Wie man Acoma Kreppmyrte anbaut und pflegt

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Die Acoma Kreppmyrte ist eine Hybridsorte der Lagerstromämie, am häufigsten bekannt unter seinem gebräuchlichen Namen die Krepp- (oder Krepp-) Myrte. Diese besondere Sorte erreicht nur eine Höhe von bis zu drei Metern und wird häufig als klein und strauchartig beschrieben, anstatt wie ein Baum zu erscheinen.

Diese Pflanzen sind eine großartige Option für die Bepflanzung in städtischen oder vorstädtischen Umgebungen. Seine geringe Größe macht es zu einer idealen Option für Gärten oder Rasenflächen oder kann als Teil eines kommerziellen Landschaftsplans verwendet werden. Darüber hinaus zeigt diese Sorte eine größere Resistenz gegen Echten Mehltau – ein häufiges Problem bei einigen Kreppmyrtenbäumen.

Botanischer Name Lagerstromämie x „Acoma“
Gemeinsamen Namen Acoma Kreppmyrte
Pflanzentyp Baum
Reife Größe 2 bis 10 Fuß hoch und 2 bis 10 Fuß breit
Sonnenaussetzung Volle Sonne
Bodenart Gut entwässernd
Boden-pH Leicht sauer bis neutral
Blütezeit Frühling Sommer
Blumenfarbe Weiß
Winterhärtezonen 7 bis 9
Heimatgebiet Asien, Australien

Wie man Acoma Kreppmyrte anbaut

Die Acoma Kreppmyrte ist ein lohnender Strauch oder kleiner Baum für den Anbau, da sie weinende Zweige mit üppigem Laub und zarten Blüten hervorbringt. Während diese Sorte reichlich Sonne benötigt, ist sie in einer Vielzahl von Bodenbedingungen erfolgreich und hat nur einen Grundbedarf an Wasser oder Dünger.

Sie haben eine mittlere Wachstumsrate und haben viel Zeit, um diese Bäume reifen zu sehen. Denken Sie nur nicht, dass Sie viel mehr zu tun haben, als zuzusehen; die Acoma Kreppmyrte erfordert nur gelegentliches Beschneiden ihrer unteren Zweige.

Licht

Volle Sonne ist notwendig, damit die Kreppmyrte ihr volles Potenzial entfalten kann. Diese Pflanzen sind für ihre schönen Blüten bekannt. Um das Beste aus der Blütenpracht zu machen, stellen Sie sicher, dass Ihre Kreppmyrte jeden Tag mindestens sechs Stunden Sonne bekommt.

Boden

Die Kreppmyrte ist anpassungsfähig an unterschiedliche Bodenbedingungen - einschließlich Lehm-, Ton- oder Sandböden, solange der Boden gut durchlässig ist. Wenn es um den pH-Wert des Bodens geht, bevorzugen diese Pflanzen einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert, können aber auch in leicht alkalischen Böden wachsen.

Wasser

Wenn die Kreppmyrte zum ersten Mal gepflanzt wird, muss sie regelmäßig gegossen werden, wenn sie sich etabliert. Wenn sie jedoch ausgewachsen sind, haben diese Pflanzen einen bescheidenen Wasserbedarf und kommen mit etwa einem Zoll Wasser pro Woche gut zurecht.

Sie haben sich als relativ dürreresistent erwiesen, aber bedenken Sie, dass ein Wassermangel während der Blütezeit zu einer weniger auffälligen Darstellung führen kann. Wenn möglich, ergänzen Sie den Niederschlag durch regelmäßiges Gießen, wenn Sie längere Zeit trockenes Wetter haben und Ihre Blumenproduktion nicht beeinträchtigt werden soll.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Wie andere Kreppmyrtensorten, die in der Sonne und Hitze gedeihen, gedeiht die Acoma Kreppmyrte auch in heißen Klimazonen gut und verträgt Feuchtigkeit oder Trockenheit.

Am anderen Ende des Spektrums ist es in den USDA-Zonen 7 bis 9 winterhart und kann im Allgemeinen Temperaturen von bis zu 0 Grad Fahrenheit erfolgreich standhalten.

Dünger

Für die besten Blüten müssen Sie Ihre Kreppmyrte möglicherweise düngen. Obwohl diese Pflanzen selbst an nährstoffarme Bodenbedingungen anpassungsfähig sind, benötigen sie ausreichend Stickstoff, um die Blütenproduktion zu unterstützen.

Wenn Ihnen Erde fehlt, können Sie Ihre Acoma Kreppmyrte mit einer ausgewogenen Formel wie 8-8-8 oder 10-10-10 düngen. Der Dünger kann zu Beginn der Vegetationsperiode ausgebracht werden und sollte nach Regen sofort ausgebracht oder danach ausreichend gewässert werden.

Während die richtige Menge Dünger das Beste aus Ihrer Kreppmyrte herausholen kann, kann zu viel Dünger eine nachteilige Wirkung haben. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viele Nährstoffe zuführen – dies kann zu Überwucherung der Blätter und reduzierter Blüte führen.

Vermehrung von Acoma Kreppmyrte

Acoma Kreppmyrte lässt sich am erfolgreichsten durch Stecklinge vermehren. Sie können neben Wurzelstecklingen auch Weich- oder Hartholzstecklinge verwenden.

Befolgen Sie diese Schritte, um sich mit Stecklingen zu vermehren:

  1. Verwenden Sie eine saubere Schere oder Gartenschere, um Hartholz- oder Weichholzschnitt zu entfernen. Die Stecklinge aus Hartholz sollten etwa 20 cm lang sein. Nehmen Sie Hartholzstecklinge, wenn der Baum für das Jahr ruht, normalerweise im Spätherbst. Nadelholzstecklinge werden im Frühjahr oder Sommer gewonnen und sollten mit mehreren Knoten etwa 15 cm lang sein.
  2. Pflanzen Sie den Steckling in einen Behälter mit hochwertiger Blumenerde und lassen Sie etwa einen Zoll des Stecklings über der Bodenlinie.
  3. Halten Sie die Bodenfeuchtigkeit aufrecht und stellen Sie den Topf an einem Ort auf, der viel Sonne erhält. Weichholzstecklinge sollten in etwa einem Monat neues Wachstum sehen. Hartholzstecklinge wachsen langsamer, sind aber sowieso erst im Sommer zum Pflanzen bereit.
  4. Sobald der Steckling Wurzeln geschlagen hat und Anzeichen von neuem Wachstum zeigt, kann er ausgepflanzt werden. Achten Sie darauf, großzügig zu gießen und stellen Sie Ihre neue Pflanze an einen Ort mit viel Licht.

Toxizität von Acoma Kreppmyrte

Wenn Sie sich Sorgen machen, dass Ihre Haustiere oder andere Tiere an Ihrer Kreppmyrte knabbern, können Sie sicher sein, dass dieser Baum ihnen keinen Schaden zufügt. Die Acoma Kreppmyrte ist für Tiere und Menschen ungif.webptig.

Beschneidung

Halten Sie Ihre Acoma Kreppmyrte durch leichten Schnitt in guter Form; Dies geschieht am besten im Frühjahr, bevor das üppige Laub die Zweige füllt.

Da diese Hybridsorte dafür bekannt ist, eine zierliche Form zu haben, muss sie nicht intensiv beschnitten werden, um ihre Höhe zu behalten, aber Sie möchten möglicherweise niedrige Äste am Baum reinigen, um die attraktive rot-weiße glatte Rinde zur Geltung zu bringen.

Darüber hinaus können Sie den Baum zu vermehrter Verzweigung anregen, indem Sie neues Wachstum abschneiden, was Ihre Kreppmyrte dazu anregt, voller und buschiger zu werden, anstatt höher zu werden. Entfernen Sie außerdem verblühte Blüten, um die weitere Blüte zu unterstützen.

Häufige Schädlinge

Während Kreppmyrten häufig von Echtem Mehltau betroffen sind, ist einer der Vorteile dieser Hybridsorte eine erhöhte Resistenz gegen diesen Pilz. Acoma-Bäume werden jedoch immer noch von Blattläusen befallen. Dies kann zwar einen schwarzen Schimmel erzeugen, ist aber nicht übermäßig bedrohlich oder schädlich für den Baum.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave