Papppalme: Anleitung zur Pflanzenpflege und zum Anbau

Trotz ihres gebräuchlichen Namens ist die Papppalme (Zamia furfuracea) ist keine Palme. Sein Name kommt von seiner Wuchsform, die der von Palmen ähnelt. Papppalmen wachsen gefiederte Blätter (ein Blatt, das aus vielen kleinen Blättchen auf beiden Seiten eines Stängels besteht) ähnlich einem Palmwedel. Die Flugblätter sind hellgrün und oval und fühlen sich ähnlich wie Karton leicht unscharf an. Die Pflanze ist im Allgemeinen kürzer als breit, mit einem dicken, teilweise unterirdischen Stamm. Es hat eine langsame Wachstumsrate und wird am besten im Frühjahr gepflanzt. Außerhalb ihrer tropischen Wachstumszonen wird sie häufig als Zimmerpflanze gehalten.

Botanischer Name Zamia furfuracea
Gebräuchliche Namen Papppalme, Papppflanze, Pappsago, Pappcycad, Jamaican Sago, Mexican Cycad
Pflanzentyp Staude
Reife Größe 3-5 Fuß hoch, 4-6 Fuß breit
Sonnenaussetzung Voll
Bodenart Sandig, gut durchlässig
Boden-pH sauer
Blütezeit Keiner
Blumenfarbe Keiner
Winterhärtezonen 9-11 (USDA)
Heimatgebiet Zentralamerika
Toxizität Gif.webptig für Mensch und Tier

Handflächenpflege aus Pappe

Papppalmen sind winterharte Pflanzen und benötigen im Allgemeinen nicht viel Pflege. Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Anbau ist, sie mit gut durchlässigem Boden zu versorgen und ihnen viel Sonnenlicht zu geben, insbesondere während der Vegetationsperiode (Frühjahr bis Herbst) und wenn die Pflanze jung ist. Abgesehen davon müssen Sie jedes Mal gießen, wenn die Erde austrocknet, und Ihre Papppalme zweimal im Jahr füttern.

Diese Pflanzen haben keine großen Probleme mit Schädlingen oder Krankheiten. Überwässerung und das Ansammeln von Wasser auf den Pflanzenblättern kann jedoch zu Pilzkrankheiten führen. Gießen Sie daher nur die Erde um die Basis der Pflanze herum. Regelmäßiger Schnitt ist nicht notwendig, aber Sie können abgestorbene, kranke oder beschädigte Blätter abschneiden, sobald sie entstehen.

Licht

Papppalmen wachsen am besten in voller Sonne, was an den meisten Tagen mindestens sechs Stunden direktes Sonnenlicht bedeutet. Stellen Sie Ihre Pflanze drinnen am hellsten Fenster auf und drehen Sie den Topf regelmäßig, damit alle Pflanzenteile eine gleichmäßige Lichtmenge erhalten. Andernfalls wird die Papppalme schief wachsen.

Boden

Diese Pflanzen können eine Vielzahl von Bodenarten vertragen, solange sie eine gute Drainage haben. Ein lockerer, sandiger Boden mit einem leicht sauren Boden-pH ist am besten. Papppalmen in Behältern wachsen gut in einer Blumenerde für Kakteen und Palmen.

Wasser

Für Papppalmen wird nur eine mäßige Menge Wasser benötigt. Und Überwässerung kann dazu führen, dass die Wurzeln faulen. Gießen Sie vom Frühjahr bis zum Herbst immer dann, wenn sich der oberste Zentimeter der Erde trocken anfühlt. Reduzieren Sie die Bewässerung im Winter jedoch um etwa die Hälfte der Bewässerung während der Vegetationsperiode.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Papppalmen sind ziemlich winterharte Pflanzen. Sie können Hitze vertragen, aber Kälte und Frost können sie beschädigen oder töten. Sie gedeihen bei Temperaturen zwischen 60 und 75 Grad Fahrenheit und bevorzugen eine niedrige bis durchschnittliche Luftfeuchtigkeit.

Dünger

Füttern Sie Ihre Pflanze zweimal im Jahr mit einem langsam freisetzenden Palmendünger. Eine Anwendung sollte zu Beginn des Frühlings und die andere zu Beginn des Herbstes erfolgen.

Ist die Kartonpalme gif.webptig?

Alle Teile dieser Pflanze, einschließlich ihrer Samen, sind beim Verschlucken für Mensch und Tier hochgif.webptig. Daher ist es am besten von Kindern und Haustieren fernzuhalten. Nur ein paar Samen können eine tödliche Dosis sein, insbesondere bei Kindern und Kleintieren.

Vergif.webptungssymptome

Vergif.webptungssymptome sowohl bei Menschen als auch bei Tieren sind Dehydration, erhöhter Durst, Erbrechen (möglicherweise mit Blut), Durchfall, dunkler Stuhlgang, Gelbsucht, Blutergüsse, Lähmungen sowie Leber- und Nierenversagen. Wenden Sie sich bei Verdacht auf eine Vergif.webptung so schnell wie möglich an einen Arzt.

Ein- und Umtopfen von Kartonpalmen

Der Anbau von Papppalmen aus Samen ist besonders schwierig, daher wird empfohlen, eine Baumschulpflanze zum Topfen auszuwählen. Wählen Sie einen stabilen Topf mit reichlich Drainagelöchern, der etwas größer als der Wurzelballen Ihrer Pflanze ist, und pflanzen Sie die Papppalme in eine hochwertige Blumenerde.

Diese Pflanze mag es nicht, wenn ihre Wurzeln gestört werden, also erst umtopfen, wenn die Wurzeln aus dem Behälter herausgewachsen sind und aus ihm herausragen. Dies geschieht in der Regel alle zwei bis drei Jahre, bis die Pflanze ihre maximale Größe erreicht hat. Wählen Sie eine Topfgröße größer aus, nehmen Sie die Papppalme vorsichtig aus ihrem alten Behälter und pflanzen Sie sie mit frischer Blumenerde in der gleichen Tiefe wieder in die neue ein.

Zamia-Sorten

Die Papppalme ist nur eine von mehr als 50 Arten innerhalb der Samia Gattung. Die meisten dieser Arten wachsen in tropischen Umgebungen und viele haben palmenähnliche Merkmale. Etwas Samia Arten umfassen:

  • Samia integrifolia: Diese Art kommt im Südosten der Vereinigten Staaten vor und weist dunkelgrüne Blätter auf, die sich etwa 4 Fuß vom Stamm erstrecken.
  • Zamia pseudoparasitica: Diese Art ist epiphytisch, das heißt, sie wächst im Allgemeinen auf der Oberfläche anderer Pflanzen.
  • Zamia splendens: Diese Art ist für ihre glänzend rotbraunen Blätter bekannt und hat eine gute Schattentoleranz.
  • Zamia decumbens: Diese ungewöhnliche Art hat Stämme, die horizontal über den Boden verlaufen, anstatt vertikal zu wachsen.
wave wave wave wave wave