So reinigen Sie schmiedeeiserne Möbel und Geländer

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Schmiedeeisen ist ein schönes und langlebiges Material, wenn es für Outdoor-Möbel, Geländer und dekorative Accessoires sowie für Innenakzente wie Regale, Halterungen und Vorrichtungen verwendet wird. Da die Textur etwas rau ist, sammelt Schmiedeeisen etwas leichter Staub und Schmutz an als glatte Oberflächen, aber wenn es richtig lackiert und gepflegt wird, ist die Reinigung recht einfach.

Schmiedeeisen ist ein Metall mit einem sehr geringen Kohlenstoffgehalt im Vergleich zu Stahl, wodurch es sehr formbar und leicht zu formen und zu dekorativen Stücken mit komplizierten Formen zu schweißen ist, die Staub und Schmutz ansammeln können. Darüber hinaus rosten und korrodieren alle Metalle auf Eisenbasis; Schmiedeeisen ist besonders anfällig dafür, wenn die Oberflächenlackierung abblättern oder abplatzen kann. Besonders im Außenbereich kann die Reinigung von Schmiedeeisen das Abschleifen oder Wegschleifen von losem Lack und Rost beinhalten, um das Metall vor dem Neulackieren gründlich zu reinigen.

Hier sind einige grundlegende Utensilien, die Sie zum Reinigen von Schmiedeeisen zur Hand haben sollten:

  • Staubsauger mit Aufsatzbürste
  • Eimer
  • Mildes Spülmittel
  • Putzlappen
  • Kleiner Detailpinsel aus Nylon
  • Drucksprüher oder Gartenschlauch (optional)
  • Farbschaber
  • Sandpapier
  • Staubmaske
  • Augenschutz
  • Bohren mit Drahtbürsten und Schleifscheiben
  • Ausbesserungsfarbe

Allgemeine Säuberung

Die routinemäßige Reinigung von Schmiedeeisen unterscheidet sich nicht wesentlich von der Reinigung einer Haushaltsoberfläche.

  1. Schmiedeeiserne Oberflächen können ziemlich staubig sein. Verwenden Sie daher zunächst einen Staubsauger mit Bürstenaufsatz, um so viel Staub und Schmutz wie möglich zu entfernen.

  2. Verwenden Sie eine milde Mischung aus Wasser und Spülmittel, um alle Oberflächen zu reinigen. Tauchen Sie bei komplizierten Teilen eine kleine Nylon-Scheuerbürste (eine Zahnbürste reicht) in Seifenwasser und verwenden Sie sie, um Spalten und enge Kurven zu schrubben.

  3. Mit klarem Wasser abspülen. Auf Gartenmöbeln oder Geländer können Sie das Schmiedeeisen mit einem Gartenschlauch einsprühen.

Reinigung vor dem Retuschieren

Eine gründlichere Reinigung ist erforderlich, wenn Ihre Schmiedeeisenteile abgeplatzte Farbe oder Rost aufweisen.

  1. Verwenden Sie einen Farbschaber, um lose Farbe zu entfernen. Achten Sie darauf, Farbspäne aufzukehren und zu entsorgen.

  2. Verwenden Sie einen Bohrer mit Drahtbürste, um abblätternde Farbe aus kleinen Spalten und den größten Teil des Rosts von blanken Eisenoberflächen zu entfernen. Dies kann eine unordentliche Arbeit sein, also tragen Sie einen Augenschutz und eine Staubmaske.

  3. Sobald alle lose Farbe entfernt ist, verwenden Sie Sandpapier, um verbleibenden Rost auf freiliegenden Metalloberflächen zu entfernen.

  4. Führen Sie eine gründliche Reinigung des gesamten Teils durch, um losen Staub zu entfernen.

Drucksprüher Option

Bei schmiedeeisernen Teilen mit viel abgeplatzter, abblätternder Farbe kann ein Hochdrucksprüher eine Option sein. Mit einem Drucksprüher können Metalloberflächen schnell von losem Lack befreit werden, vorausgesetzt, sie sind in gutem Zustand. Ein Drucksprüher ist ein leistungsstarkes, ernstzunehmendes Werkzeug. Verwenden Sie es daher mit Vorsicht und achten Sie darauf, die angrenzenden Oberflächen nicht zu beschädigen.

Tipps zum Neulackieren

Sobald alle lose Farbe, Rost und Schmutz entfernt sind, fahren Sie so schnell wie möglich mit dem Lackieren des Schmiedeeisens fort. Bleibt das Bügeleisen freiliegend, entwickelt es schnell mehr Rost. Um beste Ergebnisse zu erzielen, verwenden Sie eine rostfreie Grundierung auf allen blanken Metallen und tragen Sie dann mindestens zwei Schichten dauerhafte Emaillefarbe auf. Sprühfarben sind die beste Wahl beim Lackieren von Schmiedearbeiten mit komplizierten Details. Das Auftragen mehrerer leichter Schichten liefert bessere Ergebnisse als der Versuch, mit einer einzigen dicken Schicht zu decken.

Trinkgeld: Bemalte Oberflächen aus Schmiedeeisen können regelmäßig mit Autowachs poliert werden, um sie zu schützen und ihren Glanz zu erhalten. Nachdem das Wachs getrocknet ist, polieren Sie das Bügeleisen mit einem weichen Tuch, um einen schönen Glanz zu erzielen. Gewachste Oberflächen sammeln auch weniger Staub und Schmutz an und rosten weniger.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave