Klänge, die Kolibris machen

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Vogelbeobachtung nach Gehör kann für die Identifizierung vieler Vogelarten wertvoll sein, aber es kann eine besondere Herausforderung sein, die Geräusche von Kolibris zu identifizieren. Viele Kolibris klingen sehr ähnlich und haben möglicherweise keine ausgedehnten Lieder, aber es ist möglich, ihre Laute zu lernen, um diese winzigen Vögel auch ohne großartige Aussicht zu identifizieren.

Kolibri-Lieder und -Rufe

Während nur wenige nordamerikanische Kolibris einen echten, kunstvollen Gesang haben, haben Arten, die das ganze Jahr über in tropischen Lebensräumen leben, oft zwitschernde, detaillierte Lieder. Das Anhören von Beats, Sequenz, Tonhöhe, Dauer und unterschiedlichen Tönen dieser Lieder kann nützlich sein, um verschiedene Kolibris richtig zu identifizieren. Scharfohrige Vogelbeobachter sollten die Geschwindigkeit der Gesänge und die Häufigkeit ihrer Wiederholung auch für zusätzliche Identifizierungshinweise beachten. Mit etwas Übung ist es möglich, einzigartige Kolibris zu identifizieren, auch wenn sie nicht zu sehen sind.

Bei Kolibris, die nicht regelmäßig singen, kann der spezifische Klang ihrer Rufe dennoch unverwechselbar sein. Einige Kolibri-Sounds sind eher ein "Zwitschern" mit einem weicheren oder sanfteren Ende, während andere eher ein "Zwitschern" mit schärferen, härteren Endnoten sind. Einige Anrufe können eine summende, trillernde oder trällernde Qualität haben, die aufmerksamen Zuhörern helfen können, zwischen verschiedenen Kolibris zu unterscheiden.

Beachten Sie auch, wie hektisch die Anrufe sind und wann sie getätigt werden – das Timing kann für die Identifizierung wichtig sein. Einige Kolibris sind zum Beispiel am lautesten, wenn sie ein Futtergebiet verteidigen, während andere sich niederlassen und zwitschern, um Eindringlinge abzuwehren, anstatt sie aggressiv zu verfolgen. Viele Kolibri-Arten nutzen auch Rufe während der Balz oder auch nur, um beim Füttern Aufregung zu zeigen oder neue Objekte zu untersuchen, wie zum Beispiel einen bunten Blickball im Garten oder auch einen interessierten Vogelbeobachter.

Kolibrigeräusche können auch einen Hinweis auf das Alter oder Geschlecht eines Vogels geben. Bei vielen Kolibriarten sind die aggressiveren Männchen auch lauter, ebenso wie Jungvögel, die möglicherweise noch Aufmerksamkeit von Erwachsenen verlangen oder um eine Mahlzeit betteln. Da es schwieriger sein kann, Jungvögel visuell zu identifizieren, können die zusätzlichen Hinweise aus ihren Geräuschen für die richtige Identifizierung unerlässlich sein.

Kolibri-Flügel- und Schweifgeräusche

Für einige Kolibris sind die deutlichsten Geräusche, die sie machen, nicht-vokal. Da diese Vögel so hektische Flügelschläge haben, können ihre Flügel ein klares Summen, Reißen, Summen oder Triller machen, das zur Identifizierung verwendet werden kann. Der Breitschwanzkolibri zum Beispiel hat im Schnell- oder Tauchflug ein metallisch zischendes Flügelgeräusch, obwohl sein Schweben meist geräuschlos ist.

Um einen Kolibri anhand seiner Flügelgeräusche zu identifizieren, notieren Sie die Tonhöhe und die Qualität des Tons sowie wann der Ton am lautesten oder am deutlichsten ist, z. B. im allgemeinen Flug, bei einem scharfen Tauchgang oder beim Schweben. Beachten Sie auch, ob sich das Geräusch ändert, wenn sich das Verhalten des Vogels ändert, z. B. ein Ton oder eine Lautstärkeänderung, wenn der Vogel die Richtung oder die Flugart ändert.

Tipps zur Vogelbeobachtung nach Gehör mit Kolibris

So wie die winzigen Feldmarkierungen bei Kolibris schwer zu erkennen sind, können auch die feinen Unterschiede zwischen ihren Lauten schwer zu erlernen sein. Um Kolibris am besten nach Gehör zu beobachten, können diese Tipps helfen:

  • Üben Sie zuerst mit gewöhnlichen Hinterhofkolibris. Durch das Erlernen der Geräusche von Kolibris können Sie ihre Geräusche positiv identifizieren und besser mit ihnen vertraut werden, Sie werden in der Lage sein, die ungewöhnlichen Geräusche anderer Kolibris schneller zu erkennen.
  • Hören Sie sich verschiedene Aufnahmen von Kolibrigeräuschen an, insbesondere von Kolibris, die ähnlich klingen und ähnliche Reichweiten haben. Vergleichen und kontrastieren Sie die gesamten Songs und Sounds, um den Unterschied zwischen ihnen zu erkennen, und verwenden Sie verschiedene Aufnahmen für einen gründlichen Vergleich.
  • Arbeiten Sie daran, alle verschiedenen Vögel nach Gehör zu identifizieren. Dies wird Ihnen helfen, andere hohe Vogelgeräusche zu unterscheiden, die nicht von Kolibris gemacht werden, damit es keine Verwirrung über andere Zwitscher-, Zwitscher- oder Summengeräusche gibt.
  • Lernen Sie gängige Insektengeräusche für Ihre Region. Viele Käfer, Grillen und andere Insekten haben auch hohe Summen, Rasseln oder Zwitschergeräusche, die ähnlich wie Kolibrigeräusche klingen können.

Es braucht viel Übung und Geduld, um zwischen den subtilen Klängen von Kolibris zu unterscheiden. Wenn Sie jedoch die verschiedenen Geräusche von Kolibris lernen, werden Sie diese Vögel nicht nur leichter identifizieren, sondern auch neue Fähigkeiten erlernen, um Ihre Vogelbeobachtung nach Gehör zu erleichtern.

Alphabetische Liste der Kolibriarten

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave