Die besten Zimmerpflanzen für Wohnungen

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Versierte Wohnungsbewohner wissen, dass nicht jede Zimmerpflanze in ihrem Zuhause gedeihen kann. Zimmerpflanzen müssen robust genug sein, um schwaches Licht und Feuchtigkeit zu überstehen, brauchen jedoch ein kühnes Aussehen für einen kleinen Raum, in dem jede Ergänzung zählt. Diese elf Zimmerpflanzen können Ihre Wohnung aufhellen, die Luft reinigen, Feuchtigkeit abgeben und sogar Ihre Einrichtung inspirieren.

  • 01 von 11

    Rex Begonie

    Die spektakulären Farben der Rex-Begonie können Ihre Einstellung zu Zimmerpflanzen verändern. Funky Pink-Wirbel vermischen sich mit stimmungsvollem Lila und rauchigem Grün auf Laub, das manchmal eher wie Buntglasfenster als Blätter aussieht. Gekräuselte, behaarte und gelappte Blätter sind das Zuckerguss auf dem Kuchen. Rex-Begonien mögen Mäßigung in allen Dingen: Licht, Wasser und Dünger, was sie perfekt für das Wohnen in Wohnungen macht.

  • 02 von 11

    Mottenorchidee

    Exotische Orchideen tauchen überall auf, aber was ist mit Wohnungen? Vielleicht passt am besten eine Pflanze mit großen Farbvibes zu den kleinen Räumen von Wohnungen. Der größte Unterschied zwischen der Pflege von Orchideen und anderen Zimmerpflanzen besteht darin, dass Orchideen nicht im Boden wachsen, sondern stattdessen eine stückige Orchideenmischung benötigen, die hilft, Luft an die Wurzeln zu bringen.

    Mottenorchideen mögen die gleichen Temperaturen wie Menschen, über 60 ° F, aber das Absenken des Thermostats in der Nacht spart nicht nur Energiekosten, sondern hilft auch, das Blühen auszulösen. Ein mit Kies und Wasser gefülltes Tablett hilft bei der Feuchtigkeit und ein Süd- oder Ostfenster hält Ihre Mottenorchidee munter.

  • 03 von 11

    Philodendron

    Preiswert und weit verbreitet, ist der Philodendron für viele Wohnungsbewohner die erste Zimmerpflanze. Große, herzförmige grüne Blätter fallen frei über den Rand eines hängenden Korbs, oder Sie können sie für einen vertikalen Akzent an einem Totempfahl trainieren. Der Philodendron ist perfekt für den vielbeschäftigten Wohnungsbewohner, der mit einer wählerischen Pflanze nicht kostbar sein möchte; eine wöchentliche Bewässerung und indirektes Licht sind alles, was Sie für ein jahrelanges üppiges Wachstum benötigen.

  • 04 von 11

    Spinnenpflanze

    Manchmal dient eine Zimmerpflanze als visuelle Erinnerung an etwas, das wir als Kinder in unseren Häusern hatten. Die Spinnenpflanze war in den 1970er Jahren ein beliebtes Zimmerpflanzenexemplar, und Sie können diesen Retro-Vibe auch heute in Ihre Wohnung bringen, da ihre Eigenschaften immer noch relevant sind: Sie braucht nicht viel Wasser, passt sich an eine Reihe von Lichtverhältnissen (einschließlich Kunstlicht) an ) und kann helfen, schwer zu dekorierende Eckräume in Ihrem Zuhause auszufüllen. Für den vollen Vintage-Effekt hängen Sie an einem Makramee-Aufhänger.

    Fahren Sie mit 5 von 11 unten fort.
  • 05 von 11

    Jadepflanze

    Sukkulenten-besessene Wohnungsbewohner können mit der klassischen Jade-Pflanze nichts falsch machen, einer Tor-Zimmerpflanze zu anderen Sukkulenten-Sorten. Die fleischigen Blätter wachsen in Hülle und Fülle an halbverholzten Stängeln, die auf Wunsch bonsaiartig ausgebildet werden können. Wachsen Sie mit Ihrer Jadepflanze, indem Sie ihr einen Platz in Ihrer Wohnung mit hellem Licht geben und nur gießen, wenn die Erde trocken ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Jadepflanze gesund ist, inspizieren Sie die Blätter: Graue Blätter weisen auf einen Mangel an Sonnenlicht hin, verschrumpelte Blätter auf einen Mangel an Wasser. Wenn es gut läuft, bedeuten rot gefärbte Blätter, dass Ihre Jade das leuchtende Bild der Gesundheit ist.

  • 06 von 11

    Geigenblattfeige

    Ein häufiger Fehler bei der Dekoration kleiner Räume besteht darin, sie mit kleinen Dingen zu füllen. Eine große Zimmerpflanze wie eine Geigenblattfeige ist ein kühnes Statement in einer lichtdurchfluteten Wohnung. In letzter Zeit ist dies die beliebteste Pflanze auf dem Markt. Von Designern allgemein geliebt, sind es im Grunde die "Freunde" der Zimmerpflanzen: Sie sehen sie die ganze Zeit und sind damit einverstanden. Die großen, skulpturalen Blätter verleihen einem Wohn- oder Schlafzimmer einer Wohnung Gewicht und Dramatik, aber sie brauchen regelmäßige Pflege, um in Topform zu bleiben. Gießen Sie nur so viel, dass sich die Erde wie ein ausgewrungener Schwamm anfühlt. Wenn Sie ein Aquarium haben und den Wasserwechsel nutzen können, um Ihre Geigenblattfeige jede Woche zu bewässern, geben Sie Ihrer Pflanze einen Nährstoffschub, der ihre Wachstumsbedingungen in ihrem natürlichen Lebensraum repliziert.

  • 07 von 11

    Luftanlage

    Wenn eine bodengrabende Katzenfreundin Sie in der Vergangenheit dazu gebracht hat, Wohnungszimmerpflanzen aufzugeben, probieren Sie die Luftpflanze aus. Als epiphytische Pflanze ist die Tillandsien wächst eingebettet in Baumäste in Wäldern, wo es auf speziell angepassten Blattschuppen der Luft Feuchtigkeit entzieht. Als Zimmerpflanze können Sie Ihre erdfreie Luftpflanze in ungewöhnlichen Behältern nutzen, darunter Glaskugeln, Teetassen oder auf einem Stück Treibholz montiert. Lassen Sie Ihre Luftpflanze nicht in einer dunklen Ecke Ihrer Wohnung liegen; Es ist immer noch ein Lebewesen und braucht gefiltertes Licht und einen wöchentlichen Wasserspritzer.

  • 08 von 11

    Englischer Efeu

    Englischer Efeu ist eine robuste Pflanze: Sie toleriert den gesamten Bereich von Innentemperaturen, hohen oder schlechten Lichtverhältnissen und feuchten oder trockenen Böden. Das traditionelle Helix hedra, mit seinen dunkelgrünen, gezähnten Blättern ist in einer Wohnungsumgebung sehr attraktiv. Sie können auch viele englische Efeu-Sorten mit weißer oder gelber Farbgebung, gekräuselten oder gekräuselten Blättern oder Zwergwuchsarten finden, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.

    Fahren Sie mit 9 von 11 unten fort.
  • 09 von 11

    Vogelnest Farn

    Ein gesunder Farn ist ein großer Stimmungsaufheller in der Wohnung, aber viele Farne haben einen hohen Feuchtigkeitsbedarf, der in Innenräumen nur schwer aufrechterhalten werden kann. Nicht so beim Vogelnestfarn, der bei schlechten Lichtverhältnissen und durchschnittlicher Luftfeuchtigkeit überlebt. Die ledrigen Blätter des Vogelnestfarns sind keine typischen Spitzenfarnwedel, sehen aber trotzdem gut aus. Als Epiphyt benötigt der Vogelnestfarn eine stückige Blumenerde, die eine Luftzirkulation um die Wurzeln ermöglicht.

  • 10 von 11

    ZZ-Werk

    Interessiert Sie der Name des ZZ-Werks? Der lateinische Name Zamioculcas zamifolia ist ein Bissen, daher geht diese Friedenslilie auch von der Zuzupflanze. Diese afrikanischen Ureinwohner wachsen langsam und kommen unter den in vielen Wohnküchen üblichen Leuchtstofflampen gut zurecht. Obwohl ZZ-Pflanzen eine Vielzahl von Feuchtigkeitsbedingungen erfahren, bevorzugen sie ein Leben auf der trockenen Seite.

  • 11 von 11

    Weihnachtskaktus

    Benannt nach seiner Winterblütezeit, unterscheidet sich der Weihnachtskaktus von anderen Kaktusarten dadurch, dass er keine volle Sonne oder trockene Bedingungen mag. Diese Pflanzen wachsen in Regenwäldern und schätzen daher gesprenkeltes Licht und feuchte Bedingungen. Ein dampfendes Badezimmer mit einer natürlichen Lichtquelle oder ein Spritzer rund um die Küchenspüle ist der süße Ort für einen Weihnachtskaktus.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave