Können beschlagene IGUs (Isolierglaseinheiten) repariert werden?

Isolierte Doppel- und Dreifachverglasungsfenster, offiziell als IGUs (Insulated Glass Units) bekannt, bieten eine weitaus bessere Energieeffizienz als Einscheibenglas. Solche Fenster werden auch allgemein als Thermofenster. Ob es sich nur um ein einfaches, versiegeltes Glas-Sandwich aus zwei Glasscheiben handelt oder um eine anspruchsvollere Isolierglaseinheit mit Beschichtungen und Inertgas, die den Scheibenzwischenraum ausfüllen, diese Fenster können die Energieeffizienz des Fensters leicht verdoppeln.

Grundlegendes zu IGUs (Thermische Fenster)

Nahezu alle Fenster, ob Neubau oder Ersatz, haben heute als Herzstück eine Isolierglaseinheit, kurz MIG. Das sind zwei oder manchmal drei Glasscheiben, die werksseitig zu einer Einheit verschweißt werden; sie können nicht getrennt werden. Einscheibenfenster sind schwer zu finden und sind hauptsächlich auf ältere Häuser (vor 1980er Jahren) oder Nebengebäude (Schuppen usw.) beschränkt, bei denen Energieeinsparung keine Rolle spielt.

Ein einfaches Isolierglas, bei dem der Raum zwischen den abgedichteten Scheiben mit Luft gefüllt ist, bietet eine bessere Energieeffizienz als ein Einscheibenfenster, aber die Wärmeenergie wird immer noch relativ leicht durch die Luft übertragen, in der die Moleküle bei Einwirkung leicht aktiviert werden Hitze. Während also ein mit Luft gefülltes Isolierglas eine viel bessere Wärmedämmung als ein Einscheibenfenster bietet, gibt es andere Optionen, die eine viel bessere Arbeit leisten können.

Die bessere Lösung besteht darin, den Raum zwischen den Glasscheiben in der IGU mit einem schweren, inerten Gas wie Argon oder Krypton zu füllen. In diesen dichten Gasen bewegen sich die Moleküle unter dem Einfluss von Wärmeenergie sehr viel langsamer, was bedeutet, dass Fenster mit IGUs, die mit solchem Gas gefüllt sind, eine viel bessere Barriere gegen Wärmeverlust bilden. Aus diesem Grund verwenden heute fast alle Wärmedämmfenster eines der inerten Gase, um den Scheibenzwischenraum auszufüllen.

Was verursacht beschlagenes Glas?

Ein häufiges Problem bei MIGs tritt auf, wenn die Dichtungen an den Kanten der Glaseinheit zu versagen beginnen, wodurch das Inertgas entweichen und Außenluft in den Raum zwischen den Glasscheiben eindringen kann. Infolgedessen kann die Feuchtigkeit in der eindringenden Luft bei geeigneten Bedingungen (kälteres Außenglas gegen warme Luft in der Glasscheibe) kondensieren, wodurch das Glas den trüben Nebel entwickelt, den die meisten kennen. Der Nebel kann je nach Wetterlage kommen und gehen. Im Sommer, wenn die Außentemperaturen das Glas warm halten, kondensiert die Feuchtigkeit im Inneren der MIG im Allgemeinen nicht zu sichtbarem Kondenswasser, aber wenn das Wetter abkühlt, verursacht die feuchte Luft, die das kalte Außenglas berührt, Feuchtigkeit zu sichtbaren Wassertröpfchen. Jedes Mal, wenn Sie diese Art von Beschlagen in einem Fenster sehen, haben Sie es mit einem isolierten Fenster zu tun, das seine Dichtungen verloren hat.

Die Realität ist, dass alle MIGs nach und nach das Inertgas verlieren, das den Scheibenzwischenraum füllt, und die Dichtungen selbst haben eine begrenzte Lebensdauer und werden irgendwann kaputt gehen. Laut Dr. Andreas Wolf vom Glashersteller Dow Corning wirken sich eine Vielzahl von Faktoren wie Temperatur- und Luftdruckschwankungen, Windlasten, Arbeitslasten, Sonnenlicht, Wasser und Wasserdampf negativ auf die Lebenserwartung aus. International The International Association of Certified Heiminspektoren schätzen, dass alle Einheiten auf natürliche Weise 1 Prozent ihres Gases pro Jahr verlieren.

Mit anderen Worten, Sie können irgendwann damit rechnen, dass Ihre IGU-Fenster ihre Wirksamkeit verlieren und die Dichtungen versagen. Nach 15 oder 20 Dienstjahren sollte es keine Überraschung sein, wenn einige Ihrer Thermofenster beschlagenes Glas entwickeln. Wenn dies jedoch innerhalb der Garantiezeit des Fensters passiert, sollten Sie sich zunächst an den Fensterhersteller wenden, um den Austausch gemäß den Bedingungen der Produktgarantie zu besprechen.

Lösungen für beschlagenes Glas

Bis vor kurzem hat man mit der Beschlagenheit von Isolierglas entweder gelebt oder mit einem kompletten Austausch der MIG bewältigt. Dies kann den Austausch des gesamten Flügels – die MIG plus den Holz- oder Glasfaserrahmen um das Glas – oder den Ausbau und den Austausch nur der MIG-Platte innerhalb des Flügelrahmens beinhalten. Es gibt ganze Unternehmen, die sich der Herstellung neuer MIG-Platten nach Vorgabe widmen und diese in bestehende Fensterrahmen einbauen. Dies ist kein billiges Verfahren, aber es ist billiger, als die gesamte Fenstereinheit reparieren zu lassen. Und neue IGU-Paneele werden mit einer Garantie gegen Ausfälle für einige Zeit nach der Installation geliefert.

Der Austausch der IGU oder IGU-plus-Flügel ist in der Regel billiger als der komplette Fensteraustausch, da weniger Arbeit und weniger Teile benötigt werden. Es kann jedoch schwierig sein, ein Unternehmen zu finden, das nur Ihre MIG oder Flügel ersetzt. Fensterfirmen verdienen ihr echtes Geld mit dem Austausch von Fenstern für das ganze Haus oder einem umfangreichen Teilfenster, nicht mit dem gelegentlichen Austausch von Flügeln. Die Kosten pro Fenster sind am besten, wenn Sie viele Fensterflügel ersetzen müssen, da dies für Auftragnehmer attraktiver ist.

Es gibt jedoch eine andere Technik, die ausprobiert werden kann. Beschlagene Fenster können mit einem Entnebelungsverfahren repariert werden. Das Entnebeln von Fenstern ist immer noch eine junge Nischenbranche und kann kosmetische Ergebnisse erzielen, die die Sichtbarkeit Ihrer Fenster verbessern. Auf der anderen Seite trägt das Entfeuchten nicht dazu bei, die Isolierfähigkeit (R-Wert) des Fensters auf das ursprüngliche Niveau wiederherzustellen. Entnebeln ist eine umstrittene Praxis, die von einigen Experten kritisiert, aber von einigen Hausbesitzern gelobt wird, die mit den kosmetischen Verbesserungen zufrieden sind.

So funktioniert das Entnebeln

Es gibt zwar DIY-Kits, die vorgeben, die Nebelbildung in einem Thermofenster zu beseitigen, diese sind jedoch nicht einfach zu verwenden und die Ergebnisse sind ungleichmäßig. Es ist viel besser, eine professionelle Firma zu beauftragen, die sich auf diesen Service spezialisiert hat. Der Kern des Verfahrens besteht darin, den Wasserdampf aus dem Fenster zu entfernen und es dann schnell wieder zu versiegeln, bevor mehr feuchtigkeitshaltige Luft in die IGU eindringen kann.

Professionelle Entfeuchtungsunternehmen folgen einem einfachen Verfahren:

  1. Der Techniker bohrt winzige Löcher in das Glas, um die Feuchtigkeit zwischen den Glasscheiben zu entfernen.
  2. Auf die Innenseite der IGU wird eine Antibeschlaglösung aufgetragen.
  3. Am Boden des Glases wird ein flüssiges Dichtmittel hinzugefügt.
  4. In das Bohrloch wird eine Dichtung eingebaut.

Das Entnebeln kostet etwa die Hälfte dessen, was der Austausch einer kompletten IGU kostet. Es beseitigt zwar den Beschlag und lässt Ihr Fenster besser aussehen, ersetzt jedoch weder das Inertgas zwischen den Glasscheiben noch stellt es die thermische Leistung des Fensters wieder her.

Artikelquellendesign-jornal.com verwendet nur hochwertige Quellen, einschließlich von Experten begutachteter Studien, um die Fakten in unseren Artikeln zu untermauern. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Fakten prüfen und unsere Inhalte korrekt, zuverlässig und vertrauenswürdig halten.
  1. Bewährte Leistung, die hält. Dow Corning

  2. Fenstergasfüllungen: Was Inspektoren und Verbraucher wissen sollten. Internationaler Verband zertifizierter Heiminspektoren

wave wave wave wave wave