Vanda Orchid: Pflege- und Anbauanleitung für Zimmerpflanzen

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Es gibt rund 80 Arten und viele weitere Hybriden und Unterarten in der Vanda Gattung der Orchideen. Wie die meisten Orchideen werden diese fast immer als Zimmerpflanzen im Zimmer angebaut. Während es möglich ist, sie in tropischen Klimazonen (Zonen 10 und 11) im Garten anzubauen, sind die kulturellen Bedürfnisse so anspruchsvoll, dass dies selten getan wird.

Vandas sind einbeinige Orchideen, das heißt, sie wachsen aus einem einzigen Stamm, wobei die Wurzeln aus dem Boden herausragen. Die Blätter wechseln sich ab und erklimmen den Stängel leiterartig. Ältere Vandas verzweigen sich häufig, und wenn sie ungeteilt bleiben, können die Pflanzen zu sehr großen Exemplaren heranwachsen. Vandas blühen aus Ähren, die aus dem zentralen Stängel hervorgehen und zwischen den Blättern herausragen.

Vanda-Orchideen sind bekannt für große, robuste Wurzeln, die in jedem Topf schwer zu halten sind. Tatsächlich, vandas sind in erster Linie epiphytisch, d. h. sie heften ihre Wurzeln an die Oberfläche einer nahe gelegenen Pflanze oder Schutt, um Feuchtigkeit und Nährstoffe zu erhalten, anstatt im Boden zu wachsen. Sie werden am besten im zeitigen Frühjahr gepflanzt, wenn sie aus ihrer Winterruhe kommen. Und sie werden unter optimalen Bedingungen ziemlich schnell wachsen.

Botanischer Name Vanda spp.
Gemeinsamen Namen Vanda-Orchidee
Pflanzentyp Staude
Reife Größe 1-3 Fuß groß
Sonnenaussetzung Halbschatten
Bodenart Erdloses Wachstumsmedium wie Torfmoos oder Rinde
Boden-pH 6,4-6,8 (leicht sauer)
Blütezeit Zyklisch, alle paar Monate
Blumenfarbe Pink, Rot, Gelb, Orange, Blau, Lila, Weiß
Winterhärtezonen 10 bis 11 (USDA)
Heimatgebiet Asien
Toxizität Ungif.webptig

Vanda Orchideenpflege

Auf die Gefahr hin, dass sie entmutigend klingen, Vandas sind keine gute Wahl für Anfänger. Selbst von erfahreneren Züchtern benötigen die Pflanzen bestimmte Elemente, die zu Hause schwer zu liefern sind: hohe Luftfeuchtigkeit, hohe Temperaturen, helles Licht und turbulente Luftströmungen sowie Perioden mit durchnässtem "Regen", gefolgt von einer Trockenperiode. Darüber hinaus können diese Exemplare leicht bis zu 5 oder 6 Fuß lang werden, wenn sie ihren Vorhang aus Luftwurzeln einschließen. Aus diesen Gründen eignen sich Vandas besser als Gewächshauspflanzen, wo sie unter Überkopfbewässerung und Sonnenlicht gedeihen können.

Der Unterschied zwischen einem gut gewachsenen und einem minderwertigen vanda kann tiefgreifend sein. Gesunde Vandas belohnen ihre fleißigen Besitzer das ganze Jahr über mit üppigen Blüten in leuchtenden Farben. Aber minderwertige Vandas können ihre Blätter von unten verlieren, bis der Stiel schließlich kahl ist.

Licht

Vandas benötigen helles Licht, gedeihen jedoch im Allgemeinen nicht im vollen Sonnenlicht. Sie können sich an die volle Sonne gewöhnen, obwohl diese Pflanzen im Allgemeinen ausgewaschen und nicht so gesund sind wie diejenigen, die unter einem hellen Schattentuch wachsen, um starkes Sonnenlicht abzuwehren. Achten Sie auf die Vanda-Arten, die Sie haben, da einige mehr Sonnenlicht benötigen als andere.

Boden

Diese Orchideen wachsen von Natur aus in felsigen Gebieten mit wenig Boden. Ihre großen Wurzeln schlängeln sich durch die Luft und greifen nach nahen Bäumen und anderen Gegenständen. Der Anbau in einer typischen Blumenerde kann die Pflanzen abtöten. Entscheiden Sie sich stattdessen für einen Korb, der eine gute Luftzirkulation für die Wurzeln ermöglicht. Um die Pflanze an Ort und Stelle zu halten, gib Rinde, Torfmoos oder ein anderes erdloses Medium in den Korb. Sie können auch ein spezielles Blumenerdemedium für Orchideen verwenden. Schließlich werden die Wurzeln am Korb befestigt, um die Pflanze aufrecht zu halten.

Wasser

Vandas benötigen viel Wasser. In Zeiten hoher Temperaturen müssen sie sogar zweimal täglich gegossen werden. Andernfalls müssen Sie höchstwahrscheinlich noch einmal täglich gießen, obwohl Sie während der Winterruhe auf etwa einmal pro Woche zurückgreifen sollten. Während der Vegetationsperiode sollte das Nährmedium konstant feucht, aber nicht matschig sein.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Vandas bevorzugen Temperaturen über 65 Grad Fahrenheit. Sie vertragen niedrigere Temperaturen, aber eine längere Kälteeinwirkung kann sich stark auf das Wachstum und die Blüte einer Pflanze auswirken. Die Einwirkung von Temperaturen unter 50 Grad Fahrenheit kann zu einer verzögerten Blüte von bis zu einem Jahr führen.

Ebenso benötigen Vandas eine hohe Luftfeuchtigkeit, um zu gedeihen. Sie benötigen eine Luftfeuchtigkeit von mindestens 60 Prozent, am besten um die 80 Prozent. Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, können Sie Ihre Pflanze auf eine mit Wasser gefüllte Kiesschale stellen, solange die Wurzeln nicht direkt im Wasser sitzen.

Dünger

Vandas sind schwere Futtermittel und gut genährte Pflanzen blühen besser. Düngen Sie während der Vegetationsperiode wöchentlich mit einem ausgewogenen 20-20-20-Dünger. Sie können bei jeder dritten Anwendung auf einen phosphorreichen Dünger umsteigen, um eine bessere Blüte zu fördern. Reduzieren Sie den Dünger bei kühler Witterung auf alle zwei bis vier Wochen.

Vanda-Arten

Es gibt viele schöne Arten von Vanda, einschließlich:

  • Vanda coerulea: Diese als blaue Orchidee bekannte Art verfügt über attraktive, langlebige, blau-violette Blüten.
  • Vanda sanderiana: Diese Orchidee – auch bekannt als Waling-Waling oder Sanders Vanda – gibt es in rosa und weißen Sorten.
  • Vanda tessellata: Diese Pflanze wird gemeinhin als gitterartig gemusterte Blumen-Vanda oder karierte Vanda bezeichnet und hat gelbe Blütenblätter mit braunen Linien und weißen Rändern.

Vermehrung von Vanda-Orchideen

Vanda-Orchideen werden nur selten aus Samen vermehrt, da die Sämlinge sehr empfindlich sind und der Prozess lange dauern kann. Stattdessen werden diese Orchideen normalerweise aus Stecklingen vermehrt.

Vanda-Orchideen entwickeln kleine Ausläufer mit Blättern, die normalerweise direkt über der Hauptwurzelstruktur zu finden sind. Wenn einer dieser Ableger zwei oder drei Blätter und Luftwurzeln hat, die 2 bis 3 Zoll lang sind, schneiden Sie ihn vorsichtig vom Hauptstamm ab – Blätter und Wurzeln des Ablegers in einem Abschnitt – und pflanzen Sie ihn in eine Orchideen-Anzuchtmischung um. Halten Sie es konstant feucht, während sich die Wurzeln im Wachstumsmedium verankern, dann gießen und füttern Sie die Pflanze wie bei jeder etablierten Pflanze.

Ein- und Umtopfen von Vanda-Orchideen

Um eine Vanda in einem Korb zu starten, weben Sie die Wurzeln durch die Korbschlitze und verdrahten Sie die Stielbasis mit Pflanzendraht. Verwenden Sie erdlose Kultursubstrate, um die Pflanze weiter an Ort und Stelle zu halten. Vandas müssen nicht oft umgetopft werden, da es den Wurzeln nichts ausmacht, aus dem Korb zu hängen. Wenn sie aber mehr Platz brauchen und Sie sie gerne zurückhalten möchten, können Sie die Pflanze mit ihrem alten Korb einfach in einen neuen, größeren Korb stellen. Arbeiten Sie frische Kultursubstrate um die Wurzeln herum. Vermeiden Sie es jedoch, die Wurzeln so weit wie möglich zu stören, da dies die Pflanze stark belasten kann.

Häufige Schädlinge/Krankheiten

Vanda-Orchideen sind empfindliche Pflanzen, die mit Problemen geplagt werden können, wenn sie nicht die richtige Menge an Licht und Wasser erhalten. Die häufigste Todesursache für Pflanzen ist zu viel oder zu wenig Wasser. Überwässerung führt dazu, dass die Pflanze Wurzelfäule entwickelt, was durch Blätter, die zu schrumpfen beginnen, und Wurzeln, die weich werden, angezeigt wird. Die Blüten können anschwellen und Blasen bilden. Überwässerte Pflanzen wachsen auch sehr langsam. Unterbewässerte Pflanzen zeigen verschrumpelte Blätter.

Zu viel Licht ist für diese Orchideen selten, aber wenn sie zu viel direkte Sonne bekommen, werden Vandas gelblich-grün oder rot. Zu wenig Licht verursacht tiefgrüne Blätter, spindeldürren Wuchs und schwache Blüten.

Schuppen, Wollläuse und Blattläuse können alle ein Problem sein Vanda Orchideen. Eine sorgfältig aufgetragene insektizide Seife oder ein aufgetragenes Öl ist das beste Mittel.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave