Wie man Möbel knistert

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Überblick
  • Arbeitszeit: 1 Stunde, 30 Minuten - 2 Stunden
  • Gesamtzeit: 1 Stunde, 30 Minuten - 2 Tage
  • Fähigkeitslevel: Anfänger

Der Trend zu modernen Bauernhäusern ist nach wie vor ungebrochen. Wenn Sie jedoch nicht bereit sind, eine Wand zu versenken oder Scheunentore zu installieren, sollten Sie erwägen, einem charakteristischen Möbelstück für die gleiche Ästhetik einen beunruhigten Look zu verleihen. Sie können Möbel mit vielen verschiedenen Techniken bearbeiten, aber Krakeleefarbe ist die gebräuchlichste und unterhaltsamste Methode. Crackle Painting verleiht einer bemalten Oberfläche ein abgenutztes und gealtertes Aussehen als Kreidefarbe, und es ist eine einfache Technik, die jeder ausführen kann.

Was ist Knisterfarbe?

Knisterfarbe kommt nicht in eine Dose. Es ist eine Technik, bei der eine Schicht Knistermedium zwischen zwei Farbschichten aufgetragen wird. Das Crackle Medium ist ein klares Produkt auf Wasserbasis, das entwickelt wurde, um verschiedene Risse in einem Decklack zu erzeugen, damit der Basislack durchscheinen kann. Als Grund- und Decklack können Sie jede beliebige Latex- oder Acrylfarbe verwenden. Der Basecoat ist das, was durch die Risse hindurchscheint. Komplementärfarben eignen sich am besten für diese Technik.

Was du brauchen wirst

Ausrüstung / Werkzeuge

  • 1 Blatt Schleifpapier mit 150er Körnung
  • 1 Schwingschleifer (optional)
  • 1 Staubbindetuch oder Lappen
  • 2 Pinsel
  • 1 Farbroller (optional)

Materialien

  • 1 Behälter Knistermedium oder weißer Schulleim
  • 1 Dose Grundierung (optional)
  • 1 Dose seidenmatte oder satinierte Latexfarbe
  • 1 Dose matte oder flache Latexfarbe
  • 1 Farbrollerabdeckung (optional)
  • 1 Behälter Polyurethan-Dichtstoff auf Wasserbasis (optional)

Anleitung

  1. Wähle das Stück

    Während die meisten Leute Holz mit einem Knistern-Finish verbinden, kann die Technik auf Materialien wie Beton, Metall, Stein, Kunststoff und mehr angewendet werden. Dieses Tutorial konzentriert sich jedoch auf die Anwendung der Crackle Paint-Technik auf Holz, einem Material, das sich hervorragend für die Anwendung eignet.

  2. Bereiten Sie den Arbeitsbereich vor

    Schützen Sie Ihre Böden und andere Oberflächen, indem Sie sie mit Papier oder einem Tuch abdecken. Stellen Sie sicher, dass der Raum gut belüftet ist und dass Sie alle Ihre Utensilien zur Hand haben, bevor Sie beginnen.

  3. Bereiten Sie die Oberfläche vor

    Schleifen Sie die Oberfläche des Holzmöbelstücks. Es ist wichtig, alle Unebenheiten zu entfernen und alle vorherigen Oberflächen aufzurauen, damit die Farbe besser auf der Oberfläche haftet. Wenn Sie ein großes Möbelstück nacharbeiten, ist es besser, einen Schwingschleifer zu verwenden. Wenn das Schleifen abgeschlossen ist, wischen Sie die Oberfläche mit einem Staubtuch ab, um Staub oder Schmutz zu entfernen.

  4. Primer auftragen, falls erforderlich

    Wenn Sie nicht möchten, dass die vorherige Farbe der Möbel durchscheint, müssen Sie eine Grundierung auftragen. (Wenn Sie möchten, dass die vorherige Farbe durchscheint, überspringen Sie diesen Schritt.) Streichen Sie eine Schicht Grundierung auf die Oberfläche und lassen Sie sie gründlich trocknen.

  5. Tragen Sie den Basislack auf

    Tragen Sie die Grundierung auf das Möbelstück auf, indem Sie in Richtung der Holzmaserung bürsten. Denken Sie daran, dass die Grundierung das ist, was durch die Knisterfarbe hindurchscheint. Lassen Sie es trocknen und tragen Sie bei Bedarf eine weitere Farbschicht auf. Lassen Sie die Möbel nach dem zweiten Anstrich über Nacht trocknen.

    Trinkgeld

    Sie können jede Latexfarbe Basislackfarbe verwenden, aber ein seidenmatt oder satiniert ist ideal, damit die Farbe im Licht schimmert.

  6. Crackle Medium auftragen

    Für das Knistermedium haben Sie zwei Möglichkeiten: herkömmliches vorverpacktes Medium oder weißer Schulkleber. Beide Arten von Medien führen zu einem Knistern-Finish. Weißer Schulkleber ist jedoch kostengünstiger.

    Tragen Sie das Medium mit einem Pinsel auf das Möbelstück auf. Für feinere Haarrisse eine dünne Schicht Medium auftragen. Bei größeren Rissen eine dickere Schicht Medium auftragen.

  7. Trocknen lassen

    Bei Verwendung eines handelsüblichen Krakeleemediums muss es eine bis vier Stunden trocknen, bevor der Decklack aufgetragen wird. Beachten Sie jedoch die Anweisungen auf der Flasche für die empfohlene Trocknungszeit. Schulkleber muss nicht vollständig trocken sein, damit der Effekt funktioniert, aber er muss sich klebrig anfühlen.

  8. Decklack auftragen

    Verwenden Sie einen sauberen Pinsel oder eine Farbrolle, um den Decklack auf die Krakeleemittelschicht aufzutragen. Sie sollten den Knistereffekt sofort sehen. Jeder Bereich mit dem Crackle-Medium führt dazu, dass der Decklack schrumpft oder reißt, um den darunter liegenden Basislack freizulegen. Als nächstes lassen Sie das Stück trocknen. Dieser Schritt kann mehrere Stunden dauern, aber es ist am besten, ihn über Nacht trocknen zu lassen.

  9. Not

    Sobald das Möbelstück trocken ist, bestimmen Sie, ob das Möbelstück ein abgenutzteres Aussehen haben soll. Denken Sie darüber nach, welche Teile der Möbel typischerweise abgenutzt sind, wie zum Beispiel Ecken und Kanten. Dies sind großartige Orte, um einige beunruhigte Details hinzuzufügen. Verwenden Sie das 150er Schleifpapier, um einen Teil der Farbe in diesen Bereichen zu entfernen, aber gehen Sie nicht über Bord.

  10. Dichtung

    Sobald Ihr Artikel perfekt abgenutzt ist, verriegeln Sie seine Oberfläche mit einem schützenden Versiegelungsmittel. Befolgen Sie die Anweisungen zum Dichtmittel, bevor Sie den Artikel verwenden. Dann eine Schicht aufbürsten und trocknen lassen. Wenn Sie möchten, dass das Möbelstück während des Gebrauchs auf natürliche Weise weiter beansprucht, überspringen Sie die Versiegelungsschicht.

Komplette Meldung lesen

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave