Verdrahtung typischer Wäschereikreise

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Es ist heute üblich, dass Haushalte über drei verschiedene Stromkreise verfügen, die die Waschküche versorgen. Der erste ist ein 20-Ampere-Stromkreis zur Versorgung der Waschmaschine mit 120-Volt-Strom. Der zweite ist ein 30-A-Stromkreis für den Betrieb eines elektrischen Trockners. Der dritte ist ein standardmäßiger 15-Ampere-Beleuchtungskreis, der wahrscheinlich Beleuchtungskörper in anderen Räumen sowie in der Waschküche versorgt.

Waschmaschinenaufnahme

Der 120-Volt-, 20-Ampere-Stromkreis liefert eine Steckdose für die Waschmaschine. Es wird normalerweise mit einem 12-Gauge-Zweidrahtkabel verdrahtet, das einen heißen Draht, einen Neutralleiter und einen Erdungsdraht enthält. Die Steckdose ist eine 20-A-GFCI-Steckdose. Das Besondere an dieser Schaltung ist, dass es sich um eine ausgewiesene Schaltung handelt, die nicht mit einer dedizierten Schaltung zu verwechseln ist. Während ein dedizierter Stromkreis nur ein Gerät versorgt, ist ein bestimmter Stromkreis für den einmaligen Gebrauch gedacht und nicht unbedingt für ein einzelnes Gerät. Die "Verwendung" ist in diesem Fall die Wäsche, und Sie können sowohl eine Waschmaschine als auch einen Gastrockner an dieselbe Steckdose anschließen. Wenn Sie für einen Gastrockner eingerichtet sind, benötigen Sie natürlich nicht die 240-Volt-Trocknersteckdose, die wir als nächstes besprechen werden.

Trockneranschluss

Elektrische Trockner laufen sowohl mit 240-Volt- als auch mit 120-Volt-Strom. Die 240V ist für das Heizelement des Trockners. Die 120V sind für Timer, Uhr, Summer und anderen Schnickschnack. Wenn Sie heute einen elektrischen Trockner kaufen, benötigen Sie ein spezielles Gerätekabel mit vierpoligem Stecker. Dieser Stecker muss mit einer 120/240-V-Steckdose verwendet werden. Und das ist unsere nächste Waschküche. Diese Steckdose wird normalerweise von einem 10-Gauge-Dreidrahtkabel mit zwei heißen Drähten, einem Neutralleiter und einem Erdungsleiter versorgt. Der Stromkreis wird durch einen 30-Ampere-Leistungsschalter geschützt. Ältere Trockner hatten normalerweise dreipolige Kabel, die nur in Steckdosen mit drei Schlitzen passten. Die Installation dieser ist nach dem National Electrical Code (NEC) nicht mehr zulässig.

Beleuchtungskreis

Eine Waschküche wäre ohne einen Stromkreis für die Beleuchtung ziemlich schwer zu benutzen. Wie bereits erwähnt, befinden sich Beleuchtungskörper in Waschküchen wahrscheinlich im selben Stromkreis wie die Beleuchtung für einen angrenzenden Raum oder Flur. Standard-Beleuchtungsstromkreise sind 15-A-Stromkreise und enthalten oft auch Steckdosen für den allgemeinen Gebrauch.

GFCI-Schutz

Der NEC erfordert einen GFCI-Schutz (Erdschlussstromunterbrecher) für alle Standardsteckdosen, die Waschküchen bedienen. Dazu gehören die 20-A-Steckdose für die Waschmaschine (und ggf. den Gastrockner) und alle Steckdosen für den allgemeinen Gebrauch. Für eine 30-Ampere-Steckdose für elektrischen Trockner ist kein GFCI-Schutz erforderlich.

Installationsoptionen

Wenn Waschküchen mit Trockenbauwänden oder anderen Oberflächenmaterialien ausgestattet sind, werden die Steckdosen normalerweise auf normale Weise installiert, wobei die Elektrokästen in die Wand eingelassen sind und ein NM-Kabel zu den Kästen führt. Alternativ können Waschküchen in Kellern oder Garagen mit Beton-, Betonblock- oder Rohrahmenwänden ausgestattet sein, in welchen Fällen die Elektrokästen aufputz montiert werden können. Dies erfordert Metallkästen und Kabel, die durch Metallrohre (typischerweise EMT) verlaufen. Anstelle von NM-Kabeln kann der Installateur einzelne THHN-isolierte Drähte verwenden.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave