Sonnenhut oder Echinacea sind berühmt für ihre stacheligen braunen oder schwarzen Zentren und langen, herabhängenden Strahlen. Der Gelbe Sonnenhut wird häufig in Rosa- oder Violetttönen gesehen und ist die einzige in Nordamerika heimische Echinacea-Sorte, die leuchtend gelbe Blütenblätter produziert.
Obwohl in Ihrer örtlichen Gärtnerei eine Fülle von Farben erhältlich sein kann, sind alle diese Pflanzen Hybriden. Echinacea-Paradoxa ist die einzige natürlich vorkommende Echinacea-Sorte, die auffallende gelbe Strahlen produziert. Diese Pflanze wurde von den amerikanischen Ureinwohnern sehr geschätzt und wird noch heute als Heilkraut verwendet. Es ist eine perfekte Ergänzung für Bestäubergärten, Wildblumenwiesen oder Regengärten.
Botanischer Name | Echinacea-Paradoxa |
Gemeinsamen Namen | Gelber Sonnenhut, gelber Echinacea |
Pflanzentyp | Staude |
Reife Größe | 36 Zoll hoch, 24 Zoll breit |
Sonnenaussetzung | Voll, teilweise |
Bodenart | Gut durchlässig |
Boden-pH | Alkalisch |
Blütezeit | Sommer Herbst |
Blumenfarbe | Gelb |
Winterhärtezonen | 3 bis 9, USA |
Heimatgebiet | Nordamerika |
Toxizität | Ungif.webptig |
Gelber Sonnenhut Pflege
Gelber Sonnenhut sind sehr winterharte Pflanzen mit minimalem Pflegebedarf. Diese Pflanzen sind dürreresistent, hitzebeständig und von Natur aus resistent gegen Hirsche und andere Tiere.
Pflanzen Sie Sonnenhut an einem sonnigen Ort mit alkalischem Boden, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Da sie dürreresistent sind, brauchen gelbe Sonnenhut keine ständige Bewässerung. Diese Pflanzen vertragen ein wenig Vernachlässigung problemlos.
Wenn die Blütenköpfe zu verblassen beginnen, möchten Sie vielleicht die verblühten Blüten abstumpfen. Dies fördert die weitere Blüte und kontrolliert auf Wunsch die Selbstaussaat. Wenn sie jedoch zur Aussaat übergehen dürfen, können die Samenkapseln als Nahrungsquelle für einheimische Singvögel dienen und gartenfreundliche Bestäuber in Ihr Echinacea-Patch locken.
Licht
Diese hitzetoleranten Pflanzen gedeihen am besten in voller Sonne, können aber auch in Gebieten mit Halbschatten angebaut werden. Beachten Sie jedoch, dass schattige Pflanzen möglicherweise nicht so gut blühen wie solche in voller Sonne. Ein Standort in Ihrem Garten mit mindestens 6 Stunden direkter Sonneneinstrahlung pro Tag ist am besten.
Boden
Gelber Sonnenhut gedeiht in alkalischen Bodenbedingungen, aber abgesehen von diesem Schlüsselfaktor sind sie in Bezug auf die Bodenbedingungen nicht wählerisch. Mit einer tiefen Pfahlwurzel haben sie Zugang zu Wasser und Nährstoffen, die tief im Boden zu finden sind. Dies macht sie robust und tolerant gegenüber einer Vielzahl von Bodenarten von trocken und arm bis feucht und reich.
Wasser
Wie bereits erwähnt, sind gelbe Sonnenhut trockenheitstolerant. Daher müssen diese Pflanzen nicht oft gegossen werden. Die häufigsten Szenarien für einen strengeren Bewässerungsplan sind längere Zeiträume ohne Regen oder wenn sich die Pflanzen gerade etablieren. Wenn Sie gelbe Sonnenhut gießen, gießen Sie tief und lassen Sie das Wasser in den Boden einsickern.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind zwei Bereiche, in denen der Gelbe Sonnenhut wieder seine Widerstandsfähigkeit zeigt. Diese Pflanzen vertragen Hitze und eine breite Palette von Feuchtigkeitswerten. Wenn sich die kälteren Monate nähern, sollten Sie eine Mulchschicht hinzufügen, um die Pflanzen vor der kommenden Kälte zu schützen.
Die faserigen Wurzeln des gelben Sonnenhuts helfen, die Winterfeuchtigkeit aufzunehmen und die rauen Bedingungen zu überleben, vorausgesetzt, die Pflanze wurde in den Frühlings- oder Sommermonaten mit genügend Zeit etabliert, um ein umfangreiches Wurzelsystem aufzubauen.
Dünger
Dünger wird nicht oft benötigt. Zu nährstoffreicher und fruchtbarer Boden kann dazu führen, dass diese Pflanze langbeinig wird. Wenn Sie Kompost oder organisches Material in Ihre Erde mischen, werden gelbe Sonnenhut mit den benötigten Nährstoffen versorgt, ohne die Pflanze mit zu viel des Guten zu überfordern.
Wie man gelben Sonnenhut aus Samen anbaut
Der Start von Gelbem Sonnenhut aus Samen wird im Allgemeinen der Vermehrung durch Teilung vorgezogen, da die Vitalität der Pflanze stark von ihrer Pfahlwurzel abhängt. Das Teilen einer gelben Sonnenhutpflanze kann durchgeführt werden, birgt jedoch die Gefahr, dass die Pflanze über das Nachwachsen hinaus beschädigt wird.
Die Samen des Sonnenhutes brauchen vor der Keimung eine kalte, feuchte Schichtung. Sie können dies erreichen, indem Sie entweder im Herbst pflanzen, damit dieser Prozess über den Winter auf natürliche Weise ablaufen kann, oder indem Sie Ihre Samen für ein bis zwei Monate mit feuchter Erde in einem verschlossenen Plastikbeutel in den Kühlschrank legen.
Beginnen Sie die Samen 8 bis 10 Wochen vor dem letzten Frost drinnen oder legen Sie sie direkt in den Garten, wenn die Gefahr von starkem Frost vorüber ist. Befolgen Sie in jedem Fall diese Schritte, um gelbe Sonnenhutsamen zu pflanzen:
- Bereiten Sie zuerst Ihren Boden vor, indem Sie eine gesunde Menge Kompost oder organisches Material untermischen.
- Säen Sie Ihre Samen aus und drücken Sie sie sanft in die Erde.
- Halten Sie den Boden feucht, während die Samen sprießen und sich die Sämlinge etablieren.
- Geduld ist der Schlüssel. Pflanzen, die mit Samen begonnen haben, blühen erst im zweiten oder dritten Jahr.
Ein- und Umtopfen von Sonnenhut
Gelber Sonnenhut kann in Behältern angebaut werden, aber es ist wichtig sicherzustellen, dass Ihr Topf groß genug ist, um die tiefe Pfahlwurzel dieser Pflanze aufzunehmen. Da ein hoher, großer Topf benötigt wird, ist eine gute Drainage sehr wichtig. Sie können dies erhöhen, indem Sie dem Boden des Topfes Steine oder Kieselsteine hinzufügen. Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben trocknen. Wenn sich die Erde trocken anfühlt (etwa 1 bis 2 Zoll tief), gießen Sie Ihren Sonnenhut im Topf tief.
Da Topfpflanzen keinen Zugang zu Nährstoffen tief im Boden haben, kann auch eine Düngung Ihres Topflappens erforderlich sein. Einmal im Monat kann ein ausgewogener, wasserlöslicher Dünger gegeben werden. Versorge deinen Sonnenhut im Topf mit viel Morgensonne und etwas Schatten am Nachmittag. Wenn Sie einen hohen Topf mit guter Drainage wählen, können Sie diese stacheligen Blüten überall dort anbauen, wo sie Sonnenschein bekommen.
Echinacea paradoxa vs. Ratibida pinnata
Gelber Sonnenhut wird manchmal verwechselt mit Ratibida pinnata, allgemein als Graukopf-Sonnenhut oder Prärie-Sonnenhut bezeichnet. Beide haben gelbe Strahlen und stachelige Zapfen, aber ein paar wichtige Unterschiede können Ihnen helfen, sie voneinander zu unterscheiden. Die Zapfen von Prärie-Sonnenhut sind viel höher als die von gelben Sonnenhut. Prärie-Sonnenhut hat auch gefiederte Blätter, während gelbe Sonnenhut dies nicht hat.
24 Sorten Sonnenhut