Installieren eines Ausdehnungsgefäßes

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Ein Ausdehnungsgefäß für Warmwasserbereiter ist eine Sicherheitseinrichtung zum Schutz von Rohren und Armaturen in Rohrleitungen, die mit einem Druckbegrenzungsventil oder Rückflussverhinderer ausgestattet sind. Die Installation eines Ausdehnungsgefäßes kann durch Ihre örtliche Bauordnung erforderlich sein, wenn Sie einen neuen Warmwasserbereiter installieren, oder es kann sich um ein Nachrüstungsprojekt handeln, das installiert wurde, um einen vorhandenen Warmwasserbereiter zu schützen.

Das Projekt umfasst das Einspleißen in die Kaltwasserleitung über dem Warmwasserbereiter und die Installation eines kleinen luftgefüllten Tanks, der als Expansionskammer dient, um Wasser aufzunehmen, das beim Erhitzen an Volumen zunimmt. Dies ist ein mittelschweres DIY-Projekt, das nicht in Angriff genommen werden sollte, es sei denn, Sie haben etwas Erfahrung mit Klempnerarbeiten. Anfänger möchten diese Arbeit vielleicht von einem professionellen Klempner erledigen lassen, aber erfahrenere Heimwerker können die Arbeit normalerweise an einem Nachmittag erledigen.

Wie ein Ausdehnungsgefäß funktioniert

Ein Ausdehnungsgefäß kann dazu beitragen, dass Ihr Warmwasserbereiter länger hält und kann unter Umständen sogar erforderlich sein. Wasser dehnt sich beim Erhitzen aus, und ohne ein am Warmwasserbereiter angebrachtes Ausdehnungsgefäß kann ein geschlossenes Rohrleitungssystem durch diese Wärmeausdehnung beschädigt werden. Wenn beispielsweise Wasser von einer Temperatur von 50 auf 120 Grad Fahrenheit erhitzt wird, erhöht sich das Volumen um ungefähr 2%. Ein Ausdehnungsgefäß bietet Platz für dieses sich ausdehnende Wasser und reduziert dadurch den Druck auf den Warmwasserspeicher sowie auf die Rohre und Armaturen.

Ein Ausdehnungsgefäß ist am kritischsten in geschlossenen Rohrleitungssystemen, wo eine Art Druckbegrenzungsventil oder Rückschlagventil verhindert, dass das Ausdehnungswasser in die städtische Wasserleitung zurückströmt. Im Inneren eines Ausdehnungsgefäßes befindet sich eine flexible Gummimembran, die den Tank in zwei Abschnitte unterteilt – von denen einer beim Erhitzen Ausdehnungswasser aufnimmt, der andere eine Luftkammer bildet, die leicht unter Druck gesetzt wird, wenn sich die Membran hinein ausdehnt.

Ein Ausgleichsbehälter kann obligatorisch sein

Da für die Installation von Warmwasserbereitern in der Regel eine Installationsgenehmigung erforderlich ist, erfahren Sie bei der Beantragung einer Genehmigung für die Installation des Warmwasserbereiters über die Anforderungen an das Ausdehnungsgefäß. Ein Ausdehnungsgefäß ist normalerweise nicht erforderlich, wenn das System nicht über eine Art Druckbegrenzungs- oder Rückschlagventil verfügt, das das System geschlossen hält. Wenn Ihr System jedoch über eine Art Begrenzungsventil verfügt, ist es eine gute Idee, ein Ausdehnungsgefäß zu installieren, auch wenn die lokale Vorschrift nicht erforderlich ist.

Werkzeuge und Zubehör, die Sie benötigen

  • Wärmeausdehnungsgefäß
  • Dielektrischer Warmwasserbereiter Nippel
  • Rohrzange oder Kanalverschlusszange
  • (2) 3/4-Zoll-Kupfer-Innengewindeanschlüsse
  • Rohrdichtband
  • 3/4-Zoll-Kupfer-T-Stück
  • 3/4-Zoll-Kupferrohr
  • Zusätzliche 3/4-Zoll-Kupferfittings (nach Bedarf)
  • Klempnerlötausrüstung (falls erforderlich)
  • Kupferflexrohre (bei Bedarf)

Anleitung (Installation eines neuen Warmwasserbereiters)

Ein Ausdehnungsgefäß wird in der Regel direkt über dem Warmwasserbereiter mittels eines T-Stücks in die Kaltwasserleitung eingebaut. Das Ausdehnungsgefäß wird normalerweise horizontal installiert, obwohl es aus Platzgründen akzeptabel ist, es vertikal zu installieren. Welche Sanitärarmaturen Sie benötigen, hängt von der Art Ihrer Sanitärrohre und der Ausrichtung des Ausdehnungsgefäßes ab, aber am häufigsten werden die Verbindungen mit Kupferrohren und -fittings hergestellt. Das Ausdehnungsgefäß selbst hat in der Regel ein 3/4-Zoll-Gewindefitting, das mittels T-Stück und kurzen Längen oder Gewinde- oder Schweißrohren mit der Kaltwasserleitung verbunden wird.

