Warum eine manuelle Gehrungssäge und -box das Richtige für Sie sein kann

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Wenn Sie ein Haus reparieren oder umbauen, müssen Sie häufig ein Stück Holz schneiden. Aber der Winkel beträgt normalerweise 90 Grad, und es spielt keine große Rolle, wenn der Winkel um ein paar Grad abweicht. Dann kommt die Zeit, in der das Holz in einem genauen Winkel geschnitten werden muss - oft 45 Grad, um Zierleisten oder Sockelleisten um eine Ecke zu wickeln. Diese Art von Winkelschnitt kann nicht mit Vermutungen durchgeführt werden. Hier kommen eine Gehrungssäge und eine Gehrungslade zum Einsatz.

Die 7 besten Gehrungssägen des Jahres 2021

Was ist eine manuelle Gehrungssäge und Box?

Eine manuelle Gehrungssäge ist eine spezielle Handsäge, auch bekannt als Backsaw, die einen verstärkten Rücken entlang der Rückseite hat, um die Klinge während des Schneidens steif zu halten. Es wird immer mit seinem begleitenden Werkzeug verwendet: einer Gehrungslade.

Eine Gehrungslade ist ein dreiseitiges Werkzeug aus Kunststoff oder Holz mit zwei offenen Enden zum Einlegen des Arbeitsmaterials. Vertikale Schlitze in der Gehrungslade ermöglichen das Schneiden des Holzes in 45 Grad, 22 1/2 Grad und 90 Grad.

Einige manuelle Gehrungskästen haben Betten, die sich variabel an fast jeden Winkel anpassen, den Sie schneiden möchten. Diese Sägen haben Halterungen, die das Sägeblatt beim Schneiden perfekt vertikal halten. Sie sind eine ausgezeichnete Wahl für feine Bastelarbeiten wie Bilderrahmen oder Schreinerarbeiten.

So verwenden Sie eine manuelle Gehrungssäge und -box

  1. Reinigen Sie die Schlitze der Gehrungslade, indem Sie auf den Kopf klopfen oder schnell einen Werkstattstaubsauger verwenden. Streustaub kann das Schneiden behindern.
  2. Legen Sie das Arbeitsmaterial in die Gehrungslade. Stellen Sie vor dem Schneiden sicher, dass das Material richtig platziert ist. Es ist leicht, die Orientierung zu verlieren, wenn sich das Arbeitsmaterial außerhalb des Installationsbereichs befindet.
  3. Führen Sie die Säge in den Schlitz der Gehrungslade ein. Lassen Sie das Sägeblatt auf dem Material ruhen und beginnen Sie dann langsam, die Säge vor und zurück zu schieben.
  4. Rücksägen schneiden im Zughub. Üben Sie nur leichten Druck nach unten aus, wenn Sie die Säge zu sich heranziehen. Lassen Sie den Druck ab, wenn Sie die Säge für den nächsten Hub in die vordere Position zurückfahren.
  5. Halten Sie das Material mit der freien Hand am Boden der Gehrungslade fest. Wenn sich das Material überhaupt bewegt, ist der Gehrungsschnitt nicht glatt oder gerade. Sie können Ihre freie Hand mit einer Federklemme unterstützen.

Manuelle Gehrungssäge und Box Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Preiswert: Eine manuelle Gehrungslade mit Rücksäge kann nur ein Zehntel der Kosten einer motorisierten Gehrungssäge kosten. Für gelegentliche Heimwerker, die nur gelegentlich Gehrungen schneiden, ist eine manuelle Box und Säge in der Regel die bessere Option als eine teure Motor-Gehrungssäge.
  • Klein: Selbst wenn Sie ein kleines Haus oder eine Eigentumswohnung haben, ist es möglich, eine manuelle Gehrungssäge und eine Kiste zur Hand zu haben.
  • Feinschnitte: Eine manuelle Gehrungssäge hat feine Zähne, die sich hervorragend zum Schneiden von feinen Formteilen ohne Absplittern oder Rauheit eignen.
  • Präzise: Eine Motor-Gehrungssäge kann ihre Ausrichtung zum Material verlieren, insbesondere wenn das Werkzeug zum ersten Mal aktiviert wird. Manuelle Gehrungsladen und Rücksägen können präziser schneiden und eignen sich daher besonders gut für feine Bastelarbeiten, wie zum Beispiel Bilderrahmen.
  • Einfach: Wenn Sie nur ein paar grundlegende Schnitte machen müssen, lohnt sich das Aufstellen und Anschließen einer großen, schweren Motorsäge nicht, insbesondere wenn Sie wenig Platz haben und sie bei Nichtgebrauch verstauen müssen.
  • Sicher: Bei richtiger Verwendung einer manuellen Gehrungssäge können Sie höchstens mit leichten Verletzungen rechnen. Motor-Gehrungssägen hingegen können schwere Verletzungen wie den Verlust von Gliedmaßen verursachen.

Nachteile

  • Wackelig: Da manuelle Gehrungsladekästen leicht sind, sind sie schwer still zu halten. Sie sind besonders wackelig beim Schneiden von harten Materialien.
  • Bindung: Die Gehrungssäge möchte oft genauso viel in die Gehrungslade schneiden wie das Arbeitsmaterial.
  • Begrenzt: Mit einer Motor-Gehrungssäge können Sie diese großen Holzstücke bearbeiten – sogar vier mal vier und zwei mal acht. Bei einer manuellen Gehrungslade ist dies nicht möglich.
  • Nicht haltbar: Obwohl dies nicht alle Gehrungskästen beschreibt, können Kunststoffkästen entlang der Schnittschlitze zerkaut werden, wenn die Säge nicht richtig gehalten wird.

Tipps zur Verwendung einer manuellen Gehrungssäge und Box

  • Gehrungssägen und Kisten neigen zum Zusammenziehen, daher besteht der Trick darin, die Säge vertikal zu halten und die Säge langsam und bewusst zu bewegen.
  • Das Festklemmen, Anschrauben oder anderweitige Anbringen der Gehrungslade an einer festen Oberfläche kann die wackeligen Bewegungen eines leichten Modells reduzieren. Eine tragbare Werkbank oder Holz auf einem Sägebock eignet sich gut für diesen Zweck.
  • Vermeiden Sie es, große Holzstücke zu schneiden, wie z. B. zwei mal vier. Die feinen Zähne der Rücksäge brauchen nicht nur lange, um das Schnittholz zu schneiden, sondern die Gehrungssäge verschleißt auch schnell. Reservieren Sie die manuelle Gehrungslade zum Schneiden von hellem Holz wie z.
  • Um zusätzliche Hilfe beim Schneiden von Zierleisten und anderen Formteilen zu erhalten, verwenden Sie eine Gehrungslade mit Klemmfunktion. Dadurch wird das Arbeitsmaterial stabil gehalten, sodass Sie sich auf das Schneiden konzentrieren können.
  • Schärfen Sie die Klinge regelmäßig. Backsaws müssen sehr scharf sein, um genau zu schneiden, also lassen Sie Ihre häufig schärfen oder ersetzen Sie sie, wenn sie stumpf wird.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave