Tipps für den Indoor-Anbau der Eibenkiefer (Podocarpus Macrophyllus)

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Manche denken an Eibenkiefer (Podocarpus macrophyllus) als hervorragende große Foyerpflanzen, wo sie attraktive und manchmal auffällige Zimmerformschnitte bilden können. Aber viele Leute halten sie überhaupt nicht für Zimmerpflanzen - und das ist verständlich.

Diese Pflanzen haben das Potenzial, riesige, raumschluckende Monster mit einer Höhe von bis zu 4,5 Metern zu werden, die beschnitten werden müssen, um ihre gepflegte Form zu erhalten. Wenn sie blühen, tragen sie winzige rote Beeren, die nicht das Beste für Ihren Boden sind und leicht gif.webptig sind. Aber die Eibenkiefer hat noch einen weiteren Vorteil: Sie ist eine schöne, kompakte Pflanze mit langem, grünem Laub, die sich sehr leicht zu Säulen, Dreiecken oder fast jeder Form formen lässt. Tatsächlich verwenden Bonsai-Züchter sie oft. Sie vertragen den Schnitt sehr gut, und wenn sie gesund sind, wachsen sie kräftig.

Wachstumsbedingungen

  • Licht: Viel helles Licht, sogar direkte Sonneneinstrahlung. Sie gedeihen auch gut im hellen Schatten, besonders in den Wintermonaten, wenn das Wachstum nachlässt.
  • Wasser: Ein gut durchlässiger Boden ist wichtig, besonders im Winter, wenn sie anfällig für Wurzelfäule sind. Err auf der Seite von zu trocken, wenn ein Fehler gemacht werden muss.
  • Temperatur: Mäßig bis kühl. Vor allem im Winter kann die Pflanze Temperaturen von bis zu 40 ° F standhalten, was im Inneren unwahrscheinlich ist.
  • Boden: Verwenden Sie eine lockere, sehr gut durchlässige, reichhaltige Blumenerde.
  • Dünger: Während der Vegetationsperiode mit einem schwachen Flüssigdünger düngen. Ihre Wachstumsraten können durch reichliches Füttern beschleunigt werden. Reduzieren Sie im Winter die Fütterung.

Vermehrung

Sie können durch Samen keimen, aber die Keimung kann bis zu 24 Monate dauern. Verwenden Sie stattdessen Hartholzstecklinge, die leicht in Blumenerde wurzeln. Nehmen Sie im Frühjahr Stecklinge, verwenden Sie ein Bewurzelungshormon, um die Erfolgschancen zu erhöhen, und legen Sie sie dann an einen warmen, feuchten Ort. Stecklinge können mehrere Wochen brauchen, um neues Wachstum zu sprießen, aber Sie werden mit Stecklingen einen hohen Erfolg haben. Etablierte Pflanzen wachsen zunächst langsam.

Umtopfen

Jährlich im Frühjahr in einen größeren Topf mit frischer Erde umtopfen. Gesunde Pflanzen können zu ziemlich großen Exemplaren heranwachsen, sodass sie in großen Töpfen untergebracht werden können. Erhöhen Sie die Topfgröße jedoch nicht zu schnell, sonst verlangsamt sich das Wachstum der Pflanze. Die beste Idee ist, jedes Jahr eine Topfgröße zu erhöhen. Reichern Sie neue Erde mit einem Dünger mit kontrollierter Freisetzung an.

Sorten

Das P. macrophyllus stammt aus Asien, wo sie eine wichtige Pflanze im Feng Shui ist. Obwohl es etwa 100 Podocarpus-Arten gibt, ist die am häufigsten im Anbau vorkommende Pflanze die P. macrophyllus.

Tipps für Züchter

Obwohl die Eibenkiefer Kiefer genannt wird, ist die Pflanze technisch gesehen überhaupt keine Kiefer, obwohl es sich um einen Nadelbaum handelt. Im Allgemeinen sind diese Pflanzen subtropische Nadelbäume, die in warmen, aber nicht unbedingt nassen Regionen mit trockenen Wintern wachsen und gelegentlich kalt werden können (obwohl sie bei Temperaturen um den Gefrierpunkt oder nahe dem Gefrierpunkt nicht gut zurechtkommen). Dies sind die gleichen Bedingungen, die sie in einem Haus mögen: nicht zu nass, vertragen kaltes, helles Licht und sind ziemlich hart. Draußen sind sie sogar dafür bekannt, in Strandnähe zu wachsen, wo Salzspray viel weniger winterharte Pflanzen tötet.

Das Laub dieser Pflanzen ist attraktiv, mit langem, schmalem und sich verjüngendem grünem Laub, das trotz nicht optimaler Bedingungen grün bleibt. Das Laub eignet sich auch hervorragend als Schnittlaub, was erklärt, warum es oft in Blumenarrangements verwendet wird. Schließlich ist die Eibenkiefer zum großen Teil aufgrund ihrer Koniferen-Abstammung sehr frei von Schädlingen und Krankheiten. Der Vorbehalt liegt in der Größe: Das sind große Pflanzen, die nicht auf den Schreibtisch gehören. Stattdessen gedeihen sie gut in großen, bodenstehenden Töpfen.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave