Die Geschichte der U-Bahn-Fliese

Trends kommen und gehen, aber einige Designelemente bleiben ikonisch. Von der U-Bahn-Fliese bis zur Schiffsklappe steckt eine reiche Geschichte hinter Ihren Lieblingsdekorideen. Haben Sie sich jemals gefragt, wie Wishbone-Stühle in jedem Esszimmer aufgetaucht sind? Oder möchten Sie mehr über Terrazzofliesen erfahren? In unserer neuen Serie werden wir uns mit unseren Lieblingsikonen der Designwelt befassen und die überraschende (und manchmal seltsame) Geschichte dahinter aufdecken.

Heutzutage ist es schwer, eine Küche oder ein Badezimmer zu finden, die keine U-Bahn-Fliesen als Backsplash haben. Diese 3" x 6" großen Fliesen waren in diesem Designjahrzehnt ein Liebling der Fans, aber wie genau sind wir hierher gekommen?

„Es ist wirklich nie aus der Mode gekommen und seine Popularität geht definitiv vor dem Bauernhaus-Stil zurück“, sagt Deborah Osburn, Gründerin von clé, einem Handwerksbetrieb für Fliesen. „In klassischem Weiß hat es das leicht nostalgische oder Retro-Feeling und projiziert Sauberkeit und Knusprigkeit, die sich viele in Küche und Bad wünschen.“

Obwohl Sie vielleicht denken, dass diese klassischen Fliesen nach mehreren Besichtigungen von "Fixer Upper" in Bauernküchen im ganzen Land entstanden sind, müssen wir, um ganz am Anfang zu beginnen, zurück zur New Yorker U-Bahn im frühen 20. Jahrhundert reisen.

Wo alles begann

Im Jahr 1904 wurden die Designer George C. Heins und Christopher Grant La Farge mit der Dekoration der ersten U-Bahn in New York beauftragt. Angesichts der damaligen Designstimmungen war ein schöner Bahnhof oberstes Gebot. Der Chefingenieur William Barclay Parsons erklärte, dass die Stationen als Teil einer 'großartigen öffentlichen Arbeit' 'im Hinblick auf die Schönheit ihres Aussehens' entworfen, gebaut und gewartet werden sollten", sagte Polly Desjarlais, Bildungsmanagerin bei das New York Transit Museum, erklärt.

"Heins und La Farge hatten Beaux-Arts-Sensibilität und wurden wie Parsons von der City Beautiful-Bewegung beeinflusst, die glaubte, dass eine gut gestaltete Stadtlandschaft zu einer moralischen und bürgerlichen Gesellschaft führen würde", sagt Desjarlais.

Heins und La Farge hatten Beaux-Arts-Sensibilität und wurden von der City Beautiful-Bewegung beeinflusst, die glaubte, dass eine gut gestaltete Stadtlandschaft zu einer moralischen und bürgerlichen Gesellschaft führen würde.

Um Schönheit und Sauberkeit zu fördern, haben Heins und La Farge die ikonischen hellweißen 3" x 6"-Fliesen nur für die U-Bahn-Stationen entworfen.

"Die ersten U-Bahn-Stationen in New York City wurden gefliest, ein Produkt, das wegen ihrer Haltbarkeit und Schönheit ausgewählt wurde", erklärt Desjarlais. "Fliesen erwiesen sich auch als leichter zu reinigen als andere Oberflächen, obwohl die Flachreliefkeramiken, die Heins und La Farge zur Dekoration bevorzugten, schwieriger zu pflegen waren als die flachen U-Bahn-Fliesen."

Am Eröffnungsabend im Jahr 1904 war die U-Bahn ein sofortiger Erfolg mit rund 150.000 Menschen, die sich in die ersten 28 Stationen drängten, um eine Fahrt zu unternehmen, sagt Desjarlais.

Von der U-Bahn zu unseren Häusern

Als die Fliesen in der U-Bahn an Popularität gewannen, war es ein natürlicher Übergang, sie in Küchen und Badezimmer viktorianischer Häuser zu integrieren. In der späten viktorianischen Ära in den Vereinigten Staaten änderten Ärzte und Gesundheitsbeamte ihre Ansichten über die Ausbreitung von Krankheiten. Während sie sich im 19. Jahrhundert erstmals einer Schmutztheorie anschlossen (eine Theorie, die den Glauben förderte, dass Krankheiten durch Schmutz verursacht werden), wandten sie sich Ende der 1880er Jahre einer viel umfassenderen Theorie der Ausbreitung von Krankheiten zu, auch bekannt als Keimtheorie oder die Idee, dass Krankheiten durch Mikroorganismen übertragen werden.

Der neue Fokus auf die Bekämpfung von lebensmittelbedingten und durch die Luft übertragenen Infektionen wie Typhus, Tuberkulose, Botulismus und Scharlach führte zu einer neuen Hygienebewegung. Während sich die nationalen Bemühungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit zu Beginn des Jahrhunderts darauf konzentrierten, Abwasser aus der Stadt zu reinigen, um die Schmutztheorie zu unterstützen, hatte das Ende des 19. Jahrhunderts nach der Popularisierung der Keimtheorie eine neue Begeisterung für Sauberkeit und öffentliche Gesundheit. Dies bedeutete, dass sich die Gesellschaft stark darauf konzentrierte, Krankheiten zu erkennen, zu isolieren und zu desinfizieren, was es zu einer perfekten Zeit für helle, weiße U-Bahn-Fliesen machte, um die Bühne (und das Zuhause) zu betreten.

„Subway-Fliesen sind eine nordamerikanische Dynastie geblieben“, sagt Reisa Pollard, Designerin der National Kitchen and Bath Association und Gründerin von Beyond Beige Interior Design. „Es wurde hauptsächlich in viktorianische Häuser gebracht, als die Menschen in die Stadt einwanderten. Schon damals war es vielseitig, mit einer Anspielung auf historische Elemente und (der Schönheit) seiner einfachen Linien bot einen doppelten Hygienefaktor, der von entscheidender Bedeutung war, da die Menschen es leicht fanden, in ihren Häusern zu reinigen."

U-Bahn-Fliese im Laufe der Jahre

Während sie zuerst in viktorianischen Häusern populär wurden, verschwanden die U-Bahn-Fliesen nie ganz und fanden Erfolg in Jugendstil- und Art-Deco-Bewegungen, sagt Pollard.

„(Diese Bewegungen) waren einige der ersten Epochen, in denen U-Bahn-Fliesen auf neue Weise genutzt wurden“, erklärt Pollard. "Fliesen mit abgeschrägten Kanten wurden eingeführt, um dem Standard-U-Bahn-Look mehr Dimension zu verleihen. Damit hat sie neue Inspirationen aus der ganzen Welt hervorgebracht. Sie ist historisch gesehen eine tragende Säule in Küche und Bad geblieben."

Obwohl U-Bahn-Fliesen seit über einem Jahrhundert im Design präsent sind, waren sie nicht immer die Fliese du jour.

„Auffälligere Fliesen wie Glas- und Steinmosaikfliesen sind etwas in den Hintergrund getreten“, bemerkt Osburn. „Als die Designstimmung jedoch anfing, einer Atmosphäre klarer, einfacher Linien zu folgen, die Minimalismus und Funktionalität vereinten, ohne auf Schönheit zu verzichten (auch bekannt als skandinavisches Design), hoben sich die U-Bahn-Fliesen wieder ab und wurden nicht langsamer.“

Als die Designstimmung anfing, einem Vibe aus klaren, einfachen Linien zu folgen, die Minimalismus und Funktionalität vereinten, ohne auf Schönheit zu verzichten, nahm die U-Bahn-Fliese wieder Fahrt auf und hat sich nicht verlangsamt.

U-Bahn-Fliese heute

Jetzt ist es schwer, eine Küche oder ein Badezimmer zu finden, die keine U-Bahn-Fliesen in irgendeiner Form oder Form verwenden, von Bauernküchen bis hin zu minimalistischen Badezimmern.

"Ich finde, es ist jetzt wegen seiner Vielfalt an Farbtönen, Größe, Haltbarkeit und Preis enorm beliebt", erklärt Pollard. "Es kann mit weichen Oberflächen kombiniert werden, um eine ruhige und komfortable Umgebung zu schaffen, oder es kann zusammen mit Luxus verwendet werden, um dramatischen Druck zu verleihen."

Anstelle der Standardkonfiguration (ein Ziegelmuster mit versetzten Fugen) werden Hausbesitzer mutiger mit Mustern und entscheiden sich für Fischgrät-, vertikale oder diagonale Formen.

"Fans von U-Bahn-Fliesen mit mehr Designabsichten beginnen, ein künstlerischeres und gewagteres Aussehen zu entwickeln", erklärt Osburn. "Sie verwenden es auf jeder Oberfläche in einem Badezimmer (ganze Wände und Decken) und in Küchen bis zur Decke reichende Rückwände (wie in Europa) und sogar Dunstabzugshauben verkleiden.“

Farbe und Stil sind ebenfalls im Spiel, mit neuen Farbtönen und Fliesenarten.

„Wir verwenden für unsere Kunden immer noch konsequent die klassische glasierte U-Bahn, aber wir sehen jetzt den Trend hin zu strukturierteren, neutraleren und handgefertigten U-Bahn-Fliesen“, erklärt Pollard. "Wir freuen uns sehr, dass die U-Bahn-Fliese mit aktualisierten Versionen eines amerikanischen Klassikers ihren führenden Platz in der Designwelt behält!"

Wenn Sie also das nächste Mal diese hellen, weißen U-Bahn-gekachelten Küchen auf Ihrem Instagram-Feed und Ihren Pinterest-Boards sehen, müssen Sie der späten viktorianischen Sanitärrevolution und der New Yorker Metropolitan Transportation Authority dafür danken, dass sie diesen Stil verwirklicht haben.

Art-Deco-Architektur, die uns Stilnotizen machtArtikelquellendesign-jornal.com verwendet nur hochwertige, vertrauenswürdige Quellen, einschließlich von Experten begutachteter Studien, um die Fakten in unseren Artikeln zu untermauern. Lesen Sie unsere redaktionellen Richtlinien, um mehr darüber zu erfahren, wie wir unsere Inhalte korrekt, zuverlässig und vertrauenswürdig halten.
  1. Pennslyvania Historical & Museum Commission. "Spätviktorianische Periode: 1850-1910." 26. August 2015.

  2. "Die Illusion des Natürlichen." Der Atlantik. 30. September 2014

  3. Steere‐Williams, J. (2015). Die Keimtheorie. In A Companion to the History of American Science (Hrsg. G. M. Montgomery und M. A. Largent). https://doi.org/10.1002/9781119072218.ch31

  4. Zentrum für Seuchenkontrolle. "Erfolge in der öffentlichen Gesundheit, 1900-1999: Sicherere und gesündere Lebensmittel." 15. Oktober 1998.

wave wave wave wave wave