9 Farne für den Indoor-Anbau

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Mit ihren eleganten Wedeln und der satten grünen Färbung gehören Farne zu den begehrtesten Zimmerpflanzen überhaupt. Sie gehören auch zu den ältesten Pflanzen der Erde. Sie waren auch im Laufe der Geschichte angesagt - vom Farnfieber der viktorianischen Ära über den Pflanzenwahn der 1970er Jahre bis hin zum heutigen Zimmerpflanzenboom.

Es gibt Tausende von Farnsorten für Innen- und Außengärten, und sie sind alle relativ pflegeleicht. Im Allgemeinen bevorzugen Farne gefiltertes und indirektes Licht, warme Temperaturen, einen feuchten, aber nicht matschigen Boden und viel Feuchtigkeit.

Lesen Sie weiter, um mehr über die besten Farnarten für Ihre Zimmerpflanzensammlung zu erfahren und wie Sie sie in Ihrem Raum gedeihen lassen.

Treffen Sie den Experten

Alexandra Jones ist zertifizierte Meistergärtnerin in Philadelphia. Als Indoor- und Outdoor-Gärtner ist Jones Autor zu Themen rund um Garten, Klima, Urban Farming und Nachhaltigkeit.

01 von 15

Boston Fern

  • Botanischer Name: Nephrolepis exaltata
  • Sonnenaussetzung: Indirektes Licht
  • Bodenart: Lehmige, gut durchlässige Blumenerde
  • Boden-pH: 5,0 bis 5,5

Wenn man an Farn denkt, denkt man wahrscheinlich an die buschige, gefiederte Boston-Sorte. Boston Farne sind gelassen und bevorzugen warme Temperaturen, helles, indirektes Licht und Standarderde oder reines Torfmoos als Blumenerde. Sie sind kräftige Züchter, daher ist es eine gute Idee, Ihren Bostonfarn jedes Jahr im Frühling zu vermehren.

02 von 15

Mädchenhaarfarn

  • Botanischer Name: Adiantum
  • Sonnenaussetzung: Indirektes Licht.
  • Bodenart: Gut durchlässige Blumenerde
  • Boden-pH: 7,0 bis 8,0

Dieser zierliche Farn ist beliebt für seine Wolken aus zarten Blättern, die sich beim Entfalten von rosa nach grün verfärben. Es kann jedoch eine Herausforderung sein, Ihrem Frauenhaarfarn genügend Feuchtigkeit zu geben. Gruppieren Sie es mit anderen feuchtigkeitsliebenden Exemplaren und verwenden Sie eine Befeuchtungsschale unter der Pflanze, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Wenn die Luftfeuchtigkeit immer noch nicht ausreicht, versuchen Sie, kleine Exemplare in einem geschlossenen Terrarium oder in Ihrem Badezimmer zu züchten.

03 von 15

Asparagus

  • Botanischer Name: Spargel aethiopicus
  • Sonnenaussetzung: Helles, indirektes Licht
  • Bodenart: Gut durchlässige Blumenerde
  • Boden-pH: 6,5 bis 6,8

Der Name dieser Pflanze ist ein wenig irreführend, da es sich eigentlich nicht um einen Farn handelt. Aber es ist mit Spargel verwandt, mit zarten, spitzen Blättern, die dem reifen Stadium des bekannten Gemüses ähneln. Der Spargelfarn oder Fuchsschwanzfarn von Sprenger eignet sich dank seiner üppigen, gewölbten Äste besonders gut für Ampeln. Es ist eine gute Idee, beim Umgang mit diesen Farnen Schutzhandschuhe zu tragen, da sie dornige Wucherungen haben können, die Ihre Finger verletzen können.

04 von 15

Känguru-Fern

  • Botanischer Name: Microsorum pustulatum
  • Sonnenaussetzung: Indirektes Licht
  • Bodenart: Gut durchlässige Blumenerde
  • Boden-pH: 5,6 bis 6,0

Auch bekannt als Känguru-Pfotenfarne, sind die Wedel dieser australischen Ureinwohner groß und breiten sich aus - nicht unähnlich den Füßen ihres Namensgebers. Kängurufarne wachsen auch aus unscharfen Rhizomen, wodurch sie sich leicht in mehrere Pflanzen teilen oder direkt aus Rhizomen vermehren können. Geben Sie ihnen gut durchlässige Erde und viel Wärme und Feuchtigkeit und schneiden Sie abgestorbene Wedel an der Bodenlinie ab, sobald Sie sie entdecken.

05 von 15

Hirschhornfarn

  • Botanischer Name: Platycerium
  • Sonnenaussetzung: Helles, indirektes Licht
  • Bodenart: Epiphytisch
  • Boden-pH: 6,1 bis 6,5 (Wasser-pH)

Diese auffälligen Exemplare sind ein schönes Stück Live-Dekor für Ihren Raum. Da Hirschhornfarne Epiphyten sind, die Feuchtigkeit und Nährstoffe eher aus der Luft als aus dem Boden aufnehmen, züchten Sie sie auf einer Tafel oder einem Stück Holz oder pflanzen Sie sie in einen Topf mit Torfmoos. Ähnlich wie andere Epiphyten wie Luftpflanzen bevorzugen Hirschhornfarne helles, indirektes Licht und ein wöchentliches Einweichen in Wasser.

Wie man Hirschhornfarn anbaut und pflegt06 von 15

Kaninchenfußfarn

  • Botanischer Name: Phlebodium aureum
  • Sonnenaussetzung: Helles, indirektes Licht
  • Bodenart: Standard-Blumenerde, Sand und Torfmoosmischung
  • Boden-pH: 6,5 bis 7,5

Dieser niedliche und neugierige Farn hat seinen Namen nicht von seinen dünnen, gefiederten Wedeln, sondern von seinen Rhizomen. Seine flauschigen Auswüchse, die aus der Erde herausragen und über den Topfrand drapieren, sehen aus wie die Pfoten eines Waldtieres (ähnliche Arten sind Hirschfußfarn und Eichhörnchenfußfarn). Dies liegt an ihrer epiphytischen Wuchsform in ihrem natürlichen Dschungellebensraum.

07 von 15

Dreifarbiger Farn

  • Botanischer Name: Pteris aspericaulis 'Trikolore'
  • Sonnenaussetzung: Helles, indirektes Licht
  • Bodenart: Gut durchlässige Blumenerde
  • Boden-pH: 5,0 bis 7,0

Mit seinen eleganten, gefiederten Blättern hat dieses Exemplar die klassische Farnform - aber die Aufregung liegt in seinen Farben, die von leuchtendem Grün bis Gold und Rot reichen (alles in einer Pflanze). Die Pflege ist ähnlich wie beim Bostonfarn: gefiltertes Licht, hohe Luftfeuchtigkeit, feuchter Boden und warme Temperaturen. Dreifarbige Farne, die ebenfalls schnell wachsen, sollten jedes Frühjahr geteilt und in einen Topf mit frischer, gut durchlässiger Blumenerde gepflanzt werden.

08 von 15

Vogelnest Farn

  • Botanischer Name: Asplenium nidus
  • Sonnenaussetzung: Helles, indirektes Licht
  • Bodenart: Gut durchlässige Blumenerde
  • Boden-pH: 5,0 bis 5,5

Im Gegensatz zu vielen Farnen hat der Vogelnestfarn Wedel, die lang, glatt und lanzenförmig sind. Helles, indirektes Licht, wie in einem Ost- oder Nordfenster, ist für diese Pflanze am besten. Je mehr Licht Sie ihm geben, desto mehr kräuseln und kräuseln sich seine Blätter. Halten Sie es also für geradere, glattere Blätter etwas weiter von Ihrer Lichtquelle entfernt. Achten Sie darauf, die Rosette der Pflanze nicht in der Mitte zu gießen, da sie sonst von innen nach außen verfaulen kann.

Wie man Vogelnestfarn anbautDer Vogelnestfarn der Schwelle $4009 von 15

Knopf Farn

  • Botanischer Name: Pellaea rotundifolia
  • Sonnenaussetzung: Helles, indirektes Licht
  • Bodenart: Gut durchlässige Blumenerde
  • Boden-pH: 5,0 bis 6,0

Mit seiner kompakten Größe und den mit weichen, runden Blättern besetzten Wedeln eignet sich dieser Farn hervorragend für kleinere Räume. Wie viele andere Farne auf dieser Liste ist der Knopffarn aufgrund seiner Liebe zur Feuchtigkeit eine großartige Badezimmerpflanze - stellen Sie ihn einfach in die Nähe eines Fensters und schützen Sie ihn vor direkter Sonneneinstrahlung (nach Osten oder Norden ausgerichtet ist ideal) und dem Dampf von Ihrem Dusche hält es gesund.

10 von 15

Krokodilfarn

  • Botanischer Name: Microsorum musifolium
  • Sonnenaussetzung: Indirektes Licht
  • Bodenart: Gut durchlässige Blumenerde
  • Boden-pH: 6,0 bis 8,5

Dieser Farn verdient seinen Namen, weil seine Blätter der Haut eines Krokodils ähneln. Krokodilfarne können in Innenräumen leicht groß werden – bis zu einer Höhe von etwa 1,5 m – und erfordern nur ein paar einfache Pflegeschritte, um zu gedeihen. Halten Sie Ihren Krokodilfarn in einem Bereich mit hellem, indirektem Licht, um seinen natürlichen Lebensraum nachzubilden, der unter tropischen Bäumen wächst. Verwenden Sie eine normale Blumenerde, um diesen Farn zu pflanzen, und planen Sie, ihn regelmäßig zu gießen, um die Erde feucht zu halten.

11 von 15

Herbstfarn

  • Botanischer Name: Dryopteris erythrosora
  • Sonnenaussetzung: Indirektes Licht
  • Bodenart: Gut durchlässige Blumenerde
  • Boden-pH: 5,5 bis 7,0

Der Herbstfarn ist auch als japanischer Roter Schildfarn oder Kupferfarn bekannt. Im Gegensatz zu anderen Arten, deren Blätter sich im Herbst verfärben, treibt diese immergrüne Art tatsächlich neue Wedel in ihrer charakteristischen Kupferfarbe aus. Pflanzen Sie Ihren Farn drinnen an einem Ort mit schwachem, indirektem Licht, da diese Rasse von Natur aus in schattigen Bereichen wächst. Wenn Sie nach einer größeren Pflanze suchen, um diese leere Ecke in Ihrem Zuhause zu füllen, kann der Herbstfarn mit seinem üppigen Blattwerk eine Breite und Höhe von etwa 60 cm erreichen.

12 von 15

Dame Fern

  • Botanischer Name: Athyrium filix-femina
  • Sonnenaussetzung: Helles, indirektes Licht
  • Bodenart: Gut durchlässige Blumenerde
  • Boden-pH: 4,5 bis 6,5

Während Sie die Erde so oft wie möglich feucht halten möchten, ist der Frauenfarn eine großartige Art für den Indoor-Anbau, wenn Sie häufig reisen: Diese Pflanze kann unter trockenen Bedingungen gedeihen und behält ihre charakteristische grüne Farbe bei verschiedenen Sonneneinstrahlungen. Seine feinen, detaillierten Blätter wachsen an Stängeln, die in den Farben von Grün bis Rot variieren können. Wie andere Farne bevorzugt der Frauenfarn einen schattigen Bereich oder eine gesprenkelte Sonne, um üppig zu bleiben, und kann in eine normale Blumenerde mit ausreichender Drainage gepflanzt werden, um Wurzelfäule zu verhindern.

13 von 15

Japanischer gemalter Farn

  • Botanischer Name: Athyrium niponicum
  • Sonnenaussetzung: Indirektes Licht
  • Bodenart: Gut durchlässige Blumenerde
  • Boden-pH: 4,5 bis 6,5

Der japanische bemalte Farn ist eine Art Frauenfarn und verleiht der Art einen Hauch von silbrig schimmernder Farbe. Mit Blautönen in den Blättern ist diese Pflanze für ihr leuchtendes Aussehen und ihr gewölbtes Wachstum bekannt. Während der japanische Farbfarn in Außengärten beliebt ist, ist er dank seiner pflegeleichten Schritte auch ein großartiger Kandidat für das Eintopfen in Innenräumen. Nachdem Sie diesen Farn in eine gut durchlässige Erde gepflanzt haben, stellen Sie ihn an einen dunklen Ort in Ihrem Zuhause, um sicherzustellen, dass seine Blätter nicht durch Sonnenlicht verbrannt werden. In der Wachstumssaison im Sommer werden Sie feststellen, dass die Blätter Ihres Farns beginnen, grün zu werden – aber ihre charakteristische Farbe wird im Herbst zurück sein.

14 von 15

Zimt Farn

  • Botanischer Name: Osmunda Zimtschnecken
  • Sonnenaussetzung: Helles, indirektes Licht
  • Bodenart: Standard-Blumenerde
  • Boden-pH: 4,5 bis 7,5

Es ist nicht schwer zu erkennen, wie diese Art zu ihrem Namen kam: Der Zimtfarn, der zwei Arten von Laub wächst, hat zentrale Wedel, die dem Gewürz ähneln, umgeben von einem Bett aus grünen Blättern. Diese Pflanze, die in sandigen, sumpfartigen Klimazonen beheimatet ist, braucht viel regelmäßiges Gießen, um gesund zu bleiben. Je nachdem, wie feucht der Boden ist, können Sie diese Pflanze in Innenräumen näher an direktem Sonnenlicht stellen als andere Farnarten. Planen Sie, Ihren Zimtfarn mindestens einmal pro Woche zu gießen, und häufiger, wenn er in der Nähe eines nach Osten oder Westen ausgerichteten Fensters angezeigt wird.

15 von 15

Silberner Spitzenfarn

  • Botanischer Name: Pteris ensiformis
  • Sonnenaussetzung: Indirektes Licht
  • Bodenart: Gut durchlässige Blumenerde
  • Boden-pH: 5,6 bis 7,0

Mit einer ausgeprägten Blattform ist der Silberspitzenfarn unter anderen ähnlichen Arten einzigartig. Seine abgerundeten, schmalen Wedel wachsen typischerweise mit einer silbernen Farbe entlang der Innenseite und grünen Rändern an jedem Blatt. Dieser bunte Farn kann Ihrem Raum ein elegantes, sauberes Aussehen verleihen oder das andere Grün in Ihrem Innengarten ergänzen. Da diese Pflanzen Feuchtigkeit lieben, gedeiht Ihr silberner Spitzenfarn im Badezimmer oder auf einem Befeuchtungstablett. Sie müssen diese Pflanze mehrmals pro Woche gießen, um ihre Blätter gesund zu halten, und eine normale Blumenerde reicht aus, damit ihre Wurzeln wachsen.

Die besten Zimmerpflanzen, um die Luft buchstäblich zu reinigen

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave