Installation einer Umwälzpumpe für Instant-Warmwasser

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Eine Warmwasser-Umwälzpumpe kann verwendet werden, um Duschen und Wasserhähne sofort mit heißem Wasser zu versorgen, wenn es am dringendsten benötigt wird, ohne Wasser in den Abfluss zu verschwenden, während Sie darauf warten, dass heißes Wasser vom Warmwasserbereiter kommt. Wenn Sie ein Badezimmer und eine Dusche in einiger Entfernung vom Warmwasserbereiter haben, müssen Sie möglicherweise die Dusche 30 Sekunden oder länger laufen lassen, bevor das heiße Wasser aus dem Warmwasserbereiter durch die Rohre fließt und die Dusche erreicht.

Bei eingebauter Umwälzpumpe zirkuliert das Wasser in der Warmwasserleitung ständig zurück zum Warmwasserbereiter, so dass es immer warm und einsatzbereit ist. Es gibt verschiedene Ausführungen für solche Systeme, aber das hier gezeigte Warmwasser-Umlaufsystem lässt sich relativ einfach in ein bestehendes System einbauen.

Mechanismus

Im Gegensatz zu einigen anderen Systemen erfordert dieses System keinen eigenen Warmwasserkreislauf und funktioniert über eine Umwälzpumpe, die am Warmwasserbereiter installiert ist, und ein Rückschlagventil, das an der am weitesten vom Warmwasserbereiter entfernten Spüle installiert ist. Das Rückschlagventil ist ein wärmeempfindliches Ventil, das Wasser zum Warmwasserbereiter zurückführt, bis es warm genug ist, und dann abschaltet, wenn das Wasser in den Warmwasserleitungen warm genug für den Gebrauch ist. Das Ergebnis ist, dass das Wasser in den Warmwasserleitungen immer warm ist, wenn Sie es brauchen, und Sie müssen nie Wasser in den Abfluss verschwenden, während Sie warten, bis sich das Wasser erwärmt hat.

Die Umwälzpumpe verbraucht zwar eine geringe Menge Strom, diese Energiekosten werden jedoch durch das eingesparte Wasser ausgeglichen. Als Energiesparfunktion verfügen die meisten Umwälzpumpen über eine eingebaute Zeitschaltuhr, mit der Sie die Pumpe zu den Tageszeiten einstellen können, zu denen Sie am wahrscheinlichsten Warmwasser benötigen. Sie können die Pumpe beispielsweise nachts ausschalten, wenn kein Warmwasser benötigt wird.

Werkzeuge und Materialien

Das Umwälzpumpen-Kit enthält das meiste, was Sie brauchen, einschließlich des Rückschlagventils und der Versorgungsschläuche, die unter der Spüle installiert sind.

  • Umwälzpumpen-Kit (einschließlich flexibler Versorgungsschläuche und Rückschlagventil)
  • Kanalzange oder Rohrzange
  • Schraubendreher
  • Eimer und Handtuch

Ihre Umwälzpumpe benötigt eine 120-Volt-Steckdose, um sie anzuschließen. Stellen Sie sicher, dass sich in der Nähe des Warmwasserbereiters eine zugängliche Steckdose befindet. Je nach Konfiguration der Sanitärrohre an Ihrem Warmwasserbereiter können auch einige Sanitärarbeiten und zusätzliche Teile erforderlich sein, um die Umwälzpumpe am Warmwasserausgangsrohr Ihres Warmwasserbereiters zu installieren. Dies ist am wahrscheinlichsten, wenn der Warmwasserbereiter mit starren Kupferrohren und nicht mit flexiblen Schläuchen verbunden ist.

Anleitung

  1. Beginnen Sie mit dem Absperren des Wassers an den Absperrventilen an der Kaltwasserleitung, die in den Warmwasserbereiter führt. Dieses Ventil befindet sich normalerweise oben auf der Heizung. Stellen Sie sicher, dass der Warmwasserfluss vollständig gestoppt wird, indem Sie irgendwo im Haus einen Warmwasserhahn öffnen und nachsehen, ob Warmwasser fließt. Wenn das Absperrventil den Durchfluss nicht vollständig gestoppt hat, müssen Sie möglicherweise die Hauptwasserversorgung des Hauses absperren.
  2. Trennen Sie die flexible Wasserzuleitung an der heißen Seite des Warmwasserbereiters, wo sie in den Warmwasserbereiter führt. Halten Sie einen Lappen bereit, um Restwasser aufzufangen, das beim Trennen des flexiblen Schlauchs austritt. Hinweis: Möglicherweise stellen Sie fest, dass es sich bei diesen Rohrverbindungen nicht um flexible Leitungen, sondern um starre Rohre handelt. In diesem Fall ist das Spleißen in der Umwälzpumpe etwas komplizierter, aber immer noch möglich.
  3. Schrauben Sie die Pumpe auf die heiße Seite des Warmwasserbereiters. Stellen Sie beim Festziehen sicher, dass die Timer-Zifferblatt in eine Richtung gedreht ist, in der sie leicht eingestellt werden kann. Klempnerband kann an den Gewinden des Wassererwärmernippels verwendet werden, ist jedoch normalerweise nicht erforderlich, wenn sich eine Gummidichtung in der Innenmutter des Pumpenanschlusses befindet.
  4. Schließen Sie die Heißwasserleitung oben an der Umwälzpumpe wieder an und ziehen Sie sie mit einer Kanalzange fest. Sie können die flexible Leitung bei Bedarf schlingen, aber achten Sie darauf, dass keine Knicke vorhanden sind, die den Wasserfluss behindern könnten.
  5. Gehen Sie nun zum Spülbecken, das am weitesten vom Warmwasserbereiter entfernt ist, um das Rückschlagventil zu installieren. Schließen Sie das Wasser zu den Wasserhähnen, indem Sie beide Versorgungsventile schließen, die die Heiß- und Kaltwasserversorgungsrohre steuern.
  6. Trennen Sie die Zulaufschläuche des Wasserhahns von den Absperrventilen unter der Spüle. Halten Sie ein Handtuch und einen Behälter bereit, um das Wasser aufzufangen, das beim Abziehen der Schläuche ablaufen könnte. Jetzt verbinden Sie das Rückschlagventil mit den Versorgungsschläuchen des Wasserhahns.
  7. Schrauben Sie die vorhandenen Zulaufschläuche, die von den Hahnstücken herunterkommen, auf die oberen beiden Abgänge des Rückschlagventils, wobei die Warmwasserleitung links und die Kaltwasserleitung rechts positioniert ist.
  8. Führen Sie nun die neuen Wasserzulaufschläuche vom Rückschlagventil zu den Heiß- und Kaltwasserabsperrventilen. Stellen Sie sicher, dass sie an die richtigen Ventile angeschlossen sind. Normalerweise befindet sich die Warmwasserleitung links und die Kaltwasserleitung rechts, wenn sie aus der Wand oder durch den Boden ragen.
  9. Wenn die neuen Versorgungsschläuche fest angeschlossen sind, können Sie das Rückschlagventil mit den im Bausatz enthaltenen Schrauben an der Wand montieren.
  10. Drehen Sie das Wasser sowohl am Wasserhahn der Spüle als auch am Warmwasserbereiter wieder auf. Lassen Sie Wasser am fernen Waschbecken laufen, bis die gesamte Luft aus den Leitungen heraus ist. Stellen Sie sicher, dass keine der Anschlüsse undicht sind, bevor Sie die Stromversorgung der Umwälzpumpe anschließen.
  11. Richten Sie die Pumpe ein, indem Sie die Zeiten programmieren, zu denen die Pumpe laufen soll. Mit dem Timer können Sie den Betrieb so einstellen, dass die Pumpe läuft, wenn heißes Wasser am dringendsten benötigt wird.

Wenn Sie jemals das Wasser zum Haus absperren müssen, stellen Sie sicher und ziehen Sie den Stecker der Pumpe, um ein Durchbrennen zu vermeiden. Durch die Pumpe muss bei jedem Betrieb Wasser zirkulieren. Bei einem Stromausfall muss der Timer der Umwälzpumpe zurückgesetzt werden, um zu den richtigen Zeiten zu starten und zu stoppen.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave