So verwenden Sie Abisolierzangen

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Jeder professionelle Elektriker verwendet täglich ein gängiges Werkzeug, die sogenannte Abisolierzange, und die meisten besitzen mehrere verschiedene Formen dieses Tools. Jeder Heimwerker, der irgendeine Art von Elektroreparatur durchführt, sollte auch eine Version dieses Werkzeugs besitzen. Besonders praktisch ist eine allgemein als Kombiwerkzeug bekannte Version, die nicht nur eine Abisolierfunktion hat, sondern auch Zangenbacken, Kabelschneidemesser und ein paar Gewindelöcher zum Schneiden von Schrauben, die üblicherweise bei Elektrodosen verwendet werden.

Warnung

Bevor Sie mit Arbeiten an elektrischen Systemen beginnen, stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung des Systems deaktiviert ist. Andernfalls kann es zu Verletzungen oder zum Tod kommen.

Grundlagen der Abisolierzange

Unabhängig von der Form des Werkzeugs hat eine Abisolierzange eine Reihe von beschrifteten Löchern, die den üblichen Drahtstärken entsprechen, normalerweise 10 bis 20. Wenn Sie den Draht in das richtige Loch einführen und die Griffe des Werkzeugs zusammendrücken, durchtrennt es die Kunststoffisolierschicht präzise, ohne den Kupferdraht zu beschädigen. Das Werkzeug entfernt dann die Drahtisolierung mit einer von zwei Methoden.

Es ist wichtig zu beachten, dass Kupferdraht üblicherweise in massiver oder verseilter Form vorliegt. Litzendraht hat einen etwas größeren Durchmesser als Massivdraht gleicher Stärke. Aus diesem Grund haben Abisolierzangen oft zwei Zahlensätze, die die Lochgrößen der Abisolierzange angeben. Zum Beispiel ist das Loch, das für massiven Draht mit 10 Gauge markiert ist, dasselbe Loch, das Sie für Litzendraht mit 12 Gauge verwenden. Stellen Sie immer sicher, dass Sie die richtigen Markierungen für den Drahttyp verwenden, den Sie schneiden.

Wie man isolierte Drähte abisoliert

Obwohl verschiedene Hersteller unterschiedliche Versionen des Werkzeugs anbieten, ist der Prozess zum Abisolieren von Drähten bei jedem Werkzeug weitgehend gleich. Dies ist der Prozess für das Standard- oder Kombinationswerkzeug:

  1. Bestimmen Sie Drahtstärke und -typ. Identifizieren Sie die Stärke des abzuisolierenden Kupferdrahts. Diese finden Sie auf der äußersten Ummantelung, die mehrere Adern innerhalb eines NM-Kabels (nichtmetallisch ummanteltes Kabel) miteinander verbindet. Bei einer Zahl wie beispielsweise 12/2 ist die erste Zahl der Drahtquerschnitt (hier 12). Beachten Sie auch, ob der Draht aus massivem oder mehrdrähtigem Kupfer besteht.
  2. Passen Sie den Draht dem Werkzeug an: Passen Sie den Drahtquerschnitt an das entsprechend gekennzeichnete Loch an der Abisolierzange an. Dieser Schritt ist wichtig: Wenn Sie ein zu großes Loch wählen, wird die Isolierung nicht vollständig geschnitten und Sie können sie nur schwer entfernen. Wenn Sie ein zu kleines Loch wählen, kann der Draht eingekerbt oder sogar ganz durchtrennt werden.
  3. Öffnen Sie das Werkzeug und setzen Sie den Draht ein. Öffnen Sie die Griffe der Abisolierzange. "Setzen" Sie den Draht in eine Seite des richtigen Lochs. Drücken Sie die Griffe langsam zusammen, bis sie nicht mehr weiter gehen. Dadurch wird die Isolierung des Drahtes durchtrennt.
  4. Drehung (optional): Wenn die Drahtisolierung nicht vollständig durchtrennt wird, müssen Sie den Draht möglicherweise vorsichtig im Loch drehen (oder die Abisolierzange um den Draht herum, je nachdem, was einfacher ist). Sie müssen nicht weit drehen: nur eine Vierteldrehung in eine Richtung und zurück.
  5. Isolieren abisolieren: Ziehen Sie die Abisolierzange zum abgeschnittenen Ende des Drahtes, um die Isolierung zu entfernen. Die Aktion ist, als würde man eine Socke von einem Fuß ziehen. Einige Benutzer finden es am einfachsten, mit dem Daumen der Hand, die den Draht greift, gegen das Werkzeug zu drücken, während die andere Hand die Griffe des Werkzeugs fest geschlossen hält.

Merkmale der kombinierten Abisolierzangen

Kombi-Abisolierzangen oder Kombi-Abisolierzangen sind Multifunktionswerkzeuge mit scharfen Schneidbacken zum Schneiden von nichtmetallischen (NM) Kabeln oder zum Ablängen einzelner Drähte. Sie können auch Zangenbacken haben, die zum Biegen von Drähten verwendet werden können. Dieselben Backen können auch verwendet werden, um das Innere von Metallrohren nach dem Schneiden zu fräsen, wobei die Außenseiten der Backen verwendet werden, wenn sie sich in der geschlossenen Position befinden.

Die meisten Kombi-Abstreifer haben auch zwei verschiedene Löcher zum Schneiden von Maschinenschrauben, normalerweise 6-32 und 8-32 Größen. Sie schrauben eine Schraube bis zur gewünschten Tiefe in das Loch und drücken dann die Griffe des Werkzeugs, um das Ende der Schraube abzuschneiden. Wenn Sie die Schraube aus dem Loch herausdrehen, richten die Gewinde im Loch die Gewinde am abgeschnittenen Ende der Schraube neu aus.

Selbstabisolierende Werkzeuge

Eine andere Art von Abisolierzange ist ein selbstabisolierendes Werkzeug oder selbstjustierende Abisolierzange, die die Drahtisolierung mit einer zusammengesetzten Aktion entfernt. Das bedeutet, dass beim Drücken des Griffs drei Aktionen ausgeführt werden: Greifen, Abziehen und Entfernen. Nachdem Sie den Draht genau in den Kopf gelegt und den Griff zusammengedrückt haben, greift der Abisolierer nach dem Draht, schneidet die Isolierung ab und entfernt sie vollständig vom Draht, alles in einer Bewegung. Selbstabisolierende Abisolierzangen sind etwa dreimal teurer als normale Abisolierzangen. Sie dienen nur einer Funktion und sind normalerweise im Besitz von professionellen Elektrikern, die Spezialwerkzeuge für jede Funktion bevorzugen.

Jetzt ansehen: Die Schutzhandschuhe, die jeder DIY-Fan braucht

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave