Muffige Kellergerüche loswerden

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Wenn Sie lange genug mit muffigen Kellergerüchen gelebt haben, ist es leicht zu denken, dass Keller so sein sollen. Da es dort unten und nahe der Erde dunkel ist, muss man damit nicht einfach leben?

Nicht unbedingt. Es stimmt, dass die Qualitäten der Keller zu den muffigen Gerüchen beitragen – ganz oder teilweise unterirdisch, weniger Licht, weniger frische Luft. Aber nicht alle Keller müssen muffig werden. Außerdem lassen sich bereits muffige Keller oft mit ein paar einfachen, kostengünstigen Methoden umkehren.

Was verursacht den muffigen Geruch eines Kellers?

Sie wissen es sofort. Es ist einzigartig und unverwechselbar: Kellergeruch. Sie werden nie eine Garage oder sogar ein Badezimmer betreten und den Geruch mit dem eines Kellers verwechseln.

Der muffige Kellergeruch wird unterschiedlich als erdig oder fleischig oder ähnlich wie faules Holz, nasse Socken, Pilze oder ein nasser Hund beschrieben. Das Hinzufügen bestimmter würziger oder süßer Noten bringt den Geruch näher an den eines wirklich muffigen Kellers.

Es ist wichtig, die Ursachen für den muffigen Geruch eines Kellers zu identifizieren und zu verstehen, da diese Ursachen direkt mit Ihren Lösungen korrelieren:

Schimmel und Mehltau

Schimmel und Schimmel sind die Hauptursachen für den muffigen Geruch im Keller. Beide sind Pilze, die auf Wasser, Sauerstoff und Nahrung gedeihen.

Obwohl sie oft miteinander verwechselt werden, sind Schimmel und Mehltau tatsächlich unterschiedlich. Schimmel ist in der Regel dicker und höher und entwickelt sogar ein moosartiges, unscharfes Aussehen. Im Gegensatz dazu ist Mehltau flach. Schimmel kann bunt sein und reicht von dunklen Grüntönen bis hin zu Grau- und Schwarztönen. Mehltau ist normalerweise braun oder grau und verwandelt sich schließlich in ein weißes Pulver.

Gut zu wissen

Laut EPA sind Kopfschmerzen, Nasenreizung, Schwindel, Müdigkeit und Übelkeit manchmal eine Folge von Schimmel oder Schimmel im Keller, aber die Forschung ist noch nicht schlüssig.

Andere Mitwirkende am Kellergeruch

Da Schimmel und Schimmel den Großteil des muffigen Geruchs eines Kellers ausmachen, können andere Ursachen den Geruch abrunden und ihm diesen einzigartigen Geruch verleihen:

  • Feuchte Materialien: Trockenbau, Glasfaser- und Steinwolleisolierung und insbesondere Holz in allen Formen können den muffigen Geruch eines Kellers verstärken, wenn er nass ist und nicht richtig austrocknen darf.
  • Abwasser: Abwasserleitungen verlaufen in der Regel durch den Keller, bevor sie nach draußen weitergeführt werden. Abwasserprobleme können von unsachgemäß montierten Rohren, die Gerüche abgeben, bis hin zu flüssigem Abwasser aus den Rohren reichen.
  • Tierischer Abfall: Nagetierkot sieht aus wie dunkle Reiskörner und kann zum sauren Geruch in einem Keller beitragen. Darüber hinaus kann der Kot von Nagetieren Krankheiten wie Hantaviren und Salmonellen übertragen.
  • Eisenocker oder Eisenbakterien: Eisenocker sieht aus wie schleimiger Schlamm. Tatsächlich ist dieses leuchtend rotbraune nasse Material ein Bakterium, das sich von Eisen ernährt und dem Keller einen Geruch nach faulen Eiern verleiht.

Schritte, um Ihren Keller von muffigen Gerüchen zu befreien

Beginnen Sie immer mit der Beseitigung von Schimmel/Schimmel, was auch bedeutet, die Feuchtigkeit im Keller zu beseitigen oder zu begrenzen. Wenn Sie Ihren Keller von Schimmel und Schimmel befreien, haben Sie sich um die Hauptquelle des muffigen Kellergeruchs gekümmert.

Machen Sie Ihren Keller so trocken wie möglich

Beginnen Sie mit der Trocknung Ihres Kellers, indem Sie zuerst die draußen Ihres Kellers. Ein effektives Wassermanagement im Außenbereich kann das Wasser oft stoppen, bevor es überhaupt in den Keller gelangt.

  • Erstellen Sie einen Hang, damit der Boden neben dem Haus nach unten und weg ist.
  • Schaffen Sie ein Entwässerungssystem, das das Wasser weit vom Haus wegführt.
  • Erstellen Sie Bermen, Barrieren oder französische Abflüsse im Garten, um Wasser abzuleiten.
  • Kellerfenster mit Fensterschachtabdeckungen schützen.
  • Wasserdichte und feuchtigkeitsbeständige Grundmauer mit einer flüssigen oder festen Membran.
  • Abflussrohre und Dachrinnen installieren oder reparieren oder ausräumen.

Keller im Inneren:

  • Beschichten Sie die Innenseite des Fundaments mit fertig gemischten wasserfesten Beschichtungen.
  • Installieren oder reparieren Sie eine Sumpfpumpe.
  • Installieren Sie ein System von Luftentfeuchtern.

Reinigen oder ersetzen Sie schimmelige, schimmelige oder feuchte oder verrottete Materialien

Alle nassen oder feuchten Materialien müssen so schnell wie möglich getrocknet und gereinigt oder entfernt und ersetzt werden.

Schwimmende (nicht am Unterboden befestigte) Hartböden wie Laminat und Vinyl können hochgezogen und getrocknet werden. Wenn die Unterseite des Laminats durchnässt ist, sollte es ersetzt werden.

Entfernen Sie die Fußleisten, um den Teppichboden und die Polsterung zurückzuziehen, und untersuchen Sie den Boden. Kreise weisen normalerweise auf Schimmelflecken hin. Schwarzer Schimmel wird als dunkle Flecken sichtbar.

Trinkgeld

Untersuchungen des Carpet and Rug Institute zeigen, dass Schimmel ebenso eine Funktion des Schmutzes wie der Feuchtigkeit ist. Schließlich brauchen Pilze nicht nur Feuchtigkeit, sondern auch Nahrung, und Schmutz und Staub sind oft ihre Nahrung. Wenn Sie also einen Bereich austrocknen, reinigen Sie ihn auch gründlich.

Undichte Rohre prüfen und reparieren

Ihr Zuhause ist überall mit Rohren durchzogen, angefangen bei der Wasserabsperrung (wo die Wasserleitung ins Haus eintritt, über den Warmwasserbereiter und wieder zurück in Badezimmer und Küche. Erdstapel tragen unangenehme Gerüche aus dem Haus und sorgen für einen Druckausgleich an den Rohren.

Untersuchen Sie alle sichtbaren Rohre auf Undichtigkeiten. Versteckte Rohre können durch Decken verlaufen und auf die Trockenbauwand gelangen. Oft lohnt es sich, einen Klempner zu beauftragen, um auch auf Rohrlecks zu prüfen.

Beauftragen Sie ein Schädlingsbekämpfungsunternehmen

Stellen Sie für die ein oder andere Maus Fallen. Wenn Sie jedoch ein anhaltendes Problem mit Nagetieren und Insekten haben, möchten Sie möglicherweise Ihr Zuhause unter einen Schädlingsbekämpfungsvertrag stellen.

Nach einer ersten Behandlung kommen die Schädlingsbekämpfungstechniker regelmäßig zurück. Schädlingsbekämpfungsverträge sind auch wichtig, wenn Sie beabsichtigen, Ihr Haus zu verkaufen, da sie normalerweise eine Verkaufsbedingung sind.

Reinigen Sie jeden Eisenocker

Tragen Sie wasserdichte Handschuhe und kratzen Sie mit einem Spachtel große Teile des eisernen Ockerschleims ab. Folgen Sie mit einem Rostentferner. Wahrscheinlich werden Sie nicht alle Farbflecken entfernen können. Aber der Großteil des geruchsbildenden Eisenockers wird weg sein.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave