Wie man einen Kaktus sicher transplantiert

Inhaltsverzeichnis

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Überblick
  • Gesamtzeit: 15 Minuten
  • Fähigkeitslevel: Anfänger

Kakteen sind pflegeleichte Zimmerpflanzen, die selten umgetopft werden müssen, aber wenn sie es tun, ist es wichtig sicherzustellen, dass es richtig und sicher gemacht wird. Sobald Wurzeln durch die Drainagelöcher am Boden des Topfes stechen, ist es an der Zeit, Ihren Kaktus zu verpflanzen. Da sie langsam wachsen, müssen Kakteen normalerweise nur alle 3-4 Jahre oder bei schneller wachsenden Sorten alle 2-3 Jahre umgepflanzt werden.

Viele Kakteensorten sind mit scharfen Stacheln geschmückt, die als Schutz für die Pflanze dienen. Dies macht das Umpflanzen von Kakteen auch zu einer schwierigen und manchmal gefährlichen Aufgabe. Eine der besten Möglichkeiten, einen Kaktus sicher zu verpflanzen, besteht darin, eine Metallzange zu verwenden, wie Sie sie in Ihrer Küche finden würden. Es ist auch eine gute Idee, in ein Paar dicke Gartenschutzhandschuhe zu investieren. Vermeiden Sie Gartenhandschuhe, die aus Stoff und nicht aus dickem Canvas oder Leder bestehen, da Kakteenstacheln die meisten Stoffe leicht durchdringen können.

Es ist am besten, einen Kaktus im frühen bis mittleren Frühjahr zu verpflanzen, wenn die Pflanze in ihre aktive Wachstumsphase eingetreten ist. Dadurch wird sichergestellt, dass der Kaktus die Energie hat, sich von der Handhabung zu erholen und sich an seine neue Umgebung zu gewöhnen.

Warnung

Die meisten Kakteen haben Stacheln mit Widerhaken, wodurch sie bei Kontakt schmerzhaft und schwer von der Haut zu entfernen sind. Daher wird das Tragen von Schutzausrüstung beim Umpflanzen eines Kaktus immer empfohlen.

Was du brauchen wirst

Ausrüstung / Werkzeuge

  • Schutzhandschuhe
  • Metallzange
  • Zeitung

Materialien

  • Kaktus/Sukkulenten-Erde-Mix
  • Topfbehälter

Anleitung

  1. Bereiten Sie Ihre Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien vor

    Die zum Umpflanzen eines Kaktus erforderlichen Werkzeuge hängen von der Größe und der Stacheligkeit der Pflanze ab. Zum Beispiel sind beim Umpflanzen kleinerer Kakteen keine Metallzangen und/oder Zeitungen erforderlich, während größere Kakteen möglicherweise ein ganzes Arsenal an Schutzausrüstung benötigen.

    Unabhängig von der Größe wird beim Umgang mit Kakteen immer das Tragen von dicken Schutzhandschuhen empfohlen.

  2. Entferne den Kaktus aus dem alten Topf

    Lockern Sie die Erde an den Topfrändern bei Bedarf mit einem stumpfen Messer oder einer Kelle auf. Bei Bedarf können Sie den Kaktus in mehrere Lagen Zeitungspapier einwickeln, um ihn leichter greifen zu können, oder Sie können den Kaktus mit der Metallzange handhaben. Wackeln Sie den Wurzelballen vorsichtig aus dem alten Topf und legen Sie den Kaktus flach auf Ihre Arbeitsfläche.

  3. Lösen Sie den Wurzelballen und entsorgen Sie die alte Erde

    Nachdem der Kaktus aus seinem alten Topf genommen wurde, sollte der Wurzelballen gelockert und die alte Erde verworfen werden. Je nachdem, wie wurzelgebunden die Pflanze ist, kann dies manchmal ein heikler Prozess sein. Gehen Sie es langsam an und achten Sie darauf, nicht zu viele Wurzeln abzubrechen.

  4. Untersuchen Sie die Wurzeln und trimmen Sie, falls erforderlich

    Während die Wurzeln freigelegt sind, ist es eine gute Idee, sie auf Anzeichen von Schädlingen oder Krankheiten zu überprüfen. Schneiden Sie alle toten oder erkrankten Wurzeln zurück und wenden Sie bei Bedarf ein Fungizid an.

  5. Wähle den neuen Topf

    Wenn Sie zu Überwässerung neigen, wählen Sie einen Ton-/Terrakotta-Topf für Ihren Kaktus. Während Kakteen in jedem Topfgefäß wachsen können, helfen unglasierte Tontöpfe, überschüssige Feuchtigkeit im Boden aufzunehmen und eine Überwässerung zu verhindern. Unabhängig von der Art des Topfes, den Sie wählen, stellen Sie sicher, dass sich am Boden ein Ablaufloch befindet.

  6. Pflanzen Sie den Kaktus in den neuen Topf

    Füllen Sie den Boden des neuen Topfes mit der Kaktuserde-Mischung (Sie können Kaktuserde im Laden kaufen oder selbst herstellen), und stellen Sie sicher, dass der Kaktus in der gleichen Tiefe wie sein vorheriger Behälter gepflanzt wird. Lege den Kaktus mit der Zange oder Zeitung vorsichtig in den Topf und halte ihn fest, während du den Rest des Topfes mit Erde füllst.

    Gießen Sie den frisch verpflanzten Kaktus nicht sofort, da er Zeit braucht, um sich an seine neuen Bedingungen anzupassen. Nach etwa einer Woche können Sie Ihren regulären Bewässerungsplan wieder aufnehmen.

Kakteen sind robust und anpassungsfähig, und die meisten Sorten lassen sich gut verpflanzen, solange sie vor dem Umtopfen gesund waren. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren frisch umgetopften Kaktus wieder an seinen ursprünglichen Platz stellen, damit er weiterhin die gleiche Menge an Licht und Belüftung erhält wie vor der Transplantation.

Da Kakteen Wüstenpflanzen sind, benötigen sie viel Sonnenlicht, um neues Wachstum zu unterstützen. Eine sonnige Süd- oder Westfensterbank ist für die meisten Kakteenarten ideal. Wenn Sie in einem Gebiet mit warmen Sommern leben, ist es eine der besten Möglichkeiten, Ihren Kaktus für den Sommer im Freien in der vollen Sonne zu platzieren, um neues Wachstum zu fördern!

Komplette Meldung lesen

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave