Vor- und Nachteile beliebter Fensterstile

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Bei der Auswahl von Fenstern gibt es viele Überlegungen, sei es für den Austausch oder den Neubau. Rahmenmaterialien, Verglasungsoptionen und Energieeffizienz sind wichtige Elemente. Aber bevor Sie zu dieser Entscheidung gelangen, müssen Sie den grundlegenden Bedienungsstil der Fenster berücksichtigen, von denen jedes seine eigenen Vor- und Nachteile hat. Es gibt auch Variationen von Fensterstilen, von denen einige Modifikationen oder Kombinationen anderer Stile sind.

Die meisten Häuser verfügen über mehr als einen Fensterstil. Die meisten Designer raten jedoch davon ab, zu viele verschiedene Stile in einem einzigen Haus zu mischen, da dies ein unzusammenhängendes Aussehen erzeugt. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie beim Ersetzen eines einzelnen Fensters beim gleichen Stil bleiben, aber der groß angelegte Austausch aller Fenster gleichzeitig bietet Ihnen die Möglichkeit, den Stil aller Fenster für eine radikalere Überarbeitung zu ändern. Auch der Hausstil spielt bei der Fensterauswahl eine Rolle, da bestimmte Fensterstile oft mit definierten Architekturstilen assoziiert werden.

Zu den gängigen Fensterstilen gehören:

  • Doppelflügelfenster
  • Doppelhang mit Sprossen
  • Flügelfenster
  • Markisenfenster
  • Schiebefenster
  • Feste Fenster
  • Dachfenster oder Oberlichter
  • Erker- oder Erkerfenster
  • Fenster aus Glasbausteinen

Hier sind Überlegungen zu diesen beliebten Fensterstilen.

  • 01 von 09

    Doppelt aufgehängte Fenster

    Obwohl Sie seinen offiziellen Namen vielleicht nicht kennen, ist dieser Fensterstil wahrscheinlich der, mit dem Sie am besten vertraut sind. Doppelgehängte Fenster verfügen über zwei große Flügel (Rahmeneinheiten, die Glaspaneele umgeben), die in vertikalen Schienen nach oben und unten gleiten. Bei älteren Stilen werden die Flügel durch Gewichte ausgeglichen, die in Wandtaschen hinter den Kastenleisten versteckt sind, aber bei modernen Flügelfenstern ist es üblicher, dass die Flügel durch in den Seitenschienen versteckte Federn ausgeglichen werden.

    Verwendet

    Doppelflügelfenster werden am häufigsten in Häusern mit klassischem traditionellem Stil verwendet, obwohl sie auch in traditionell-modernen Häusern zu finden sind. Die klassischen Rambler-, Farmhouse- und Bungalow-Stile zum Beispiel machen ausgiebigen Gebrauch von Flügelfenstern.

    Vorteile

    • Doppelflügelfenster werden von vielen Herstellern hergestellt, daher ist Ihre Auswahl sehr groß.
    • Die Preise sind aufgrund der breiten Verfügbarkeit dieses Fenstertyps im Allgemeinen angemessen.
    • Doppelflügel lassen sich dank Federn oder Gewichten normalerweise leicht öffnen und schließen.
    • Spuren sind vertikal, so dass sie sich im Allgemeinen nicht mit Schmutz füllen.

    Nachteile

    • Mit der Zeit können Ausgleichsfedern verschleißen oder Flügelschnüre brechen. Diese Fenster erfordern gelegentliche Wartung, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
    • Große Öffnungen können diese Art von Fenster zu einer Einbruchsgefahr für entschlossene Einbrecher machen.

    Warnung

    Doppelflügelfenster können bei niedriger Wandmontage ein Sicherheitsrisiko für Kinder darstellen, da sie bei geöffnetem unteren Flügel eine große Öffnung bieten.

  • 02 von 09

    Doppelflügelfenster mit Sprossen

    Dies ist eine einfache Variante des Flügelfensters, bei der die größeren Flügel innerhalb der größeren Rahmen durch ein Raster von horizontal und vertikal in kleinere Scheiben unterteilt sind Sprossen. Bei älteren Fenstern oder teuren neuen Fenstern können die Sprossen tatsächlich einzelne kleine Glasscheiben halten, aber bei vielen modernen Sprossenfenstern ist der Effekt eine Illusion, die durch ein Gitter aus Holz- oder Kunststoffteilen erzeugt wird, die einfach über einer großen Glasscheibe ruhen. Bei vielen Doppelflügelfenstern sind Sprossen ein Zubehör, das Sie hinzufügen können. Bei zwei- oder dreifach verglasten Fenstern passen die Sprossen manchmal zwischen die großen Glasscheiben, wodurch die Illusion kleinerer Glasscheiben entsteht.

    Verwendet

    Ein doppelt aufgehängtes Fenster mit Sprossen wird in ähnlicher Weise wie ein standardmäßiges doppelt aufgehängtes Fenster verwendet, verleiht jedoch ein etwas klassischeres, kunstvolleres Aussehen, das für den Kolonialstil, den viktorianischen Stil oder andere klassische Stile geeignet sein könnte.

    Vorteile

    • Wie bei Standard-Doppelflügelfenstern.
    • Bietet eine klassische Anziehungskraft im alten Stil.

    Nachteile

    • Wie bei Standard-Doppelflügelfenstern.
    • Bei echten Sprossenfenstern können sich die Sprossen mit der Zeit vom Glas lösen und die Energieeffizienz des Fensters beeinträchtigen.
    • Gefälschte Sprossengrills können billig und unecht aussehen.
  • 03 von 09

    Flügelfenster

    Flügelfenster sind solche, die sich an einseitig oben und unten angebrachten Scharnieren horizontal öffnen lassen. Eine Seite bleibt stehen, während die andere Seite des Fensters wie eine Tür aufschwenkt. Sie sind sehr verbreitete Fenster, die in ihrer Popularität nur von Doppelflügelfenstern übertroffen werden.

    Verwendet

    Flügelfenster haben einen etwas moderneren Stil als Doppelflügelfenster, und wenn sie richtig positioniert sind, können sie sehr nützlich sein, um kühlende Brisen in das Haus einzufangen und zu lenken.

    Vorteile

    • Flügelfenster gelten als besser als Doppelflügelfenster, um Zugluft fernzuhalten, da die Fensterdichtung im Allgemeinen ziemlich dicht ist.
    • Flügelfenster sind gut, wenn Sie kühlende Außenluft ins Haus "schöpfen" möchten.
    • Flügelfenster neigen dazu, relativ sicher gegen Eindringlinge zu sein – der offene Raum ist bei geöffneten Fenstern ziemlich eng.

    Nachteile

    • Im ausgefahrenen Zustand können Flügelfenster bei starkem Wind abgebrochen werden.
    • Mechanische Kurbeltriebe unterliegen einem Verschleiß und weisen eine hohe Ausfallrate auf.
    • Flügelfenster gelten nicht als Austrittsfenster, es sei denn, sie sind ziemlich groß.
  • 04 von 09

    Markisenfenster

    Markisenfenster funktionieren genauso wie Flügelfenster – mit mechanischen Kurbeln, die sie öffnen und schließen. Markisenfenster öffnen sich jedoch beim Kurbeln von unten, wobei die Oberkante fixiert ist, während die Unterseite nach außen und oben schwenkt.

    Verwendet

    Sie werden häufig in niedrigen Fenstern verwendet, in denen Einbrecher ein Problem darstellen könnten, oder in feuchten Klimazonen, in denen Sie die Fenster auch bei Regen öffnen möchten. Kleine Markisenfenster werden häufig im Keller oder bei Unterfluranwendungen eingesetzt.

    Vorteile

    • Markisenfenster sind ziemlich sicher gegen Eindringlinge.
    • Bei Regen können die Fenster geöffnet bleiben, da das Glas als Markise dient, die das Eindringen von Wasser verhindert.

    Nachteile

    • Markisenfenster schöpfen die Außenluft nicht so effektiv wie Flügelfenster.
    • Die mechanischen Kurbeln an Markisenfenstern unterliegen wie Fensterflügel einem Verschleiß und einer hohen Ausfallrate.
    Fahren Sie mit 5 von 9 unten fort.
  • 05 von 09

    Schiebefenster

    Schiebefenster sind mechanisch recht einfach und bestehen aus nebeneinander liegenden Fenstern, die horizontal entlang der oberen und unteren Schienen gleiten. In einigen Stilen gleiten beide Fenster, während in anderen Stilen ein Fenster fixiert ist, während sich das andere von einer Seite zur anderen bewegt.

    Verwendet

    Schiebefenster sind in modernen Wohnstilen der Mitte des Jahrhunderts beliebt (sie waren in den 1950er und 60er Jahren beim Neubau beliebt). Schieberegler sind eine gute Wahl, wenn Sie ständig Fenster öffnen und schließen müssen.

    Vorteile

    • Slider haben keine Kurbeln oder Mechanismen, daher sind sie sehr langlebig.
    • Fenster sind aufgrund der Einfachheit ihres Designs in der Regel billiger als andere Stile.

    Nachteile

    • Stil neigt dazu, etwas veraltet zu sein.
    • Spuren können sich mit Schmutz und Ablagerungen füllen und erfordern eine häufige Reinigung.
    • Größen und Formen sind begrenzt.
  • 06 von 09

    Feste Fenster

    Ein festes Fenster bezieht sich auf jedes Fenster, das eine Glasscheibe verwendet, die in einem Fensterrahmen befestigt ist und sich nicht öffnet oder schließt. Das klassische Bildfenster ist das bekannteste Beispiel für ein feststehendes Fenster, aber es gibt noch andere Typen.

    Verwendet

    Feste Fenster werden verwendet, um Sicht oder Licht zu bieten, wenn Belüftung oder Austritt nicht erforderlich sind.

    Vorteile

    • Feste Fenster sind dauerhaft abgedichtet und bieten daher eine bessere Energieeinsparung als andere Fenstertypen.
    • Einfaches Design eignet sich für moderne Wohnstile.
    • Feste Fenster sind in der Regel billiger als andere Fensterarten

    Nachteile

    • Feste Fenster können in warmen, sonnigen Klimazonen zu viel Energiegewinn erzeugen.
    • Feste Fenster bieten keine Möglichkeit, Frischluft hereinzulassen, da sie nicht geöffnet werden können.
  • 07 von 09

    Dachfenster oder Dachfenster

    Die Bedingungen Dachfenster und Dachfenster werden manchmal synonym verwendet, aber traditionell wird ein Oberlicht als feststehendes Fenster definiert, das in einer Dachlinie installiert ist, während sich ein Dachfenster auf ein ähnliches Fenster bezieht, das geöffnet und geschlossen werden kann, um eine Belüftung zu gewährleisten.

    Verwendet

    Dachfenster und Oberlichter sind am nützlichsten, um Licht in Dachgeschossräume oder Räume im Obergeschoss zu bringen, in denen der Wandraum für Fenster begrenzt ist. Sie können auch in großen „offenen“ Räumen Licht und Belüftung durch den Einsatz von Rahmenschächten verbessern, oder Verfolgungsjagden, die sich vom Dachfenster über das Dachgeschoss bis zur darunter liegenden Decke erstrecken.

    Vorteile

    • Sie bieten eine gute Möglichkeit, dem Dachboden und den Räumen im zweiten Stock Licht zu verleihen.
    • Im Sommer kann die Belüftung von Dachfenstern helfen, heiße Luft abzuführen.
    • Durch die ständige direkte Sonneneinstrahlung können diese Fenster im Winter helfen, Räume zu heizen.

    Nachteile

    • Oberlichter und Dachfenster werden von Sonne und Regen stark belastet; diese Fenster sind anfällig für Probleme und haben eine kürzere Lebensdauer als andere Fenster.
    • Die Installation erfordert in der Regel einen Fachmann, da das Aufschneiden eines Daches die Fähigkeiten der meisten Heimwerker übersteigt.
  • 08 von 09

    Erker oder Bugfenster

    Ein Erker- oder Erkerfenster bezieht sich auf eine Kombination von Fenstern, die zusammen eine Einheit bilden, die sich von der Wandoberfläche des Hauses nach außen erstreckt. Diese Fenster heißen Bucht wenn die Form der Erweiterung mehr oder weniger quadratisch ist und als a . bekannt ist Bogen wenn die Form stärker gebogen ist.

    Erker- und Erkerfenster werden traditionell mit einem festen Mittelfenster gebildet, das an den Seiten von einem oder mehreren Paaren von Doppel- oder Flügelfenstern flankiert wird.

    Verwendet

    Ein Erker- oder Erkerfenster kann als optischer Mittelpunkt in großen Wohnzimmern, Familienzimmern oder Stuben verwendet werden. Sie blicken sehr oft auf eine attraktive Aussicht oder eine landschaftlich gestaltete Umgebung, wie zum Beispiel einen Vorgarten.

    Vorteile

    • Erker- oder Erkerfenster schaffen ein Design-Statement wie kein anderes Hausmerkmal.
    • Diese Fenster sind ideal, wenn Sie einen ständigen Blick ins Freie wünschen.
    • Diese Fenster bieten Ablagefläche für den Anbau von Pflanzen oder die Präsentation von Dekorationsartikeln.
    • Kleine Erkerfenster können als Gewächshausfenster für den Anbau von Kräutern und anderen Pflanzen dienen.

    Nachteile

    • Erker- oder Erkerfenster sind ziemlich teuer.
    • Der Einbau dieser Fenster erfordert einen erheblichen Aufwand an Rahmenarbeiten, einschließlich Kopf- und Dacheindeckungen.
    • Die große Oberfläche kann ein Problem mit dem Wärmeverlust verursachen.
    Fahren Sie mit 9 von 9 unten fort.
  • 09 von 09

    Glasblockfenster

    Glasblockfenster beziehen sich auf feste Fenster, die aus architektonischen Glasblöcken hergestellt werden, die normalerweise vermörtelt werden. Die dicken Blöcke bestehen normalerweise aus halbundurchlässigem Glas, das Licht durchlässt, aber dennoch Ansichten blockiert.

    Verwendet

    Glasblockfenster werden am häufigsten in Badezimmern oder anderen Räumen verwendet, in denen Sie Licht einbringen und gleichzeitig die Sicht behindern möchten. Glasbausteine können auch in Grundmauern eingebaut werden, um Licht in Keller zu bringen. Einige Ausführungen beinhalten in das Gerät integrierte Lüftungsplatten.

    Vorteile

    • Glasbausteinwände sind die sichersten aller Fenster, da die schweren, dicken Bausteine dauerhaft vermörtelt werden.
    • Glasbausteine sind halbundurchsichtig und eignen sich daher ideal für Bereiche, in denen Privatsphäre wichtig ist.
    • Diese Fenster haben sehr gute Isoliereigenschaften.
    • Glasblöcke sind sehr langlebig; solche Fenster müssen selten ersetzt werden.

    Nachteile

    • Glasbausteine lassen sich nur schwer in einen Wohnstil integrieren. Diese Fenster sind zweckmäßig, nicht sehr dekorativ.
    • An nach Süden ausgerichteten Wänden können Glasbausteine Innenräume aufheizen.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave