My Design Journey: Saudah Saleem teilt ihre charakteristische Philosophie und ihr Streben nach sinnvollem Design

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Als Mutter von fünf Kindern weiß Saudah Saleem um die Bedeutung von Funktionalität und Praktikabilität, hält sich aber nicht davor zurück, Spaß zu machen. Als Teil unserer Serie, Meine Designreisehaben wir mit der in Baltimore ansässigen Designerin über ihre charakteristische Designphilosophie, ihre Liebe zur Mode und ihre Leidenschaft für eklektische Details gesprochen.

Bei ihrem Einstieg in den Designbereich

Als Kind war Saleem immer ästhetisch veranlagt, obwohl sie nicht von Anfang an Design verfolgte. „Meine Mutter erzählt gerne Geschichten darüber, wie ich beim Einkaufen die Auslagen im Lebensmittelgeschäft neu geordnet habe oder wie ich in der siebten Klasse darauf bestanden habe, mein Schlafzimmer mit Tapetenbordüren neu zu dekorieren“, erzählt Saleem.

Als es jedoch Zeit für das College war, beschloss Saleem, ihrer anderen Leidenschaft, dem Schreiben, nachzugehen, und machte einen Abschluss in Journalismus. Während ihres Studiums heiratete Saleem und genoss es, das Haus zu dekorieren, das sie und ihr Mann in Baltimore teilten.

„Als Frischvermählte in einer neuen Stadt, einer neuen Wohnung und einer neuen Umgebung sah ich meinen Raum als leere Leinwand“, sagt Saleem. „Ich habe ständig neue Stücke hineingebracht, Stücke herausgenommen, bemalt und das Layout des Raums neu konfiguriert.“

In dieser Zeit begann Saleem auch ihr natürliches Designtalent zu erkennen. „Mir wurde bewusst, dass ich mich auf die Details konzentrieren kann“, bemerkt sie. „Ich habe wirkungsvolle Veränderungen in meinem Raum vorgenommen und war begeistert. Der Ansturm, der mit dem Initiieren und Abschließen von Projekten einherging, war spannend und erfüllend.“

Saleem entdeckte auch die transformative Kraft des Designs. Sie sagt: „Ich habe es auch wirklich genossen, etwas aus dem Nichts zu erschaffen. Die Idee, einen unscheinbaren Raum komplett in ein Kunstwerk zu verwandeln, war für mich berauschend.“

Bald begann Saleem, Freunden bei ihren eigenen Designprojekten zu helfen. Sie genoss die Herausforderung, schöne Räume zu schaffen, die lebenswert, erschwinglich und den Kunden widerspiegeln. Aber am Tag jonglierte Saleem auch mit einem Firmenjob und gründete eine Familie.

„Die Unterstützung meiner Familie bei der Verwirklichung meines ‚Nebentraums‘ und dem Kennenlernen des Geschäfts war äußerst hilfreich“, sagt Saleem über ihre Reise in die Designwelt. „Durch Mundpropaganda erhielt ich immer mehr Empfehlungen für weitere Projekte. Irgendwann wuchs meine Kundenliste.“

Nachdem sie sich für abendliche Designkurse eingeschrieben und sich ihrem Handwerk gewidmet hatte, konnte Saleem ihr eigenes Unternehmen gründen. „Ich habe mich intensiv mit Design beschäftigt und alles über die Branche gelernt“, erinnert sie sich. „Ich war bestrebt, ein Geschäft aufzubauen, das es mir ermöglicht, meine Leidenschaft für Design mit anderen zu teilen.“

Über ihre Designphilosophie

Saleem stellt auf ihrer Website fest, dass ihre Designarbeit die „Aufregung, Energie und Vielfalt der Stadt mit der Alltagstauglichkeit“ verbindet.

Sie erklärt uns ihre Philosophie weiter. „Dies ergibt sich sowohl aus meiner persönlichen Geschichte als auch aus meinem Design-Mantra, das lautet: ‚Warum Stil für Funktion opfern, wenn Sie einen Raum schaffen können, der beides hat?'“, bemerkt sie. „Beschränken Sie sich nicht, wenn es darum geht, den Raum zu schaffen, den Sie wollen zu Hause. Finden Sie den Look, den Sie lieben, und kreieren Sie ihn auf praktische und funktionale Weise für Sie und Ihre Familie. Wir alle mögen und wollen schöne Dinge. Wir möchten, dass unsere Häuser das sind, was wir uns in unseren Träumen vorstellen, aber wir müssen auch funktional sein.“

Warum Stil für Funktion opfern, wenn Sie einen Raum schaffen können, der beides hat? Beschränken Sie sich nicht, wenn es darum geht, den gewünschten Raum zu Hause zu schaffen.

Im Wesentlichen ist die Philosophie, dass der eigene Raum gleichzeitig funktional und erstrebenswert sein kann. „Finden Sie Wege, Elemente Ihres gewünschten Lebensstils zu integrieren und sie gleichzeitig so anzupassen, dass sie praktisch und an Ihre Bedürfnisse angepasst sind“, fügt Saleem hinzu. „Nicht reisen können, aber von fernen Orten träumen? Integrieren Sie Designelemente aus verschiedenen Kulturen für einen kuratierten Look, der inspirierend ist.“

Aber diese Aussicht hat für Saleem eine noch tiefere persönliche Bedeutung. „Die Philosophie spiegelt auch meine Wurzeln wider“, fügt sie hinzu. „Als ich in New York aufwuchs, wurden authentischer Stil, Kultur und Selbstdarstellung gefeiert. Mein kultur- und epochenübergreifendes Stilverständnis wurde während meiner Zeit in New York definitiv gepflegt. Ausstecher-Looks, sei es in der Mode oder im Interieur, waren ein No-Go.“

Über ihren eigenen Designstil und die Gestaltung des Hauses ihrer Familie

„Mein Design kombiniert klassische und eklektische Designelemente, um eine Ästhetik zu schaffen, die anspruchsvoll und kuratiert, aber dennoch zugänglich und lebenswert ist“, sagt Saleem. „Ich entwerfe in Schichten, also beginne ich normalerweise mit einer traditionellen Basis und füge dann eklektische Designelemente hinzu.“

Vintage-Artikel sind etwas, das Saleem für besonders wichtig hält. „In jedem Raum, den ich entwerfe, gibt es immer mindestens ein Vintage-Möbelstück“, erklärt sie.

Als Mutter von fünf Kindern sind belastbare und multifunktionale Stücke von größter Bedeutung, wenn es um Saleems eigene Räume geht. Das bedeutet, dass Lagerung, abwischbare Stoffe und Haltbarkeit Priorität haben.

Über die Kombination ihrer Liebe zur Mode mit Design

„Um ehrlich zu sein, war Mode wahrscheinlich meine erste Liebe“, sagt Saleem. „Mein Interesse an Mode lässt sich auf meine Wurzeln und das Bedürfnis zurückführen, meine eigenen bescheidenen Looks zu kreieren.“ Als muslimische Frau hatte Saleem Mühe, Konfektionsoptionen zu finden, die konservativ und doch schick waren. „Die Kleidungsstücke waren entweder zu kurz oder zu eng“, sagt sie. „Ich war schon immer sehr einfallsreich und habe mich geweigert, zuzulassen, dass das Fehlen von Optionen ein Hindernis darstellt, stilvoll zu sein.“

Saleem und ihre Mutter reisten in den Garment District von New York City, wo sie sich Stoffe und Besätze ansahen. „Das war, um ein Outfit zu kreieren, das ich mir in meinem Kopf vorgestellt hatte“, erinnert sie sich. „Es mag mühsam klingen, aber ich habe den Prozess wirklich genossen. Ich habe die Herausforderung voll und ganz angenommen, einen bescheidenen, aber nie glanzlosen Look zu kreieren.“

Modedesign selbst in die Hand zu nehmen war in Saleems Kreis durchaus üblich. „Viele der Frauen wurden Schneiderinnen und stellten Kleidung für sich und die Gemeinde her“, erklärt sie. „Dies war wahrscheinlich auch meine erste Begegnung mit Unternehmertum und vor allem mit Unternehmen im Besitz von Frauen. Ich glaube, dies in jungen Jahren zu sehen, hat mich in vielerlei Hinsicht inspiriert.“

Hier sind die besten Unternehmen in Frauenbesitz

Jetzt, wo er als Designer arbeitet, bemerkt Saleem eine starke Überschneidung zwischen Dekor und Mode. „Die Beziehung zwischen dem, was auf dem Laufsteg angesagt ist, und dem, was im Wohndesign angesagt ist, ist unbestreitbar“, bemerkt sie. „Meine Verwendung unerwarteter Farbkombinationen und Muster ist eine Anspielung auf meine Liebe zur Mode.“

Und die Freude, ein Meisterwerk von Grund auf zu schaffen, ist auch Saleem geblieben. „Es hat etwas so Befreiendes und Inspirierendes, das unsichtbare Potenzial in einem Raum zu erkennen und ein authentisches Meisterwerk zu schaffen“, erklärt sie. „Dasselbe gilt für Mode und meine frühen Erfahrungen mit bescheidenem Styling. Die Details und das, was ein Stück einzigartig macht, haben mich schon immer fasziniert. Es macht mir wirklich Spaß, Markenlooks für mich und die von mir gestalteten Räume zu kreieren.“

Über ihre bisher stolzesten Momente

Saleem wurde in einer Vielzahl von nationalen und internationalen Medien anerkannt, wurde als einer von Traditionelles Zuhause „New Trads“ des Magazins hat mit Home Goods, West Elm und vielen anderen zusammengearbeitet. „Ich kann ehrlich sagen, es war ein Wirbelwind“, erinnert sie sich. "Aber ich würde es nicht anders wollen."

Saleem ist stolz darauf, auch anderen Minderheiten im Designbereich den Weg zu ebnen. „Was mich an den Karrierehighlights am meisten begeistert, ist zu wissen, welche Auswirkungen diese Erfolge über mich hinaus haben“, fügt sie hinzu. „Ich bin sichtbar muslimisch, sichtbar weiblich und sichtbar schwarz. Was ich tue, ist, die Art und Weise zu ändern, wie die Leute Afroamerikaner, Muslime und Frauen sehen. Die Tatsache, dass die Gesellschaft durch meine Anwesenheit, mein Handeln und meine Auszeichnungen etwas über meinen Glauben, schwarze Frauen, Mutterschaft und Unternehmertum lernt, ist enorm und demütigend.“

Die Tatsache, dass die Gesellschaft durch meine Anwesenheit, mein Handeln und meine Auszeichnungen etwas über meinen Glauben, schwarze Frauen, Mutterschaft und Unternehmertum lernt, ist riesig und demütigend.

Über ihre Rolle als West Elm Insider

„Es ist immer schön, für sein Auge für Design anerkannt zu werden und noch schöner, von einem Branchenführer für globales, stilvolles und nachhaltiges Design anerkannt zu werden“, sagt Saleem, einer der ersten Insider von West Elm. „Als Insider kann ich meine Designästhetik teilen, Inspiration liefern und Produktauswahlen für stilvolles Wohnen auf unterhaltsame und kreative Weise teilen.“

Auf der West Elm-Website ist es einfach, die Kurationen von Saleem zu durchsuchen und von Designern empfohlene Picks zu kaufen. Saleem fügt hinzu: „Durch diese fortlaufende Partnerschaft werde ich meine Lieblingsprodukte, von denen ich einige in meinem eigenen Zuhause habe, teilen und meinem Online-Publikum helfen, die besten Artikel zu finden, um einen Raum zu Hause zu schaffen, den sie lieben werden.“

Was als nächstes kommt

Saleem freut sich auf die bevorstehenden Projekte und Kooperationen. „Die meisten meiner neuen Projekte und Kunden sind Familien mit dem Wunsch, einen Raum zu schaffen, der fantastisch aussieht und einzigartig für sie und ihre Bedürfnisse ist“, sagt sie.

Bei der Zusammenarbeit mit Kunden ist Saleem bestrebt, den Wow-Faktor zu schaffen. „Ich liebe es, beim Design einfallsreich zu sein und über den Tellerrand hinauszudenken“, sagt sie. „Meine größte Freude ist es, Kunden mit Wegen zu überraschen, ihr Ziel in einem Raum zu erreichen, den sie für unmöglich hielten, und ihnen im Wesentlichen zu helfen, das ungesehene Potenzial in diesem Raum zu erkennen.“

In Bezug auf die Designbranche insgesamt sieht Saleem eine Abkehr von Trends. „Menschen neigen dazu, zu kaufen und in das zu investieren, was sie lieben und was ihrem persönlichen Stil gegenüber dem Trend entspricht“, erklärt sie. „Einzigartige Möbel, sinnvolle Akzente und Textilien, die eine Geschichte erzählen und eine warme, behagliche Ästhetik bieten, werden dieses Jahr groß geschrieben.“

Meine Designreise: Chrissy Hunter über ihre „heimelige“ Ästhetik und den Erfolg nach ihren eigenen Vorstellungen

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave