Landschaftsverschönerung: Bungalow in Salt Lake City

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Als Robert und Annette Becker ihren hübschen kleinen Bungalow in einer ruhigen Straße in Salt Lake City, Utah, kauften, wussten sie, dass sie als erstes die Landschaft neu gestalten wollten. Es war nicht viel da, außer einer 70 Fuß hohen Fichte, deren Wurzeln in den Hof und das Haus eindrangen, zusammen mit einem sterbenden Rasen.

Was sie wollten

Die Beckers, beide Ingenieure, sind zwar keine Gärtner, sondern schätzen es, an einem ansprechenden Ort nach Hause zu kommen und Zeit im Freien zu verbringen. „Unsere Hauptziele waren, den Wasserverbrauch zu begrenzen, Grünflächen zwischen den Häusern zu schaffen, eine gemütliche Terrasse zum Entspannen im hinteren Bereich und eine attraktive Grünfläche von der Straße aus zu haben“, sagt Robert.

Das Ehepaar wollte auch die vorhandenen Pflanzbeete loswerden, da sie nicht in den kleinen Garten passten und jeglicher Plan oder Entwurf fehlte. Ein weiteres Ziel war es, die alte Hardscape zu minimieren und die Vor- und Hinterhöfe aufzuweichen, da die Häuser auf der Straße so dicht beieinander liegen. Ihre Landschaftsgestaltung und Pflanzen konzentrierten sich auf eine Sorte, die während der vier Jahreszeiten Interesse wecken würde.

  • 01 von 23

    Einstellung eines Designers, der dafür bekannt ist, dürretolerante Eingeborene zu verwenden

    Die Beckers fühlten sich von der Leidenschaft des Landschaftsarchitekten Richard Laughlin für Nachhaltigkeit und Umwelt angezogen, zusammen mit seiner Anerkennung in der Gegend von Salt Lake City für die Schaffung schöner Gärten mit einheimischen, wasserorientierten Pflanzen.

    "Wir wollten den Wasserverbrauch minimieren und fanden heraus, dass Rick über Fachwissen und Erfahrung mit wasserwirtschaftlichen Werften verfügt", sagt Robert. "Rich war sehr offen und sprach sich für unsere Hauptprioritäten aus. Er stellte viele indirekte Fragen darüber, was uns gefiel und nicht über Pflanzen hinausging. Er bekam eine klare Richtung der Hauptkonzepte, wie wir den Raum nutzen würden."

    Beide Beckers sind der Meinung, dass die Zusammenarbeit mit dem Landschaftsarchitekten vom ersten Konzept bis zum endgültigen Entwurf einfach war. „Bei dem kleinen Raum haben wir an vielen Details hin und her gearbeitet. Rick bot eine großartige Raumperspektive und half uns, die endgültigen Entscheidungen zu treffen, während wir die Details durcharbeiteten“, sagt Robert.

    Fahren Sie mit 2 von 23 unten fort.
  • 02 von 23

    Die ursprüngliche kleine Garage

    Die lange, schmale Auffahrt führte von der Straße bis zur Rückseite des Grundstücks, wo diese winzige Einzelgarage das Endziel war. Die Auffahrt nahm den größten Teil des Platzes ein, der als Hof genutzt werden konnte, und wer braucht schon eine so lange Auffahrt? Bevor mit dem Landschaftsbau begonnen wurde, bauten die Beckers hinter dem Haus eine Garage für zwei Autos und rissen die ehemalige ab, um mehr Platz im Hof zu gewinnen.

    Nachdem die Garage abgerissen und hinter dem Haus eine neue gebaut wurde, wurde mehr Platz für den eigentlichen Hof frei. Eines der ersten Dinge, die zu tun waren, war, mit Presslufthämmern alten Beton aufzubrechen und dann den Boden zu bearbeiten, um sich auf die Planung und Gestaltung von Räumen im Hof vorzubereiten.

    Fahren Sie mit 3 von 23 unten fort.
  • 03 von 23

    Bewässerung installieren

    Da die Beckers ihren Vorgarten modernisieren wollten, wurde alles ausgegraben, auch die alte, tief verwurzelte Fichte, die seit rund 75 Jahren im Hof stand. Ein Teil der vorderen Landschaft umfasste den 18 Fuß breiten Parkstreifen, den Bereich zwischen dem Bordstein und dem Bürgersteig. Während es im Besitz der Stadt ist, sind die Grundstückseigentümer verpflichtet, den Streifen instand zu halten. Nicht alle Städte haben die gleichen Regeln und Gesetze, und Landschaftsgestalter müssen mit ihnen vertraut sein.

    Vor der Bodenverbesserung wurde eine Tröpfchenbewässerung installiert. Richard verwendet in seiner Praxis seit fast 30 Jahren Tropfleitungen mit guten Ergebnissen. "Es zielt auf die Wurzelzone einer Pflanze ab und bewässert sie", erklärt er. Zu den von ihm empfohlenen Systemen gehören Rainbird, Hunter und Dripline.

    Fahren Sie mit 4 von 23 unten fort.
  • 04 von 23

    Den Boden verändern

    Die Verwendung von Ergänzungen ist ein Muss, da der Boden im Westen der Zwischenberge hauptsächlich aus Lehm besteht, sagt Richard.

    Fahren Sie mit 5 von 23 unten fort.
  • 05 von 23

    Level erstellen Level

    Der Hinterhof musste in Levels angelegt werden, was einige Herausforderungen mit sich brachte. Mit Schubkarren zum Mischen schaufelt und baut die Crew Beton für das Terrassenfundament. Im Wesentlichen gab es zwei Hauptstufenänderungen. Ein diagonaler Pfad beginnt eine der Ebenen. Eine 6-Zoll-Basis wurde gelegt, und dann dauerte es ein paar Tage, um die Terrasse zu verlegen.

    Fahren Sie mit 6 von 23 unten fort.
  • 06 von 23

    Rahmen und Kanten

    Die Arbeiter legen die geschwungenen Kanten und Betonblöcke an, wo der Rasen und ein Pflanzbeet hinkommen.

    Fahren Sie mit 7 von 23 unten fort.
  • 07 von 23

    Die Pergola nimmt Gestalt an

    Nach der Verlegung der Terrasse wurden Pfosten zur Stützung der Pergola errichtet. Nachdem die Pfosten in Beton eingebaut waren, wurde die Holzpergola gebaut.

    Fahren Sie mit 8 von 23 unten fort.
  • 08 von 23

    Verlegen von Grassoden für bionativen Rasen

    Im Vorgarten wurde ein bionativer Rasen gepflanzt, den Richard als eine Vielzahl von dürretoleranten Gräsern zusammenmischte.

    Fahren Sie mit 9 von 23 unten fort.
  • 09 von 23

    Den Vorgarten bepflanzen

    Richard beschreibt eine der attraktivsten Eigenschaften von bionativem Rasen: „Sie können den Unterschied optisch nicht erkennen, aber Sie können den Unterschied sicher auf Ihrer Wasserrechnung erkennen. Sobald er sich etabliert hat, benötigt dieses Gras etwa 35 Prozent weniger Wasser als herkömmliches Bluegrass Rasen."

    Fahren Sie mit 10 von 23 unten fort.
  • 10 von 23

    Garten Rasen

    Die Hunde der Beckers haben eine Rasenfläche, auf der sie spielen und andere Dinge tun können.

    Fahren Sie mit 11 von 23 fort.
  • 11 von 23

    Hintertor

    Wo einst die Einzelgarage stand, wurde ein Metalltor eingebaut. Ein attraktives Refugium wurde gebaut, um die Müllcontainer zu verbergen. Jetzt betreten die Hausbesitzer die Gasse hinter dem Haus, um in die neue Garage für zwei Autos zu gelangen, deren Tür sich zum einladenden Hinterhof öffnet.

    Fahren Sie mit 12 von 23 fort.
  • 12 von 23

    Ziergräser und einheimische Pflanzen

    Nach ein paar Jahren füllten sich Sträucher, Stauden und andere Ziergräser und -pflanzen, um eine üppige Landschaft zu schaffen. „Sobald Sie den Punkt erreicht haben, an dem fast eine Pflanze-zu-Pflanze-Bedeckung besteht, werden Jäten und Pflegen fast auf Null reduziert“, sagt Richard. "Die Dichte reduziert den Lichteinfall, was es dem Unkraut ermöglicht, zu wachsen und zu einem Wartungsalbtraum zu werden."

    Fahren Sie mit 13 von 23 fort.
  • 13 von 23

    Wasserweise Landschaft

    Mit der neuen Landschaftsgestaltung und Bewässerung wurde der Wasserverbrauch sofort reduziert, sagt Robert. "Wir haben auch die Kombination aus Pflanzen und Felsen und den Ahornbäumen, die eingewachsen sind, sehr genossen." Für den Parkstreifen wählten die Beckers Ahorn und einen einheimischen Baum, der nicht zu groß wird. "Wir haben die Pflanzenauswahl wirklich auf Rick verschoben. Basierend auf seinem anfänglichen Input haben wir einzelne Pflanzen recherchiert und an Alternativen gearbeitet, falls wir seine anfängliche Auswahl nicht favorisierten."

    Fahren Sie mit 14 von 23 unten fort.
  • 14 von 23

    Terrasse und Pergola

    Die Beckers nennen den Hinterhof und die Pergola als beliebtes Merkmal, vor allem mit ihren Kletterrosen.

    Fahren Sie mit 15 von 23 unten fort.
  • 15 von 23

    Steinplattenpfad

    Der neue Plattenweg wird schräg ansteigend angelegt. Hier war früher die Auffahrt. Einheimische Pflanzen erweichen den Weg.

    Fahren Sie mit 16 von 23 fort.
  • 16 von 23

    Hinterhofterrasse

    Diese ehemalige Betoneinfahrt wurde in eine üppige, farbenfrohe Sammlung von Stauden und Weinreben verwandelt. Die Pergola mit darüber gespannten Trompetenranken spendet in den heißen Monaten Schatten. Zu den Pflanzen, die für die Pergola ausgewählt wurden, gehören Nepeta (eine Katzenminzart) und kalifornische Fuchsie (Epilobium canum).

    Fahren Sie mit 17 von 23 unten fort.
  • 17 von 23

    Hinterhof in voller Blüte

    Der Hinterhof verwandelte sich in einen friedlichen Ort mit üppigen Pflanzen und etwas, das immer blühte. Richard gehört zu einer wachsenden Bewegung, die davon abrät, Holzmulch in einem Garten zu verwenden. Es bietet wenig Schutz gegen Unkraut, sagt er und fügt hinzu: "Es hat keine positiven Auswirkungen auf den Boden, saugt keine nützlichen Nährstoffe aus und ist optisch nicht so attraktiv wie Mulchblätter, Kiefernnadeln oder Kies. Oder sogar Grasschnitt. Außerdem brauchen Sie keinen Mulch, sobald sie von Pflanze zu Pflanze bedeckt sind."

    Fahren Sie mit 18 von 23 fort.
  • 18 von 23

    Vintage Skiliftstuhl

    Der Skilift-Sessel war einer der Original-Sessel vom Zuckerhut-Lift in Alta und ist ein original Yan-Guss-Aluminium-Sessel. "Als Alta den Lift modernisiert und die Sessel ersetzt hat, hat einer der Wartungsmitarbeiter sie gekauft und zu Bänken oder Schaukeln umgebaut", sagt Robert: "Die Leute lieben es, weil viele von uns Skifahrer sind und es ein sehr bequemer Sitz ist."

    Es überrascht nicht, dass er und Annette beide Outdoor-Liebhaber sind und gerne in vielen der heimischen Berge in Utah Ski fahren.

    Fahren Sie mit 19 von 23 fort.
  • 19 von 23

    Schönheit in Blüte Beauty

    Mehr Blumen und einheimische Pflanzen zeigen sich während der Hauptwachstumssaison und beweisen, dass Wasser nicht nur nackter Schmutz, Felsen, Sukkulenten und trocken aussehende Pflanzen sein muss.

    Fahren Sie mit 20 von 23 unten fort.
  • 20 von 23

    Vorgarten Blumen

    Die Blumen wurden mit Blick auf ihre ultimative Wuchshöhe gepflanzt, angefangen bei den kürzeren vorne bis hin zu den größeren Exemplaren hinten.

    Fahren Sie mit 21 von 23 unten fort.
  • 21 von 23

    Atemberaubender Garten

    Die Beckers sind begeistert von den Ergebnissen. "Wir beide lieben die Balance zwischen dem Leben in Salt Lake City als kleinerer Stadt und dem Zugang zur Natur. Annette hat zwei Labore, in die sie viel Zeit investiert, und wir beide fahren häufig Fahrrad und Ski."

    Fahren Sie mit 22 von 23 fort.
  • 22 von 23

    Trockenheitstolerant und pflegeleicht

    Der für die Beckers entworfene Vorgarten ist jetzt eine verkehrsberuhigende, üppige Sammlung trockenheitstoleranter Stauden und Ziergräser. Natürlich ist der Rasen auch wassertauglich. Eine kleine 'Baby Blue Eyes' Fichte im hinteren Teil der nordwestlichen Ecke des Hauses steht dort, wo einst die größere stand.

    Fahren Sie mit 23 von 23 fort.
  • 23 von 23

    Yard Makeover: Vorher und Nachher

    Nachdem das Projekt abgeschlossen war, „erhielten wir viele positive Rückmeldungen von Nachbarn, da es gut passt und das ganze Jahr über spektakulär aussieht“, sagt Robert. „Ricks Design funktionierte wirklich für die vier Jahreszeiten und schuf etwas Interessantes und einen anderen Schwerpunkt von Frühling bis Herbst. Als sich der Hof nach den ersten Jahren füllte, wurde er zu einem perfekten Ort zum Entspannen und Genießen.“

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave