Wie man langbeinige Gemüsesetzlinge verhindert

Die meisten ernsthaften Gemüsegärtner bekommen einen Sprung in die Vegetationsperiode, indem sie Samen drinnen beginnen. In kühleren Klimazonen stellt das Starten von Samen im Inneren sicher, dass langsam reifende Pflanzen wie Tomaten, Paprika und Auberginen Mittsommerfrüchte produzieren. Diese Taktik funktioniert auch für Blumengärtner, da der Kauf von Blumensamen eine wirtschaftliche Alternative zum Kauf junger Stauden und Einjähriger ist.

Das Starten von Indoor-Saatgut kann jedoch mit Schwierigkeiten verbunden sein, am häufigsten ist Langbeinigkeit. Selbst Samen, die sorgfältig in die richtige Erde gesät, präzise bewässert, in ein Südfenster gestellt und fleißig beobachtet werden, bis sie keimen und sprießen, können schwachen und spindeldürren Stielen zum Opfer fallen. Dieses unregelmäßige Wachstumsmuster, bekannt als "Langbeinigkeit", ist für Ihre Pflanze ungesund, da sie größer wird, so dass sie ihr Gewicht nicht tragen kann. Außerdem können langbeinige Sämlinge großen Herausforderungen ausgesetzt sein, wenn sie den Elementen im Freien ausgesetzt sind. Stellen Sie also vor dem Umpflanzen von Setzlingen im Freien sicher, dass Ihre Innenbedingungen gut etablierte Pflanzen schaffen, die in einer Gartenumgebung gedeihen.

Ursachen langbeiniger Sämlinge

Langbeinigkeit wird durch fehlendes Sonnenlicht oder durch zu schwaches oder indirektes Licht verursacht, um den Bedarf der Pflanze zu decken. Die Stängel werden dünn, weil die Pflanze ihre Blätter verzweifelt dem Licht entgegenstreckt. Samen, die im späten Winter oder frühen Frühling, wenn die Sonne noch tief am Himmel steht, begonnen werden, sind anfällig für diese Art von Wachstumsmuster. Während dieser Jahreszeit ist das Sonnenlicht kaum stark genug, um Pflanzen überhaupt wachsen zu lassen, geschweige denn gedeihen.

Methoden zur Vorbeugung langbeiniger Sämlinge

Es gibt vier todsichere Möglichkeiten, um zu verhindern, dass Ihre Sämlinge langbeinig werden, und alle beinhalten leichte Manipulation.

Sorgen Sie für direktes Licht

Nur weil ein Fenster scheint hell von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang bedeutet nicht, dass es genügend direktes Sonnenlicht liefert, um Pflanzen zu züchten. Sämlinge müssen in ein Fenster gestellt werden, das jeden Tag sechs bis acht Stunden direktes Sonnenlicht hat. Auch Pflanzen, die im Sommer im Halbschatten im Freien gedeihen, brauchen für starke Sämlinge direkte Sonneneinstrahlung.

Sorgen Sie für künstliches Licht

Wenn Ihr Fenster mit direktem Licht nicht annähernd die benötigten sechs bis acht Stunden erreicht, ist möglicherweise künstliches Licht erforderlich. Es gibt eine Vielzahl von speziellen Grow-Lampen zu kaufen, aber Sie können sicherlich mit einer preiswerten fluoreszierenden Shop-Lampe auskommen. Verwenden Sie dieses Licht, um 14 bis 16 Stunden Licht für Ihre Aussaat pro Tag bereitzustellen. Holen Sie sich die Hilfe eines Timers, um die Belichtungszeit ohne zusätzlichen Aufwand im Auge zu behalten.

Zusatzlicht anpassen

Schließlich muss Ihre zusätzliche Lichtquelle nahe genug an Ihren Pflanzen sein, damit sie sich nicht in Richtung des Lichts ausdehnen. Zwei Zoll von der Spitze der Sämlinge sollten ausreichen (achten Sie darauf, dass die Blätter nicht verbrennen). Eine Entfernung weiter, die die winzigen Pflanzen dazu bringt, sich zu dehnen, was zu Langbeinigkeit führt. Fügen Sie Ihren Leuchten verstellbare Ketten hinzu, die Sie mit dem Wachsen der Sämlinge anheben können.

Bürsten Sie die Sämlinge mehrmals täglich vorsichtig mit der Hand oder einem Lineal, um die Stängel zu stärken

Während einige Gärtner Ventilatoren verwenden, um die Sämlinge zu bewegen und ihre Stängel zu stärken, können Ventilatoren die Samen-Startmischung auch austrocknen, was zu mehr Bewässerung führt. Fahren Sie jedes Mal mit der Hand über die Spitzen der Sämlinge, und Ihre Sämlinge werden darauf reagieren, indem sie starke Stängel bilden.

Sämlinge für den Anbau im Freien vorbereiten

Ein häufiger Fehler von Anfänger-Grünen Daumen besteht darin, zarte Indoor-Setzlinge direkt in den Garten zu säen, sobald der empfohlene Pflanztermin erreicht ist. Dies kann zu einer Katastrophe führen, da die plötzliche Veränderung der Umgebung nicht akklimatisierte Sämlinge töten kann. Um diesen Verlust zu vermeiden, beginnen Sie, Ihre Sämlinge vor ihrem Transplantationsdatum "abzuhärten", indem Sie sie an Tagen mit milden Temperaturen und leichter Brise einige Stunden nach draußen bringen. Bringen Sie die Pflanzen dann nachts ins Haus, um sie vor der Kälte zu schützen. Erhöhen Sie allmählich die Zeit, die sie tagsüber im Freien verbringen. Wenn Sie bereit sind, Ihren Garten zu bepflanzen, werden die Setzlinge robust genug sein, um jede Unbeständigkeit des Wetters zu überstehen.

Artikelquellendesign-jornal.com verwendet nur hochwertige Quellen, einschließlich von Experten begutachteter Studien, um die Fakten in unseren Artikeln zu untermauern. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Fakten prüfen und unsere Inhalte korrekt, zuverlässig und vertrauenswürdig halten.
  1. Clarke, Ethne. Seed Starts & Smarts: Ein Leitfaden für Bio-Gärtner zu den Grundlagen des Anbaus von Pflanzen aus Saatgut. Potter/Ten Speed/Harmony/Rodale, 2012

wave wave wave wave wave