Weihnachtsstern: Anleitung zur Pflanzenpflege und zum Anbau

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

In diesem Artikel

Pflanzenpflege Beste Wachstumsbedingungen Weihnachtsstern-SortenWie man Weihnachtssterne verbreitet, die häufig wachsende Probleme haben

Für viele Haushalte ist der Kauf von Weihnachtssternen als Dekoration für die Feiertage ein jährliches Ritual. Vielleicht haben Sie einen gekauft, um ein charmantes Weihnachtsdekorationsstück zu machen, oder vielleicht haben Sie eines als Geschenk erhalten. Aber was passiert mit der schönen rot-grünen Pflanze, wenn die Feierlichkeiten vorbei sind? Auch nachdem Ihre Winterdekoration verstaut ist, kann diese farbenfrohe Zimmerpflanze eine schöne Bereicherung für Ihre Zimmerpflanzensammlung sein – und vielleicht können Sie sie sogar im nächsten Herbst wieder zum Blühen bringen.

  • Botanischer Name: Euphorbia pulcherrima
  • Gemeinsamen Namen: Weihnachtsstern
  • Pflanzentyp: Blühende Staude
  • Reife Größe: 10-15 Zoll hoch
  • Sonnenaussetzung: Direktes Sonnenlicht
  • Bodenart: Gut durchlässiger Boden auf Torfbasis
  • Boden-pH: 5.8-6.2
  • Toxizität: Gif.webptig

Pflanzenpflege

Wenn Sie Ihren Weihnachtsstern zum ersten Mal nach Hause bringen, überprüfen Sie alle paar Tage die Erde, um festzustellen, wie oft Sie gießen müssen. Gießen Sie die Pflanze, wenn sich die Erde trocken anfühlt, und achten Sie darauf, tief zu gießen. Wenn Ihr Zuhause im Winter besonders trocken ist und Ihre Pflanze ausreichend Sonnenlicht bekommt, werden Sie möglicherweise häufiger gießen.

Wenn Ihr Weihnachtsstern eine Folienverpackung um den Topf hat, entfernen Sie diese vor dem Gießen und lassen Sie die Pflanze vollständig in der Spüle abtropfen, bevor Sie sie wieder in die Verpackung legen. Nach den Feiertagen, wenn die Blüten verblüht sind, behalten Sie Ihren Weihnachtsstern als Zimmerpflanze, um sich an seinen sattgrünen Blättern zu erfreuen. Sie können es sogar im Herbst wieder zur Blüte bringen.

Beste Wachstumsbedingungen für Weihnachtsstern

Die Weihnachtsstern-Pflanzen, die Sie während der Weihnachtszeit kaufen, wurden von den Züchtern rechtzeitig für die Feierlichkeiten zum Blühen gezwungen. Die roten "Blütenblätter", die wir schätzen, sind eigentlich blattartige Hochblätter, die kleine, becherförmige gelbe Blüten umgeben, obwohl die Hochblätter länger halten als die winzigen Blüten.

Was ist ein Deckblatt?

Ein Deckblatt ist ein modifiziertes Blatt, das normalerweise eine Blüte oder einen Blütentraube aufweist. Deckblätter unterscheiden sich von typischen Blättern und haben manchmal eine andere Größe oder Farbe als die echte Blüte.

Um die Blütezeit so weit wie möglich zu verlängern, halten Sie Ihren Weihnachtsstern an einem Ort mit hellem, direktem Sonnenlicht; in der Nähe eines Fensters nach Süden, Westen oder Osten ist ideal. Sie wachsen am besten bei Temperaturen von 65-75 Grad.

Weihnachtsstern Sorten

Weihnachtssterne gibt es in verschiedenen Farben, egal ob Sie klassisches Rot, Pastellrosa, Cremeweiß oder sogar Orange bevorzugen. Suchen Sie nach Weihnachtssternen mit frechen dunkelgrünen Blättern und dichten Knospenbüscheln, was darauf hindeutet, dass die Pflanze noch viel Blütezeit hat.

Wie man Weihnachtsstern nachblüht

Mit ein paar einfachen Tricks ist es möglich, Ihren Weihnachtsstern nach Weihnachten nachzublühen. Gießen Sie wie gewohnt bis Anfang April, stellen Sie das Gießen ein und lassen Sie die Erde austrocknen. Schneiden Sie im Mai das Laub zurück, sodass nur noch etwa 10 cm des Stängels übrig bleiben, und topfen Sie die Pflanze dann in frische Blumenerde um.

Beim Weihnachtseinkauf einen Weihnachtsstern kaufen? Planen Sie ein, die Pflanze am Ende Ihrer Reise abzuholen, damit sie nicht durch kalte Temperaturen in Ihrem Auto beschädigt wird, während Sie noch nach Geschenken suchen.

Gießen Sie die Pflanze gut und nehmen Sie die regelmäßige Bewässerung wieder auf, damit die Erde zwischendurch austrocknen kann. Sobald im Frühjahr nachts die Temperaturen über 55 Grad liegen, können Sie Ihren Weihnachtsstern ins Freie stellen – zuerst an einen schattigen Platz und dann langsam an die volle Sonne gewöhnen.

Wenn Sie neues Wachstum sehen, füttern Sie Ihren Weihnachtsstern alle zwei Wochen mit Zimmerpflanzendünger, der auf die halbe Stärke verdünnt ist. Setzen Sie diese Routine fort und klemmen Sie im Juli einen Zentimeter des Wachstums vom Ende jedes Stiels zurück. Kneifen Sie das Wachstum Anfang September wieder zurück und entfernen Sie zwei oder drei Zoll Endwachstum von den Stielen.

Beginnen Sie im Frühherbst, Ihrer Weihnachtssternpflanze von Anfang Oktober bis Thanksgiving täglich 12-14 Stunden Dunkelheit zu geben. Stellen Sie es einfach in einen dunklen Schrank oder decken Sie es mit einem Karton ab, damit das Licht jeden Abend draußen bleibt. Stellen Sie es dann morgens wieder an seinen gewohnten sonnigen Platz. Dies sollte sie dazu bringen, pünktlich zur Weihnachtszeit zu blühen.

Sobald Thanksgiving eintrifft, können Sie Ihre Pflanze an ihrem gewohnten Platz lassen und mit der Düngung aufhören. Mit etwas Glück werden Sie bald fröhliche rote Blüten sehen, die Ihnen helfen, die Feiertage zu feiern.

Wie man Weihnachtssterne vermehrt

Weihnachtssterne lassen sich einfach über Stecklinge vermehren. Dazu brauchst du eine gesunde Mutterpflanze, eine saubere Schere oder ein Messer, Bewurzelungshormonpulver, einen kleinen Topf, eine durchsichtige Plastiktüte und frische Blumenerde oder feinen Sand.

Stecklinge zur Vermehrung nehmen Sie am besten im Frühsommer. Wenn Sie versuchen, Ihre Pflanze nachzublühen, können Sie die Stängel, die Sie im Mai entfernen, vor dem Umtopfen vermehren. Befolgen Sie einfach die folgenden Schritte.

Schritt 1: Füllen Sie den kleinen Topf mit frischer Blumenerde oder feinem Sand und befeuchten Sie ihn gut. Stechen Sie mit einem Bleistift oder Ihrem kleinen Finger ein paar Zentimeter tief in das Wachstumsmedium.

Schritt 2: Entfernen Sie mit Ihrer Schere einen gesund aussehenden 15 cm langen Steckling von der Mutterpflanze.

Schritt 3: Tauchen Sie das abgeschnittene Ende des Stiels in Bewurzelungshormon.

Schritt 4: Pflanzen Sie den Steckling in das Loch und klopfen Sie das Wachstumsmedium vorsichtig herum, um es an Ort und Stelle zu halten.

Schritt 5: Decken Sie den Steckling mit der Plastiktüte ab und ordnen Sie ihn so an, dass die Blätter die Tüte nicht berühren. Dadurch wird eine feuchtere Umgebung für das Schneiden geschaffen.

Schritt 6: Stellen Sie den Steckling an einen warmen Ort mit hellem, indirektem Licht (keine direkte Sonneneinstrahlung wie bei einem ausgewachsenen Weihnachtsstern). Nach etwa vier Wochen sollten Sie neues Wachstum sehen, was darauf hindeutet, dass die Pflanze neue Wurzeln bildet. An dieser Stelle können Sie die Plastiktüte entfernen und die Pflanze wie gewohnt pflegen.

Häufige Wachstumsprobleme

Extreme Temperaturschwankungen können dazu führen, dass Weihnachtsstern Blätter fallen lassen, also halte deine Pflanze von kalten, zugigen Stellen fern, damit sie üppig und gesund aussieht. Stellen Sie außerdem sicher, dass es vollständig entleert ist, bevor Sie es wieder in eine Folienverpackung legen. Wenn sich dort Wasser ansammelt, kann es zu Wurzelfäule führen, die Ihre Pflanze abtötet.

11 wunderschöne Pflanzen, die Ihr Zuhause aufhellen

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave