
Das Dekorieren ist selbst für die qualifiziertesten Experten kein einfacher Prozess. Ein großartiges Interieur erfordert Materialien, die zur Architektur des Raums passen. Es braucht Objekte, die den Charakter des Besitzers widerspiegeln, aber auch zeitlose und proportional skalierte Stücke. Es muss auch die richtige Balance zwischen Tradition und Moderne finden. Aber vor allem erfordert es eine Geschichte, die jede Designentscheidung diktiert, die für den Raum getroffen werden muss. Das sagt Innenarchitekt Patrick Sutton in seinem neuen Buch. Geschichtete Innenräume.
Treffen Sie den Experten
Patrick Sutton ist ein Innenarchitekt, der für sein romantisches, modernes Design bekannt ist. Sutton studierte Architektur an der Carnegie Mellon University und gründete 2004 sein eigenes Architekturbüro. Seine Arbeiten wurden in einer Reihe von populären Publikationen vorgestellt, darunter Stil, Haus schön, und Küstenleben.
Als Sohn eines berühmten Reisejournalisten erlebt Sutton ganz natürlich den Prozess der Innenarchitektur durch Geschichtenerzählen. Ohne eine fesselnde Handlung kann sich ein Raum inkohärent anfühlen. Durch die Gestaltung eines Raums, der eine Geschichte erzählt, ist Sutton in der Lage, Interieurs zu schaffen, die für seine Kunden zeitlos und zutiefst persönlich sind. Die Erstellung der richtigen Geschichte braucht Zeit – und der Designer vergleicht die frühen Phasen eines neuen Projekts mit der Datierung. Im Voraus führt er uns durch, was er durch seine langjährige Erfahrung gelernt hat und welche Fehler es bei der Dekoration eines Raumes unbedingt zu vermeiden gilt.
Eine Geschichte erzählen

Ein gutes Interieur erzählt die Geschichte seiner Besitzer durch Zeit und Raum. Um ein Interieur zu schaffen, das sowohl zeitlos ist als auch die Bedürfnisse seiner Kunden erfüllt, erklärt Sutton, dass es entscheidend ist, die Geschichte von Anfang an richtig zu machen. „Wir tauchen tief ein, um ihre Hoffnungen, Träume und Bestrebungen zu verstehen und dann dasselbe mit der Erkundung des Ortes, an dem wir arbeiten“, sagt er. "Da unsere Arbeit so geschichtenorientiert ist, müssen wir diesen Teil richtig machen, bevor wir etwas tun."

Verstehen Sie Ihre Bedürfnisse

"Es ist wie eine Verabredung", scherzt Sutton. "Ich stelle Fragen, die mir mehr über den Kunden erzählen sollen. Wie: 'Was sind einige Ihrer Lieblingsreisen, die Sie unternommen haben und warum mögen Sie sie? Was macht Sie glücklich? Kochen Sie? Wer inspiriert Sie?' Basierend auf den Antworten, die ich bekomme, gehe ich tiefer ins Detail. Sind Sie ein heller, fröhlicher Mensch oder bevorzugen Sie gemütliche, warme und maskuline Räume? Jede dieser intimen Fragen ist eine Möglichkeit, seine Kunden auf einer tieferen Ebene kennenzulernen – über ihren Geschmack in Sachen Einrichtung hinaus –, um zu verstehen, wie sie den Raum nutzen möchten und wie sie sich zu Hause fühlen.

Persönliche Gegenstände verwenden

Obwohl viele Innenarchitekten versuchen, auf die Verwendung vorhandener Objekte und Gegenstände der Kunden zu verzichten, begrüßt Sutton den Prozess – und stellt gleichzeitig sicher, dass jedes Stück in der Geschichte, die er zu erzählen versucht, stimmig ist. "Ich bin sehr offen und ehrlich zu diesem Thema", sagt er. "Ich arbeite gerne mit ihren Objekten, weil es das Zuhause persönlicher und über sie macht, aber mir ist auch klar, dass es meine Aufgabe ist, ihnen zu sagen, wenn ich das Gefühl habe, dass es nicht funktioniert."

Kombinieren Sie Klassik mit Moderne

Für Sutton dreht sich bei einem zeitlosen Interieur alles um die Spannung zwischen Moderne und Tradition. „Ich liebe beide Haltungen, daher war es schon immer Teil meines Designlexikons“, erklärt er. „Ich bin fest davon überzeugt, dass gutes Design widerspiegelt, was wir als Menschen sind, und dass es zu gleichen Teilen vertraut und innovativ ist, scheint diesen Geist einzufangen. Klassische Proportionen kommen nie aus der Mode, aber einfallsreiche Oberflächen oder Einrichtungsgegenstände sorgen für einen Hauch von Edge und halten das Design frisch. und zukunftsorientiert."

Wählen Sie die richtigen Materialien

Bei Renovierungen sei es besonders wichtig, Materialien zu wählen, die die Zeit überdauern, argumentiert der Designer. „Ich bevorzuge echte, haptische, natürliche Oberflächen in Küchen, weil sie sich im Laufe der Jahre gut abnutzen, anstatt zu kostbare neue Produkte, die bei den ersten Gebrauchsspuren schrecklich aussehen“, erklärt er. "Geschliffener Marmor, cerused Hölzer, unlackiertes Messing und gebürstete Kalksteinböden sind einige meiner Favoriten."

Kopieren Sie keine anderen

Innenarchitektur ist ein zutiefst persönlicher Prozess, und einer der schlimmsten Fehler, den man nach Suttons Meinung bei der Gestaltung von Innenräumen machen kann, besteht darin, formelhaft zu sein oder zu versuchen, etwas zu replizieren, das man anderswo gesehen hat. „Wenn Sie sich darüber im Klaren sind, für wen Sie entwerfen und was genau Sie für sie entwerfen, dann passt Ihr Ansatz nur zu ihnen und ihrem Standort“, sagt er. "Das macht die Arbeit zeitlos. Wenn Sie es über sich selbst machen oder was Sie bei anderen Designern gesehen haben, dann wird die Arbeit kurzlebig und flüchtig sein."

Verstärke deine Geschichte Your

Für Sutton beginnt ein zeitloses Interieur mit einer einzigartigen Geschichte, in der jedes Objekt die gleiche Vision unterstützt. Ebenso entsteht ein schlechtes Interieur oft aus einem Mangel an Sicht. „Sobald man sich über die Geschichte im Klaren ist, kann jedes Detail aus dieser Perspektive betrachtet werden“, sagt er. "Die Qualität und Konsistenz dieser Details wird den Kerngedanken verstärken, und Sie haben keine andere Möglichkeit, als ein authentisches Design zu erstellen, das genau zu diesem Projekt passt. Für mich sind dies die Designs, die nie aus der Mode kommen, weil sie zu wem passen und wo sie entworfen wurden."
