

  • Spachtel
  • Farbschaber oder Fünf-in-Eins-Werkzeug
  • Drahtbürste
  • Schleifer mit feinkörnigem Schleifpapier
  • Pinsel

Materialien

  • Holz Füllstoff
  • Grundierung

Anleitung

  1. Lose Kanten abkratzen

    Mit einem Farbschaber oder einem Fünf-in-Eins-Werkzeug lose Kanten des lackierten Bereichs abkratzen. Hör auf, wenn es zu schwierig wird, die Farbe wegzuhebeln. Und achten Sie darauf, das Holz nicht mit den scharfen Kanten des Schabers zu zerkratzen oder zu beschädigen.

  2. Lose Farbe durch Bürsten entfernen

    Mit einer Drahtbürste den restlichen Schmutz kräftig aus dem Bereich entfernen. Bearbeiten Sie die Kanten des beschädigten Bereichs noch einmal. Wenn mehr Farbe abblättert, gehen Sie zurück und hebeln Sie sie mit dem Farbschaber ab.

  3. Holzfüller auftragen

    Tragen Sie Holzfüller auf ein Spachtel auf und verteilen Sie eine dünne Schicht Füller über die beschädigte Stelle. Achten Sie darauf, dass der Holzspachtel etwas über den Umfang der beschädigten Stelle hinausragt. Keine Sorge: Dieser Überschuss wird weggeschliffen. Achten Sie darauf, das Spachtelmesser zu biegen, um eine ebene Oberfläche zu erhalten.

  4. Holzfüller trocknen lassen

    Lassen Sie den Holzspachtel gemäß den Anweisungen des Herstellers vollständig trocknen. Dies dauert normalerweise 45 Minuten bis eine Stunde, aber Sie können es mindestens 2 Stunden geben. Wenn Sie versuchen zu schleifen, bevor es vollständig getrocknet ist, wird die Spachtelmasse beim Schleifen abgelöst.

  5. Den Holzspachtel abschleifen

    Bringen Sie ein feinkörniges Papier auf einem Sandander an und schleifen Sie den geflickten Bereich so ab, dass er mit der umgebenden Farbe glatt ist. Vermeiden Sie das Abschleifen bis zum bloßen Holz.

  6. Auf Glätte prüfen

    Fahren Sie mit der bloßen Hand über den geflickten Bereich, um die Glätte zu prüfen. Der geflickte Bereich sollte mit der umgebenden Farbe verschmelzen. Wenn Sie den Bereich nicht vollständig glätten können, z. B. wenn das Brett stark beschädigt ist, können Sie das Brett vollständig ersetzen.

  7. Grundierung auftragen

    Wenn der gefüllte Bereich zu Ihrer Zufriedenheit glatt ist, tragen Sie eine Grundierung auf die gesamte Oberfläche auf, um sie für das Streichen vorzubereiten. Wenn Sie die gesamte Oberfläche grundieren, wird der gefüllte Bereich beim Auftragen der Farbe perfekt verschmelzen. Wenn Sie nicht grundieren, kann der geflickte Bereich Farbe mit einer anderen Geschwindigkeit aufnehmen als die Umgebung.

Komplette Meldung lesen
wave wave wave wave wave