So reinigen Sie einen Wasserkocher

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Überblick
  • Arbeitszeit: 15 Minuten
  • Gesamtzeit: 30 Minuten
  • Fähigkeitslevel: Anfänger

Wasserkocher sind praktisch und einfach zu bedienen. Fügen Sie einfach Wasser hinzu und in wenigen Minuten haben Sie kochendes Wasser für Tee, Instant-Suppen, Rezepte oder Reinigung. Da der Wasserkocher über einen Ausgießer verfügt, ist er noch bequemer als die Mikrowelle. Aber wie bei jedem kleinen Gerät braucht es ein wenig Reinigung, um das Innere und Äußere in Topform zu halten. Das Entfernen von Mineralablagerungen, Bakterien und Schimmel ist für ein wohlschmeckendes heißes Wasser von entscheidender Bedeutung.

Die Ansammlung von Mineralien im Inneren eines Wasserkochers durch Wasser wird als Kesselfurring bezeichnet. Es schmeckt fast so widerlich, wie es klingt. Glücklicherweise ist die Reinigung mit nur wenigen Produkten, die Sie wahrscheinlich in der Speisekammer haben, einfach.

Wie oft sollte ein Wasserkocher gereinigt werden?

Die Häufigkeit der Reinigung hängt davon ab, wie oft Sie Ihren Wasserkocher verwenden. Das Äußere sollte mindestens einmal pro Woche abgewischt werden, um Flecken und Spritzer zu entfernen. Wenn Sie ihn täglich zum Erhitzen von Wasser verwenden, sollte der Wasserkocher mindestens viermal im Jahr entkalkt werden, um harte Wassermineralien zu entfernen. Wenn der Wasserkocher über einen Wasserfilter oder eine Kartusche verfügt, sollte dieser alle zwei Monate oder wie vom Hersteller empfohlen gereinigt werden.

Was du brauchen wirst

Ausrüstung / Werkzeuge

  • Nicht scheuernder Schwamm oder Flaschenbürste
  • Mikrofaserstoff

Materialien

  • Destillierter weißer Essig, Zitronensaft oder Zitronensäurepulver
  • Backsoda
  • Geschirrspülmittel

Anleitung

  1. Wasserkocher mit Essig entkalken

    Füllen Sie den Wasserkocher etwa zur Hälfte mit einer 1:1-Lösung aus Wasser und destilliertem weißem Essig. Bringen Sie die Lösung zum Kochen. Schalten Sie den Wasserkocher aus, wenn er sich nicht automatisch abschaltet. Lassen Sie die Essiglösung mindestens 20 Minuten einwirken. Entsorgen Sie die Reinigungslösung.

  2. Wasserkocher mit Zitronensaft oder Zitronensäurepulver entkalken

    Sie können den destillierten weißen Essig durch frisch gepressten oder abgefüllten Zitronensaft oder Zitronensäurepulver ersetzen. Mischen Sie eine 1:1-Lösung aus Zitronensaft und Wasser oder verwenden Sie zwei Esslöffel Zitronensäurepulver in einem halbvollen Wasserkocher und bringen Sie die Lösung zum Kochen. Schalten Sie den Wasserkocher aus und lassen Sie die Lösung mindestens 20 Minuten ruhen, bevor Sie sie entsorgen.

  3. Trennen Sie den Wasserkocher vom Netz und zerlegen Sie ihn

    Bevor Sie weiter reinigen, ziehen Sie den gekühlten Wasserkocher aus der Steckdose. Wenn er über einen Wasserfilter verfügt, entfernen Sie diesen, bevor Sie das Innere des Wasserkochers reinigen.

  4. Reinigen oder ersetzen Sie den Wasserfilter

    Wenn Ihr Modell über einen Wasserfilter oder eine Wasserfilterpatrone verfügt, reinigen Sie den entfernten Filter gemäß den Anweisungen des Herstellers. Die meisten Filter sind aus Metall und können durch Einweichen in einer Lösung aus heißem Wasser und destilliertem weißem Essig für mindestens fünf Minuten gereinigt werden. Mit der Flaschenbürste schrubben und mit frischem Wasser abspülen.

  5. Schrubbe das Innere des Wasserkochers

    Verwenden Sie einen nicht scheuernden Schwamm oder eine Flaschenbürste mit weichen Borsten, um das Innere des Wasserkochers zu schrubben. Dadurch werden alle mineralischen Ablagerungen, die im Inneren verbleiben, gelöst. Achten Sie besonders auf Bereiche um den Ausguss herum, in denen die Mineralablagerungen stark sein können. Das Eintauchen der Bürste oder des Schwamms in reinen Essig kann helfen, Ablagerungen um den Ausguss herum zu entfernen.

    Warnung

    Tauchen Sie einen Wasserkocher niemals vollständig in Wasser. Dies kann das Heizelement zerstören.

  6. Reinigen Sie das Äußere des Wasserkochers

    Wischen Sie das Äußere des Wasserkochers mit einem nicht scheuernden Schwamm ab, der in eine Lösung aus warmem Wasser und einigen Tropfen Spülmittel getaucht ist, um Flecken oder Spritzer zu entfernen. Für schwer zu entfernende Stellen tauche den feuchten Schwamm in etwas trockenes Backpulver. Die sanfte abrasive Natur des Backpulvers hilft dabei, die Unordnung zu entfernen.

    Wenn das Äußere sauber ist, wischen Sie den Wasserkocher mit einem Mikrofasertuch trocken, um Schlieren zu vermeiden.

    Trinkgeld

    Damit ein Wasserkocher aus Edelstahl streifenfrei und glänzend bleibt, geben Sie ein paar Tropfen Olivenöl auf ein Tuch und reiben Sie damit die Außenseite des Wasserkochers ein.

  7. Den Wasserkocher wieder zusammenbauen und abschließend spülen

    Sobald der Wasserkocher sauber ist, bauen Sie alle Komponenten wieder zusammen und füllen Sie den Wasserkocher zum letzten Spülen etwa zur Hälfte mit Wasser. Stecken Sie es ein und bringen Sie das Wasser zum Kochen. Entsorgen Sie das Wasser.

    Wiederholen Sie den "Spülzyklus" noch einmal, um sicherzustellen, dass alle Reinigungslösung und lose Mineralien entfernt sind.

Tipps, um Ihren Wasserkocher länger sauber zu halten

  • Lassen Sie niemals Wasser in einem Wasserkocher stehen. Lernen Sie, nur die Wassermenge zu erhitzen, von der Sie glauben, dass Sie sie für jeden Gebrauch benötigen. Entleeren Sie nach jedem Gebrauch des Wasserkochers immer das gesamte Wasser. (Pflanzen gießen oder Spüle mit Restwasser ausspülen.)
  • Verwenden Sie destilliertes Wasser statt Leitungswasser. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie in einem Gebiet mit hartem Wasser leben oder einen natürlichen Brunnen für Ihre Wasserversorgung verwenden.
Komplette Meldung lesen

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave