Die Anweisungen zum Starten von Samen weisen Sie ausnahmslos an, eine gute erdlose Blumenerde zu verwenden. Welche Art von Blumenerde hat keine Erde und was ist überhaupt mit Erde los?
Startsamen in Gartenerde
Sie könnten sicherlich Erde direkt aus Ihrem Garten verwenden, um Setzlinge im Haus zu pflanzen, aber Gartenerde hat zwei große Nachteile:
- Es enthält unerwünschte Elemente: Krankheits- und Pilzsporen, Bakterien, Nematoden, Insekten, Unkrautsamen und andere unerwünschte Bestandteile können leicht mit Ihrer Gartenerde kollidieren. Natürliche Raubtiere und Wetterphänomene helfen, diese Dinge im Garten in Schach zu halten. Um Gartenerde in Innenräumen zu verwenden, müssen Sie sie mit einer Art Wärmebehandlung sterilisieren (nicht empfohlen und schwer zu erreichen).
- Es fehlt die Drainage: Gartenerde neigt dazu, etwas schwer zu sein und ohne Bodenbearbeitung durch Sie, Regenwürmer oder andere Insekten beginnt sie sich nach mehrmaligem Gießen zu verdichten. Die Bodenverdichtung ist besonders hart für die zarten Wurzeln junger Setzlinge, die sich gerade etablieren.
Bodenlose Mischungen
Eine erdfreie Mischung sorgt für ein saubereres Medium und gibt Ihnen mehr Kontrolle. Sie sind nicht nur frei von Schädlingen, Krankheiten und anderen Verunreinigungen, sondern können auch zusätzliche Zutaten für eine bevorzugte Drainage, Wasserrückhaltung, Ernährung und Luftraum einmischen. Eine erdlose Mischung ist auch leichter als Gartenerde, was Sie zu schätzen wissen, wenn Sie Container heben und bewegen müssen.
Die meisten erdlosen Mischungen bestehen überwiegend aus Sphagnum-Torfmoos. Sphagnum Torfmoos ist leicht und kostengünstig. Ebenso wichtig ist, dass es gut abfließend und dennoch wasserspeichernd ist. Zugegeben, bis der Torf vollständig mit Wasser angefeuchtet ist, können seine Partikel sehr trocken und staubig sein. Torfmoos ist leicht sauer und die meisten Samen-Startmischungen haben einen Boden-pH-Wert von etwa 5,8, was für den Start der meisten Samen in Ordnung ist.
Fun Fact
In der Natur braucht Torf Hunderte, wenn nicht Tausende von Jahren, um sich zu bilden. Alternativen zu Torf, wie Kokos, werden untersucht. In Zukunft ist damit zu rechnen, dass Blumenerdemischungen auf den Markt kommen, die ganz auf Torf verzichten.
Änderungen an Soilless-Mischungen
- Borke wird hinzugefügt, um die Entwässerung und den Luftraum innerhalb der Mischung zu verbessern. Rinde verringert jedoch auch die Wassereinlagerungen. Rindenmischungen eignen sich besser für ausgewachsene Pflanzen, die zwischen dem Gießen austrocknen müssen und oft zum Anbau von Orchideen verwendet werden. Rindenmischungen eignen sich nicht zum Start von Samen.
- Kokos ist ein Nebenprodukt von Kokosfasern und funktioniert ähnlich wie Torf, indem es eine gute Drainage bietet und gleichzeitig Wasser zurückhält. Kokos wird zu einem Ersatz für Torfmoos.
- Perlit ist das weiße Zeug, das wie kieseliges Styropor aussiehtTM. Es ist ein vulkanisches Mineral, obwohl es die Nährstoffqualität oder den pH-Wert des Bodens nicht beeinflusst. Perlite verbessert die Drainage und die Luft- und Wasserretention. Perlit wird manchmal in Gärten im Freien verwendet, um zu verhindern, dass sandige Böden Nährstoffe auswaschen.
- Vermiculit ist der goldbraune Flecken, die Sie in der Blumenerde sehen. Es ist ein Silikatmaterial, das erhitzt und expandiert wurde, um seine Wasserhaltekapazität zu erhöhen. Die Partikel nehmen Wasser und Nährstoffe auf und halten sie in der Mischung, bis die Pflanzen bereit sind, darauf zuzugreifen. Du kannst Vermiculit auch verwenden, um kürzlich ausgesäte Samen zu bedecken, damit die Samen feucht genug bleiben, um zu keimen. Wenn die Samen mit Erde bedeckt sind, besteht die Möglichkeit, dass sich eine harte Kruste bildet, wenn die Erde austrocknet. Vielleicht sehen Sie Vermiculit zum Verkauf in Baumärkten, um es in Isolierungen oder Putzen zu verwenden. Dieser Vermiculit ist nicht für Blumenerde geeignet, da er Wasser nicht so leicht aufnimmt. Kaufen Sie Vermiculit in einem örtlichen Gartencenter oder in der Gartenabteilung von Baumärkten.
Düngemittel und Spurenelemente in erdfreien Mischungen
- Samen benötigen zum Keimen keinen Dünger, daher wird der Dünger verschwendet, wenn Sie ihn zum Starten der Saat verwenden. Bis die Sämlinge echte Blätter gewachsen sind und zusätzliche Nahrung benötigen, hat der Dünger in der Mischung begonnen, sich aufzulösen.
- Netzmittel werden immer beliebter. Das ist verständlich, wenn Sie schon einmal mit reinem Torfmoos gearbeitet haben. Netzmittel sind Polymere, die dem Boden zugesetzt werden, um deren Wasseraufnahmefähigkeit stark zu verbessern. Zertifizierte organische Netzmittel sind möglicherweise nicht möglich, vielleicht weil ein Bodennetzmittel von Natur aus nicht schnell biologisch abbaubar oder nutzlos wäre. Sie können ohne Netzmittel erfolgreich sein, aber stellen Sie sicher, dass die Mischung gut angefeuchtet ist, bevor Sie sie in Töpfe oder Zellpackungen geben, und lassen Sie die Erde nicht austrocknen. Eine bewährte Methode besteht darin, die Saatstartbehälter von unten zu gießen, indem Sie Wasser in die Schale geben, in der die Behälter stehen. Auf diese Weise kann Wasser vom Boden der Behälter aufgenommen werden und die Wahrscheinlichkeit verringert werden, dass die Samen durch zu viel Feuchtigkeit verrotten.
- Möglicherweise sehen Sie auch Änderungen in der Mischung, wie Kalkstein oder Gips, um den pH-Wert anzupassen. Mischungen variieren je nach Hersteller und Region. Gelegentlich bevorzugt eine bestimmte Pflanze bestimmte Veränderungen gegenüber anderen, aber für die Aussaat reicht eine Grundmischung im Allgemeinen aus. Diese werden für Saatstart oder als Starter- oder Keimungsmischung gekennzeichnet.
Der beste Weg, eine Blumenerde zu bewerten, besteht darin, zu beobachten, wie gut Ihre Sämlinge wachsen. Wenn Ihre Samen eine hohe Keimrate haben und die Sämlinge kräftig und grün werden, ist alles in Ordnung. Passen Sie andernfalls Ihre erdlose Mischung an. Als erstes sollten Sie sicherstellen, dass der pH-Wert des Bodens auf dem richtigen Niveau ist.
Eine erdlose Blumenerde ist aus mehreren Gründen der Verwendung von Gartenerde im Freien vorzuziehen, aber wenn Sie eine große Menge Mischung benötigen oder eine spezielle Mischung benötigen, ist es oft einfacher, Ihre eigene Blumenerde herzustellen.
Soilless Potting Mix Rezept
4 bis 6 Teile Torfmoos oder Kokos
1 Teil Perlit
1 Teil Vermiculit
Topfmischung mit Kompostrezept
2 Teile Kompost
2 bis 4 Teile Torfmoos oder Kokos
1 Teil Perlit
1 Teil Vermiculit
Hinzufügen von Nährstoffen zu einer Blumenerde
Fügen Sie jeweils ½ Tasse pro 8 Gallonen der Blumenerde hinzu:
½ Tasse Knochenmehl (für zusätzlichen Phosphor)
½ Tasse Dolomitkalkstein (erhöht den pH-Wert des Bodens und liefert Kalzium und Magnesium)
½ Tasse Blutmehl, Sojabohnenmehl oder getrocknetes Seetangpulver (für zusätzlichen Stickstoff)
-
Hausgemachte Topfmedien. Erweiterung des Bundesstaates Penn