Anbau von Bio-Salat - Der vollständige Leitfaden

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Es ist eine Schande, dass so viele Leute automatisch geschmackloses, langweiliges altes „Eisberg“ mit dem Wort „Salat“ verbinden. Die Welt der Salate ist voller Farbe, Textur und Geschmack. Wenn Sie Ihre eigenen anbauen, steht Ihnen diese Welt zur Verfügung. Oder die Spitze Ihrer Kelle, je nachdem. Bio-Salat aus eigenem Anbau ist ein Genuss. Sie können ihn ernten, wann immer Sie Lust auf einen kühlen, knackigen Salat haben, und die Kombinationen von Farben und Geschmacksrichtungen, die Sie genießen können, sind nur durch Ihre Fantasie begrenzt.

Salatsorten

Es gibt fünf Hauptarten von Salat:

  • Knusprig: Dies sind im Allgemeinen die am schwierigsten anzubauenden Salatsorten, hauptsächlich weil sie eine lange, kühle Jahreszeit benötigen, um zu reifen, und die meisten von uns haben diese Bedingungen in unseren Gärten einfach nicht. Crisphead-Sorten sind etwa 95 Tage nach der Aussaat erntereif. In den meisten USA müssen Sie den Samen im Spätwinter drinnen anpflanzen, um erfolgreich Crispheads anzubauen.
  • Kos (Romaine): Romanasalat benötigt auch eine ziemlich lange kühle Jahreszeit; 70 bis 75 Tage bis zur Ernte. Gärtner in Gebieten mit sehr kurzen kühlen Jahreszeiten sollten die Samen drinnen beginnen. Romaines haben jedoch einen deutlichen Vorteil gegenüber Crispheads, da Sie die äußeren Blätter des Kopfes ernten können, während er im Garten weiter wächst.
  • Kopfstück: Der bekannteste Kopfsalat ist „Boston Bibb“. Butterheads sind bekannt für ihre sehr glatte (butterartige) Textur. Sie bilden lockere Köpfe, die 55 bis 75 Tage nach der Aussaat reifen. Wenn Sie nicht so lange warten können, können Sie die äußeren Blätter von Butterblumen ernten, und neue Blätter wachsen aus der Mitte der Rosette.
  • Batavian: Batavian sind wahrscheinlich die am wenigsten bekannte Salatsorte. Sie können wie lose Blattsalate gesät und geerntet werden, reifen aber ziemlich schnell zu knusprigen runden Köpfen. Batavian sind 55 bis 60 Tage nach der Aussaat erntereif (als Köpfe).
  • Loseblatt: Loseblattsalat ist am einfachsten zu züchten. Sie können problemlos als leckerer Babysalat innerhalb weniger Wochen gesät und geerntet werden. Loseblattsalate werden geerntet, indem Blätter von der Pflanze gepflückt oder abgeschnitten werden. Es bilden sich neue Blätter, und wenn Sie alle paar Wochen frische Samen säen, liefern sie Ihnen Salat für viele Salate.

Auswählen eines Standorts für den Salatanbau

Salat ist einfach zu züchten, und noch mehr, wenn Sie ihm die Bedingungen geben, die ihn gedeihen lassen. Salate benötigen mindestens 6 Stunden Sonnenlicht pro Tag. Wenn Sie in einem sehr warmen Klima leben oder Sommer haben, in denen die Temperaturen häufig die Mitte der Achtziger erreichen, versuchen Sie, Ihren Salaten einen vor der Nachmittagssonne geschützten Standort zu geben. Dies kann die Verschraubung verhindern, die durch heißes Wetter verursacht wird. Wenn du sie nicht vor der Sonne schützen kannst, erwäge, einen Sonnenschutz darüber zu installieren.

Salat braucht auch guten, lockeren, nährstoffreichen Boden, um gut zu wachsen. Ideal ist ein gut mit Kompost oder verrottetem Mist angereicherter Boden. Böden mit viel organischer Substanz speichern die Feuchtigkeit besser, was sehr wichtig ist, um dieses flachwurzelnde Gemüse glücklich zu machen.

Wenn Sie einen schlechten Boden in Ihrem Garten haben und eine anständige Salaternte haben möchten, sollten Sie ein Hochbeet bauen und es mit einer Mischung aus Muttererde, Dünger und Kompost füllen oder Ihren Salat in einen Behälter pflanzen. Jeder Topf oder Behälter, der mindestens 10 cm tief ist, ist ausreichend.

Pflanzen

Salat kann aus Samen begonnen werden, entweder drinnen oder direkt in den Garten. Sie können Transplantate auch in der Gärtnerei kaufen. Versuchen Sie, wenn möglich, Bio-Saatgut oder -Anfänge zu kaufen. Es gibt mehrere gute Kataloge, die Bio-Saatgut führen, und viele Gartencenter beginnen, biologisch angebaute Pflanzen zu führen.

So starten Sie das Saatgut drinnen:

Salatsamen sollten acht Wochen vor Ihrem letzten Frostdatum beginnen. Säen Sie sie in einer sterilen Startmischung für Samen oder einer Mischung, die Sie selbst zubereitet haben. Der Boden sollte kühl gehalten werden, unter 70 Grad Fahrenheit. Stellen Sie sicher, dass Sie ihnen viel Licht geben, indem Sie sie entweder in ein sonniges Fenster stellen oder unter Licht starten. Sie können nach Ihrem letzten Frostdatum ausgepflanzt werden. Achte darauf, die Pflanzen drei bis vier Tage lang abzuhärten, bevor du sie in den Garten pflanzt.

Um Samen im Freien zu pflanzen:

Salat kann problemlos in den Garten gesät werden, solange der letzte Frosttermin abgelaufen ist und der Boden ziemlich kühl ist. Salat keimt normalerweise nicht, wenn die Bodentemperatur über 80 Grad beträgt. Säen Sie das Saatgut einfach in Reihen oder Blöcken aus und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Saatgutpaket. Sie müssen die Setzlinge wahrscheinlich ausdünnen, die auftauchen; Sie können die Verdünnungen in einem Salat verwenden. Um eine kontinuierliche Ernte zu erzielen, säen Sie während der gesamten Saison alle zwei Wochen mehr Samen.

Um Transplantationen zu pflanzen:

Wenn Sie Pflanzen kaufen oder selbst im Haus angebaut haben, können Sie diese nach der Frostgefahr auspflanzen. Zum Pflanzen einfach ein Loch graben, das so tief wie der Wurzelballen und doppelt so breit ist, die Pflanze mit der Pflanzenkrone auf Bodenhöhe in das Loch setzen und die Erde um den Wurzelballen vorsichtig festigen. Gießen Sie sie gut ein, um den Boden zu setzen und Lufteinschlüsse zu beseitigen. Im Allgemeinen sollten Kopfsalate etwa einen Fuß voneinander entfernt sein, und lose Blattsalate sollten 15 cm voneinander entfernt sein.

Deinen Salat anbauen

Wasser

Der wichtigste Erfolgsfaktor bei Salat ist die Erfüllung seines Feuchtigkeitsbedarfs. Da Salat flach wurzelt und hauptsächlich aus Wasser besteht (eigentlich fast 95% Wasser), wächst er einfach nicht, wenn Sie die Erde austrocknen lassen. Die Wurzeln des Salats befinden sich in den oberen drei bis zehn Zentimeter des Bodens. Wenn Sie Ihren Finger in die Erde stecken und der obere Zentimeter trocken ist, müssen Sie gießen. Dies kann bei heißem, trockenem Wetter erforderlich sein, mehrmals pro Woche zu gießen.

Düngung

Auch die Düngung ist wichtig. Wenn Sie in einem Boden wachsen, der voller organischer Substanz ist, müssen Sie möglicherweise nicht düngen. Wenn Sie Ihren Salat jedoch mit stickstoffreichem Dünger versorgen, wird Ihre Pflanze gut wachsen und regelmäßig produzieren. Fischemulsion ist ein idealer organischer Dünger für Salat. Tragen Sie die Fischemulsion alle zwei Wochen in der Hälfte der empfohlenen Dosierung auf. Tragen Sie die verdünnte Fischemulsion am besten direkt auf den Boden auf. Sie können es auch als Blattfutter verwenden, aber achten Sie darauf, Ihren Salat wirklich, wirklich gut zu waschen, bevor Sie ihn essen.

Mulchen

Wie alles im Garten profitiert auch Salat von einer guten Mulchschicht. Bringen Sie eine zwei bis drei Zoll große Schicht organischen Mulchs, wie Holzspäne, Stroh, Blätter oder Grasschnitt, um den Salat herum an und achten Sie darauf, dass Sie etwas Platz um die Pflanze herum lassen, um Fäulnis zu vermeiden. Diese Mulchschicht hilft dabei, Feuchtigkeit zu speichern, den Boden kühl zu halten, das Unkraut zu reduzieren und den Salat sauber zu halten, indem verhindert wird, dass Erde beim Gießen auf die Blätter spritzt.

Schädlinge

Salat wird von sehr wenigen Schädlingen und Krankheiten belästigt. Schnecken sind ihr größter Feind, und sie können vereitelt werden, indem Sie eine Untertasse mit Bier aufstellen, um sie einzufangen, oder indem Sie Kieselgur oder zerdrückte Eierschalen um Ihre Pflanzen streuen. Diese scharfen Substanzen schneiden den Unterleib der Schnecken, wenn sie darüber gleiten, und töten sie.

Auch Blattläuse können ein Problem sein. Wenn dies der Fall ist, versuchen Sie, sie mit einem Wasserstrahl aus dem Schlauch abzuschlagen oder versuchen Sie es mit einem selbstgemachten Spray, um sie loszuwerden. Cutworms können ebenfalls ein Problem sein, und der beste Weg, sich davor zu schützen, besteht darin, einen Kragen aus dickem Papier oder Pappe um die Basis von neu gepflanzten Salatsetzlingen zu legen.

Wenn Ihre Schädlinge zu der langohrigen, vierfüßigen Sorte gehören, ist die beste Verteidigung, einen Metallzaun um den Garten oder um das Beet herum aufzustellen, in dem Sie Ihren Salat anbauen. Du kannst auch versuchen, Cayennepfeffer auf die Pflanzen zu streuen, um die Kaninchen abzuschrecken.

Salat lässt sich leicht anbauen, solange Sie die Grundvoraussetzungen erfüllen. Und die Vorteile sind es wert: Nur wenige Minuten vor dem Essen Salate voller leckerer Bio-Salate aus eigenem Anbau zu ernten, ist ein Luxus, den Sie während der gesamten Vegetationsperiode zu schätzen wissen.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave