
Echeverien sind eine der beliebtesten Arten von Sukkulenten und werden häufig in saftigen Gärten, Blumenarrangements, Terrarien, Kunstwerken und sogar Hochzeitstorten verwendet. Ihre atemberaubende Rosettenform, die prallen Blätter und die große Farbvielfalt verleihen ihnen eine auffallende Ähnlichkeit mit Blumen, wodurch sie leicht zu dekorieren sind. Ihr einzigartiges Aussehen und ihr geringer Wartungsbedarf haben Echeverias weit verbreitet gemacht.
Botanischer Name | Echeveria |
Gemeinsamen Namen | Echeveria |
Pflanzentyp | Saftig |
Reife Größe | Variiert |
Sonnenaussetzung | Helles, direktes Licht |
Bodenart | Gut entwässernd |
Boden-pH | 6.0 |
Blütezeit | Frühjahr bis Sommer |
Blumenfarbe | Variiert |
Heimatgebiet | Mittelamerika, Mexiko, Südamerika |


Wie man Echeveria anbaut
Echeveria ist eine große Gattung von Sukkulenten, die in Teilen Mittelamerikas, Südamerikas und Mexikos heimisch ist. Sukkulenten der Gattung Echeveria unterscheiden sich von anderen Sukkulenten wie Haworthias und Sempervivums durch ihre prallen, glatten Blätter, die sich in einer atemberaubenden Rosettenform zeigen. Sie können je nach Sorte in der Größe von ein paar Zoll bis zu 12 Zoll groß sein.
Dank ihrer Pflegeleichtigkeit erfreuen sich Echeverien bei Gärtnern und Liebhabern von Zimmerpflanzen gleichermaßen großer Beliebtheit. Sie eignen sich gut für helle, trockene Umgebungen und schätzen Zeiten der Vernachlässigung, was Echeverias zu idealen Zimmerpflanzen macht, egal ob Sie einen grünen Daumen haben oder nicht!
Licht
Echeverien benötigen viel Licht, um zu gedeihen. Sie sollten täglich mindestens vier bis fünf Stunden helles, direktes Licht erhalten, idealerweise sechs. Wenn Echeverien nicht genug Licht erhalten, werden sie länglich und langbeinig und „reichen“ oft in Richtung der nächsten Lichtquelle. Es ist auch unwahrscheinlich, dass sie blühen. Platzieren Sie Ihre Echeveria im Freien während der Sommermonate hilft ihm zu gedeihen. Wenn Sie Ihre Pflanze jedoch im Frühjahr nach draußen bringen, nachdem Sie den Winter drinnen angebaut haben, stellen Sie sicher, dass Sie einen allmählichen Übergang vornehmen. Intensives Sonnenlicht am Nachmittag kann Sonnenbrand verursachen, also stelle deine Pflanze dort auf, wo sie bei starker Sonneneinstrahlung etwas Schatten erhält.
Boden
Echeverien benötigen ein gut durchlässiges, poröses Wachstumsmedium, um überschüssige Feuchtigkeit von den Wurzeln fernzuhalten. Für Echeverien reichen handelsübliche Kaktus-Erde-Mischungen aus, die in den meisten Gärtnereien und Gartencentern zu finden sind. Alternativ können Sie Ihre eigene Kaktuserde herstellen, indem Sie drei Teile normale Blumenerde, zwei Teile groben Sand und einen Teil Perlit mischen. Obwohl Echeverias ideale Zimmerpflanzen sind, wachsen sie auch gut in Gartenbeeten, solange der Boden gut durchlässig ist.
Wasser
Das Gießen ist der wichtigste Aspekt der richtigen Echeveria-Pflege. Echeverien brauchen wie die meisten Sukkulenten nicht viel Wasser, mögen es aber auch nicht zu trocken. Wenn die Blätter zu falten beginnen, ist dies ein offensichtliches Zeichen dafür, dass die Pflanze Wasser braucht. Es ist besser, Echeverien zu unterwässern, als sie zu überwässern, da sie bei Überwässerung schnell der Wurzelfäule erliegen können. Warten Sie, bis die Erde vollständig getrocknet ist, bevor Sie Ihre Echeveria gießen, und gießen Sie sie dann gut, indem Sie das Wasser durch die Abflusslöcher des Topfes fließen lassen. Wenn Sie eine Untertasse unter dem Topf verwenden, stellen Sie sicher, dass das ablaufende stehende Wasser geleert wird.
In den Sommermonaten muss Echeveria häufiger gegossen werden als im Winter. Im Winter gerade genug gießen, um faltige Blätter zu vermeiden.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Echeverien gedeihen unter heißen, trockenen Bedingungen. Kalte Temperaturen oder kalte Zugluft vertragen sie meist nicht gut und zu viel Feuchtigkeit kann zu Wurzelfäule führen. Die durchschnittliche Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Haushalt ist für Echeverias ausreichend – achten Sie nur darauf, sie nicht an einem zu feuchten Ort wie einem Badezimmer oder einer Waschküche aufzustellen. Die meisten Echeverias sind bis USDA-Zone 9a winterhart und können im Boden wachsen. In kälteren Gegenden die Pflanze jedoch nach innen bewegen, wenn Frost droht.
Dünger
Regelmäßige Düngung ist keine Voraussetzung für den Anbau von Echeveria, da sie daran gewöhnt sind, in nährstoffarmen Böden zu wachsen, was sie bei Überdüngung anfällig für Düngerverbrennung macht. Gelegentliches Düngen während der Frühlings- und Sommermonate kann Echeverias während ihrer aktiven Wachstumsphase helfen, sollte jedoch mit Vorsicht durchgeführt werden. Verwenden Sie einen Kaktus- oder Sukkulentendünger oder einen Flüssigdünger, der zwei- bis viermal stärker als normal verdünnt ist.
Topfen und Umtopfen
Pflanzen der Gattung Echeveria erfordern kein häufiges Umtopfen und sollten erst umgetopft werden, wenn sie aus ihrem vorherigen Behälter herausgewachsen sind. Stellen Sie beim Umtopfen einer Echeveria-Pflanze sicher, dass die Erde vollständig trocken ist, bevor Sie sie aus dem Topfbehälter nehmen. Entfernen Sie vorsichtig die überschüssige Erde von den Wurzeln, bevor Sie die Pflanze in ihren neuen Topf stellen. Das Umtopfen im Frühjahr wird normalerweise empfohlen, da die Pflanze in ihre aktive Wachstumsphase eintritt. Warten Sie eine Woche, bevor Sie nach dem Umtopfen gießen, um das Risiko von Wurzelfäule zu vermeiden.
Vermehrung von Echeverien
Die Vermehrung von Echeveria ist eine einfache und unterhaltsame Möglichkeit, neue Pflanzen zu schaffen. Echeveria vermehrt sich auf verschiedene Arten: durch Versätze, Blätter und Stängelstecklinge. Eine glückliche und gesunde Echeveria-Pflanze produziert Versätze von ihrem Hauptstamm, die abgetrennt und als separate Pflanze vermehrt werden können.
Alternativ kann Echeverias durch Blätter vermehrt werden. Trennen Sie dazu vorsichtig ein Blatt vom Hauptstamm der Pflanze, indem Sie es vorsichtig von einer Seite zur anderen wackeln, bis es abspringt. Legen Sie das Blatt flach auf ein Tablett und lassen Sie es einige Tage lang verhornen, bevor Sie es an einem hellen Ort in die Erde legen - aber direktes Sonnenlicht vermeiden. Vermehren Sie immer mehr als ein Blatt, da nicht alle zu einer neuen Pflanze heranwachsen. Besprühen Sie die Erde. Wenn sich Wurzeln gebildet haben, gießen Sie sparsam wie bei einer ausgewachsenen Sukkulente. Nach etwa einem Monat beginnt sich am Ende des Blattes eine kleine Rosette zu entwickeln. Trennen Sie das Blatt nicht von der Rosette, da es die neue Sukkulente mit Energie und Nährstoffen versorgt. Im Laufe der Zeit schrumpft das alte Blatt und stirbt ab, wenn die neue Sukkulente unabhängiger wird.
Sie können auch einen Stängelschnitt nehmen, um eine neue Pflanze zu vermehren. Dies ist zwar nicht die gebräuchlichste Methode, aber eine gute Alternative, wenn eine Pflanze langbeinig geworden ist. Die beste Zeit für Stecklinge ist das Frühjahr. Lassen Sie den Stängel einige Tage lang verhornen und setzen Sie ihn dann in einen Topf mit frischer saftiger Blumenerde ein. Gießen Sie sparsam, wie Sie es für eine ausgewachsene Pflanze tun würden, damit sich Wurzeln entwickeln können.

Sorten von Echeveria
Es gibt über hundert Sorten von Echeveria. Zu den bekannteren Sorten gehören Echeveria Black Prince, Echeveria Perle Von Nürnberg, Painted Echeveria Nodulosa und Echeveria Violet Queen.
Ist Echeveria gif.webptig?
Gute Nachrichten, Haustiereltern: Sukkulenten der Gattung Echeveria können sicher in der Nähe von Haustieren und Menschen wachsen! Tatsächlich werden Echeverias häufig als Dekoration auf Hochzeitstorten verwendet, obwohl biologisch angebaute Sukkulenten empfohlen werden. Trotzdem sollten schelmische Haustiere und Kinder in der Nähe von Echeverias beaufsichtigt werden, da sie zwar ungif.webptig sind, der Verzehr jedoch nicht empfohlen wird.
Beschneidung
Im Allgemeinen müssen Echeverien nicht regelmäßig beschnitten werden. Wenn Ihre Echeveria jedoch aufgrund des Mangels an Sonnenlicht langbeinig und länglich wird, müssen Sie etwas beschneiden, um die Pflanze gesund und attraktiv zu halten.
Artikelquellendesign-jornal.com verwendet nur hochwertige Quellen, einschließlich von Experten begutachteter Studien, um die Fakten in unseren Artikeln zu untermauern. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Fakten prüfen und unsere Inhalte korrekt, zuverlässig und vertrauenswürdig halten.-
Distelfalter Echeveria (Echeveria Derenbergii). Botanischer Garten von New York
-
Waliser, Pat. Pat Welsh's Southern California Organic Gardening (3. Ausgabe): Monat für Monat. Chronik Bücher, 2010