Primel: Pflanzenpflege & Anbauanleitung

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Gartenprimel umfassen mehrere Arten in der Primel Gattung, eine Gruppe frühlingsblühender Stauden, die je nach Sorte in verschiedenen Violett-, Rot-, Gelb- und Rosatönen blühen. Die im Gartenbau am häufigsten angebaute Sorte sind Hybriden und ihre Sorten, die meist durch Kreuzung entstanden sind P. vulgaris und P. veris. Diese Hybriden haben den Namen Primel x polyanthus, und neben ihrer Verwendung im Garten sind sie ausgezeichnete, wenn auch in der Regel kurzlebige Zimmerpflanzen. Sie haben tiefgrüne, gekräuselte Blätter, die einen niedrigen Klumpen mit hellen, tellerförmigen Blüten bilden.

Für den Innenbereich werden Primeln oft in der Erwartung verkauft, sie für kurze Zeit anzubauen und sie dann nach der Blüte zu entsorgen. Es ist möglich, sie zu wiederholter Blüte zu pflegen, aber das ist schwierig. In den meisten Fällen sollten Sie keine langlebige Zimmerpflanze erwarten. Stellen Sie sich Ihren Topf mit Primel eher wie eine blühende Phalaenopsis-Orchidee im Herbst vor – sie ist ein schöner Besucher, wird aber im Inneren nicht auf Dauer überleben.

Dies ist eine etwas wählerische, langsam wachsende Pflanze, die normalerweise als ausgewachsene Baumschulpflanze für die kurzfristige Indoor-Ausstellung gekauft wird. Der Frühling ist in der Regel, wenn in Gartencentern Exemplare eingetopft werden, die entweder bereits blühen oder kurz vor der Blüte stehen. Wenn Sie aus Samen oder Teilungen pflanzen, können Sie ein ganzes Jahr oder sogar drei Jahre warten, bis die Pflanzen die Blütezeit erreicht haben.

Botanischer Name Primel x polyantha
Gemeinsamen Namen Primel
Pflanzentyp Blühende Staude
Reife Größe 8-24 Zoll (je nach Sorte)
Sonnenaussetzung Halbschatten oder helles gefiltertes Licht
Bodenart Reichhaltige Blumenerde
Boden-pH 6,0-7,0 (leicht sauer bis neutral)
Blütezeit Frühling
Blumenfarbe Gelb, Rot, Lila, Weiß, Pink, Bicolor
Winterhärtezonen 3-9 (USDA); variiert je nach Art
Heimatgebiet Südwesteuropa, Nordwestafrika, Südwestasien
Toxizität Leicht gif.webptig für Tiere; ungif.webptig für den Menschen

Primelpflege

In Innenräumen benötigt Primel genau die richtige Kombination aus Sonnenlicht (hell, aber indirekt), Wasser (gleichmäßig feucht) und Nahrung (unmittelbar nach dem Pflanzen), um zu überleben. Verlängern Sie die Blütezeit, indem Sie die absterbenden Blüten abschneiden. Nachdem die Pflanze geblüht hat, ziehen Sie in Erwägung, sie nach draußen zu bringen. Sie können spät in der Saison zusätzliche Blüten bekommen.

Halten Sie diese Pflanzen in einem guten Gleichgewicht der Bedingungen; Der erfolgreiche Anbau von Primelpflanzen ist weitgehend eine Frage der Mäßigung und Mäßigung.

Licht

Wenn sie drinnen angebaut wird, bevorzugt Primel hell erleuchtete Fensterbänke, sollte aber nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Wenn Sie sie draußen pflanzen, stellen Sie sie in eine schattige oder gesprenkelte Ecke.

Boden

Diese Pflanzen brauchen eine lockere, gut durchlässige, sehr reichhaltige Blumenerde mit hohem Humusgehalt. Dies bieten die meisten Allzweck-Blumenerden auf Basis von Torfmoos. Sie können Ihre eigene Blumenerde mit gleichmäßigen Anteilen an Torfmoos, Vermiculit und Perlit herstellen. Diese Mischung hält nicht nur die Feuchtigkeit gut, sondern bietet auch eine sehr gute Drainage. Im Freien bevorzugen Primeln einen reichen, gut durchlässigen Boden, der leicht sauer ist.

Wasser

Primel braucht ausreichend, gleichmäßige und regelmäßige Feuchtigkeit, um zu gedeihen. Sie sollten nicht matschig sein, aber auch die Erde nicht austrocknen lassen. Suchen Sie nach Anzeichen von Welke und passen Sie die Bewässerung entsprechend an.

Wenn Sie Primeln im Inneren anbauen, nicht übergießen. Zu viel Wasser ist eine Einladung zu Wurzelfäule oder tödlichen Pilzinfektionen. Welken, obwohl die Pflanze Wasser bekommt, ist ein Zeichen von Wurzelfäule.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Primeln gedeihen am besten bei gemäßigten bis kühlen Temperaturen – starke Hitze kann zu Welken und Pflanzenausfall führen. Sie wachsen am besten bei Temperaturen zwischen 50 und 65 Grad Fahrenheit und interessieren sich nicht für Temperaturen über 80 Grad. Primeln mögen hohe Luftfeuchtigkeit, die durch die Verwendung eines Luftbefeuchters oder durch das Stellen des Topfes in eine mit Kieselsteinen und Wasser gefüllte Untertasse bereitgestellt werden kann.

Dünger

Düngen Sie zu Beginn der Blütezeit mit einem schwachen Flüssigdünger. Da es sich nicht um langlebige Zimmerpflanzen handelt, kann eine einmalige Anwendung von Dünger mit kontrollierter Freisetzung ausreichend sein, um sie über die Blütezeit zu bringen.

Ist Primel gif.webptig?

Obwohl das Essen von Primeln nicht als gif.webptig gilt, kann es bei Pferden, Katzen und Hunden zu Reaktionen führen. Bei manchen Menschen treten Hautreaktionen nach dem Berühren der Pflanze auf.

Vergif.webptungssymptome

Tiere, die Primeln essen, können Übelkeit und Erbrechen verspüren, obwohl dies selten ärztliche Hilfe erfordert. Beim Umgang mit den Pflanzen können beim Menschen Hautreizungen und Hautausschlag auftreten.

Primel-Sorten

Für den Indoor-Anbau sind die besten Primeln Sorten von P. polyanthus, baber es gibt auch Sorten von P. auricula das macht gute Zimmerpflanzen. Einige bemerkenswerte Sorten sind:

  • 'Belarina Kolbaltblau': Diese 5- bis 8-Zoll-Pflanze hat satte blaue gefüllte Blüten, die reichlich blühen. Es ist ein Favorit für den Anbau in Töpfen und macht in den Zonen 4 bis 8 eine gute Gartenpflanze.
  • 'Belarina Nektarine': Diese Sorte hat große, duftende, goldgelbe Blüten.
  • 'Zebrablau': Diese Sorte hat extra große Blüten mit gestreiften blauen und weißen Blütenblättern. Sie ist als Zimmerpflanze besonders langblühend und blüht vom Spätwinter bis zum Frühjahr.
  • 'Crescendo Hellrot': Diese Sorte hat dramatische Blüten - rot mit gelben Zentren. Im Außenbereich ist sie für die Zonen 5 bis 8 geeignet. Die Serie „Crescendo“ bietet auch andere Farben, darunter leuchtendes Blau.
  • 'Romantik': Diese Hybride hat sehr große gefüllte Blüten in leuchtendem Rosa. Die Blüten sind mit dünnen weißen Bändern umrandet.
  • Primula auricula 'Zimt': Ohrmuschel ist eine in den felsigen Bergen Europas heimische Art. Die Sorte 'Cinnamon' hat vollständig gefüllte Blüten in einer kupferroten Farbe. Draußen, Ohrmuschel Pflanzen können in den Zonen 3 bis 8 angebaut werden.
  • Primel aricula 'Larry': Diese Sorte hat satte violette Blüten mit lila Blütenblättern und weißen Zentren. Das Ohrmuschel Sorten sind dafür bekannt, dramatische zwei- und dreifarbige Blüten zu haben. Andere Sorten sind 'Blue Velvet', 'Dale's Red', 'Harry Hotspur' und 'Sirius'.

Vermehrung von Primel

Obwohl die Technik häufiger für im Garten gepflanzte Primeln verwendet wird, kann die Teilung der Wurzelklumpen auch verwendet werden, um mehr Pflanzen aus einem Indoor-Exemplar zu vermehren. Dies geschieht am besten nach der Blüte der Pflanze, wenn sie oft sowieso weggeworfen werden.

Nehmen Sie die gesamte Pflanze aus dem Topf und teilen Sie sie vorsichtig in Viertel, wobei Sie darauf achten, dass jede Abteilung sowohl Blätter als auch einen guten Wurzelkörper hat. Pflanzen Sie die Teilungen sofort in eigene Töpfe, die mit frischer Blumenerde oder einer Mischung aus Torfmoos, Perlit und Vermiculit gefüllt sind.

Sie können davon ausgehen, dass die neuen Divisionen ein ganzes Jahr brauchen, bevor sie blühen. Ihre langsam wachsende, wählerische Natur ist der Grund, warum Primeln normalerweise als kurzlebige Baumschulpflanzen gekauft werden.

Wie man Primel aus Samen anbaut

Obwohl Primel normalerweise aus Baumschulpflanzen gepflanzt wird, kann sie aus Samen gezogen werden, obwohl dies eine herausfordernde Aktivität ist. Primel ist ziemlich anfällig für Dämpfpilze, also rechne damit, einige Setzlinge zu verlieren, und fühle dich nicht zu schlecht, wenn dein Experiment fehlschlägt. Darüber hinaus kann es einige Zeit dauern, bis sie zu blühenden Pflanzen heranreifen – manche Sorten können bis zu drei Jahre dauern.

Aber es kann immer noch eine lohnende Aktivität für die schiere Herausforderung sein. Und für seltene Sorten ist dies möglicherweise die einzige Möglichkeit, diese Pflanzen anzubauen. Es ist jedoch keine gute Methode für Anfänger, denen es an Geduld mangelt.

  1. Verwenden Sie eine Mischung aus Torfmoos und Vermiculit in Saatschalen und weichen Sie sie vor der Aussaat gut ein.
  2. Streuen Sie die winzigen Samen über die Oberfläche der Blumenerde und bedecken Sie sie nur knapp mit einer Prise Vermiculit.
  3. Stellen Sie das Tablett an einen relativ kühlen Ort mit hellem indirektem Licht und halten Sie es durch Besprühen feucht. In ein paar Wochen können sie sprießen. Die Keimungsraten können jedoch ungleichmäßig sein, seien Sie also nicht zu enttäuscht über den relativ geringen Prozentsatz des Erfolgs.
  4. Wenn sie wachsen, verdünnen Sie die Sämlinge, um die kräftigsten zu erhalten.
  5. Die Sämlinge können in einzelne Töpfe umgepflanzt werden, wenn sie vier echte Blätter haben.

Sämlinge können anfällig für Dämpfpilze sein, die durch eine gute Luftzirkulation minimiert werden können. Einige Züchter verteilen gerne eine dünne Schicht Fungizidpulver über die Oberfläche der Sämlingsschalen, um eine Pilzinfektion zu verhindern.

Wenn Sie sie in einzelnen Töpfen anbauen, geben Sie Primeln relativ niedrige Temperaturen, helles indirektes Licht und halten Sie sie feucht, aber nicht nass. Die Sämlinge werden langsam wachsen, also rechne damit, sie mindestens ein ganzes Jahr lang und möglicherweise sogar drei Jahre lang zu pflegen, bevor sie die Blütezeit erreichen.

Topfen und Umtopfen

Es ist unwahrscheinlich, dass Sie Ihre Topfprimel umtopfen, da diese im Allgemeinen für eine relativ kurze Zeit angebaut wird, bevor sie entsorgt wird. Wenn Sie dies tun, stellen Sie sicher, dass Sie sie nicht zu tief vergraben, da dies der Hauptgrund dafür ist, dass Primeln sterben. Topfen Sie die Pflanzen so ein, dass die Oberseite des Wurzelballens leicht über dem Niveau der umgebenden Erde liegt. Schütten Sie niemals Erde um den Stängel einer blühenden Pflanze auf.

Häufige Schädlinge/Krankheiten

Primel ist ziemlich problemlos, wenn sie im Freien unter Bedingungen gepflanzt wird, die genau ihren Wünschen entsprechen. Als Zimmerpflanzen im Topf können sie jedoch Botrytis-Grauschimmel befallen, der oft in den Wintermonaten auftritt, dann werden die Pflanzen überwässert. Achte darauf, tote oder kranke Blätter zu entfernen, um Pilzsporen zu entfernen. Ein Fungizidpulver kann die Krankheit verhindern.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave