Wie man Kleidung und Teppiche wäscht, um Brand- oder Brandflecken zu entfernen

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Überblick
  • Arbeitszeit: 15 Minuten
  • Gesamtzeit: 1 - 10 Stunden
  • Fähigkeitslevel: Anfänger

Beim Bügeln entstehen Brandflecken. Möglicherweise sind Sie abgelenkt oder Sie haben eine für den Stoff zu heiße Bügeltemperatur gewählt. Manchmal kann auch das Bügeln auf einem Teppichboden während des Bastelns, um einen Fleck abzudampfen, Fasern wiederzubeleben oder als Ersatz für ein Bügelbrett zu gehen, schief gehen. In seltenen Fällen können Sie Verbrennungen durch eine heruntergefallene Zigarette oder einen Funken von einer Kerze finden, die eine Verbrennung verursacht haben. Zu viel Hitze kann Fasern schmelzen und unansehnliche Brandspuren hinterlassen.

Wenn der verbrannte Stoff aus Naturfasern wie Baumwolle, Leinen, Ramie, Viskose oder Wolle besteht, kannst du ihn möglicherweise retten. Angebrannte Wolle muss etwas anders gehandhabt werden, da es sich um eine Proteinfaser handelt. Die Reinigung von verbrannter Kleidung und Teppichen aus Chemiefasern kann schwierig sein. Denken Sie jedoch auch nach erfolgreicher Entfernung der Verbrennung daran, dass der Stoff im verbrannten Bereich dauerhaft geschwächt wird und sich schneller abnutzt als der Rest des Kleidungsstücks.

So entfernen Sie Nikotinflecken und -geruch aus Kleidung und Teppichen

Wie oft Kleidung und Teppich gereinigt werden, um Brand- oder Brandflecken zu entfernen

Die Behandlungen zum Entfernen von Brand- oder Brandflecken von Kleidung und Teppichen sind ziemlich aggressiv. Sie sollten das Problem mit einer Behandlung beheben können. Möglicherweise müssen Sie jedoch den Vorgang wiederholen, den Sie verwenden, um den Brandfleck vollständig zu entfernen.

Was du brauchen wirst

Ausrüstung / Werkzeuge

  • Bürste mit weichen Borsten
  • Weiße Tücher
  • Waschmaschine oder großes Waschbecken
  • Schmirgelpapier oder mittelkörniges Schleifpapier (optional)
  • Maniküreschere (optional)
  • 2 kleine Schüsseln (optional)

Materialien

  • Vollwaschmittel
  • Destillierter weißer Essig
  • Wasserstoffperoxid (optional)
  • Haushalts-Ammoniak (optional)
  • Bleichmittel auf Sauerstoffbasis
  • Wattestäbchen (optional)

Anleitung

Wie man Kleidung wäscht, um Brand- oder Brandflecken zu entfernen
Waschmittel Strapazierfähig oder schonend, je nach Stoff
Wassertemperatur Variiert je nach Stoff
Zyklustyp Normal oder sanft, je nach Stoff
Trocknungszyklustyp Lufttrocknen normalerweise bevorzugt
Spezielle Behandlungen Vorbehandlungen variieren
Bügeleiseneinstellungen Nicht notwendig

So entfernen Sie leichte Brandflecken auf weißer Kleidung

  1. Behandeln Sie frische Brandflecken sofort

    Wenn der Brandfleck leicht ist und Sie ihn sofort bemerken, hören Sie auf zu bügeln und arbeiten Sie sofort etwas Vollwaschmittel mit den Fingern oder einer weichen Bürste in den Fleck (Tide und Persil gelten als stark) ein. Lassen Sie es mindestens 10 Minuten einwirken und waschen Sie das Kleidungsstück im heißesten Wasser, das für den Stoff empfohlen wird.

  2. Verwenden Sie Essig

    Wenn Sie den Fehler nicht sofort erkannt haben und ihn später finden und der Brandfleck sehr hell ist, können Sie auch versuchen, den Fleck mit einem sauberen weißen Tuch abzuwischen, das in destillierten weißen Essig getaucht wurde. Bewegen Sie das Tuch weiter an einen sauberen Bereich, während die verbrannten Fasern übertragen werden. Zum Schluss mit einem weißen Tuch abwischen, das in kaltes Wasser getaucht wurde.

So entfernen Sie starke Brandflecken auf weißer Kleidung

  1. Behandeln Sie die Markierung mit Wasserstoffperoxid

    Suchen Sie bei stärkeren Brandflecken auf einem weißen Baumwoll- oder Leinenhemd einen offenen, gut belüfteten Ort zum Arbeiten. Wenn der Fleck groß ist, arbeite immer nur an einem kleinen Abschnitt. Gießen Sie zunächst ein kleines bisschen Wasserstoffperoxid, ein mildes Bleichmittel, in eine kleine Schüssel. Tauche ein Wattestäbchen in Wasserstoffperoxid und trage es auf den Fleck auf.

  2. Abstrich mit Haushaltsammoniak

    Tauchen Sie ein weiteres Wattestäbchen in eine separate kleine Schüssel, die mit Haushaltsammoniak gefüllt ist, und tragen Sie es ebenfalls auf den Fleck auf. Lassen Sie die behandelte Stelle fünf Minuten lang stehen.

    Warnung vor Wasserstoffperoxid und Ammoniak

    Unterlassen Sie Mischen Sie Wasserstoffperoxid und Ammoniak in einer Schüssel. Verwenden Sie für jede Zutat eine separate Schüssel. Das Gemisch kann in großen Mengen gif.webptige Dämpfe bilden.

  3. Spülen und wiederholen

    Spülen Sie den behandelten Bereich mit kaltem Wasser ab. Wiederholen Sie dies bei Bedarf und wechseln Sie zu einem anderen Abschnitt der Brandmarke. Lassen Sie die Wasserstoffperoxid/Ammoniak-Lösung nicht auf dem Stoff trocknen.

  4. Mit Sauerstoffbleiche und Wasserbad behandeln Treat

    Wenn ein Fleck zurückbleibt, nachdem Sie die Methoden zur Entfernung von Wasserstoffperoxid/Ammoniak oder Essig ausprobiert haben, mischen Sie eine Lösung aus warmem Wasser und Bleichmittel auf Sauerstoffbasis (OxiClean, Nellies All-Natural Oxygen Brightener oder OXO Brite) gemäß den Packungsanweisungen. Tauchen Sie den gesamten verbrannten Gegenstand ein und lassen Sie ihn mindestens acht Stunden oder über Nacht einweichen. Anschließend wie gewohnt waschen. Wenn ein Fleck zurückbleibt, wiederholen Sie den Vorgang.

So entfernen Sie Brandflecken auf farbiger Kleidung

  1. Mit Vollwaschmittel behandeln

    Wenn der Brandfleck leicht ist, geben Sie mit den Fingern oder einer weichen Bürste etwas Vollwaschmittel in den Fleck und waschen Sie das Kleidungsstück im heißesten Wasser, das für den Stoff empfohlen wird.

  2. Flecken mit Essig abwischen

    Es kann auch helfen, die verbrannte Stelle mit einem in destillierten weißen Essig getauchten Tuch abzuwischen. Achten Sie darauf, dass Sie nach der Verwendung des Essigs gut ausspülen, um Verfärbungen zu vermeiden.

    Warnung vor Verblassen der Farbe

    Verwenden Sie bei stärkeren Brandflecken nicht die Wasserstoffperoxid-/Ammoniakbehandlung auf farbiger Kleidung, da ein Ausbleichen auftreten kann, das nicht rückgängig gemacht werden kann.

  3. In sauerstoffbasiertem Bleichmittel und Wasser einweichen

    Mischen Sie eine Lösung aus warmem Wasser und Bleichmittel auf Sauerstoffbasis gemäß den Packungsanweisungen. Tauchen Sie den gesamten verbrannten Gegenstand ein und lassen Sie ihn mindestens acht Stunden oder über Nacht einweichen. Anschließend wie gewohnt waschen. Wenn ein Fleck zurückbleibt, wiederholen Sie den Vorgang.

    Wann sollten Bleichmittel auf Sauerstoffbasis vermieden werden?

    Das Einweichverfahren mit Sauerstoffbleiche ist sicher für Polyester und alle Kunstfasern sowie Naturfasern. Nicht auf Seide, Wolle oder Leder verwenden, einschließlich aller Besätze oder Verzierungen aus diesen Materialien.

So entfernen Sie Brandflecken auf Wolle

  1. Glänzende Streifen mit Essig behandeln

    Wenn Sie beim Bügeln von Wolle vergessen haben, ein Bügeltuch zu verwenden, kann dies einen Glanzstreifen verursacht haben. Um das Problem zu beheben, tauche ein weißes Tuch in weißen destillierten Essig und tupfe den glänzenden Streifen ab. Zum Schluss ein Tuch in klares Wasser tauchen und die zu spülende Stelle abtupfen. Lassen Sie den Stoff an der Luft trocknen.

  2. Bürsten Sie die verbrannten Fasern weg

    Bei stärkeren Brandflecken musst du verbrannte oder verkohlte Fasern entfernen. Wenn der Stoff aus gewebter Wolle oder einer anderen Proteinfaser wie Kaschmir besteht, die dick und flauschig ist, bürsten Sie die verbrannte Stelle leicht mit einer weichen Bürste ab. Eine alte Zahnbürste eignet sich auch gut, um beschädigte Fasern zu entfernen.

  3. Mit einem sanften Reinigungsmittel behandeln

    Wenn das Kleidungsstück unstrukturiert ist und aus waschbarer Webwolle besteht, reiben Sie die verbrannte Stelle mit etwas flüssigem Feinwaschmittel ein und waschen Sie es in kaltem Wasser im Schonwaschgang. Wenn der verbrannte Artikel wie ein Pullover gestrickt ist, waschen Sie ihn stattdessen von Hand.

So entfernen Sie Brandflecken auf Teppichen

  1. Lassen Sie den Teppich abkühlen

    Wenn Sie auf einem Teppichboden bügeln und die Fasern verbrennen oder schmelzen, lassen Sie den Bereich immer vollständig abkühlen, bevor Sie mit einer Reparatur beginnen.

  2. Behandeln Sie einen Brandfleck auf hellen Teppichen

    Wenn der Teppich eine sehr helle Farbe hat, verwenden Sie die Wasserstoffperoxid/Ammoniak-Methode, um den Fleck zu entfernen. Zum Schluss immer den Bereich mit kaltem, sauberem Wasser abtupfen und an der Luft trocknen lassen.

    Vermeiden Sie dies auf dunklem Teppich

    Wende diese Methode nicht auf einem dunklen Teppich an. Die Farbe wird stark beeinflusst.

  3. Polieren Sie die verbrannten Fasern weg

    Verwenden Sie ein Schmirgelbrett oder ein mittelkörniges Schleifpapier, um den verbrannten Bereich des Teppichs leicht zu bürsten und die verbrannten oder geschmolzenen Fasern zu entfernen. Schrubbe nicht zu stark, sonst hast du eine kahle Stelle auf dem Teppich.

  4. Schneiden Sie die verbrannten Fasern weg

    Du kannst auch eine feine Schere, wie eine Maniküreschere, verwenden, um die geschmolzenen Fasern zu entfernen. Sie müssen vorsichtig sein und vermeiden, zu tief zu schneiden, sonst wird Ihr Teppich kahl.

Bügeln

Wenn das Bügeln zu Verbrennungen oder Brandflecken auf Ihrer Kleidung oder Ihrem Teppich geführt hat, müssen Sie das Bügeleisen reinigen, bevor Sie es wieder verwenden. Entfernen Sie alle geschmolzenen Fasern von der Bügelsohle Ihres Bügeleisens, sobald es vollständig abgekühlt ist. Verwenden Sie einen Spatel, um den Stoff abzukratzen, eine Pinzette, um Fasern zu entfernen, oder eine Mischung aus Essig und Wasser, um Reste zu entfernen. Verwenden Sie kein Bügeleisen, bis die Bügelsohle gereinigt ist, da dies ein anderes Kleidungsstück beschädigen kann.

Instandsetzung

Wenn Ihr Bügeleisen ein Loch im Stoff oder stark verbrannte Kleidung aus synthetischen Fasern wie Nylon, Polyester, Acetat oder Acryl geschmolzen hat, kann der Schaden nie wiederhergestellt oder repariert werden.

Kleidungsstücke aus strukturierter Wolle wie Mäntel oder Anzugjacken sollten zu einer professionellen Reinigung gebracht werden. Ein erfahrener Schneider kann möglicherweise ein verbranntes Loch reparieren, indem er den Wollstoff neu webt.

Bei Teppichen ist eine Ausbesserung möglich. Wenn Sie passende Teppichreste oder versteckte Bereiche unter Möbeln haben, die entfernt werden können, können viele Teppiche geflickt werden, indem Sie den verbrannten Abschnitt ausschneiden und ersetzen. Dies funktioniert am besten bei höherflorigen Teppichen, bei denen Nähte besser verdeckt werden können.

Tipps zum Reinigen von Kleidung oder Teppichen mit Brand- oder Brandflecken

  • Wenn Sie ein verbranntes Baumwollhemd nicht sofort behandeln können, tauchen Sie es sofort in kaltes Wasser und lassen Sie es 24 Stunden stehen. Das kalte Wasser kann die verbrannten Stellen verschwinden lassen.
  • Entferne einen Brandfleck, indem du ihn erneut bügelst, diesmal mit einem sauberen Stoff, der in Wasserstoffperoxid getaucht wurde. Das feuchte Tuch auf den Scorch legen, mit einem Bügeltuch schichten und heiß (aber nicht sengend) über die Lagen bügeln. Bügeln Sie weiter, bis der Fleck verschwindet.
  • Kleinere Verbrennungen durch Zigaretten auf einem Teppich können Sie beheben, indem Sie zuerst mit einer langen Düse über die Stelle saugen, ohne die Fasern abschneiden zu müssen. Der von der Saugdüse erzeugte Sog kann möglicherweise verbrannte Fasern herausheben. Schleifen Sie die verbleibenden Spuren leicht mit Schleifpapier mittlerer Körnung (oder gröber, wenn bevorzugt) und saugen Sie dann erneut ab. Beenden Sie die Markierung mit einem nicht bleichenden handelsüblichen Reiniger und spülen Sie sie mit kaltem Wasser ab. Trocken tupfen.
Verwenden Sie die richtigen Bügeleiseneinstellungen?Komplette Meldung lesen

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave