20 wunderschöne böhmische Esszimmer, die wir lieben

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Die Stimmung zwischen den Räumen zu ändern, ist Teil des Spaßes beim Dekorieren Ihres Hauses. Wir alle sind für komfortable Umgebungen, aber ein Hauch von Formalität verleiht einem Raum ein Gefühl von Schwere, der ihn komplett macht. Da der Speisesaal der traditionelle Treffpunkt für Unterhaltung ist, sind diese Räume in der Regel raffinierter - aber nur weil es ein bisschen ordentlich ist, muss es nicht stickig sein. Betreten Sie böhmische Speisesäle: Entspannt, schick und einladend, damit Ihre Gäste für immer verweilen möchten.

Lesen Sie weiter, um die besten Design-Tricks zu erfahren, um Ihren Raum in diesem ewigen Stil zu dekorieren, und lassen Sie sich von der ganzen Welt inspirieren, um sich wie zu Hause zu fühlen.

01 von 20

Kleidung lässig

Es ist eine Kunst, einen Raum zu gestalten, der sich lässig und dennoch kuratiert anfühlt. Dieser Speisesaal fängt die Ungezwungenheit ein, die für das Bohème-Design unerlässlich ist, und strahlt gleichzeitig eine entschieden Südwest-trifft-Mid-Century-Atmosphäre aus. Umgeben von unpassenden Esszimmerstühlen und untermalt von geschichteten Kuhfellteppichen, schafft der Esstisch im Metzgerblock-Stil eine Balance zwischen imposant und einladend.

02 von 20

Farbe umarmen

Neutrale Paletten müssen nicht gelten: Böhmisches Design umarmt Farbe mit Hingabe, von erdigen Rot- und Brauntönen bis hin zu satten, satten Juwelentönen. In diesem Boho-Esszimmer belebt ein bunter Teppich in Magenta-, Gelb- und Blautönen den Raum mit Boho-Energie – seine lebendige Palette findet sich in den Accessoires des Raums wieder.

03 von 20

Gehen Sie grün

Kein Boho-Esszimmer ist komplett ohne einen ausreichenden Vorrat an Zimmerpflanzen. Für einen üppigen, mehrschichtigen Effekt pfeffern Sie die Pflanzen im ganzen Raum, so dass sie aus einer Vielzahl von Ecken und Oberflächen vom Boden bis zur Decke herausschauen. Das Mischen einer Vielzahl von einfach wachsenden Pflanzen im gesamten Raum sorgt für Tiefe in den Texturen des Raums mit viel Leben.

Das Sill Trailing Plant Duo $11004 von 20

Variieren Sie Ihre Muster

Obwohl hinter jedem Bohème-Design zweifellos eine Menge Überlegung steckt, liegt der Schlüssel zum Nagel des Boho-Looks darin, es so aussehen zu lassen, als ob Sie sich keine Gedanken darüber gemacht hätten. Nehmen Sie dieses Boho-Esszimmer: Sein Mustermix – zu sehen im farbenfrohen Zickzack-Teppich und der Tapete mit Grafikdruck – wirkt mühelos und verleiht dem Raum eine eklektische, kommunikative Atmosphäre.

05 von 20

Entscheiden Sie sich für Naturfasern

Zu gleichen Teilen erdige und entspannte Naturfasern (denken Sie an Jute, Rattan und strukturierte Textilien) mildern die Formalität eines Esszimmers im Bohème-Stil. Das heißt jedoch nicht, dass sie keine Aussage treffen können. Hier unterstreicht ein überdimensionaler Jute-Anhänger aus natürlichen gewebten Fasern den Raum mit etwas Dramatik, während ein Teppich im marokkanischen Stil als neutrale Grundlage dient.

06 von 20

Schichten Sie Ihre Textilien Textil

Mehrlagige Textilien schaffen nicht nur visuelles Interesse, sondern erhöhen auch den Gemütlichkeitsfaktor in jedem Raum. In einem Boho-Esszimmer wie dem oben genannten eignen sich Stoffe in unterschiedlichen Texturen, Farben und Mustern für lange, gemütliche Mahlzeiten am Tisch. Zimmerpflanzen ergänzen Blumenvorhänge für eine grüne Atmosphäre, die sich lebendig und lebendig anfühlt.

Wohnen mit Teppichboden? Legen Sie Akzentteppiche darüber, um Ihrem Raum eine wirkungsvolle Neugestaltung zu verpassen.

07 von 20

Finden Sie Inspiration in der Landschaft

Dieses böhmische Esszimmer verkörpert die Farben eines Sonnenuntergangs im Südwesten und ist elegant und doch einladend. Das Ensemble aus Tisch und Stühlen ist ausgesprochen avantgardistisch, aber Samtkissen und ein Teppich mit Quasten mildern den Look. Eingehüllt in auffällige orangefarbene Farbe und verziert mit Metallkunst, spiegelt eine Akzentwand die Palette und Textur der Wüstenlandschaft direkt hinter den übergroßen Fenstern wider.

08 von 20

Mischen Sie die Materialien

Beim Boho-Stil dreht sich alles um Schichten, und dies geht über Textilien hinaus. Durch die Integration von Stücken in unterschiedlichen Materialien und Ausführungen werden zusätzliche Tiefe und Intrigen erreicht. Im Esszimmer oben stehen subtile Messingdetails und ein perlenbesetzter Kronleuchter im Kontrast zu den matten Oberflächen und Naturhölzern des Raums und verleihen dem Raum einen eklektischen Reichtum.

09 von 20

Integrieren Sie globale Akzente

Die böhmische Kultur lässt sich von der Kunst und Ideologien weit entfernter Orte inspirieren – und das Boho-Design folgt diesem Beispiel. Hier verankert eine dunkle und stark verzierte Essgarnitur den Raum im orientalischen Flair, während sich die Einrichtung als Andenken auf Reisen rund um den Globus vorstellen kann.

10 von 20

Den Weg erleuchten

Stellen Sie sich die Beleuchtung als den roten Faden vor, der all die verschiedenen Boho-Designelemente miteinander verbindet: Schließlich ist Bohème-Design sowohl eine Stimmung als auch ein Einrichtungsstil. Ein Boho-Esszimmer erfordert mehrschichtige Beleuchtung in Form eines Kronleuchters mit Aussagekraft und vielleicht ein Paar (oder zwei) Wandlampen. Stellen Sie einfach sicher, dass Ihre Leuchten mit Dimmern ausgestattet sind, damit Sie Ihre Mahlzeiten in ein Umgebungsglühen werfen können. Und vergessen Sie die Kerzen nicht - nichts stimmungsvoller als das sanfte Flackern einer Flamme.

11 von 20

Ergänzende Stoffe

Um Schwerpunkte im Raum zu schaffen, die sich von verschiedenen Farben und Mustern abheben, wählen Sie eine Stofffarbe, die sich im ganzen Raum vermischen lässt. Eine gewebte Leuchte gepaart mit ähnlichen Textilien in den Sitzgelegenheiten des Raumes verbindet nicht nur den Essbereich, sondern verleiht dem Design Tiefe. Frische Blumen, bunte Vasen und gemischtes Dekor bringen Leben in den Raum, während diese neutrale Stofffarbe eine weichere Wirkung hat.

12 von 20

Werten Sie Ihren Bodenbelag auf

Wir alle wissen, dass üppige, gemusterte Teppiche ein Grundnahrungsmittel des Boho-Looks sind, aber was ist mit dem Boden darunter? Viele Designer beginnen mit abgenutzten Harthölzern und einige Räume mischen sich sogar in einen industriellen Look mit Zementböden. Dieser Raum ist möglicherweise unser Lieblingstyp mit spanischen Fliesen: Zusammen mit dem Aufwärmen des Raums und dem Ausgleichen der Farbe mit Esszimmerstühlen aus Leder verleihen spanische Fliesen eine große Textur in ein ansonsten helles, weißes Esszimmer.

13 von 20

Bring es nach draußen

Wenn Sie das Glück haben, Platz für einen Essbereich im Freien zu haben, lassen Sie sich von diesem böhmischen Traum inspirieren. Fans von Unterhaltung werden von mehreren Essbereichen auf derselben Terrasse begeistert sein, aber der Star dieses Raums ist sein einladendes Design. Gemischte Beleuchtung hängt über üppigem Grün und altem und neuem Dekor. Durch die Integration so vieler einzigartiger Möbelstücke ist diese Terrasse mit Farben und Texturen gleichermaßen lebendig. Zwei unterschiedliche Esstische werden nebeneinander inszeniert, kontrastierende Naturelemente mit hellblauer Farbe und Metallbestuhlung.

14 von 20

Nimm es ein Level runter

Wie nutzt man all diese bunten Bodenkissen am besten? Bringen Sie Ihren Esstisch eine Stufe tiefer. In echter Boho-Manier kommt diese Sitzecke ohne besondere Möbel aus. Eine Reihe von Stoffen wird im gleichen Schnittmuster verwendet, um die Form gleichmäßig zu halten und gleichzeitig visuelles Interesse zu wecken, und ein warmer Jute-Teppich hält die Bodensitze gemütlich.

15 von 20

Bring das Makramee raus

Makramee ist seit langem ein beliebtes Designelement unter Boho-Dekorateuren, und das aus gutem Grund: Dieser handgewebte Stil fühlt sich edel und natürlich zugleich an. Anstatt es als Wandteppich aufzuhängen, verwenden Sie Ihr Lieblings-Makramee als Läufer entlang des Esstisches. Der dicke Stoff schützt Ihren Tisch während des Essens vor heißen Platten und fügt Ihrem Design eine Reihe von geflochtenen Mustern hinzu.

Wenn Sie normalerweise keinen Läufer auf Ihrem Tisch verwenden, integrieren Sie Makramee-Gedeck für jeden Sitz – und mischen Sie ihn mit verschiedenen Farben und Stoffen für einen besonders einzigartigen Look.

16 von 20

Farbblock

Wählen Sie für einen kräftigeren Eindruck ein paar Komplementärtöne und verwenden Sie die Colorblocking-Methode. Mit viel Grün und unterschiedlichen Materialien gestaltet, unterstreicht diese Außenterrasse das Beste dieser Technik. Leuchtendes Orange und Blau kontrastieren auf den gegenüberliegenden Seiten des Bodenbelags, während ein orangefarbener Pflanzkübel als Herzstück des Tisches die Höhe erhöht, indem er den Farbton auf verschiedenen Ebenen schichtet. Ein warmer Holztisch, der in perfekt gleichmäßige Abschnitte unterteilt ist, bringt ein geometrisches Flair in den Raum und mischt sich in neutrale Farben.

17 von 20

Umarmen Sie den Klassiker

Wenn der Großteil Ihres Designs eher klassisch ist, was ist der beste Weg, um Ihr Esszimmer entschieden Boho zu machen und gleichzeitig die Dinge formell zu halten? Muster: Durch die Integration von bunten Vorhängen in diesen Raum konnte der Designer traditionelle Elemente mit einem Indie-Vibe mischen. Das floral inspirierte Dekor zieht sich von den Fenstern bis zum Tisch, mit einer Reihe üppiger Pflanzen, die Leben und Grün in den Raum bringen. Minimalistische schwarze Elemente verleihen dem Design ein modernes Gefühl, indem sie einen einzigartigen gewebten Stuhl mit einem maximalistischen Kronleuchter kombinieren.

18 von 20

Holen Sie sich rustikal

Boho- und rustikale Designs können oft miteinander verwechselt werden, da beide natürliche Stile enthalten - aber ein Grundnahrungsmittel des böhmischen Dekors ist die Verwendung von Farben. Dieser Raum verbindet die Elemente miteinander, indem er eine gemischte Vielzahl von Sitzgelegenheiten verwendet, die einen Esstisch im Landhausstil umgeben. Eine Sitzbank schafft Platz für viele Gäste und bunte Stühle ergänzen einen geflochtenen Hocker. Transparente Jute-Jalousien sorgen für Privatsphäre und lassen gleichzeitig natürliches Licht in den Raum.

19 von 20

Visuelles Gewicht erstellen

Boho und Maximalismus gehen Hand in Hand. Eine Möglichkeit, den maximalistischen Stil zu nutzen und gleichzeitig Ihre Farbpalette beizubehalten, besteht darin, visuelles Gewicht zu schaffen: Anstatt eine Reihe verschiedener Farben in das Design zu mischen, verwenden Sie eine große Anzahl kleinerer Objekte innerhalb desselben Schemas. Gleichen Sie bei der Dekoration der Wände das optische Gewicht in ähnlicher Höhe aus und verwenden Sie Elemente wie Federn oder gewebte Dekore, um viel Tiefe zu schaffen.

20 von 20

Präsentieren Sie Ihre besten Funde

Thrifter und professionelle Designer können einen guten Stilfund gleichermaßen zu schätzen wissen: Und dieses Esszimmer hat es in sich. Von einem wirklich einzigartigen hängenden Kronleuchter bis hin zu grün gemusterten Vorhängen, einem gewebten Kopfstuhl und einer farbenfrohen Tischdekoration hat jede Ecke dieses Raums etwas Neues zu bieten. Rosa Wände bringen Wärme und Neutralität in den Raum, während ein bunter Teppich und ein florales Keramikstück kleinere Farbakzente im gesamten Raum setzen.

Move Over, Minimalismus-Diese 21 Boho-Wohnzimmer sind voller Farbe

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave