Wachsender schwedischer Efeu drinnen für Laub und Blumen

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Schwedischer Efeu (Plectranthus.australis) ist eine einfache Zimmerpflanze, die in Innenräumen gut wächst und wenig Aufwand Ihrerseits erfordert, um zu gedeihen. Der Efeu produziert dicke Stängel, die vor dem Kaskadieren aufrecht wachsen, was die Pflanze zu einer idealen Option für hängende Körbe macht. In einem Garten kann die Pflanze auch als Teppich unter kronenbildenden Bäumen wachsen. Es wird allgemein auch der schleichende Charlie genannt.

Laub und Blumen

Das Laub des schwedischen Efeu ist ziemlich schön. Sie hat abgerundete Blätter mit überbackenen Rändern, die aus ihren Stielen wachsen, und viele Sorten der Pflanze haben bunte Blätter. P. australis blüht im späten Frühjahr oder Frühsommer und produziert weiße oder blasse Lavendelblüten. Es wächst im Allgemeinen auf etwa ein paar Meter, wenn sein Laub abfällt. Es lebt drei bis fünf Jahre.

Wo wachsen?

Dies ist eine einfache Zimmerpflanze, die sich perfekt für einen hängenden Korb eignet und nicht viel Pflege erfordert. Der Efeu ist ideal für den Indoor-Anbau, da die durchschnittlichen Raumtemperaturen und die Luftfeuchtigkeit großartig sind, obwohl er im Sommer auch nach draußen gebracht werden kann. Viele Gärtner bauen diese auch auf Decks oder Balkonen an. Der schwedische Efeu verträgt den Rückschnitt sehr gut und seine einzelnen Zweige können jederzeit ohne nennenswerten Schaden an der Pflanze selbst beschnitten werden. Beschneiden Sie ihn regelmäßig, damit er neue Zweige entwickeln kann, halten Sie ihn bei mäßiger Luftfeuchtigkeit, düngen Sie ihn und der schwedische Efeu wird sich als großartige Zimmerpflanze für neue Gärtner erweisen.

Wachstumsbedingungen

Befolgen Sie diese Richtlinien für gesunden schwedischen Efeu:

  • Licht: Gemäßigtes, indirektes Licht das ganze Jahr über wird empfohlen. Wenn seine Blätter zu hängen beginnen, könnte es zu viel Licht bekommen.
  • Wasser: Der Boden sollte vor allem während der Vegetationsperiode von Frühjahr bis Herbst immer zumindest leicht feucht sein. Achten Sie darauf, im Winter eine Überwässerung zu vermeiden.
  • Temperatur: Die durchschnittliche Raumtemperatur ist gut für schwedischen Efeu - etwa 60 bis 75 F. Vermeiden Sie Temperaturen unter dem Gefrierpunkt, da Frost sie abtötet.
  • Boden: Eine Blumenerde auf Torfmoosbasis ist am besten, aber jede gute Blumenerde sollte in Ordnung sein.
  • Dünger: Düngen Sie während der Vegetationsperiode alle paar Wochen mit einem ausgewogenen Zimmerpflanzendünger wie 20-20-20. Im Winter sollte nicht gedüngt werden. Wenn seine Blätter stumpf und schlaff werden, kann die Düngeraufnahme leicht erhöht werden. Zu viel Stickstoffdünger kann die Blüte der Pflanze verhindern. Wenn Ihr Efeu nicht blüht, sollten Sie für die nächste Vegetationsperiode auf einen stickstoffarmen Dünger umsteigen.

Vermehrung

Vermehren Sie Schwedischen Efeu durch Stecklinge an der Stängelspitze, die im Sommer nach der Blüte entnommen werden können. Sobald die Blüten verblüht sind, drücke die Stängelspitzen zurück und verwurzele sie dann in feuchter Blumenerde. Der Efeu kann sich auch durch Teilung vermehren, jedoch wird die Kultivierung durch Stecklinge empfohlen.

Umtopfen

Schwedischer Efeu wächst am besten in einem hängenden Korb, aber er wächst auch in Töpfen. Umtopfen Sie es jährlich in frische, torfhaltige Erde oder öfter, wenn die Erde erschöpft ist oder die Pflanze zu welken begonnen hat.

Sorten

Obwohl P. australis ist im Allgemeinen einfarbig grün, die beliebte Variegata-Sorte weist weiße Markierungen an den Blatträndern auf. Mehrere andere Arten von Plektranthus werden ebenfalls häufig angebaut. P. argentatus, oder silberner Spornblume, hat helles und silbriges Laub, während P. amboinicus wird wegen seines oreganoähnlichen Geschmacks und Geruchs angebaut.

Tipps für Züchter

Obwohl der schwedische Efeu im Allgemeinen nicht unter größeren Schädlings- oder Krankheitsproblemen leidet, ist er anfällig für die Wolllaus, die weißes Material an seinen Stängeln und Blättern bildet. Wenn Ihre Pflanze befallen ist, entfernen Sie die Wollläuse mit Wattestäbchen von Hand und behandeln Sie die Pflanze mit Insektiziden. Auch Spinnmilben können ein Problem sein. Achten Sie auf blasse Blätter und webby Masse auf der Unterseite der Blätter.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave