Porzellan vs. Keramikfliese: Was ist der Unterschied?

Porzellan vs. Keramikfliese: Ist das ein Krieg zwischen zwei sehr unterschiedlichen Materialien oder ist es nur ein Krieg der Worte? Für Verbraucher werden die Begriffe Porzellan und Keramik oft synonym verwendet, als ob sie dasselbe wären. Dies ist verständlich, da Keramik- und Feinsteinzeugfliesen für die gleichen Anwendungen verwendet werden, auf die gleiche Weise verlegt werden und weitgehend die gleichen Vor- und Nachteile wie ein Boden- oder Wandoberflächenmaterial aufweisen. Gleichzeitig behaupten die Verkäufer von Fliesenläden oft, dass zwischen beiden Welten liegen, wahrscheinlich um das Gütesiegel des Porzellans und seine höheren Preise zu rechtfertigen. Gibt es wirklich einen Unterschied zwischen Porzellan- und Keramikfliesen?

So installieren Sie keramische Bodenfliesen

Porzellan- und Keramikfliesen sind beide Teil der größeren Kategorie von Fliesen, die im Allgemeinen als Keramik bezeichnet werden kann – eine Kategorie, die alle starren Fliesen umfasst, die aus natürlichem Erdton geformt und durch Hitze gehärtet werden. In der modernen Fliesenindustrie besetzen Feinsteinzeug jedoch eine eigene Kategorie, die dort zugeordnet wird, weil sie bestimmten Spezifikationen entspricht.

Porzellan vs. Keramikfliese: Hauptunterschiede

Laut der Tile Council of North America, Industriegruppe, die entscheidet, ob eine Fliese aus Porzellan oder Keramik ist, hängt alles davon ab, ob die Fliese eine Reihe streng kontrollierter Wasseraufnahmekriterien erfüllen kann. Sowohl Keramikfliesen als auch Feinsteinzeug erhalten in der Regel eine Oberflächenglasur, die sie schwer zu unterscheiden macht einander.

Porzellan Fliese

Porzellanfliesen haben eine Wasseraufnahmerate von 0,5 Prozent oder weniger, wie von der American Society for Testing and Materials (ASTM) Abschnitt C373 definiert. Um dies zu testen, wird die gebrannte Fliese zuerst gewogen, dann fünf Stunden gekocht und dann stehen gelassen 24 Stunden im Wasser sitzen. Dann wird erneut gewogen. Wenn die Fliese durch die Aufnahme von Wasser in die Oberfläche weniger als ein halbes Prozent mehr wiegt, gilt sie als Porzellan.

Um diese Dichte zu erreichen, wird eine spezielle Kaolin-Ton-Mischung verwendet, die feiner und reiner ist als die meisten keramischen Tone. Es enthält normalerweise bemerkenswerte Mengen an Quarz und Feldspat, die eingemischt sind. Porzellanfliesen werden bei Temperaturen von 2.200 bis 2.500 Grad Fahrenheit gebrannt. Für den Verbraucher genügt es im Allgemeinen zu sagen, dass Porzellan eine dichte, feinkörnige, glatte Fliese ist, die wasserundurchlässiger ist als gewöhnliche Keramikfliesen.

Feinsteinzeugfliesen werden praktisch immer einer Oberflächenglasurbehandlung unterzogen – einer Beschichtung aus verflüssigtem Glasmaterial – während einige Formen von Keramikfliesen unglasiert bleiben. In der Regel sind Feinsteinzeugfliesen undurchlässiger als Keramikfliesen und unterliegen daher weniger Wasserinfiltration.

Keramikfliese

Fliesen, die als Keramik definiert sind, verwenden einen gröberen Ton mit einem geringeren Anteil an feinem Kaolinton, und es fehlen im Allgemeinen einige der Zusätze, die in Porzellanton verwendet werden. Keramikfliesen werden bei niedrigeren Temperaturen gebrannt, im Allgemeinen nicht mehr als 1.650 Grad Fahrenheit. Keramikfliesen können etwas anfälliger für das Eindringen von Wasser sein als Porzellanfliesen, obwohl diese Unterschiede ziemlich gering sind, wenn die Keramikfliese glasiert ist.

Keramikfliese Porzellan Fliese
Komposition Grober Ton Feiner Kaolinton
Wasseraufnahme > 0,5 Prozent 0,5 Prozent oder weniger
Kosten 0,50 bis 35 US-Dollar pro Quadratfuß 3 bis 35 US-Dollar pro Quadratfuß
Typische Verwendung Innenböden und Wände Böden und Wände im Innen- und Außenbereich (in milden Klimazonen)
Härte Weicher als Porzellan Härter, spröder als Keramik
Beständigkeit gegen Wasser Gut Ausgezeichnet

Aussehen

Keramikfliesen und Porzellan werden beide oft mit einer glasierten Oberflächenbeschichtung hergestellt und sind auf den ersten Blick möglicherweise nicht zu unterscheiden.

Porzellan Fliese

Eine neuere Innovation bei Feinsteinzeugfliesen ist die Möglichkeit, sie so herzustellen, dass sie verschiedenen Materialien ähneln. Während Keramikfliesen im Allgemeinen einfarbig und einfarbig sind, sind Feinsteinzeugfliesen erhältlich, die bemerkenswert gut Naturstein wie Marmor oder sogar Holzmaserungen nachahmen. Dies macht Feinsteinzeugfliesen zu einer ausgezeichneten Wahl, wenn Sie die Optik von Holz wünschen, ohne dass Holz anfällig für Wasserschäden ist.

Keramikfliese

Die meisten Keramikfliesen, die nicht als Porzellan kategorisiert werden, sind einfarbig, und Simulationen von Holzmaserungen oder Naturstein sind bei einfachen Keramikfliesen nicht üblich.

Bestes Aussehen: Porzellanfliese

Feinsteinzeug hat die Nase vorn, wenn es um das Aussehen geht, und zwar aus dem einfachen Grund, dass es in mehr Farben, Mustern und Oberflächenausführungen erhältlich ist, einschließlich Fliesen, die Holzmaserungen und Naturstein ähneln.

Wasser- und Hitzebeständigkeit

Sowohl Keramik als auch Porzellan haben eine sehr gute Hitzebeständigkeit und werden manchmal auf Arbeitsplatten verwendet.

Porzellan Fliese

Porzellanfliesen sind dichter, schwerer und wasserundurchlässiger und daher eine bessere Wahl als Keramikfliesen für den Außenbereich, obwohl die Verwendung im Freien nur in milden Klimazonen empfohlen wird. Feinsteinzeug hat eine ausgezeichnete Hitzebeständigkeit, was es zu einer guten Wahl für Arbeitsplatten macht.

Keramikfliese

Keramikfliesen sind etwas anfälliger für das Eindringen von Feuchtigkeit, obwohl die Unterschiede minimal sind, wenn die Fliese glasiert ist. Keramikfliesen haben eine ausgezeichnete Hitzebeständigkeit, was sie zu einer guten Wahl für Arbeitsplatten macht.

Am besten für Wasser- und Hitzebeständigkeit: Porzellanfliesen

Porzellan hat eine etwas bessere Wasserbeständigkeit, was den Einsatz im Außenbereich in Regionen mit mildem Klima ermöglicht. Keramikfliesen werden im Allgemeinen nicht für Außenbereiche in keiner Umgebung empfohlen.

Pflege und Reinigung

Porzellan Fliese

Feinsteinzeugfliesen lassen sich sehr leicht durch feuchtes Wischen mit einer milden Wasserseifenlösung reinigen. Der Zementmörtel, der die Fugen zwischen den Fliesen füllt, muss regelmäßig abgedichtet werden, um vor Flecken und Schimmel zu schützen.

Keramikfliese

Keramikfliesen haben die gleichen Pflege- und Reinigungsanforderungen wie das routinemäßige Feuchtwischen von Keramikfliesen und das regelmäßige Abdichten von Fugenfugen.

Am besten für Pflege und Reinigung: Gebunden

Porzellan- und Keramikfliesen haben den gleichen Pflege- und Reinigungsbedarf.

Haltbarkeit und Wartung

Porzellan Fliese

Porzellanerde sind dichter und damit weniger porös als keramische Tonerden. Dies macht Porzellanfliesen härter und unempfindlicher für Feuchtigkeit als Keramikfliesen. Aufgrund seiner durchgängigen Zusammensetzung gilt es als haltbarer und besser geeignet für eine starke Beanspruchung als Keramikfliesen. Eine Porzellanfliese abschlagen und die Farbe setzt sich durch; Dadurch ist der Schaden nahezu unsichtbar. Porzellan ist ein pflegeleichtes Material, das nur eine periodische Versiegelung der Fugenlinien erfordert.

Keramikfliese

Wenn Sie eine Keramikfliese abschlagen, finden Sie unter der oberen Glasur eine andere Farbe, was bedeutet, dass die Absplitterungen wahrscheinlich gut sichtbar sind. Die für Keramikfliesen verwendeten Tone sind weniger dicht als Feinsteinzeug, was bedeutet, dass Keramikfliesen etwas anfälliger für Risse und Brüche sind. Bei unglasierten Keramikfliesen müssen möglicherweise auch Versiegelungen auf die gesamte Fliese aufgetragen werden, nicht nur auf die Fugenlinien.

Am besten für Haltbarkeit und Wartung: Porzellanfliesen

Als härteres Material mit durchgehender Farbe sind Feinsteinzeugfliesen stärker und haltbarer, und es ist weniger wahrscheinlich, dass Absplitterungen sichtbar sind.

Installation

Beide Fliesenformen werden mit ähnlichen Methoden installiert. Die Fliesen werden mit einem dünnflüssigen Kleber auf Mörtelbasis auf eine Unterlage aus Zementplatten geklebt. Nach dem Aushärten der Fliesen werden die Fugen zwischen den Fliesen mit Mörtelfugenmörtel verfüllt, der nach dem Trocknen gegen Feuchtigkeit abgedichtet wird. Es gibt geringfügige Unterschiede in der Handhabung von Keramikfliesen und Feinsteinzeugfliesen aufgrund ihrer unterschiedlichen Dichten.

Porzellan Fliese

Porzellanfliesen sind spröder und erfordern möglicherweise die erfahrene Hand eines erfahrenen Fliesenlegers, um richtig zu schneiden. Eine Nassfliesensäge ist das empfohlene Werkzeug zum Schneiden von Porzellan, während ein preiswerter Schnappschneider im Allgemeinen bei Keramikfliesen gut funktioniert.

Keramikfliese

Obwohl Keramikfliesen weniger dicht als Feinsteinzeugfliesen und daher weniger haltbar sind, ist es für Heimwerker auch ein viel einfacheres Material, das Material manuell, mit einer Nassfliesensäge oder mit einem Schnellschneider zu schneiden.

Am besten für die Installation: Keramikfliese

Obwohl die Techniken sehr ähnlich sind, ist die Verlegung von Keramikfliesen etwas einfacher, da es sich um ein weicheres Material handelt, das sich leichter schneiden lässt.

Kosten

Porzellan Fliese

Porzellan ist in der Herstellung teurer als Keramikfliesen, was zu höheren Verkaufspreisen führt. Porzellanfliesen beginnen bei etwa 3 US-Dollar pro Quadratfuß und reichen bis zu 35 US-Dollar pro Quadratfuß.

Keramikfliese

Wenn alle anderen Faktoren gleich sind, sind Keramikfliesen billiger als Porzellanfliesen. Keramikfliesen machen im Durchschnitt etwa 60 bis 70 Prozent der Kosten von Feinsteinzeugfliesen aus. Keramik kann für nur 0,50 US-Dollar pro Quadratfuß oder bis zu 35 US-Dollar pro Quadratfuß gekauft werden.

Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis: Keramikfliese

Als allgemeine Kategorie sind Keramikfliesen weniger teuer als die meisten Feinsteinzeugfliesen. Doch für beide Fliesenarten gibt es eine überraschend große Preisspanne. Beachten Sie, dass die hochwertigsten Designerfliesen für Keramik und Porzellan in der Regel ungefähr gleich viel kosten.

Lebensdauer

Sowohl Keramik- als auch Feinsteinzeugfliesen sind sehr langlebige Baumaterialien, sofern sie gut gepflegt werden.

Porzellan Fliese

Porzellanfliesen sind eine härtere Substanz und verschleißen besser als Keramikfliesen, aber ihre Härte kann sie auch anfälliger für Risse bei strukturellen Verschiebungen in einem Gebäude machen.

Keramikfliese

Nach einigen Schätzungen kann ein Keramikfliesenboden 75 bis 100 Jahre halten, wenn die Fugen richtig gepflegt und regelmäßig versiegelt werden. Obwohl es theoretisch weicher ist und nicht so lange verschleißt wie Porzellanfliesen, neigt es auch dazu, Rissen aufgrund von Strukturverschiebungen etwas besser zu widerstehen als Porzellanfliesen

Am besten für die Lebensdauer: Gebunden

Beide Materialien können bei richtiger Pflege lebenslang Oberflächen sein.

Das Urteil

Es gibt keinen klaren Gewinner, wenn es um die Wahl von Keramikfliesen oder Feinsteinzeugfliesen geht. Beide sind ähnliche Baumaterialien, und die meisten Formen eignen sich gleichermaßen als Bodenbelag, Wandverkleidung oder Arbeitsplatte. Während Sie sicherstellen sollten, dass die Fliese für die Verwendung geeignet ist (Fliesen für den Boden sind normalerweise dicker und das Produkt gibt an, dass dies eine zulässige Verwendung ist), hängt Ihre Wahl der Keramik- oder Feinsteinzeugfliese wirklich vom jeweiligen Fliesenstil ab spricht dich optisch an.

Top Marken

Die meisten Hersteller von Keramikfliesen bieten auch eine gute Auswahl an Feinsteinzeugfliesen an. Einige beliebte Marken sind:

  • Marrazzi: Dieses italienische Unternehmen hat einen breiten Vertrieb in den USA und seine Produkte sind sogar in großen Baumärkten erhältlich.
  • Daltile: Daltile gehört dem Bodenbelagsgiganten Mohawk und ist ein gehobener Hersteller, der sowohl Keramik- als auch Feinsteinzeugfliesen in Fliesenfachgeschäften und in eigenen Ausstellungsräumen verkauft.
  • AmericanTile: Dieses Unternehmen bietet eine der umfangreichsten Auswahl an Keramik- und Feinsteinzeugfliesen, die von winzigen Mosaikplatten bis hin zu großflächigen Bodenfliesen reichen. Es gibt viele erschwingliche Optionen.
  • American Olean: American Olean bietet viele Linien von Keramik- und Feinsteinzeugfliesen an und verkauft hauptsächlich über Fachgeschäfte für Fliesen und Bodenbeläge sowie über den Verkauf von Bauunternehmen.

Darüber hinaus bieten viele der großen Bodenbelagsunternehmen wie Shaw und Armstrong auch Porzellan- und Keramikfliesen an.

1:34

Worauf Sie bei der Auswahl von Porzellan oder Keramik achten sollten

Wie Porzellan zertifiziert ist

Jahrelang waren sich Fliesenhersteller und Fliesenhändler in der Frage, wie Porzellan vs. Keramikfliese zu definieren ist, nicht einig. Im Jahr 2008 hatte die Debatte einen solchen Höhepunkt erreicht, dass die Hersteller, vertreten durch das Tile Council of North America (TCNA), und die Händler, vertreten durch die Ceramic Tile Distributors Association (CTDA), eine Drittorganisation bildeten, um sich niederzulassen die Unterschiede und erstellen eine Standarddefinition für Feinsteinzeug. Sie nannten diese neue Gruppe die Porcelain Tile Certification Agency (PTCA).

Laut PTCA reicht es nicht aus, dass eine Fliese „undurchlässig“ ist (ein beliebter Fliesenbegriff, was bedeutet, dass sie gut gegen Wasser ist). Die Fliese muss die Wasseraufnahmestandards ASTM C373 erfüllen, indem fünf Fliesenmuster zur Prüfung eingesandt, eine Gebühr bezahlt, eine Teilnahmevereinbarung eingereicht und alle drei Jahre die Zertifizierung erneuert wird. Nach der Zertifizierung kann ein Unternehmen das PTCA-Zertifizierungszeichen-Branding verwenden. Bei der letzten Zählung hatten 28 nordamerikanische Fliesenunternehmen die Zertifizierung erhalten, authentische Feinsteinzeugfliesen herzustellen.

Der Kampf der PTCA endete nicht mit der Festlegung von Wasseraufnahmekriterien. Heute werden etwa 70 Prozent der in Nordamerika gekauften Fliesen importiert. Die PTCA weist darauf hin, dass ein Großteil der importierten Fliesen, die prominent als „Porzellan“ gekennzeichnet sind, kein Porzellan sind.

In einem unabhängigen Blindtest, der von der TCNA durchgeführt wurde, wurden 1.466 Fliesen auf die Wasseraufnahmekriterien getestet, die diese Fliesen für den Porzellanstatus qualifizieren würden. Das Fazit war verblüffend. Fast 23 Prozent (insgesamt 336) der getesteten Fliesen, die als "Porzellan" gekennzeichnet waren, waren falsch gekennzeichnet. Mit anderen Worten, sie absorbierten Wasser über dieser 0,5-Prozent-Marke. In einigen Fällen hatte das sogenannte Feinsteinzeug eine besorgniserregende Absorptionsrate von 3 Prozent.

Dies ist ein anhaltender Kampf um die PTCA, zumal immer mehr Kacheln importiert werden. Als selbstkontrollierende, selbstfinanzierte Organisation fehlen der PTCA die Ressourcen, um jede einzelne Fliese, die die internationale Grenze überschreitet, auf Wasseraufnahmekriterien zu testen.

Eine Möglichkeit, um festzustellen, ob eine Feinsteinzeugfliese wirklich aus Porzellan besteht, besteht darin, das Kontrollkästchen für das PTCA-Zertifizierungszeichen zu aktivieren. Derzeit ist dies das unverwechselbare grün-graue Logo mit der Aufschrift "Zertifizierte Porzellanfliese 0,5% Wasseraufnahme", wobei eine rautenförmige Fliese das "O" von "Porzellan" bildet.

Das PTCA-Zeichen kann sich jedoch ändern. Außerdem können unehrliche Fliesenhersteller ihre Kartons in betrügerischer Weise falsch kennzeichnen. In diesem Fall können Sie nur mit Sicherheit feststellen, ob es sich bei dieser Fliese wirklich um Porzellan handelt, indem Sie sie mit der laufenden Datenbank der PTCA der Fliesenhersteller und ihrer Porzellanfliesenserie vergleichen.

Das einzige Interesse der PTCA besteht darin, sicherzustellen, dass Fliesen, die als Porzellan gekennzeichnet sind, die Standards für die Wasseraufnahmerate erfüllen oder übertreffen. Es kann jedoch auch hilfreich sein, sich die vom American National Standards Institute (ANSI) A137.1 definierten Standards anzusehen, die teilweise besagen, dass Feinsteinzeugfliesen als Fliese definiert werden können, die mit einem "staubgepressten Verfahren einer Zusammensetzung, die zu einem eine Fliese, die dicht, undurchlässig, feinkörnig und glatt mit einer scharf geformten Oberfläche ist." Es ist wichtig zu beachten, dass ANSI A137.1 auch auf diese wichtigen ASTM C373-Standards für Wasseraufnahmeraten verweist.

Artikelquellendesign-jornal.com verwendet nur hochwertige Quellen, einschließlich von Experten begutachteter Studien, um die Fakten in unseren Artikeln zu untermauern. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Fakten prüfen und unsere Inhalte korrekt, zuverlässig und vertrauenswürdig halten.
  1. Zertifizierungsprogramm für Porzellan. Tile Council of North America, Inc.

  2. Zertifizierungsstelle für Porzellanfliesen - Programmteilnahmevereinbarung. Tile Council of North America, Inc.

  3. TCNA-Kachelinitiative. Tile Council of North America, Inc.

  4. ANSI A137.1 American National Standard Specifications for Ceramic Tile-2012. Tile Council of North America, Inc.

wave wave wave wave wave