  1. Anbringen einer dielektrischen Verbindung

    Nachdem der Warmwasserbereiter richtig positioniert ist, bringen Sie eine dielektrische Verbindung an der Kaltwassereintrittsöffnung an. Wickeln Sie das Gewinde der Verschraubung mit Rohrdichtband um und schrauben Sie es dann mit einer Rohrzange oder einer Kanalsicherungszange in den Kaltwassereinlass des Warmwasserbereiters.

  2. Kupferadapter anbringen

    Wickeln Sie mehrere Schlaufen Rohrdichtband um die oberen Gewinde der Verschraubung und schrauben Sie dann einen Kupferadapter mit Innengewinde auf die Verschraubung. Mit einer Rohrzange oder einer Kanalsicherungszange fest anziehen.

  3. T-Stück anbringen

    Installieren Sie ein kurzes Stück Kupferrohr und ein T-Stück am Adapter an der dielektrischen Verbindung des Warmwasserbereiters. Normalerweise muss sich das T-Stück etwa einen Fuß über dem Warmwasserbereiter befinden, um genügend Freiraum für das Ausdehnungsgefäß zu bieten. Die meisten Klempner stellen diese Verbindungen durch Schweißlöten her, sie können aber auch mit Steckverbindungen (manchmal als "Haifischbiss" bekannt) hergestellt werden.

  4. Ausgleichsbehälterrohr anbringen

    Befestigen Sie mit Schweißlöt- oder Steckverbindungen ein kurzes Stück horizontales Kupferrohr am seitlichen Abgang des T-Stücks. Die Länge dieses Kupferrohres hängt vom verfügbaren Platz ab, aber es ist am besten, es so kurz wie möglich zu halten - nicht mehr als 6 Zoll oder so. Am Ende des horizontalen Rohres einen Innengewindeadapter durch Schweißlöten oder Steckverbindung anbringen.

  5. Anbringen des Ausdehnungsgefäßes

    Rohrdichtband um den Gewindestutzen am Ausdehnungsgefäß wickeln und dann auf den Gewindeadapter am waagerechten Rohr schrauben. In der Regel reicht es aus, von Hand anzuziehen; Achten Sie darauf, nicht zu fest anzuziehen, da dies die Rohre oder Fittings beschädigen kann.

  6. Schließen Sie die Installation ab

    Schließen Sie die Installation ab, indem Sie den oberen Auslass des T-Stücks mit den erforderlichen Rohren und Fittings an die Kaltwasserversorgungsleitung anschließen. Viele Klempner stellen diese Verbindung mit einer Kupferflexleitung statt mit starren Rohren her.

    Schließen Sie auch die Warmwasserleitungsverbindungen zum Warmwasserbereiter ab, schalten Sie dann den Warmwasserbereiter ein, öffnen Sie die Wasserventile und testen Sie den Betrieb, während Sie auf Lecks suchen.

Variationen für einen bestehenden Warmwasserbereiter

Beim Hinzufügen eines Ausdehnungsgefäßes zu einem bestehenden Warmwasserbereiter besteht die größte Herausforderung darin, Platz dafür zu finden. Der Platz kann etwas eng werden und Sie müssen möglicherweise verschiedene Rohre und Fittings verwenden, um Platz für das Ausdehnungsgefäß zu finden. Dies bedeutet oft, dass die Kupferflexleitung durch eine kürzere oder längere ersetzt wird und manchmal zusätzliche Bögen und Rohre zur Kaltwasserleitung hinzugefügt werden. Bei Bedarf kann das Ausdehnungsgefäß ein bis zwei Meter vom Warmwasserbereiter entfernt installiert werden, vorausgesetzt, es ist ordnungsgemäß in die Kaltwasserleitung eingespleißt. Die meisten professionellen Klempner entscheiden sich dafür, die dielektrische Verbindung durch eine neue zu ersetzen, wenn ein Ausdehnungsgefäß zu einem vorhandenen Warmwasserbereiter hinzugefügt wird.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave