- Arbeitszeit: 3 Stunden
- Gesamtzeit: 1 Tag
- Ertrag: Ein 10 x 10 Zimmer
- Fähigkeitslevel: Mittelstufe
- Geschätzte Kosten: $15 bis $30
Das Lackieren von Innenverkleidungen wie Fenster- oder Türverkleidungen und Zierleisten garantiert fast immer, dass Ihr Raum frischer und aufgeräumter aussieht. Die gleiche Idee gilt für Sockelleisten. Das Streichen Ihrer Fußleisten ist eine der besten kosmetischen Verbesserungen, die Sie in einem Raum vornehmen können, und es dauert nur ein oder zwei Tage. Bemalte Sockelleisten lassen den Raum wie nichts anderes funkeln.
Während Sie für Fußleisten entweder Latex- oder Ölfarben verwenden können, sind Latexfarben (auf Wasserbasis) viel einfacher zu reinigen. Bei Lacken auf Latex- oder Ölbasis können Sie zwischen verschiedenen Glanzgraden wählen, bei Sockelleisten wird jedoch generell ein leicht glänzendes Finish empfohlen, da es widerstandsfähiger gegen Abrieb und besser abwaschbar ist als ein glatter Lack. Für Sockelleisten ist meist ein seidenmatter oder hochglänzender Lack die beste Wahl.
Sockelleisten entfernen oder an Ort und Stelle lassen?
Im Allgemeinen werden Sockelleisten an den Wänden gestrichen. In einigen Fällen ist es sinnvoller, die Sockelleisten zu entfernen, damit Sie sie an einem separaten Ort bemalen können.
Wann sollten Sockelleisten entfernt werden?
- Bei neuen Häusern oder Häusern, die im Laufe der Jahre nicht umfassend umgebaut wurden, kann das Entfernen so einfach sein, wie die Fußleisten mit einer dünnen Brechstange und den Fingern abzuhebeln. Tatsächlich werden Unternehmen, die Holzböden schleifen, in der Regel Fußleisten entfernen und ersetzen. In vielen Fällen ist dies eine einfache Aufgabe und führt zu einem viel besser aussehenden Endergebnis.
- Wenn die Sockelleisten noch nicht montiert sind, sollten Sie die Sockelleisten immer vor der Montage streichen. Während der Installation treten geringfügige Schäden an der Lackierung auf, dies ist jedoch zu erwarten. Da der größte Teil des Anstrichs bereits fertig ist, müssen Sie nach dem Anbringen der Sockelleisten nur ein wenig nachbessern.
Wann Fußleisten an Ort und Stelle belassen werden
Bei älteren Häusern mit vielen Farbschichten, die die Fuge von Wand zu Sockelleisten bedecken, kann das Entfernen der Sockelleisten zu Schäden an der Wand führen, die schwer zu reparieren sind. Die Sockelleistenfarbe reißt nach oben und nimmt Wandfarbe und eventuell Trockenbaupapier oder Putz mit. Wenn du alte Sockelleisten entfernen möchtest, kann das Einritzen entlang der Nähte mit einem Cuttermesser den Schaden verringern, wenn du die Sockelleisten heraushebelst.
3:07Jetzt ansehen: So bemalen Sie Fußleisten
Was du brauchen wirst
Ausrüstung / Werkzeuge
- Drop-Tuch
- Augenschutz und Handschuhe
- Eimer
- Schwamm
- Spachtel
- 1- oder 2-Zoll-Schärpebürste
Materialien
- Trinatriumphosphat (TSP)
- Malerband
- Abdeckfolie (nach Bedarf)
- Holzspachtel
- Feinkörniges Schleifpapier oder Schleifschwamm
- Grundierung
- Seidenmatt oder hochglänzend Latexfarbe
Anleitung
-
Reinigen Sie zuvor gestrichene Sockelleisten
Nirgendwo ist die Reinigung der Oberflächen vor dem Lackieren kritischer als bei bereits lackierten Sockelleisten (offenporige Holzsockelleisten sollten nicht mit Wasser gereinigt werden). Schmutz und Dreck sammeln sich am unteren Rand der Wände und machen dies zu einem der schmutzigsten Teile des Hauses.
Verbreiten Sie ein Tropfentuch über den Boden, um den Bodenbelag zu schützen. Mischen Sie eine Lösung von Trinatriumphosphat (TSP) mit Wasser in einem Eimer gemäß den Produktanweisungen. Wischen Sie die Fußleisten mit der Lösung und einem Schwamm ab. Achten Sie darauf, insbesondere die Oberseite der Sockelleisten zu reinigen, da sich auf horizontalen Oberflächen von Natur aus Staub ansammelt.
TSP ist ein starker chemischer Reiniger, der eine Vielzahl von Oberflächen reinigt und als Glanzlöser wirkt. Da es Materialien leicht ätzt, kann es Glas und Spiegel beschädigen und Aluminium verdunkeln. Es kann auch glänzende Bodenbeläge stumpf machen. TSP ist gif.webptig und kann Haut und Augen verätzen. Tragen Sie bei der Arbeit mit TSP immer Augenschutz, Handschuhe und lange Ärmel.
-
Fugen und Nagelvertiefungen flicken
Bevor Sie die Farbe herausziehen, flicken und füllen Sie die großen Dellen und Löcher, die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben, mit einem Holzspachtel, der mit einem Spachtel aufgetragen wird. Große Nagelvertiefungen sollten gefüllt werden, während kleine, punktförmige Vertiefungen ungefüllt bleiben können. Wenn ein Brad-Nagler verwendet wurde und die Einsinktiefe perfekt kalibriert war, ist es möglicherweise einfacher, diese winzigen Divots einfach zu übermalen. Wenn die Fußleisten jedoch mit Fertignägeln von Hand genagelt wurden, sollten Sie diese Löcher mit Holzspachtel füllen.
-
Leicht Sand
Wenn Sie mit Holzspachtel oder Spachtelmasse erhebliche Ausbesserungen vorgenommen haben oder wenn die Fußleisten alt sind, glätten Sie sie vor dem Grundieren mit feinkörnigem Sandpapier. Das Schleifen von Hand mit einem Stück Schleifpapier ist normalerweise in Ordnung, oder Sie können einen flexiblen Schleifschwamm verwenden.
Bei alten Sockelleisten, die möglicherweise bereits mehrere Anstriche aufweisen, ist ein Schleifen erforderlich.
-
Maskieren Sie die Wände und den Boden
Kleben Sie die Unterkante der Wand, direkt über den Sockelleisten, sowie die Verbindung zwischen Boden und Sockelleisten mit dünnflüssigem Malerband ab. Auch wenn das Maskieren zeitaufwändig ist, führt es zu einer schnelleren und saubereren Lackierung. Wenn Sie ein sorgfältiger Maler sind, kann eine einfache Linie Malerband, die die Wand entlang der Sockelleiste bedeckt, allen Schutz bieten, den Sie benötigen. Das Maskieren garantiert jedoch keine perfekten Ergebnisse; Sie müssen beim Auftragen der Farbe dennoch vorsichtig sein, da eine übermäßige Neigung des bodenseitigen Abdeckbandes es schwierig macht, das Klebeband nach dem Trocknen der Farbe zu entfernen.
Für zusätzlichen Schutz in diesem Bereich zwischen Sockelleiste und Wand können Sie Abdeckfolie verwenden, um sicherzustellen, dass die Farbe der Sockelleiste nicht an die Wand spritzt. Führen Sie die Klebebandkante der Folie entlang der Wand-Fußleisten-Verbindung und breiten Sie die Folie dann nach oben aus. Die Folie haftet aufgrund statischer Elektrizität von selbst an der Wand.
Einige Maler ziehen es vor, "freihändig" zu malen, wenn sie Fußleisten malen - ohne den Vorteil der Maskierung. Die Cut-In-Maltechnik (Lackieren ohne Abkleben von Flächen) ist bei zugänglichen Tür- und Fensterverkleidungen schon schwierig genug, bei Sockelleisten aufgrund ihrer Lage jedoch weitaus schwieriger. Aufgrund dieser flachen horizontalen Wandoberfläche ist es sehr einfach, Fußleisten abzukleben.
-
Grundieren Sie die Sockelleisten
Sockelleisten, die keine werkseitig aufgetragene Grundierung haben und eine rohe Holzoberfläche haben, sollten vor dem Lackieren immer grundiert werden. Auch bereits grundierte oder lackierte Sockelleisten können von einer Grundierung profitieren, dies ist jedoch nicht immer notwendig, wenn die gereinigte Oberfläche in gutem Zustand ist.
Mischen Sie die Grundierung gründlich. Beladen Sie den Pinsel mit Primer und tragen Sie ihn mit horizontalen Strichen auf die Sockelleisten auf. Vermeiden Sie eine Überlastung der Bürste, da dies zu Tropfen und Laufen führen kann.
Die beste Maltechnik besteht darin, den Pinsel wie einen Stift zwischen Daumen und Zeigefinger zu halten und den Pinsel horizontal mit den Borstenspitzen leicht gegen die Fußleiste gedrückt zu zeichnen. Füllen Sie den Pinsel mit Farbe auf etwa ein Drittel der Borstenlänge. Lange, langsame Pinselstriche sind am besten. Während Sie entlang der Fußleiste voranschreiten, versuchen Sie, "eine nasse Kante zu behalten" - über die Kanten der zuvor gestrichenen Bereiche zu malen, bevor die Farbe trocknet. Dies hilft, Rundenmarkierungen zu vermeiden.
Lassen Sie die Grundierung wie vom Hersteller angegeben trocknen.
-
Malen Sie die Sockelleisten
Wenn Ihre Farbdose länger als ein paar Tage steht, möchten Sie sie vielleicht zum Lackieren bringen, um sie frisch schütteln zu lassen. Oder rühre es nach dem Öffnen der Dose gründlich um. Stellen Sie den Dosendeckel weit vom Arbeitsbereich entfernt auf.
Gehen Sie wie beim Grundieren sehr sparsam damit um, wenn Sie den Pinsel mit Farbe tauchen, und tauchen Sie den Pinsel bis zu einem Drittel der Länge der Borsten ein. Verwenden Sie für die erste Schicht weniger Farbe, als Sie denken, dass Sie benötigen. Zeichnen Sie den Pinsel in langen Strichen entlang der Sockelleisten. Wenn Sie die Striche überlappen, versuchen Sie, eine nasse Kante zu halten, um Überlappungsmarken zu vermeiden.
Verhindere zwischen den Schichten, dass dein Pinsel austrocknet, indem du ihn in Plastikfolie und/oder eine alte Plastiktüte einwickelst und mit einem Gummiband um das Metallband des Pinsels versiegelst. Bewahren Sie den Pinsel im Kühlschrank oder an einem anderen kühlen, dunklen Ort auf, bis Sie für die nächste Schicht bereit sind.
Lassen Sie die Sockelleisten nach dem ersten Anstrich mindestens einen ganzen Tag trocknen. Nach dem Aushärten der Farbe eine zweite Schicht auftragen. Bei Hochglanzlacken schleifen manche Maler die lackierte Oberfläche gerne mit feinem Schleifpapier leicht an, bevor sie den zweiten Anstrich auftragen. Dies verleiht der glänzenden Oberfläche einen "Zahn", der die Haftung der zweiten Schicht unterstützt.
Warten Sie, bis die Farbe wie angegeben getrocknet ist, und entfernen Sie dann das Malerband.
-
Reinigen Sie Ihre Werkzeuge
Verwenden Sie Wasser und Seife, um Ihren Pinsel und alle anderen Malwerkzeuge oder Behälter, die Sie behalten, gründlich zu reinigen. Eine hochwertige Bürste kann bei richtiger Pflege jahrelang halten.
-
Trim & Finish Carpentry: Techniken & Tipps von den Profis. Cool Springs Presse, 2010