9 Designelemente, die Sie in Ihrer Küche vermeiden sollten

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Durch die jahrelange Verfeinerung ihres Handwerks kennen Innenarchitekten jeden Winkel, der einen Raum zu etwas Besonderem macht. Besonders in Küchen, in denen das meiste "Dekor" tatsächlich eingebaut ist, kann diese Liebe zum Detail einen Raum bestimmen oder zerstören. Wo wir nur schöne weiße Fliesenrückwände und Marmorarbeitsplatten sehen, sehen sie Schränke, die nicht bis zur Decke reichen, poröse Materialien, die leicht fleckig werden, und Beleuchtungskörper, die für den Raum ungeeignet sind. Wenn wir über wunderschöne Bauernspülbecken und gemusterte Keramikfliesen schwärmen, weisen sie auf den Mangel an Stauraum oder verlegten Geräten hin.

Kurz gesagt, wir denken vielleicht, wir wissen alles über Küchen, aber wir haben keine Ahnung. Sicher, wir können eine sehr klare Vorstellung von unseren Vorlieben und Abneigungen haben, aber die Details, die mit dem Küchendesign einhergehen, sind ein Handwerk, das nur durch Versuch und Irrtum (oder einen sehr erfahrenen Mentor) erlernt werden kann. Sie möchten Ihre eigene Küche noch umbauen? Wir haben Top-Küchendesigner gebeten, die Fehler zu teilen, die sie am häufigsten in den Räumen anderer Leute sehen. Sind Sie an diesen schuldig? Finden Sie heraus, wie Sie mit diesen Küchendesign-Tipps das Herz Ihres Zuhauses im Handumdrehen erhöhen können. Machen Sie diese allzu häufigen Fauxpas nicht.

01 von 09

Offene Regale übertreiben

Überwältigend waren sich die Designer einig, dass sich die größten Fehler um die Lagerung drehten. „Eine tolle Küche ist Schönheit und Funktion zu gleichen Teilen“, sagt Innenarchitektin Stefani Stein. „Offene Regale eignen sich hervorragend, um ein kontrastierendes Material zu integrieren oder eine Erbstücksammlung zu präsentieren, aber vergessen Sie nicht, dass es auch bedeutet, dass alles ausgestellt wird. Ich empfehle eine Mischung aus geschlossenem Stauraum und offenen Regalen für eine aufgeräumte und gut sortierte Küche ."

Ähnlich sieht es die Innenarchitektin Lindsay Chambers: „Offene Regale sehen toll aus, aber seien wir ehrlich: Es ist nicht praktisch. Es ist hauptsächlich für Ausstellungsstücke gedacht, die nicht täglich verwendet werden. Ich installiere immer noch gerne offene Regale, weil ich es liebe der lässige Vitrinen-Look, der ein Küchendesign aufwerten kann, aber es müssen genügend versteckte Aufbewahrungsplätze für die Dinge vorhanden sein, die Sie täglich verwenden."

Die New Yorker Designerin Tali Roth, die viele kleine Küchen entworfen hatte, war bei diesem Thema etwas schwarz-weißer: "Jeder Zentimeter Stauraum ist in jeder Küche so wichtig", sagt sie. "Manche Leute denken, dass offene Regale süß und auffällig sind. Oft ist es perfekt gestylt und organisiert, aber meistens wird es überladen, staubig und ein Schandfleck. Ich empfehle immer eine geschlossene Aufbewahrung, damit Sie sich keine Sorgen machen müssen darüber."

02 von 09

Auswahl der falschen Arbeitsplatte

Das zweithäufigste Anliegen von Designern hat mit Arbeitsplatten zu tun. „Bei der Wahl einer Arbeitsplatte ist man oft begeistert von einem Naturstein mit vielen schönen Maserungen und Charakter“, sagt Roth. „Aber Marmor ist eines der empfindlichsten Materialien, die Sie in Ihrer Küche verwenden können. Mein Rat ist, realistisch zu sein, wie Sie Ihren Raum nutzen , dann kauf keinen Marmor.Wenn dir das Aussehen eines Natursteins nichts ausmacht, der die Markierungen vieler Dinnerpartys hat, dann mach einfach weiter.Alternativ liebe ich Superwhite, einen Granit, der aussieht wie ein Carrara und ist extrem langlebig."

Innenarchitektin Kara Smith stimmt zu: „Säuren wie Zitrusfrüchte oder Tomaten können den Lack auf Marmor ätzen und stumpfe Flecken verursachen“, stimmt sie zu. „Stattdessen empfehle ich Quarzit oder neu entwickelte Quarzmaterialien. Es simuliert weißen Marmor so gut, dass es schwer zu sagen ist es von der realen Sache."

Chambers hatte eine weitere Warnung für Natursteinliebhaber: "Neutrale Kalksteinfarben sind wunderschön und der Stein ist derzeit sehr in Mode, aber lassen Sie dieses schöne Arbeitsplattenmaterial weg, wenn Sie ein Margarita-Trinker sind. Jede Säure frisst Kalkstein auf und hinterlässt ein unattraktives markieren Sie überall, wo es berührt - besonders wenn der Kalkstein poliert oder eine dunkle Farbe hat." Zitrusliebhaber aufgepasst! Sie werden diesen schönen Stein ständig nacharbeiten. "Wenn Sie die Kalksteinfarbe aber mit größerer Haltbarkeit wünschen, ziehen Sie einen technischen Quarz in Betracht", fügt sie hinzu.

03 von 09

Schränke zu niedrig installieren

Ein weiterer Fehler, der Küchendesigner erschauern lässt? Schränke, die nicht bis zur Decke reichen. „Dadurch fühlen sich die Decken niedriger an und es entsteht ein Raum, in dem sich nur Staub ansammelt“, sagt Smith. Ihr Fix: "Erweitern Sie Ihre Oberschränke bis zur Decke. Es ist ein kundenspezifischerer Look, der zusätzlichen Stauraum bietet und den Raum größer erscheinen lässt. Glasfronten und kleine beleuchtete Schränke über den normalen Oberschränken ermöglichen eine dekorative Aufbewahrung, die für den täglichen Zugriff zu hoch ist und bietet eine gute Gelegenheit, ein strukturiertes Glas- oder Drahtelement einzuführen, das dem Küchendesign eine weitere Ebene verleiht."

Für kleinere Budgets hat Innenarchitektin Nancy Mayerfield eine alternative Lösung: „Wenn Ihre Oberschränke nicht bis zur Decke reichen, hängen Sie sie höher als die 18-Zoll-Standardrückwand. So können Sie mehr von Ihrer schönen Rückwand zur Geltung bringen ohne die Staubhasen und den versteckten Raum zwischen den Oberschränken und der Decke." Dies funktioniert möglicherweise nicht für besonders hohe Decken, aber es ist eine clevere Lösung, wenn Sie nur ein paar Zentimeter davon entfernt sind.

04 von 09

Schlechte Geräteplatzierung

Insgesamt hatten Designer viel über die Platzierung von Geräten in einer Küche zu sagen. „Ich sehe oft Türen, Schubladen und Geräte, die zu eng beieinander stehen oder sich an Innenecken ineinander öffnen“, sagt Smith. „Berücksichtigen Sie bei der Planung von Innenecken den Überstand von Schrankbeschlägen und Gerätegriffen. Visualisieren Sie jede Tür und Schublade gleichzeitig geöffnet, um sicherzustellen, dass alles klar ist und der Zugang zu Arbeitsplatten und Oberschränken nicht versperrt ist.“

Genauer gesagt empfiehlt Chambers, der Platzierung der Spülmaschine besondere Aufmerksamkeit zu widmen: „Einer der großen Fehler, die ich sehe, ist, dass die Leute nicht darüber nachdenken, wo sie die Spülmaschine aufstellen sollen, und sie an einem Ort verstecken, der weit von der Küchenspüle entfernt ist Küche mit einem frisch gespülten und tropfenden Geschirr in die Spülmaschine", sagt sie. „Das Beladen von Geschirr nach der Reinigung an der Spüle sollte einfach sein. Die Spülmaschine sollte möglichst direkt neben der Spüle stehen.“

05 von 09

Mit Blick auf gute Beleuchtung

Beleuchtung ist mehr als man denkt, und Küchendesigner haben wertvolle Erkenntnisse, die Sie in Ihrem Raum vielleicht nicht berücksichtigt haben: "Ich sehe oft zu kleine Inselpendel", sagt Mayerfield. „Der Austausch kleiner Inselpendel gegen eine lange lineare Pendelleuchte kann einen großen Einfluss auf den Raum haben. In einem traditionelleren Raum sollte man größer werden, als man denkt. Manchmal muss man das Regelbuch aus dem Fenster werfen und einfach größer werden! "

Roth hatte noch mehr Ratschläge für Mieter und Hausbesitzer: "Schlechte Beleuchtung ist eines der größten Probleme, die ich in den Küchen so vieler Leute sehe", sagt sie, "besonders in Mietwohnungen, in denen es möglicherweise kein Fenster und kein natürliches Licht gibt." Der Rat ist, so viele Lichtquellen wie möglich hinzuzufügen. Ein LED-Streifen, der unter Ihren Oberschränken verläuft, kann helfen, die Arbeitsplatte zu beleuchten. Deckenschienenbeleuchtung hilft, den Raum zu beleuchten, und wenn Sie Platz für eine dekorative Wandleuchte haben, sollten Sie auf jeden Fall eine hinzufügen."

06 von 09

Zu viel Farbe verwenden

Für die Innenarchitektin Katie Hodges sollte Farbe in einer Küche sparsam eingesetzt werden – vor allem, wenn es um Entscheidungen geht, die schwer zu tauschen oder herauszureißen sind: „Eine farbenfrohe Küche bedeutet nicht unbedingt, dass man regenbogenfarbene Schränke braucht. Bunte Schränke können umwerfend sein, aber wenn es eine Entscheidung ist, die sich nicht richtig anfühlt, müssen Sie nicht den Sprung wagen", sagt sie. „Eine neutrale Küche mit knalligen Farben zu versehen, kann den gewünschten Farbeffekt erzielen und im Laufe der Jahre vielseitiger sein. Suchen Sie nach Möglichkeiten, Farben in Kunst, Fensterbehandlungen, Grün oder einem gemusterten Teppich zu überlagern. Betrachten Sie es als die Summe mehrerer Teile , anstatt eine Designkomponente, die die gesamte Farbbotschaft liefert."

07 von 09

Den Backsplash nicht frühzeitig berücksichtigen

Stein merkt auch an, dass Hausbesitzer ihren Backsplash oft nicht früh in der Designphase planen: "Es gibt unzählige Farben und Texturen in Backsplashs, die weit über das Einfache hinausgehen", sagt sie. „Das richtige Material kann das Gesamtgefühl einer Küche beleben, verfeinern oder sogar mildern. Eine strukturelle Mischung mit handgefertigten Fliesen oder das Tragen eines dezenten Materials bis zur Decke kann den Raum verändern.“ In dieser luftigen weißen Küche hat der Designer eine auffällige Rückwand geschaffen, indem er die Dunstabzugshaube für einen individuelleren und gehobeneren Look eingebaut hat.

08 von 09

Ignorieren des Architekturstils

Hodges rät auch dazu, sich an die Architektur Ihres Hauses zu halten: "Die Küche sollte sich im Kern in gewisser Weise mit dem Rest des Hauses harmonieren. Andernfalls kann der Look zu trendy und ungewollt wirken", sagt sie. „Das bedeutet nicht, dass die Gestaltungsmöglichkeiten eingeschränkt sein sollten – selbst eine kleine Anspielung auf den ursprünglichen Stil des Hauses begründet den Look. Eine spanische Küche braucht beispielsweise nicht unbedingt schwere Holzschränke. Die Schränke mit kleinen Dosen hell und weiß halten Keep Eisenbeschläge und natürliche Texturen verleihen der Küche ein authentisches Gefühl, ohne 'echten' spanischen Stil zu sein."

09 von 09

Zufälliges Accessorisieren

Schließlich fordert Hodges die Menschen auf, der Ausstattung mehr Aufmerksamkeit zu schenken: "Am Ende eines Küchenumbaus ist oft das Budget aufgebraucht, und Sie können im Kopf keine anderen Kosten- oder Designentscheidungen treffen, sodass die Ausstattung auf der Strecke bleibt." Sie sagt. „Aber eine schöne Küche mit dem falschen Zubehör kann zusammenbrechen und sich wie ein Musterhaus anfühlen. Erstellen Sie ein Budget für Zubehör, bevor Sie mit dem Umbau beginnen. Denken Sie an Qualität über Quantität und sehen Sie es als Gelegenheit, Farbe, Textur oder alles andere, was im Raum fehlen könnte."

Der Penny-Pincher-Leitfaden, um Ihre Küche wie ein Millionär zu gestalten

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave