So installieren Sie einen Wasserschlagdämpfer

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Überblick
  • Gesamtzeit: 10 Minuten
  • Fähigkeitslevel: Anfänger
  • Geschätzte Kosten: $25

Wenn Sie Klopfen, Rasseln und andere seltsame Geräusche aus Ihren Wänden oder Böden hören und die Geräusche mit dem Spülen der Toilette oder dem Betrieb der Waschmaschine zusammenzufallen scheinen, besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Wasserschlag haben. Wasserschläge treten in Wasserversorgungsleitungen auf und werden durch das plötzliche Stoppen oder die Änderung der Richtung des Wasserflusses verursacht, z. B. wenn eine Waschmaschine oder eine Toilette aufhört, sich zu füllen. Wasserschlag verursacht in der Regel keine Schäden an Rohrleitungen, kann aber im Extremfall zum Versagen von Armaturen oder Rohren führen.

Wasserschlagsicherungen sind einfache Geräte, die in der Wasserleitung zu einer bestimmten Einrichtung oder einem bestimmten Gerät installiert werden. Ableiter absorbieren die Stoßwelle, die durch eine plötzliche Unterbrechung des Wasserflusses entsteht. Das Installieren eines Wasserableiters an jeder Leitung, die die störende(n) Vorrichtung(en) versorgt, löst normalerweise das Problem. Wenn das Problem jedoch weit verbreitet zu sein scheint, können Sie zunächst den Wasserdruck Ihres Hauses testen, um sicherzustellen, dass er nicht zu hoch ist.

Überprüfen Ihres Wasserdrucks

Oft hört man bei zu hohem Wasserdruck im Haushalt viel mehr Hämmer- und Klopfgeräusche. Testen Sie den Wasserdruck mit einem Manometer, das an einem äußeren Schlauchtülle oder hinter der Waschmaschine angeschraubt werden kann. Wenn der Druck über 75 Pfund pro Quadratzoll (psi) liegt, müssen Sie möglicherweise einen Druckregler installieren oder, wenn Sie einen Regler haben, ist dieser möglicherweise defekt und sollte ersetzt werden.

Was du brauchen wirst

Ausrüstung / Werkzeuge

  • Nut- und Federzange

Materialien

  • Wasserschlagsicherungen

Anleitung

  1. Identifizieren Sie die Ursache

    Beobachten Sie sorgfältig, um festzustellen, welches Gerät oder welches Gerät das Klopfen in Ihren Rohren verursacht. Zu den häufigsten Tätern gehören Waschmaschinen, Geschirrspüler, Toiletten und Kühlschrank-Eismaschinen oder Wasserspender. Alle diese Geräte verfügen über Magnetventile, die das Wasser sofort absperren, im Gegensatz zu einem Wasserhahn, der den Wasserfluss reduziert, bis er vollständig abgesperrt ist.

  2. Bestimmen Sie einen Aktionsplan

    Wenn die Wasserversorgung der Waschmaschine die Ursache ist, installieren Sie Wasserschlagsicherungen sowohl in der Warm- als auch in der Kaltwasserleitung. Am einfachsten zu installieren sind einfache Aufschraubvorrichtungen, die auf die Wasserhahnstutzen passen, an denen die Waschmaschinenschläuche angeschlossen werden. Ähnliche Geräte gibt es für andere Gerätetypen und Wasserversorgungen.

  3. Stellen Sie das Wasser ab und trennen Sie die Schläuche

    Schließen Sie die Ventile der Waschmaschinenschläuche fest und trennen Sie dann die Schläuche von den Ventilen. Achten Sie darauf, dass Sie die Unterlegscheiben am Ende der Schläuche nicht verlieren.

  4. Schließen Sie die Wasserschlagsicherungen an

    Schrauben Sie einen Wasserschlagdämpfer auf jedes Wasserversorgungsventil und machen Sie es handfest. Ziehen Sie es dann mit einer Nut- und Federzange etwas fester an, aber achten Sie darauf, dass Sie es nicht zu fest anziehen.

    Die meisten Wasserschlagsicherungen sind an den Waschmaschinenventilen installiert, aber die Anleitung kann empfehlen, sie direkt an der Rückseite der Waschmaschine anzuschließen, um die Waschanlagenschläuche zu schützen. Das Problem bei der Installation hier ist, dass die Waschmaschine dadurch weiter von der Wand entfernt stehen kann. Wenn der Platz zu eng ist, kann die Verbindung der Ableiter mit den Ventilen die einzige Möglichkeit sein.

  5. Anschließen der Waschwasserschläuche

    Schließen Sie die Waschanlagenschläuche an die Wasserschlagsicherungen an und achten Sie dabei darauf, dass Sie den Warmwasserschlauch an die Warmwasserversorgung anpassen. Ziehen Sie jede Verbindung vorsichtig mit der Zange fest.

  6. Schalten Sie das Wasser ein

    Schalten Sie das Wasser wieder ein und prüfen Sie auf Lecks. Wenn irgendwelche Verbindungen undicht sind, ziehen Sie sie mit der Zange noch etwas fester an. Die Ableiter funktionieren in jedem Winkel, positionieren Sie sie also so, wie sie für Ihre Situation am besten geeignet sind.

Komplette Meldung lesen

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave